:good: das denk ich
Druckbare Version
So viel ich weiß kann man bei vielen Tierärzten in Deutschland auch per Ratenzahlung die Kosten begleichen (hier leider nicht) .. In DE mussten wir mal schnell zum TA, da mein Hund einen Anfall hatte; lag plötzlich auf dem Rücken, hat gezuckt ect.; die Behandlung hat "nur" 35€ gekostet, aber da wir auf die Schnelle Portemonnaie ect Zuhause vergessen hatten, konnten wir es im Laufe der nächsten 2 Wochen nachreichen ... und bei höheren Kosten kann man ja so oder so in Raten zahlen .. Also wir haben seit ich denken kann nie eine TA-Kasse gehabt .. Millionäre waren wir so viel ich weiß auch nie ... mal eben (z.B) 300€ aufzutreiben ist ja für niemanden einfach ... Ich denke nicht, dass EVENTUELL auftretende Tierarztkosten ein Abgabegrund sein sollten :ohje:
Ich wohne in der Woche manchmal in der Stadt, wo ich arbeite, ich habe da ein kleines Zimmer. Meine zwei pflegeintensiven Kaninchen muss ich immer mitnehmen. Manchmal fangen die nachts an, auf den Boden zu schlagen, weil irgendwas in der Heizung geknackt hat. Sie beruhigen sich nicht mehr. Ich muss dann das Licht anlassen und habe mir den Panikhasen auch schon mal unter meine Bettdecke gestopft, weil ich endlich schlafen wollte. Und ich bin heilfroh, dass niemand unter mir wohnt und ich neben und über mir tolerante Mitmieter habe.
Das sind so Situationen, die man nicht wirklich braucht. :coffee:
hallo seagull,
grade habe ich deine problematik gelesen und kann mich irgendwie sehr gut in dich hineinversetzen. ich denke zuerst einmal solltest du aufhören, dich zu rechtfertigen. das forum hier ist ja nicht da, um leute, die schwierigkeiten haben, zu lynchen. ich weiß nicht, ob ich auf dem schlauch stehe, aber warum hältst du die kaninchen nicht einfach auf dem balkon oder im garten? du könntest versuchen dein innen-gehege erstmal behelfsmäßig nach draußen zu verfrachten, auch wenn es anfangs nicht perfekt wäre. mit der zeit, wenn sich deine nerven wieder beruhigt haben und evtl wieder etwas geld da ist, kannst du es dann stück für stück perfektionieren. der april ist ja nun nur noch drei, vier wochen hin und wenn es dir dabei lediglich um die kälte geht, ganz ehrlich, dann kannst du sie ausnahmsweise auch schon jetzt raussetzen. kaninchen halten manchmal mehr aus als man denkt, und so kalt ist es nicht mehr. ich persönlich kann mir sowieso nich vorstellen, wie leute es schaffen, kaninchen drinnen zu halten. meine würden mir hier über nacht die bude auseinandernehmen, da hätte ich keine ruhige minute. glaube da kannst du noch so viel an dem innengehege rumbasteln, das wird nix helfen. du bist völlig runter mit den nerven. sag das mal deinem freund. er soll sich zusammenreißen und dich unterstützen, immerhin hat er die entscheidung mitgetragen, auch wenn es deine idee war. und bei deiner mutter musst du dich schon gar nicht mehr rechtfertigen. versuch das ganze mal aus der distanz und möglichst einfach zu betrachten. ganz ehrlich - auch wenn man das hier eigentlich nicht schreiben darf - es sind trotz allem "nur" kaninchen. und die würden sich wahrscheinlich schlapplachen, wenn sie begreifen könnten, was du dir wegen ihnen für einen stress machst. an erster stelle steht deine eigene gesundheit und dein wohlbefinden. irren ist menschlich und fehler macht jeder mal. und dass du nicht leichtfertig damit umgehst, zeigen ja schon deine beiträge hier. wenn es alles nichts nützt, such ein neues zuhause für die kleinen, zb hier im kaninchenschutzforum.
Außen geht glaub ich nicht wegen zu wenig Platz. :ohje:
Mal ganz unabhängig von den Tieren: Du solltest dich nicht anschreien lassen. Das hat kein Mensch verdient - Stress hin oder her.
Was macht ihr erst, wenn ihr mal richtig Stress habt? Wenn ihr z.B. ein Kind bekommt oder einer von euch ernsthaft erkrankt?
Wenn schon die beiden Kaninchen deinen Freund so ausrasten lassen.
