Nein,keine Blüte zu sehen.:girl_sigh:
Druckbare Version
die kriecht aber nicht über den boden oder?
Ich dachte noch an brunnenkresse aber passt auch nicht von der blattform...
@ ralf--> ich habe leider nichts passendes gefunden:ohje:
aber vielleicht weiss ja jemand anders noch was es sein kann, oder weiss sogar was es ist.
ja, kein problem, ich freue mich ja auch immer, wenn man mir weiter helfen kann, und ich wars neues an futter gefunden habe...*g*
und ich denke das ist bei euch nicht anders.
Ja ich bin auch mal gespannt was da rauskommt...
:good:
Es riecht wie Karotten, sieht so aus, aber es sind keine Karotten dran?
Wiesenkerbel, fütterbar
Danke Animal :kiss:
Ok danke, vielleicht kennt jemand anders den Namen?
Ich glaub da hast du dich verschrieben :girl_haha: 3a-d sieht ja fast gleich aus, wenn eins davon Kälberkropf ist, wirds Bärenklau daher nicht sein. Ich lass es einfach da stehen.
Sind die roten "Adern" und die Kerbe im roten Stiel eigentlich typisch für den Wiesenbärenklau? Oder sind die bei ähnlich aussehenden Pflanzen, z.B:. Riesenbärenklau auch genau so?
Sorry, vergessen...
http://www.luontoportti.com/suomi/de...fe-pfeilkresse
es kann sein das ampder rote adern hat, das ist mir hier im sommer auch schon aufgefallen, das ist glaube ich von sorte von sorte unterschiedlich.
meine beiden fressen aber auch beide
:wink1:
Nein, ich habe das schon so gemeint, ich denke dass 3a nicht das Gleiche ist wie die anderen, die sind doppelt gefiedert und 3a nur einfach. Diese Pflanzen kann ich aber in der Natur schon nur schwer bestimmen, per Foto geht es fast gar nicht.
Zu Nr. 1 ist mir jetzt ein Name eingefallen, Weidenröschen. Vielleicht findet sich das blaue Blümchen auch noch in meinen geistigen Schubladen wieder.
:wink1: Weiß jetzt jemand was das erste ist und wie die Füttermöglich ist?
DAnke. :umarm: WAr aber gar kein alter Ahorn in der Nähe. :girl_haha:
Der Riesendings geht auch zu füttern? Schadlos sammeln ging, wobei ich das gefühl beim pflücken hatte, das es leicht pieckst...allerdings nicht von Stacheln oder so. :girl_sigh:
@Dani: Das erste scheint Bärenklau zu sein. Das Blatt kann ich aus Abseitsposition nicht genau erkennen, aber den Stengel - so einen hab ich heute schon mal gesehen, als ich Bärenklau samt Wurzel ausgerupft hab.
Und Riesenbärenklau kann man meines Wissens auch verfüttern; ich meine sogar, ich hätte das am Samstag oder Sonntag verfüttert. Manche Leute reagieren drauf, wenn sie es pflücken. Die Stoffe, die der RBK bildet, reagieren mit Sonnenschein. Hier gab's so eine ähnliche Diskussion, und wie ich grade feststelle, waren wir beide beteiligt ;)
Hab heute mal etwas zwischen dem hohen Gras gefunden. Die Pflanze sagt mir gar nichts. Blüht noch nicht, hätte aber blau/lila Blüten. Ist das Ehrenpreis?
http://farm9.staticflickr.com/8417/8...2761fb57_z.jpg
http://farm9.staticflickr.com/8130/8...8e050f74_c.jpg
Ich glaube das isset! Schau mal hier: http://www.gartendatenbank.de/photo/2010010605
Ich denke das ist ziemlich gleich. Muss nur mal schauen, ob man das füttern kann.
LG
Ralf
Hab was im garten was ich nicht kenne:
1:
Anhang 66587
Anhang 66586
2:
Anhang 66585
Nr. 1 kann ich so nicht identifizieren, dachte mal kurz an Hornkraut, habe ich aber wieder verworfen.
Nr. 2 sind Veilchen
Wow, wurde hier viel geschrieben ... :ohn2:
Erstmal noch vielen Dank @suntrek und Kathi für eure Hilfe :flower: (auch wenn es nun schon ein paar Tage her ist ... :rw:).
Es ist wirklich ein schönes Gefühl wenn man mit der Zeit die ein oder andere Pflanze (wieder)erkennt.
"Meine" Schafgarbe wurde leider abgemäht und da habe ich bislang auch keine neue gefunden :ohje:.
