Zitat von
fee
@ Maren: Bei uns läuft es o la la … Ich glaube, wir müssen mal telefonieren. Das kann ich alles gar nicht schreiben, wenn es Dich interessiert. Nächste und übernächste Woche habe ich Urlaub … wie wäre es da, wenn Du Lust hast? Da kann ich dann auch später ;-)
Wegen dem Heu … Ja, das Pferdeheu füttere ich immer noch zusätzlich zu Heuandi 1. Schnitt grob und Timothee Heu. Meine mögen es eigentlich auch gerne. Über die länge der Halme würde ich mir persönlich keine Gedanken machen. Es ist immer noch grob genug, dass sie es genügend zermahlen müssen. Allerdings werde ich mir von dem Anbieter (der ist ja bei mir in der Stadt) vorerst keines mehr holen. Er hat immer noch sehr viel von der Erstlieferung auf Lager und er lagert es auch draußen (nicht lichtgeschützt). Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es jetzt nicht mehr so grün ist, wie das, das ich noch vor einiger Zeit gekauft habe. Ich versuche allerdings den Erzeuger rauszufinden. Da sollte man ja immer etwas frischer abgepacktes Heu bekommen (?). Meine vertragen es gut und es staubt auch nicht, da maschinell entstaubt.
Und wegen dem Zahnproblemen durch zu hartes, grobes, stengeliges … davon halte ich auch nichts! Ganz ehrlich, ich war ja vor kurzem bei Frau Dr. Böhmer und konnte mir von Ihrer Art ein Bild machen … ich stimme den vorher beschriebenen Eindrücken zu … mehr gerne am Telefon …
Bei Speershof habe ich angerufen. Es wird immer eine Mischung aus allen Schnitten gemacht. 30 bis 40 % sind aber mindestens immer vom 1 Schnitt enthalten. Kräuterreich ist es nicht, aber es enthält einen hohen Anteil Weidelgras (von dem ich mittlerweile gerne soweit wie möglich die Finger lasse). Aufgrund der schonenden Trocknung hat das Heu natürlich auch einen höheren Proteingehalt, was für unsere Blasis nicht gerade förderlich ist. Ich denke, es ist ähnlich dem Heuboy-Heu, da es, glaube ich, aus der gleichen Ecke stammt.
Mit dem Allgäu-Heu wäre ich auch eher vorsichtig. Wenn, dann nur als Leckerlie-Heu zum untermischen. Es enthält viel Goldhafer, der sehr calciumreich ist. Auch der Anteil an Weidelgras ist hoch. Letztes Jahr ging es noch aufgrund des sehr späten Schnittzeitpunktes (nach der Blüte). Dieses Jahr allerdings hat er früher gemäht (eher Anfang, Mitte der Blüte). Das habe ich per Mail nachgefragt. Das Heu an sich ist wirklich von Spitzen-Qualität. Aber ich traue es mich, glaube ich, dieses Jahr nicht zu füttern. Mal sehen …