Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Darf ich men Pflänzchen auch nochmal ins Gespräch bringen?

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen

    LG
    Ralf
    wie siehts denn mit fette henne aus?
    Ich glaube das isset! Schau mal hier: http://www.gartendatenbank.de/photo/2010010605

    Ich denke das ist ziemlich gleich. Muss nur mal schauen, ob man das füttern kann.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  2. #2

    Standard

    Hab was im garten was ich nicht kenne:

    1:

    Anhang 66587

    Anhang 66586


    2:
    Anhang 66585
    nach oben 

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Nr. 1 kann ich so nicht identifizieren, dachte mal kurz an Hornkraut, habe ich aber wieder verworfen.

    Nr. 2 sind Veilchen
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #4
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Ich glaube das isset! Schau mal hier: http://www.gartendatenbank.de/photo/2010010605

    Ich denke das ist ziemlich gleich. Muss nur mal schauen, ob man das füttern kann.

    LG
    Ralf
    Fette Henne kannst verfüttern. Meine mögen die aber nicht besonders, haben sie noch nie angerührt.

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Hab was im garten was ich nicht kenne:

    1:

    Efeu-Ehrenpreis
    nach oben 

  5. #5
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Wow, wurde hier viel geschrieben ...
    Erstmal noch vielen Dank @suntrek und Kathi für eure Hilfe (auch wenn es nun schon ein paar Tage her ist ... ).
    Es ist wirklich ein schönes Gefühl wenn man mit der Zeit die ein oder andere Pflanze (wieder)erkennt.
    "Meine" Schafgarbe wurde leider abgemäht und da habe ich bislang auch keine neue gefunden .
    Spitzwegerich und Labkraut wurde auch abgemäht, aber da habe ich zum Glück an anderen Stellen noch was gefunden.
    Und ich habe Giersch gefunden . Ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass es Giersch ist (ja, hat einen dreieckigen Stiel), daher durften sie schonmal probieren und sie fanden ihn scheinbar lecker , bevor ich mehr verfüttere stell ich trotzdem sicherheitshalber nochmal Fotos ein ...





    Und das hier müsste Taubnessel sein ...?



    Mögen sie bisher leider gar nicht ...

    Weiß jemand was das sein könnte?



    Und das?



    Und noch eine blöde Frage zum Schluss : Es gibt ja viele verschiedene Gräserarten ... ich kenne mich da wirklich gar nicht aus, da ich mich einfach noch nie damit befasst habe ...
    Gibt es irgendwelche Sorten von denen sie nicht so viel sollen bzw sind irgendwelche Gräser "besser" als andere oder ist es im Prinzip egal und ich kann mich komplett an ihrem Geschmack orientieren? Wirklich beliebt sind die Gräser leider eh nicht ... Da bin ich mir ehrlich gesagt auch unsicher (wobei das dann vermutlich eher in den anderen Thread passt ...), ob ich mich was die Verteilung angeht nach den Kaninchen richten kann oder ob es auch irgendwie schaden kann, wenn sie zu viel von einem Kraut futtern. Denn wenn es nach ihnen geht, würden Löwenzahnblätter mit seeeehr großem Abstand den Hauptbestandteil des Wiesenanteils (füttere nicht nur Wiese) ausmachen.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]
    nach oben 

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, das ist Giersch und Taubnessel.

    Das Letzte müsste Vogelwicke sein, schau mal bitte ob es passt:

    klick

    Das vorletzte Foto könnte Storchschnabel sein, dazu müsste ich es aber von näher und vom Stiel her genau sehen. Kälberkropf wäre nämlich auch möglich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #7
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Danke .
    Giersch dürfen sie ja schon ein bisschen mehr, oder?
    Vogelwicke könnte hinkommen, ja. Gibt es denn irgendwas das ähnlich aussieht und mit dem man es verwechseln könnte? Dürften sie Vogelwicke fressen oder nicht?
    Ich werde wenn ich das nächste Mal dort bin (spätestens Samstag) auf jeden Fall mal von beidem was mitnehmen und zuhause nochmal detailliertere Fotos machen und hier einstellen ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]
    nach oben 

  8. #8
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ja, das ist Giersch und Taubnessel.

