Wiener Würstchen, Schinkenbrot, Grillsteak, Brathändel...:rollin::rollin:
Druckbare Version
Mein Mann hat mir gestern eine Pizza von veganz mitgebracht. Ehrlich gesagt - furchtbar...
Der Käse schmeckte sehr nach Plastik. Dann lieber ohne
Ich liiiiebe diese Pizza, da vermisst man den Käse überhaupt nicht, finde ich! :love:
http://www.rapunzel.de/bio-rezept-ve...esto--625.html
Ein grünes Pesto von Alnatura ist auch vegan, geht also auch. Das Anbraten vom Gemüse lasse ich aus Zeit- und Abwaschgründen :girl_haha: weg.
Wo es gerade um Pizza geht:
Ich will für meinen Geburtstag ein paar Vegane Leckereien machen.
Nachmittags gibts Muffins und Zitronenkuchen, das ist kein Problem.
Abends soll es dann irgendwie nochmal etwas sättigendes Fingerfood geben. Ich will wohl auf jeden Fall Pizzabrötchen machen. Also einfach Pizzateig, ordentlich würzen, etwas Tomatenmark o.ä. mit rein, vielleicht noch was anderes (Mais, Pilze, ganz ohne) und dann ein wenig mit "Käse" überbacken.
Ich wollte dafür den Wilmersburger Käseschmelz nehmen - ist der emfpehlenswert?
Ich weiß nämlich nicht, ob ich Zeit zum vorher testen habe :rollin:
Ist nicht auf meinem Mist gewachsen :rw:, ich hab den Tipp auch nur dankbar übernommen. Anfänglich blieb bei uns der Pizzaschmelz nämlich sehr krümelig und nicht wirklich überzeugend.
Gutes Gelingen! Dein Menü hört sich lecker an, ich hab direkt Heißhunger auf Zitronenkuchen bekommen :girl_haha:.
Ich hatte den beim ersten Mal wie normalen Käse aufen Auflauf gekippt (und da mochte ich immer gerne besonders viel :rollin:) und das war echt widerlich :rw: Der klebte an den Zähnen wie dieser Toastkäse und war so mächtig, das ich den Auflauf teilweise wegkippen musste.
Hab ihn dann noch ein paar Mal auf Pizza probiert, aber er schmilzt halt kaum (auch nicht, wenn man ihn vorher anfeuchtet) und irgendwie kann ich einfach drauf verzichten.
Welcher Käse toll schmilzt ist Herr Antje Pizzaschmelz (weiß grad nicht, ob ich den Namen richtig im Kopf hab), den gibt es meist in Reformhäusern oder auch Alnatura.
Beim Wilmersburger kommt es auch auf die Hitze und den Ofen an. Wenn ich den z.B. mitnehme in eine Pizzeria, in deren Öfen schmilzt der auch.
Den von Antje fand ich richtig eklig und habe ihn letztlich weggeworfen. :rollin: Wirklich krass, wie verschieden die Geschmäcker sind.
Ich mische den Wilmersburger auch mit Hafersahne und heize den Ofen auf 225 Grad auf. Dann wird der Belag schön cremig. Aber wirklich an Käse kommt er halt nicht ran. Ich habe ihn als "was leckeres anderes" akzeptiert. Bei einer größeren Menge zu bekochender Leute würde ich wahrscheinlich auf Hefeschmelz ausweichen, da der wesentlich günstiger ist.
Hab ich gerade in der Facebookgruppe "ich packe auf mein veganes Tellerchen" gelesen :D
Zitat:
Ich bin grad sooo Glücklich „grin“-Emoticon ich hab endlich einen leckeren Käse Ersatz für Lasagne gefunden!! Ich hab schon so viel ausprobiert und es war nie so richtig gut... und jetzt hab ichs „grin“-Emoticon
ich hab 4 Kartoffeln und 2 Karotten weich gekocht und sie dann mit einer Hand voll Petersilie, einer Hand voll Lauch und ein bissi sojamilch püriert... dann hab ich 2 löffel hefeflocken und 4 löffel wilmersburger pizzaschmelz dazu gemischt... ein bißchen Satz, Pfeffer, Muskatnuss und sonnenblumenöl uuund fertiiig „wink“-Emoticon
Als Scheibenkäse mag ich den auch nicht, aber schmelzen tut der geraspelte halt gut
Alles sehr interessant.
Aber ich will ja wirklich nichts großartiges dick überbacken, sondern nur quasi zum aufpeppen etwas Käse oben drüber haben.
Vielleicht sollte ich es einfach weglassen...? :hä:
Zum Aufpeppen taugt der Wilmersburger nicht so richtig, finde ich zumindest, weil der relativ sanft schmeckt. Da muss schon ordentlich was drauf. Ich würde dann Hefeschmelz nehmen oder wirklich weglassen und stattdessen mit Ajvar oder so arbeiten, um die Teile saftig zu bekommen.
:good:
Pizza ohne Käse schmeckt mir viel besser als Pizza mit veganem "Käse".
Und es gibt übrigens auch Pizze, die schon im Original ohne Käse auskommen. Wir haben in der Familie zwar geteilte Meinungen zur Kartoffelpizza, aber ich find sie :love: http://www.chefkoch.de/rezepte/17171...-Rosmarin.html
Ich find den Wilmersburger gar nicht so schlecht. Fettige geschmolzene Käseflatschen vermisse ich aber auch nicht besonders. Für einen Auflauf würde ich aber auch flussigeren Hefeschmelz (als Soße) und Wilmersburger kombinieren, da es sonst zu trocken ist.
Ich nächste Woche. Liest sich richtig, richtig klasse! :love:
Mal schauen, was ich mache.. vielleicht schaffe ich ja doch noch, was zu testen in den nächsten Wochen.
Ich bin gerade ganz angetan von Violife:
http://www.violife.gr/
Kannte ich bislang gar nicht, gab aber kürzlich im Rahmen einer Aktionswoche mal ein paar Sachen im Netto.
Hatte veganen Scheibenkäse mit Oliven und so Kräuterfrischkäse und fand beides echt lecker. :good:
Werd mal schauen, wo man die Sachen sonst noch bekommt.
Ich fand da geschmacklich keinen Unterschied zu Wilmersburger und trotz aller Versuche musste ich den Rest wegschmeißen :rw:
Ach guck, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. :rollin:
Ich finde den Violife ganz gut. Hatte den gestern auch auf meiner selbstgemachten Pizza :good:. Ich habe mir abgeschminkt, nach einer echten Käsealternative zum Überbacken (und letztlich auch zum aufs Brot legen) zu suchen. Gibts einfach nicht. Wenn ich sowas mal wieder essen wollte, dann müsste ich halt echten Käse nehmen.
Was ich noch nicht getestet habe, ich Hefeschmelz. Aber wie ich mich kenne, suche ich mir ein idiotensicheres Rezept (was dann dennoch nicht klappt) und wenn ich dann irgendwo nachfragen, woran es gelegen hat, dann kommen zigtausend Spezifikationen und dann habe ich schon keinen Bock mehr :rollin:.
Wenn man eine Mehlschwitze schafft, schafft man auch Hefeschmelz. :cheer2::cheer2:
Ich nehme dieses Rezept:
4 EL Margarine und 6 TL Mehl zu einer Schwitze verrühren und mit 150 ml Wasser aufgießen und dann kurz aufkochen lassen. 2 TL Senf, ca. 1-2 TL Salz und 8 EL Hefeflocken reinwerfen und eifrig weiterrühren, weil es schnell andickt (oder halt dafür vom Feuer nehmen). Noch mal 150 ml Wasser rauf, rühren, aufkochen und eine Weile blubbern lassen, fertig.
Ich habe das aber auch freestyle gebastelt, weil ich keine Lust hatte, die Mengen rauszusuchen. Einfach eine Mehlschwitze in der gewünschten Konsistenz ansetzen und die Geschmacksgeber reinwerfen, aufkochen und auf das zu überbackende gießen.
Wir haben für den letzten Auflauf den genommen
http://www.hallo-vegan.de/VegAmigo-P...-gerieben-200g
Im Denn's hab ich mal einen leckeren, veganen Streukäse gekauft :good: Aber ich bin auch Fan von Hefeschmelz. Find ich total lecker und war super auf der Lasagne :good:
Kennt eine von Euch einen guten Ersatz für Kinderriegel, Duplo oder Yogurette? Eine kleine Schweinerei, die man sich gut einteilen kann?
Was ich super fand - den Natur-Frischkäse von denen, sonst fand ich die Sachen auch ähnlich wie Wilmersburger, mit dem Vorteil, das es günstiger ist :)
Wollt ich schon ewig mal ausprobieren - Yoghuretten in vegan:
http://veganxcooking.blogspot.de/201...yogurette.html