Da schreib ich einmal im veganen thread :rollin:
Druckbare Version
Ich koche jetzt sicher schon seit einem Jahr zu 95% vegetarisch/vegan und mein "noch" fleischessender Mann (Wurst auf Brötchen, mal Frikadellen, im Sommer gegrillte Würstchen und ab und zu mal was fleischiges im Restaurant), meckert nicht, isst immer brav auf :girl_haha: und findet alles sehr lecker. Ich bin stolz auf ihn :herz:
:good:
Genau so ist es bei mir auch abgelaufen, ich mag nämlich leider den Fleischgeschmack, wenn es gebraten oder gegrillt ist. Rohes Fleisch hingegen hat mich schon immer angewidert. Daher habe ich selten selber welches gekocht.
Selbst das hier wird vermutlich nur bei den wenigsten Menschen irgendeine Änderung bewirken:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/no...a-1290250.html
Ich könnte kot.....
Ich hatte diesen Thread eigentlich immer ein bisschen als Diskussionsthread gesehen wo man sich auch austauscht...
Jetzt hat er sich irgendwie zu einem „wer hat die besten und brutalsten Meldungen im Netz gefunden-Thread“ entwickelt...
Ich bin übrigens vorhin in abreisende, in Bonn protestierende Trecker-Kolonnen geraten, die weiterhin unsere Böden und Brunnen mit Nitrat und Glyphosat verseuchen wollen. :scheiss: Deren Argumente kann ich absolut nicht nachvollziehen, denn verseucht ist verseucht. Muss gleich mal schauen, wo die her kamen, hatten alle Kennzeichen EL und wirkten als Kolonne bedrohlich auf mich.
EL ist das Emsland.
@Rabea:
Ist jetzt vollkommen OT, aber sag mal, bist Du mit Torsten Sträter zusammen? :rollin:
Vergleich mal den Mann auf Deinem Avatar mit dem hier: https://torsten-straeter.de/
Wenn es keinen näherliegenden Ort gab um zu einer der Kundgebungen zu fahren... hier waren auch alle flächendeckend mobil und sind teilweise weite Wege gefahren. Hier lief das alles äußerst rücksichtsvoll und sehr gut organisiert ab.
Am 23.11. ab 12.00 -uhr findet übrigens in Münster eine Demo gegen Tierversuche bei Covance statt. Initiiert wird diese Demo von Ärzte gegen Tierversuche. Nach dem großen Erfolg der Demo in Hamburg bleibt zu hoffen, dass es diesmal noch mehr werden und wir diesmal die 10.000er Grenze knacken.
Zitat:
Seid alle mit dabei, wenn wir am 23. November ab 12 Uhr auf die Straße gehen und gegen das US-amerikanische Unternehmen #Covance demonstrieren, das seit vielen Jahren in #Münster eines der größten Tierversuchslabore für Affen in ganz Europa betreibt.
Hier werden jedes Jahr rund 2.000 Affen in qualvollen Giftigkeitsprüfungen getötet.
Nun will Covance ausbauen: Ein neues Gebäude für Tierställe soll errichtet werden, per Annonce wird nach Tierpflegepersonal gesucht. Demnächst werden hier also noch mehr Affen leiden und sterben!
Wir alle – Tierschutz- und Tierrechtsgruppen sowie viele weitere engagierte Menschen aus Münster und ganz NRW – nehmen es nicht länger hin, dass hier Affen gequält und getötet werden!
Wir schauen nicht mehr weg und geben stattdessen denen eine Stimme, die keine haben! Unterstützt uns alle bei der Demo, denn nur gemeinsam können wir richtig laut werden gegen diese Tierquälerei!
Im Jahr 2003 brachte eine Undercover-Recherche des Tierrechtlers Friedrich Mülln (heute SOKO Tierschutz) die grausame Realität des Laboralltags bei Covance in Münster ans Tageslicht. Die in der ZDF-Sendung Frontal 21 ausgestrahlten Bilder zeigten schwer verhaltensgestörte Affen in winzigen Käfigen, qualvolle Giftigkeitsprüfungen und brutale Behandlung durch Personal. Der öffentliche Aufschrei war gewaltig. #ÄrztegegenTierversuche und andere Organisationen stellten Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, die allerdings trotz eindeutiger Belege 2004 eingestellt wurde. Von 2004 bis 2009 gab es große Demonstrationen gegen Covance in Münster. Daran werden wir nun anknüpfen.
Die Zeiten haben sich geändert! Wir sagen: In Münster ist kein Platz für ein Unternehmen, das Tiere quält und tötet. Wir blicken stattdessen nach Großbritannien: Dort schließt spätestens 2022 das berühmte Sanger-Institut sein Tierversuchslabor. Der Grund für die Entscheidung: die rasante globale Etablierung humanbasierter Forschungsmodelle wie 3-dimensionale Zellkultursysteme und Organoide. Auch Covance kann die Augen nicht mehr lange vor der Zukunft verschließen, denn sie wird kommen. So viel ist sicher!
Quelle: https://www.facebook.com/events/2734402623453005/
LG
Ralf
Ralf: kannst du bitte noch eine Quelle für den zitierten Text einfügen? Danke.
Mein Mann hat zugestimmt (ohne dass ich viel sagen musste!), dass wir mal ausprobieren, zuhause vegetarisch zu leben. Es ist nicht viel, aber ein Schritt in die richtige Richtung.
Wieso nicht viel? Ich finde das toll :kiss:!
Ich finde das auch toll und für einen gewohnheitsmäßigen Fleischesser (was ich jetzt mal annehme) auch echt viel. :good: Ich sehe das an mir, dass das gar nicht so einfach ist.
Wir essen gelegentlich Wurst und Fleisch aber das kann man im Monat an einer Hand abzählen. Das fast Vegetarische hat sich so eingeschlichen und war dann eher ein Ding der Gewohnheit.
Dadurch dass ich koche, war da bisher auch schon sehr viel Vegetarisches und teilweise auch Veganes dabei. Aber wie richtig vermutet, ist mein Mann gewohnheitsmäßiger Fleischesser. Mit der Keule, ab jetzt gar nichts mehr zu essen, bräuchte ich ihm gar nicht kommen. Daher fange ich so langsam an, dass wir halt das bisschen Wurst, was wir ab und zu gegessen haben, auch noch weglassen und die wenigen gekochten Speisen mit Fleisch eben auch ausgetauscht werden. Gerade beim Kochen finde ich, dass es so viele alternative Gerichte ohne Fleisch gibt, dass das kaum auffällt.
Ich bin mal gespannt, wie's laufen wird.
Einfach heran tasten und ausprobieren, was schmeckt und gefällt :freun:. Die vegetarische oder vegane Küche ist so spannend, weil eben die "Hauptzutat" Fleisch fehlt.
Außerdem werden die wenigsten Leute von jetzt auf gleich vegan sondern starten - wie auch mein Mann und ich - über den vegetarischen "Umweg". Damit will ich jetzt aber nicht andeuten, dass Ihr Veganer werden sollt :secret:.
So läuft es bei uns auch, gestern gab es z.B. Kürbis Quiche, heute gibt es Verheiratete, Hackfleisch hab ich mit veggie Hack komplett ersetzt, für Chinesisch süß sauer hab ich letztens das hier https://www.gardengourmet.de/veggie-...filet-streifen genommen, ich finde die Sachen von denen eh sehr gut wenn man vom Fleisch essen runter kommen möchte.
Ich bin seit ca. 23 Jahren Vegetarier, mein Mann hat immer Fleisch gegessen, seit er mit mir zusammen ist, ich koche sehr gerne und probiere immer wieder neue Sachen aus, ist er zu 80% vom Fleisch weggekommen. Früher habe ich immer noch extra für ihn gekocht, heute möchte er das gar nicht mehr. Er ist viel offener geworden, sieht den Fleischkonsum aus einer anderen Sichtweise, ich weiß nicht ob er es schaffen wird mal zu 100% kein Fleisch mehr zu essen, ich finde es aber jetzt schon toll, dass er vom totalen Fleischesser zu nur noch sehr wenig Fleisch essen runtergekommen ist.
Die Holzhammermethode bringt aus meiner Sicht nichts, man kann niemanden dazu zwingen Vegetarier oder Veganer zu werden, dass muss von dem Menschen selbst aus passieren :)
Wer die Jungs und Mädels anderweitig unterstützen möchte, aber kein TA ist, kann auch Fördermitglied werden:
https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/mitglied
Ich werde wohl dort sein. :good:
:froehlich::froehlich:
Wenn nichts unvorhergesehenes dazwischen kommt, werde ich auch auf jeden Fall dort sein. Wäre toll, wenn man sioch da mal wieder trifft.
Zu dem Thema Landwirtschaft ohne Pestizide habe ich diesen Bereicht (https://www.3sat.de/wissen/nano/pest...chaft-100.html) von 3Sat gefunden. Tenor (und damit wären wir wieder beim Thema): Es gibt eine Landwirtschaft ohne oder zumindest mit wesentlich weniger Pestiziden, aber dafür muss wesentlich weniger Fleisch gegessen werden, damit die Landwirte wieder für die Menschen produzieren.
LG
Ralf
Sowas wird gern gemacht, wenn man argumentativ nicht mehr weiterkommt.
Das meiste davon ist doch unter Vegetariern/Veganern auch schon lange bekannt, oder? Das mit den Fotos war mir noch nicht so bewusst. Und bei vielen der genannten Dinge versuche ich tatsächlich drauf zu achten, was drin ist. Aber ansonsten ist das so ein bisschen wie Fleischesser, die meinen bei der Ernte von Gemüse/Obst/Getreide würden auch Tiere sterben, deshalb wärs nicht vegan... :rolleye:
Wisst ihr was mich freuen würde, ein paar vegane Rezepte ohne exotische Zusätze die man nur schwer zu kaufen bekommt und ohne Tofu. Gerne auch per pn :rw:
Liebe Grüße
:wink1:die hätte ich auch gerne
Grünkernschrot mit Zwiebeln in Öl andünsten, mit gehackten Tomaten auffüllen und zu einer Soße verarbeiten (eventuell Wasser angießen). Darin kleingeschnittenes Gemüse der Saison weichkochen und zu Nudeln reichen. Schmeckt jeden Tag anders. Geht natürlich auch mit Reis.
Oder
Pilze plus Zwiebeln in Öl andünsten, etwas Mehl darüber stäuben und Hafermilch oder -Sahne angießen. Schmeckt zu Nudeln oder Reis ganz super. Gewürzt wird alles nach dem eigenen Geschmack.