@Nora
Danke auch Dir. Wir haben nur einen 8 qm Gartenanteil, den will mein Freund nicht mit einem Gehege verbaut haben, weil er sich da im Sommer auf der Liege sonnen will. Einen richtigen Balkon haben wir leider nicht. Es ist eher nur ein kleiner Austritt. Mir haben hier schon einige geschrieben, dass Wohnungshaltung wegen den Geräuschen der Kaninchen generell oft nicht so einfach ist - trotz Dämmarbeiten etc. Ich stehe mittlerweile auch auf dem Standpunkt, wenn Kaninchen dann im Keller (Wohnkeller) oder im Garten im Außengehege, wo sie toben können, was das Zeug hält, ohne dass sich jemand dran stört.
Stimmt, ich sollte erstmal zusehen, dass ich körperlich wieder fit werde. Ich bin nämlich zusätzlich momentan auch noch stark erkältet.
Danke auch hasimama, schli und den anderen!
ich denk der garten ist 8 bis 10qm groß?!
Vllt sollten wir hier auch mal einen Jobvermittlungsthread für dich eröffnen, Seagull. :D Ich bin zufällig Arbeitsvermittlerin. ;-) Mit mehr Geld könntest du dich auch von deinem cholerischen Freund unabhängig machen. ;-)
Du / Ihr solltest (gemeinsam) entscheiden, wie es weiter gehen soll / kann. Es geht um Eure Beziehung, um Deinen Freund und Dich. Beide sollten geschlossen hinter den angeschafften Tieren stehen und nicht nur einer. Es geht momentan ja um den Lärm,zu wenig Platz allgemein, aber wäre Dein Freund auch bereit mal eben 100€ oder mehr beim TA zu lassen ohne zu mosern ? Das alles sind Aspekte die in den kommenden Wochen / Monaten mit bedacht werden sollten.
Ihr müßtest in allen Belangen komplett hinter den Zwergen stehen.
Ich denke nicht, das Du Dir die Tiere leichtfertig angeschafft hast, Du hast es Dir sicher anders erträumt. Und Dein Freund hat evtl bei seiner Zustimmung auch nicht damit gerechnet, das die Tiere Nachts auch so laut sein können, ebenso das sich Nachbarn beschweren.
Ihr müßt nun für Euch schauen, was auf Dauer die beste Lösung ist,womit allen geholfen wird.
Wenn du ALG2 erhältst, kannst du mit deinen Sachbearbeitern mal über eine eigene Wohnung sprechen.
Vielleicht ist eure Beziehung wegen deiner Abhängigkeit etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Getrennte Wohnungen bewirken manchmal Wunder.
ah okay, also nur ein kleiner balkon. ohje.. na dann würde ich wirklich einen vermittlungsthread eröffnen und dich erstmal auskurieren (bin übrigens auch krank). :(
ich drück dir die daumen bei der jobsuche!
Da hast Du Recht. Mein Freund hat nur einen total anstregenden Job. Er ist Konstruktionsingenieur, der Großteil seiner Kollegen ist kürzlich rausgeschmissen worden, weil die Firma Geld sparen will. Er macht die ganze Arbeit in der Firma jetzt fast alleine. Oft hat er einen 12-Stunden-Tag, hinzu kommen Auslandreisen etc. Ich verstehe Euch natürlich, wenn Ihr sagt, dass ich mich nicht anschreien lassen soll. Ich merke aber auch, dass mein Freund mittlerweile selbst am Rande seiner Belastbarkeit angekommen ist. Das soll sein Verhalten natürlich nicht entschuldigen (ich bin auch sauer, wenn er lauter wird), aber erklärt es vielleicht ein bischen. Mit dem Kaninchengehege hat er halt auch gedacht, 10 Tage bauen und das war's dann, aber dem ist halt nicht so :rw:
Mein Freund ist nicht wirklich cholerisch. Er ist eigentlich ein lieber, herzensguter Mensch. Er zahlt fast alles für mich wie Essen, Versicherungsbeiträge, Inspektion vom TÜV von meinem Auto etc, Reparaturen, selbst meine Fortbildung via Fernstudium. Klar, Geld ist nicht alles. Aber wir verstehen uns auch sonst recht gut. Ich glaube, er hat selbst eine Art Burn-out im Moment :rw: Meine Arbeitslosigkeit zehrt übrigens auch sehr an ihm. Nicht so sehr finanziell, aber er leidet mit mir mit.
Du bist Arbeitsvermittlerin? Ich bin 43 Jahre alt, von Beruf Fremdsprachenkorrespondentin (englisch/französisch), habe schon über 220 Bewerbungen geschrieben, aber alles Absagen. Ich habe zusätzlich oft Stellengesuche im Kölner Stadtanzeiger oder in der Aachener Zeitung. Letztens bekam ich wieder eine tolle Zuschrift für eine Stelle, die genau auf mich passen würde. Es wird eine Vertriebsmitarbeiterin mit guten Englischkenntnissen gesucht. Das hörte sich so toll an, aber leider wieder nichts. Dabei hätte ich so gut gepasst und ich habe auch Vertriebserfahrung. Ich frage mich manchmal, wen oder was die Arbeitgeber eigentlich suchen! Manchmal rufe ich an und frage nach, aber auch oft ohne Erfolg. Ich habe auch gute Zeugnisse etc. Meine Arbeitsvermittlerin kann sich das auch nicht erklären. Am Anfang meiner Arbeitslosigkeitkeit lief es auf jeden Fall besser. Je länger ich ohne Arbeit bin, je schwieriger wird es, habe ich das Gefühl nach dem Motto "die ist eh schon zu lange raus".
Du bist kaufmännische Assistentin/Fremdsprachen?
Ich fange an einer Handelsschule im Sommer meine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin dort an; habe letztes Jahr durch Zufall etwas in der SChule entdeckt ... Viele Lehrer heutzutage sind ja Quereinsteiger .. Vielleicht fragst du mal an einer Handelsschule nach, ob sie Quereinsteiger für die "Dolmetscher"-Klassen brauchen? *g*
(haaaach, so viele Ausdrücke für (mehr oder weniger) den gleichen Beruf :D )
Das ist wirklich seltsam, du klingst so vernünftig. Wie lange bist du denn schon raus aus dem Job und wie kommt das? Ich werde mir mal Gedanken machen und das im Auge behalten. Alles weitere dann vllt lieber per PN, sonst wird das Forum wohl ein bisschen zweckentfremdet. ;-) Nix für Ungut übrigens wegen deinem Freund, wollte dir nur den Rücken stärken.;-)
Ja, ich bin abgesehen von den Hasis eigentlich auch vernünftig :rw: Die Firma, in der ich jahrelang gearbeitet habe und wo ich auch echt glücklich war und gut verdient hatte, ist 2009 von einem anderen Unternehmen aufgekauft worden und dann haben sie den Firmensitz 2010 in eine andere Stadt verlegt. Die meisten Mitarbeiter sind durch Änderungskündigung gekündigt worden (so auch ich). Das war im Oktober 2010. Ohne eingebildet zu wirken, glaube ich wirklich, dass ich eine gute Mitarbeiterin für jede Firma bin. Ich bin gewissenhaft, zuverlässig und auch jederzeit bereit, Überstunden zu machen. Darüber hinaus bin ich nicht auf den Kopf gefallen. Auch Freunde und Ex-Kollegen von mir sagen, dass jede Firma mit mir einen guten Fang machen würde. Aber was soll ich tun, wenn mich keiner einstellt? Wenn ich noch nicht mal die Chance auf ein Vorstellungsgespräch bekomme???
Sorry für OT! :rw:
Um nochmal zum eigentlichen Thema, den Kaninchen, zurückzukommen: Ich werde ein paar Tage drüber schlafen und versuchen, erstmal wieder gesund zu werden (Erkältung) und danach nochmal mit klarem Kopf überlegen, wie ich jetzt am besten vorgehe . Vermittlungsthread o.ä.
Auf jeden Fall danke an Euch alle! :umarm: Ist ja ein langer Thread geworden, was ich nicht gedacht hätte.
OTI?
okay, dann suchst du jetzt ungefähr seit gut nem jahr, das ist meiner erfahrung nach noch nicht sooo lange, auch wenns blöd klingt. da würd ich die hoffnung nich aufgeben! und deine arbeitsvermittlerin hat deine bewerbungsunterlagen gecheckt? foto ist gut usw.? wenn du ein gutes verhältnis zu ihr hast, kannst du sie ja vllt mal bitten potentielle arbeitgeber, die eine stelle ausgeschrieben haben, direkt für dich anzurufen und ein gutes wort für dich einzulegen und deine situation zu schildern. das hilft glaub ich immer am meisten.
aber jetzt ruh dich erstmal aus, lass den pc aus und werd wieder gesund. :-) wir können ja dann in ein paar tagen nochmal schreiben!
LG :-)
und wenn du nich schlafen kannst: ohrstöpsel!!;-))
Mir scheint eine freie Zimmer/Wohnungshaltung irgendwie einfacher als Gehegehaltung (kommt natürlich immer auf die Wohnung etc. an)
Wenn die Möbel so im Flur stören, könnte das Arbeitszimmer dann nicht evtl. kaninchensicher gestaltet werden?
Damit die Arbeit für das Gehege nicht umsonst wäre, könntet ihr das ja verkaufen.
Ihr Freund will nicht das sie ausserhalb des Geheges sind so wie ich es verstanden habe kriegen sie deshalb auch keinen Auslauf. Denke nicht das er dann zustimmen würde wegen Zimmerhaltung.
Naja, aber es würde doch viele Vorteile bringen - keine Möbel im Flur, kein lautes Holzscheppern, deswegen noch mal mein Vorschlag.
Finde das eigentlich auch eine tolle Idee aber wenn ihr Freund das auf keinen Fall will was soll man da machen. Also mein Mann war auch nicht begeistert von meinen Nins und er interessiert sich jetzt auch nicht sonderlich für sie aber sogar er meinte wenn unsere Kinder nicht zu klein wären wäre eine freie Wohnungshaltung toll.
Das ist korrekt. Und ich habe ehrlich gesagt auch ein schlechtes Gewissen den Tieren gegenüber, weil ich ihnen im Moment keinen Auslauf geben kann, halt nur ab ca. April bis ca. Oktober dann im Garten. Dieser hat ca. 10 qm (hab nochmal gemessen) und die Welt ist das auch nicht. Schön, ist das bestimmt nicht für die Tiere :ohje: Deswegen, ich habe sie aus ihrer vorherigen Haltung gerettet, aber ich glaube leider nicht, dass ich ihnen die beste Kaninchen-Mama sein kann. Es ist zwar allemal besser als das, was sie vorher hatten, aber optimal ist das trotzdem alles nicht für sie.
Ich finde die freie Wohnungshaltung ehrlich gesagt auch nicht toll. Wenn die Köttel da rumfliegen, finde ich das nicht gerade appetitlich. Sorry, nichts gegen die Tiere, aber das ist leider so. Die Tiere sollten einen gesonderten großen Bereich - gerne ein eigenes Kaninchenzimmer - haben oder halt ein schönes großes Außengehege, aber bitte keine freie Wohnungshaltung. Ich halte das auch für gefährlich. Stell Dir mal vor, man geht nachts mal auf die Toilette und tritt im Dunken auf so ein Kaninchenpfötchen oder eine Tür schlägt zu oder man öffnet eine und direkt dahinter ist das Kaninchen. Tut mir leid, aber das ist absolut nichts für uns!
Gerade letztens ist mir eine große Auflaufform von oben aus dem Schrank gerauscht und direkt auf den Boden. Stell Dir mal vor, die wäre einem Kaninchen auf den Kopf!
Wir werden bald noch zwei Nins dazu bekommen(insgesamt dann vier) und die kriegen dann ihr Ninchenzimmer. Mit dem nachts aufstehen stimmt hätte vorallem Angst wegen meinem Mann der steht nachts oft auf (hat einen schlechten Schlaf) und wenn der da so verschlafen rumläuft. Bei manchen scheint es zu funktionieren das sie nur ins Klo böbbeln wenn sie natürlich überall hinmachen ist es wirklich nicht so toll
Na ja, freie Wohnungshaltung will (und habe) ich auch nur ohne rumfliegende Köttel. Sonst wäre mir das auch nichts. Meine sind aber stubenrein und viele werden Kaninchen werden das.
Angst vor Kaninchenpfötchen oder Drauftreten hatte ich anfangs auch - ist völlig unbegründet, die sind viiiiiel schneller weg, als du gucken und laufen kannst.
Das soll nicht deine Entscheidung beeinflussen, die respektiere ich völlig und verstehe dich und deine Situation auch. Ich wollte nur auch zeigen, dass freie Wohnungshaltung sehr unkompliziert sein KANN. Hellhörig bliebe es ja bei euch aber trotzdem (kannst ja schlecht überall Teppiche und Decken auslegen ...)
Jetzt werd erst mal gesund und erhole Dich ein bißchen, die letzten Tage waren doch sehr viel. Und dann rede doch gelegentlich mal ganz in Ruhe mit Deinem Freund über euer weiteres Vorgehen - dass ihr euch einig seid und dann eure Entscheidung gemeinsam und überlegt tragt. Das entspannt deine Situation bestimmt auch. Es ist auf jeden Fall gemeinsam dann wesentlich einfacher.
Ich hab mal eine Frage zum Auslauf im Garten:
Es heißt doch immer, dass man wegen Katzen aufpassen sollte. In der Broschüre des Kaninchenschutzes las ich, dass es unter Aufsicht doch möglich ist, ihnen im gesamten Garten ohne Netz Auslauf zu geben. Wie seht Ihr das?
Wenn man dabei ist, traut sich bestimmt keine Katze hin, oder?
Bei meinen hätte ich schon Angst draufzutreten meine rennen immer auf meine Füße zu:rollin: Sie folgen meinen Füßen überall hin beim Auslauf