Halten die ohne "Klebemasse" ??
Druckbare Version
Hat jemand Bücher von Attila Hildmann und kann die empfehlen?
Also ich mag ihn zwar so gar nicht, aber ich finde die Bücher ganz gut. Hab noch nicht viel draus gemacht und gegessen, aber sieht alles wirklich gut aus. Ich finde ja auch interessant was er so vorne in den Büchern schreibt. Aber da könnte ich wirklich auch mal wieder rein schauen :girl_haha:
Die sind ok und haben mir damals den Einstieg erleichtert, da er "früher" v.a. bekannte Gerichte veganisiert hat. Aber das braucht man als Fleischesser ja eher weniger, lohnt sich für dich dann wahrscheinlich als Anschaffung nicht. Später fand ich ich die Rezepte teilweise schon öde (gebackener Kürbis dominiert in dem einen Buch jedes zweite Gericht) und hatte ab Buch drei oder so den Eindruck, dass er seine eigenen Rezepte mit minimalen Abänderungen wiederholt.
Ich würde einfach mal im Laden rein blättern. Das mach ich vor allem bei Kochbüchern gerne so. Um zu sehen, ob ich da überhaupt viel mag und nicht nur Sachen drin sind, die ich eh kenne.
Ah ... sehe gerade, wozu du sie brauchst. Ich weiß nicht, ob sie dafür taugen. Beispiel Carbonara: ersetze Speck mit Räuchertofu und Ei mit Sojasahne, fertig. Wenn du ihn damit kriegen kannst, ist das Buch gut. Wenn er Tofu blöd findet, kannst Du ihn mit den Rezepten eher nicht überzeugen. Generell habe ich den Eindruck, dass Fleischesser sich für (selbstgemachtes) Seitan leichter begeistern lassen als für Tofu. Mir schmeckt es auch besser als Tofu, wenn ich allerdings Fleisch nicht aus meinem Leben gestrichen hätte und Seitan nicht essen "müsste", würde meine Wahl schon auf das Steak fallen. :rw:
Also Tofu hassen wir beide^^
Es geht eher darum zumindest 2-3 vegane/vegetarische Gerichte pro Woche einzubauen ohne das ihm was "fehlt" und er sich dann doch lieber MC Donals Burger reinpfeift :rw:
Dafür würde ich das Geld wohl nicht ausgeben. Gibt doch tolle Rezepte/Blogs im Internet. Oder auch ganz "normale" Gerichte, die halt von Haus aus vegan sind.
Hm ... also die Hildmann-Gerichte sind teilweise schon sehr als "Ersatz" konzipiert. Habe ich zumindest so empfunden. Ich kann natürlich nicht sagen, ob ihm dann was fehlt, aber oft ist es ja so, dass Ersatzgeschichten nicht gut ankommen. Vielleicht wären dann indische Gerichte oder die orientalische Küche eine gute Möglichkeit. Ballaststoffreicher sind sie als Bonus auch noch. :good: Da gibt es mittlerweile auch einige Kochbücher.
Jetzt habe ich Hunger und nur einen lahmen Salat mit. :bc: Die Bücher sprechen mich alle an. :love:
https://www.amazon.de/Immer-schon-ve...54H36A4KYP5WVV
https://www.amazon.de/dp/3942491370/...d_i=3831028354
https://www.amazon.de/Vegane-K%C3%B6...54H36A4KYP5WVV
Ich hab das:
https://www.amazon.de/Vegan-f%C3%BCr...f%C3%BCr+Faule
Finde es auch echt gut, weil ich ein Freund der simplen Küche bin :rollin::rollin:
Ich fand den Hildman schon immer peinlich, aber seit seiner Foodporngeschichte geht der doch glatt weniger als Null klar. So unterirdisch peinlich und bäh...
Meine Lieblingskochbücher sind alle 3 von The Lotus and the Artichoke ♥ die passen perfekt zu uns :D
Und ich warte darauf das Color me Vegan bitte auf deutsch ercsheint, ich find die Idee toll XD
Aber zum einstieg bietet das Internet wirklich mehr als genug, da braucht es kein Buch *find*
Die ersten Bücher vom Hildmann fanden wir als Einstieg eigentlich ganz brauchbar. Aber nur die ersten 3 Bände, danach wurde es uns auch zu doof.
Der Hildmann ist wohl nicht so, wie er in der Öffentlichkeit auftritt . Unser Koch-Freund hat ihn letztes Jahr bei einer Hochzeit (Strongman Patrik Baboumian :love:) in Berlin kennen gelernt und war selber ziemlich erstaunt, was für ein umgänglicher und eher zurückhaltender Typ Attila ist. Er macht halt das beste aus seiner momentanen "Z-Prominenz" :girl_haha:.
Ich glaube, sein ursprünglicher Grund für vegane Ernährung war sein Übergewicht und nicht der ethische Gedanke. Von daher hatte er sich wohl noch keinen Kopp wegen der Ledersitze gemacht.
Aber das ändert sich bei ihm, er prangert jetzt auch immer mehr die Zustände in der "Fleischindustrie" an und engagiert sich jetzt öfter im Tierschutz (sammelt z.B. für die vom aussterben bedrohten Bengal-Tiger in Indien).
Ich mag ihn auch nicht wirklich, aber er hat seine Fan-Gemeinde und tut niemandem weh :girl_haha:.
Ich unterstelle mal ganz frech, dass fast alles bei ihm Marketing-Mainstream ist. Angefangen beim freundlichen Veganertum mit Abgrenzung zu den Jutebeutelveganer, damit man auch bei Raab und Co. eine Chance hat, dann der Versuch eine Marke zu kreieren mit seinen komischen Gangstergeschichten, dann die Abwanderung von Fans, da er super unkritisch auf seiner Facebookseite argumentiert hat (in Bezug auf Veganismus und Rechtspopulismus) bis hin zu "eigentlich bin ich doch Tierschützer". Mir ist er mittlerweile egal, eine Weile habe ich mich aufgeregt, weil ich das ganze Vegan for Fit-Zeug als Anbiederei und Geldmache gesehen habe (er bewirbt ja auch teuren und nutzlosen Scheiß), zugleich aber Gesicht einer auch ethisch motivierten Bewegung sein wollte. Aber irgendwie ist es ja auch klug, am Hype zu partizipieren. Und übrig sind halt ein paar Kochbücher, sein Stern ist längst am Sinken.
Gestern habe ich übrigens noch versucht orientalisch zu kochen. Das ging so in die Hose, dass ich Brot und Obst gegessen habe und den sauren Salat meinem Freund überlassen habe. :scheiss:
Heute gibt es Apfelstrudel mit Sahne! :love: :froehlich:
Kann ich Milchreis ganz normal mit Sojadrink machen?
Danke :umarm:
Kann man :D , gibt aber, je nach "Milch"sorte einen speziellen Eigengeschmack.
Wenn man Soja verträgt, würde ich die Alpro Soja Light nehmen, die kommt Kuhmilch geschmacklich am nächsten.
Ich vertrags nicht und trinke ja nur die Hafermilch von Kölln, am liebsten die Hafer-Mandel. Da schmeckt Milchreis für mich ganz normal und mein Freund schmeckt auch keinen Unterschied :good:
Ich mache Milchreis, Griesbrei & Co. mit dieser Pflanzenmilch hier: https://www.amazon.de/Alpro-Mandel-D.../dp/B0187J6WXE
Da braucht es eigentlich keinen extra Zucker und der Vanillegeschmack kommt schön mit durch. Kostet bei uns im Edeka 2,75 €.
Bulgursalat. Den Granatapfelsirup finde ich auch super, das wäre echt eine Idee.:good: Ich reagiere nur manchmal auf Zusatzszoffe mit Ausschlag und steifen Gliedern, da muss ich dann sehr vorsichtig dosieren, ich weiß nicht, ob das dann noch passt. Aber Orangensaft o.ä. wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
http://www.corny.de/produkte/corny-n...artett-traube/
Corny Nussvoll - Müsliriegel mit Nüssen und Trauben. Sooooo lecker und prima für den Hunger zwischendurch :good:
Liest sich lecker. Und es ist kein Palmöl drin, das finde ich gut :good:.
Welche nützlichen Apps kennt ihr? Also für Rezepte, oder vegane Produktsammlungen usw?
Einfach alles was es an nützlichen Apps zum Thema vegan leben gibt :D
habe HappyCow, Keiner Fliege, Kosmetik ohne Tierversuche und animal free
rezepte Kitchen Story und kptncook, die habe eine Reihe Veganer rezepte. Wobei es da evtl auch apps gibt, die rein Vegan sind
Restaurants, auf deutsch und umfangreicher als Happy Cow:
https://www.vanilla-bean.com/
Danke, Mareen!
Ich habe heute diesen Käse gefunden, probiert und bin schwer begeistert:
http://www.vianastore.de/pflanzenkae...shornklee.html
Mit einer der leckersten "Käse" die ich bislang gegessen hab :good:.
Bei mir ist gerade mal wieder dieser Kuchen im Ofen :love: : http://www.chefkoch.de/rezepte/15161...nenkuchen.html
Und ich habe Nudeln mit Steinpilz-Sahne-Soße in vegan gemacht und kann mich vermutlich an Räuchertofu als Speckersatz gewöhnen :froehlich: Heute Mittag gab es einen Tofu-Dinkel-Bratling und Gemüse. Der war auch lecker :good:
Steinpilz - Sahne - Soße... *sabber* :herz: