Bei mir hängen seit Jahren 3 Nistkästen im Garten. Dort wird drin geschlafen, aber nicht gebrütet. Würde mir daher nicht zu große Hoffnungen machen, daß sie bei 8 Katzen im Garten brüten. Hier läuft eine Katze im Garten und die fängt alles, was sie kriegen kann. Wir hatten früher auch Buntspechte im Garten. Die sind sehr scheu und schnell. Selbst da hat sie einen kräftigen Vogel gefangen und so verletzt, daß er verendet ist. Beim Spielen konnte er wieder flüchten. Fangen ließ er sich leider nicht. Da wagen die Vögel offensichtlich nicht zu brüten. Denn die Jungtiere sind nun mal unerfahren und eine leichte Beute. Das wissen die Altvögel auch. Seit die Katze da ist, brüten auch die Amseln nicht mehr im hinteren Garten, sondern im Vorgarten oder weiterer Umgebung, wo die Katze kaum hingeht. Die Vögel, die zum Füttern kommen, fliegen danach meist wieder weg. Die Feldmark und Wälder liegen ca. 400 m entfernt. Es gibt auch Gärten mit Hecken und einen Friedhof. Ich denke, dort finden sie Nistmöglichkeiten und das Futter bei mir. Denn sie kommen dann immer mit vielen Jungtieren. Pro Gelege ziehen sie überwiegend 5 Jungtiere groß. Ohne Sommerfütterung war das deutlich weniger. Wir haben hier große Spatzenschwärme im Sommer. Ich versuche, den Bestand durch Fütterung zu verbessern. Früher wurden Spatzen als Gartenschädlinge vernichtet
. Meine Mutter hat noch alles daran gesetzt, sie zu verjagen und ihnen keinen Krümel Salat gegönnt
![]()
Lesezeichen