Spitzwegerich und Labkraut wurde auch abgemäht, aber da habe ich zum Glück an anderen Stellen noch was gefunden.
Und ich habe Giersch gefunden :froehlich:. Ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass es Giersch ist (ja, hat einen dreieckigen Stiel), daher durften sie schonmal probieren und sie fanden ihn scheinbar lecker :froehlich:, bevor ich mehr verfüttere stell ich trotzdem sicherheitshalber nochmal Fotos ein ... :rw:
http://abload.de/img/005yiig1.jpg
http://abload.de/img/01159xdm.jpg
Und das hier müsste Taubnessel sein ...?
http://abload.de/img/010kqz78.jpg
Mögen sie bisher leider gar nicht ...
Weiß jemand was das sein könnte? :wink1:
http://abload.de/img/006njl1v.jpg
Und das? :rw:
http://abload.de/img/022hmyil.jpg
Und noch eine blöde Frage zum Schluss :rw:: Es gibt ja viele verschiedene Gräserarten ... ich kenne mich da wirklich gar nicht aus, da ich mich einfach noch nie damit befasst habe ...
Gibt es irgendwelche Sorten von denen sie nicht so viel sollen bzw sind irgendwelche Gräser "besser" als andere oder ist es im Prinzip egal und ich kann mich komplett an ihrem Geschmack orientieren? Wirklich beliebt sind die Gräser leider eh nicht ... Da bin ich mir ehrlich gesagt auch unsicher (wobei das dann vermutlich eher in den anderen Thread passt ...), ob ich mich was die Verteilung angeht nach den Kaninchen richten kann oder ob es auch irgendwie schaden kann, wenn sie zu viel von einem Kraut futtern. Denn wenn es nach ihnen geht, würden Löwenzahnblätter mit seeeehr großem Abstand den Hauptbestandteil des Wiesenanteils (füttere nicht nur Wiese) ausmachen.
Ja, das ist Giersch und Taubnessel. :froehlich::froehlich:
Das Letzte müsste Vogelwicke sein, schau mal bitte ob es passt:
klick
Das vorletzte Foto könnte Storchschnabel sein, dazu müsste ich es aber von näher und vom Stiel her genau sehen. Kälberkropf wäre nämlich auch möglich.
:froehlich: Danke :umarm:.
Giersch dürfen sie ja schon ein bisschen mehr, oder?
Vogelwicke könnte hinkommen, ja. Gibt es denn irgendwas das ähnlich aussieht und mit dem man es verwechseln könnte? Dürften sie Vogelwicke fressen oder nicht?
Ich werde wenn ich das nächste Mal dort bin (spätestens Samstag) auf jeden Fall mal von beidem was mitnehmen und zuhause nochmal detailliertere Fotos machen und hier einstellen ... :flower:
Sofern es Storchschnabel ist und Vogelwicke dürfen sie alles fressen, was auf deinen Fotos ist.
Hat jemand bei meinen Bildern eine Seite vorher noch eine Idee?:rw: Hatte jetzt nach Christianes Bild auch an Efeu-Ehrenpreis gedacht?
Ralf, ich hab die Pflanze heute gesehen und sogleich meinem Trüffelkaninchen vorgelegt: Kann man fressen. Das Kontrollkaninchen fand das auch.
Ich hab noch 3 Sachen, wo ich nicht weiß was es ist!
1. Davon haben wir Unmengen im Garten.... Wenn ich mich richtig erinnere, dann blüht es im Sommer auch gelb und ähnelt Löwenzahn ein kleines bisschen.
Anhang 66616
Anhang 66617
2. Davon steht nur vereinzelt eine Pflanze rum, mit dickem und festem Stil...
Anhang 66615Anhang 66618
und 3.
Könnten das die Blätter von Butterblumen sein? :rw:
Anhang 66614
Rabea: Ist Efeu-Ehrenpreis denn fütterbar? Falls es das doch nicht ist.....sieht es denn aus wie was giftiges oder kann ich es einfach mal zum probieren geben?
Hier noch ein bisschen was:
Knoblauchrauke???? Fütterbar oder?
Anhang 66612
Luzerne???
Anhang 66609
Anhang 66610
hier wollte ich zur Kontrolle eine Wurzel rausrupfen....habs aber nicht geschafft. Müsste ich ein Schäufelchen mitnehmen. Vielleicht weiß es einer ob es junge wilde Möhre ist?? Ich meine es zu riechen aber ich bin mir nicht sicher:
Anhang 66607Anhang 66608Anhang 66611Anhang 66613
das 1. ist knoblauchrauke, kannst du verfüttern, meine fressen vereinzelt blätter