Die müssen das wieder anfressen, was sie verloren haben und Reserven schaffen für die anstrengende Brutzeit. Vielleicht kommen auch mehr Vögel? Die vorher abgewandert waren?
Druckbare Version
Bei uns war es dieses Jahr auch ungewöhnlich wenig... und von den wenigen flatternden Besuchern hat sich dann auch noch mindestens zweimal der Sperber satt gefuttert.
Bei mir hängen seit Jahren 3 Nistkästen im Garten. Dort wird drin geschlafen, aber nicht gebrütet. Würde mir daher nicht zu große Hoffnungen machen, daß sie bei 8 Katzen im Garten brüten. Hier läuft eine Katze im Garten und die fängt alles, was sie kriegen kann. Wir hatten früher auch Buntspechte im Garten. Die sind sehr scheu und schnell. Selbst da hat sie einen kräftigen Vogel gefangen und so verletzt, daß er verendet ist. Beim Spielen konnte er wieder flüchten. Fangen ließ er sich leider nicht. Da wagen die Vögel offensichtlich nicht zu brüten. Denn die Jungtiere sind nun mal unerfahren und eine leichte Beute. Das wissen die Altvögel auch. Seit die Katze da ist, brüten auch die Amseln nicht mehr im hinteren Garten, sondern im Vorgarten oder weiterer Umgebung, wo die Katze kaum hingeht. Die Vögel, die zum Füttern kommen, fliegen danach meist wieder weg. Die Feldmark und Wälder liegen ca. 400 m entfernt. Es gibt auch Gärten mit Hecken und einen Friedhof. Ich denke, dort finden sie Nistmöglichkeiten und das Futter bei mir :girl_haha:. Denn sie kommen dann immer mit vielen Jungtieren. Pro Gelege ziehen sie überwiegend 5 Jungtiere groß. Ohne Sommerfütterung war das deutlich weniger. Wir haben hier große Spatzenschwärme im Sommer. Ich versuche, den Bestand durch Fütterung zu verbessern. Früher wurden Spatzen als Gartenschädlinge vernichtet :ohje:. Meine Mutter hat noch alles daran gesetzt, sie zu verjagen und ihnen keinen Krümel Salat gegönnt :sad1:
Das hatte ich auch irgendwo schon gelesen, daß das wohl vielen aufgefallen ist. Vielleicht war der Winter zu mild, wir hatten keinen Schnee und dann fressen sie vielleicht lieber natürliche Nahrung, die sie außerhalb der Wohngebiete finden.
Wir hatten viele Amseln und mehr Buchfinken als sonst, aber nur je ein Paar Kohlmeisen und Blaumeisen. Dafür kam das Rotkehlchen täglich. Die Krähen waren auch fast täglich da und die Elstern kamen auch häufig.
Hier in der Großstadt finden die Vögel aber nun mal keine oder kaum noch natürliche Brutmöglichkeiten.
Und so gebe ich ihnen lieber die Möglichkeit sicher zu brüten und nehme zähneknirschend in Kauf, dass sich mal eine Katze einen Jungvogel holt als dass sie in von vornherein ungünstigen Stellen brüten müssen und gar keine Brut hochbekommen.
Klar, versuchen kann man es auf jeden Fall :flower:
Zu mir kam im Winter ein Star im Schlichtkleid:herz: und hat sich mein selbstgemachtes Fettfutter schmecken lassen.
https://abload.de/img/p1050310ygkic.jpg
Aber meine Vögelchen, speziell die Amseln, sind schon ganz schön verwöhnt.
Ich habe letztens zwei große Tüten Futterrosinen gekauft. Aber denkste, die werden nicht angerührt.:scheiss: Pack ich wieder die "richtigen" Rosinen hin, die sind dann ratzfatz weg. Habt ihr das auch schon beobachtet?
Die Meisenknödel haben im letzten Jahr die Kohlmeisen und der Buntspecht mit ihrem Nachwuchs in Massen gefuttert.
Stare hatte ich im Winter auch einmal eine kleine Schar hier, nun nur immer vereinzelt mal einen.
Meine Amseln sind auch sehr verwöhnt.
Ich habe gerade andere Äpfel hier, ie werden verschmäht. Die letzte Sorte war immer ratzfatz weggefuttert. Ich werde die wohl selbst essen müssen und neue für die Amseln anschaffen :girl_haha:
Meine Vögelchen haben mich hier ganz schön im Griff.
Da bin ich ja beruhigt, dass es ich nicht alleine bin mit solchen verwöhnten Piepmätzen.:umarm:
Du Arme, jetzt musst Du auch noch Äpfel essen. :girl_haha:
Ich hab grad die Tage in FB gelesen ( Interview in der Zeitung "Zeit" fas die kleinen Zugvögel hier am sterben sind weil sie nicht genug Nahrung und Nistmoeglichkeiten mehr finden.
Es wird alles zugebaut Bäume werden gefällt, die Felder wetden mit Pestiziden vergiftet und es gibt fast nur noch Monokulturen, auch in den heimischen Gärten
In meinen Garten kommen
- Nisthäuschen
- Futterhäuschen
[- Insektenhotel]
Sie können also alle kommen. :D :D
Mein Freund war nicht soooo begeistert davon.
Als ich ihm aber gesagt habe, dass das ein gutes Kinoprogramm für die Katzen sei, die im Gehege davor sitzen und gucken können, hat er zugestimmt. :D
Öhrchen.
Badeschale/Tränke nicht vergessen, das ist auch herzallerliebst anzusehen, nebst dem Guten was du den Vögeln tust :love:
Sorry, da kann ich gerade nicht anders: https://www.youtube.com/watch?v=2KNX-DADvJU. Ach ja, meine Jugend...
Und wie macht Ihr das, einerseits die Vögelchen zu füttern, aber andererseits nicht den ganzen Garten voller Tauben zu haben?*g* Das ist nämlich hier ein großes Problem. Ja, ich weiß, die armen Tauben haben auch Hunger, aber die schei.......... den ganzen Garten und Hof zu. Das geht so nicht. Ich habe die Futterstationen schon möglichst so platziert, dass die Tauben nicht gut dran können. Aber sie kommen trotzdem und picken die heruntergefallenen Reste auf.
Hat jemand eine Idee? Flatterbänder und Zimt habe ich schon probiert; hat kaum was genützt.
Ich habe u.a. Futterstationen aus Draht und Plexiglas aufgehängt, da kommen sie nicht ran.
Im großen Häuschen muss ich es akzeptieren, dass die Schlauesten von ihnen trotzdem an das Futter kommen und am Boden hab ich nichts gegen sie weil sie da "aufräumen" und ich daher weniger Unkraut jäten muss. Ins kleine Häuschen kommen sie nicht rein oder ran.