    Das Letzte müsste Vogelwicke sein, schau mal bitte ob es passt:

    klick

    Das vorletzte Foto könnte Storchschnabel sein, dazu müsste ich es aber von näher und vom Stiel her genau sehen. Kälberkropf wäre nämlich auch möglich.
    Ich habe inzwischen nochmal detailliertere Fotos gemacht ...
    Erstmal von diesem hier ...



    ...






    Das Zeug beginnt nun auch zu blühen ... zwar nicht an der Stelle, an der ich es ursprünglich entdeckt habe, aber ich bin mir eig ziemlich sicher, dass es dasselbe ist (?) ...





    Was meint ihr könnte es sein? Und das Wichtigste: Dürfen sie es fressen?
    Storchschnabel oder Kälberkropf passen finde ich nicht so ganz ...
    Es riecht sehr intensiv, falls das irgendwie weiterhilft ...
    Und es wächst dort seeeehr viel davon ...

    Das andere ist denke ich wirklich Vogelwicke , beginnt nun übrigens auch zu blühen ...





    Und- peinliche Frage - könnte das Breitwegerich sein?







    Ich war mir eig ziemlich sicher, aber dann habe ich noch was anderes gefunden, was Breitwegerich sein könnte, vllt aber auch einfach nur sehr großer und relativ breiter Spitzwegerich ist ...

    Kann es denn sein, dass das links kleiner Breitwegerich und das rechts großer Spitzwegerich ist oder ist das links doch irgendwas anderes?

    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen
    Wow, wurde hier viel geschrieben ...
    Erstmal noch vielen Dank @suntrek und Kathi für eure Hilfe (auch wenn es nun schon ein paar Tage her ist ... ).
    Es ist wirklich ein schönes Gefühl wenn man mit der Zeit die ein oder andere Pflanze (wieder)erkennt.
    "Meine" Schafgarbe wurde leider abgemäht und da habe ich bislang auch keine neue gefunden .
    Spitzwegerich und Labkraut wurde auch abgemäht, aber da habe ich zum Glück an anderen Stellen noch was gefunden.
    Und ich habe Giersch gefunden . Ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass es Giersch ist (ja, hat einen dreieckigen Stiel), daher durften sie schonmal probieren und sie fanden ihn scheinbar lecker , bevor ich mehr verfüttere stell ich trotzdem sicherheitshalber nochmal Fotos ein ...





    Und das hier müsste Taubnessel sein ...?



    Mögen sie bisher leider gar nicht ...

    Weiß jemand was das sein könnte?



    Und das?



    Und noch eine blöde Frage zum Schluss : Es gibt ja viele verschiedene Gräserarten ... ich kenne mich da wirklich gar nicht aus, da ich mich einfach noch nie damit befasst habe ...
    Gibt es irgendwelche Sorten von denen sie nicht so viel sollen bzw sind irgendwelche Gräser "besser" als andere oder ist es im Prinzip egal und ich kann mich komplett an ihrem Geschmack orientieren? Wirklich beliebt sind die Gräser leider eh nicht ... Da bin ich mir ehrlich gesagt auch unsicher (wobei das dann vermutlich eher in den anderen Thread passt ...), ob ich mich was die Verteilung angeht nach den Kaninchen richten kann oder ob es auch irgendwie schaden kann, wenn sie zu viel von einem Kraut futtern. Denn wenn es nach ihnen geht, würden Löwenzahnblätter mit seeeehr großem Abstand den Hauptbestandteil des Wiesenanteils (füttere nicht nur Wiese) ausmachen.

    bild nr. 4 könnte kerbel sein, ist der stiel eingekerbt?
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •