Daumen sind ganz feste gedrückt :umarm:
Druckbare Version
Sabine ich drücke ganz ganz fest
Die Daumen sind gedrückt!
ich drücke auch fest mit.:umarm:
Hier in Bochum wütet die Myxo auch wieder. :(
Ist die Diagnose also gesichert? :ohje: Dann drücke auch ich wirklich ganz fest die Daumen! :umarm:
was genau macht man denn bei einem myxo-befallenen Tier? welches AB?
mir starb mal vor jahren ein ungeimpftes an myxo, es war innerhalb von 7 tagen tot, trotz AB...
Hallo, danke fürs Daumen drücken, bei uns konnte heute definitiv Entwarnung gegeben werden, es ist kein Myxo. :good:
Anhang 107304
Das hat mir meine Tierärztin geschickt zur Info.
L.g.
Claudia
Hab nun die Antworten erhalten.
Der Impfstoff wurde 3Mio. mal verkauft und in dieser Charge traten keine Todesfälle auf, Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet.
Die Immunität ist super gut, sie sind sehr gut geschützt, das wurde exakt untersucht.
Es wird seit März 13 geimpft und nächstes Jahr werden sie die dauerhafte Zulassung bekommen.
Die Zulassung gibt es jetzt nur temporär, weil sie nicht sagen können, ob die Immunitätsdauer 6 Monate oder 12 Monate dauert.
Bis dahin wird alle sechs Monate geimpft.
Jungtiere bekommen eine Grundimmunisierung, ältere Tiere eine einmalige Injektion. Mit dieser Spritze alle sechs Monate kann man mit unserem alten RHD wieder auf jährlich, statt halbjährlich umsteigen.
Hab nun alle Infos und müsste es nur noch beantragen und sehr wahrscheinlich wird es auch genehmigt. Falls nicht, gibt es einen Arzt in Straßburg, der 40min. von uns entfernt ist.
Würdet ihr eure Tiere gegen das neue RHD mit dem neuen sehr wirksamen, aber rel. neuen Impfstoff impfen lassen? Grassiert es hier so sehr, dass man das Risiko einer eher unausgereiften Impfung eingehen soll?
Die Dame in dem Ministerium wird das nochmal für sich auf die Sicherheit prüfen. Es geht nur darum, ob man überhaupt den Antrag stellen soll oder eben nicht.
Ne Chance wäre es natürlich und viel sicherer als unsere improvisierten Impfmodelle und wir werden erst in zwei Jahren einen geeigneten Impfstoff haben.
Und wie ist das mit Tieren, die mit Nobivac geimpft werden? Kann man Nobivac und den neuen RHD2 "kombinieren"?
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht :girl_sigh:
Vielleicht sollte man einen neuen Thread eröffnen mit den ganzen Infos, wie man an den RHD-V2 Impfstoff kommt. Das ist doch sicher für alle interessant und hier könnte es evtl untergehen ?! :flower:
Ich habe heute Morgen das Impfwerk wegen Oskars Quarantäne angeschrieben und schon Antwort:
Zitat:
Was Ihre Frage zur Erregerausscheidung betrifft, können infizierte Kaninchen nach unserem Erkenntnisstand von gar nicht bis zu 1-2 Wochen nach Infektion Ausscheider sein, je nachdem wie stark die Infektion bzw. Symptomatik ist. Nach unseren Erfahrungen bedeutet also ein Zusammenlassen der Tiere auch innerhalb dieser ersten Zeit nicht zwangsläufig, dass andere Tiere auch erkranken. Dies hängt u.a. auch von der individuellen Immunitätslage der Tiere ab. Was leider nicht auszuschließen ist, wäre die Ansteckung von weiteren Tieren über äußere Vektoren wie Stechmücken, Verfütterung von Grasschnitt oder Kontakt mit infizierten Wildkaninchen, da die Saison leider noch nicht ganz vorbei ist.
Ich bin eben an einem Wildi mit Myxo vorbei gelaufen, habs auch vergeblich versucht zu fangen.
Wie desinfiziere ich mir denn jetzt die Schuhe? Und wie lange kann dieser Erreger daran sein?
Hier an der Uni in Regensburg sitzen auch wieder vermehrt Wildis mit Myxo-Anzeichen! :ohje:
Ich hab zum Glück bislang noch keines vor Ort gesehen... letztens stand dies aber auch bei uns in der Zeitung:
http://www.ruhrnachrichten.de/staedt...art930,2515721
:ohje:
Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. :heulh:
Über die Desinfektion bei Klamotten, Schuhen kann niemand was sagen?
Ich weiß ehrlich gesagt, ob es wirkt, aber wir desinfizieren eh immer alles mit dem stärksten mittel, das wir haben: Capha DesClean.
Zudem sollen diese viren hitzeempfindlich sein, vielleicht ginge es mit auskochen?
@Neoli, guck mal hier... ich hatte ähnliche Fragen.