. . .und wie kommen sie da rein??
Druckbare Version
. . .und wie kommen sie da rein??
Hallo ihr Lieben,
wir wollen evtl. umziehen. Nun ist meine Frage ist Fußbodenheizung für die Ninchen gefährlich im Winter oder vielleicht sogar gut?
Viele liebe Grüße aus Leipzig
nein, ist nicht gefährlich, solange es eine moderne Anlage ist, habe auch Fussbodenheizung *g*
Hab auch Fußbodenheozung hier und hatte von 2009 auf 2010 ein Kaninchen über den Winter bei mir drin.
Das war kein Problem, wenn ich sie leicht anhatte.
Bei meinem Exfreund war eine uralte Anlage drin, die kaum regulierbar war. Auf Stufe 1 hat man sich im Bad schon die Füße auf den Kacheln verbrannt. Das fände ich nun nicht so dolle für Kaninchen.
Sowie für Katzen sind auch Waschmaschinen für Kaninchen gefährlich...das ergibt nämlich eine ganz kuschelige Höhle...immer gucken, dass kein Kaninchen drin liegt, bevor man einschaltet! Ist meiner Bekannten mit ihrer Katze passiert :-(
Und bitte immer auch den Wäschekorb durchsuchen, nicht alles auf einmal in die (leere) Waschmaschine werfen. In der kuscheligen Wäsche hatte nämlich ein Meerschweinchen eines Bekannten geschlafen.
Das wurde dann auch mitgewaschen. :ohje:
Nachdem eine meiner Katzen sehr gerne mal in der Waschmaschine pennt (besonders, wenn schon ein paar Handtücher drin liegen), bin ich da hyper-vorsichtig geworden.
Hallo,
habe mich jetzt durch den ganzen Thread gelesen in der Hoffnung hier eventuell eine Lösungsmöglichkeit bzw. einen Tipp für mein Problem zu finden, aber leider ist dem nicht so.
Deshalb gezielt meine Frage:
Wollen heute eine erneute ZF unsere Kaninchen in der "Garage" starten ( bevor Vorschläge kommen bezgl. anderer Platzvariante - geht leider nicht, aus verschiedenen Gründen ) habe nun aber das Problem, dass an der einen Wand in Bodennähe eine Aufputzsteckdose und ein Aufputzlichtschalter ist ( wie es früher üblich war, diese ca. 5cm dicken viereckigen Kästchen ). Denke zwar, dass das noch nicht einmal so schlimm wäre ( Steckdose hat so einen Klappdeckel, welchen ich ja aber zukleben könnte ), aber die Leitung kommt leider von außen und verläuft ebenfalls ein Stück auf dem Putz.
Habt ihr einen Tipp, wie ich das sichern könnte, denn einfach etwas davorstellen wird nicht wohl ausreichen ?!
DANKE :flower:
Hallo,
wieso soll es nicht reichen, einfach etwas davor zustellen? Du könntest z.B. Gitterelemente davorstellen und noch ein dünnes Brett dazwischen?
lg
Danke,
hat sich erledigt, mein Mann hat einen Kasten aus Holz gebaut und ihn an der Wand festgeschraubt.
P.S. Die Wand ist eine von 3 Begrenzungen des VG-Geheges.
Ich weiß nicht, ob wir das hier schon mal hatten, aber ich hatte lange für Schnuppi und Speedy diese Art von Tunnel:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...lsaecke/140212
Er wurde sehr geliebt und war immer nur im Gehege, wenn ich dabei war. Zum Glück.
Im Sommer diesen Jahres, Schnuppi war zu dem Zeitpunkt alleine, hat sie sich in diesem Tunnel "eingesperrt."
Man muss dazu sagen, Schnuppi hat nur noch ein Auge und ist auf diesem Blind.
Sie war im Tunnel gefangen, weil sie solange da drin gebuddelt und gescharrt haben muss, dass der Tunnel links und rechts von ihr "platt" auf dem Boden lag und sie keinen Ausweg mehr fand. Ich war zum Glück zu Hause, sie war schon relativ panisch, obwohl sie höchstens eine Minute drin saß.
LG
Karina
Eure Kaninchen können sich darin verheddern und in Panik geraten!!!
http://i40.tinypic.com/k3ah76.jpg
Die Tragegriffe einer solchen Papiertüte wären meiner Murmel heute fast zum Verhängnis geworden - aus meiner Unachtsamkeit, Leichtsinningekeit und Naivität!
Ich habe, inspiriert durch ein Foto hier im Forum, diese Tüte mit Leckereien gefüllt und meinen Kaninchen zum spielen beim Freilauf hingelegt. Murmel hat sich irgendwie in einem der Griffe verheddert und schoss wie eine Wilde durchs Zimmer. Sie rannte in ihrer Panik gegen Wände, Türen und Tischbeine und schrie dabei. Die Tüte löste sich dabei nicht von ihr. Bis wir sie hatten, dauerte es sicherlich eine halbe Minute.
In meinen Armen wurde sie ganz schwach und schloss die Augen. Ich dachte, sie stirbt! Sie kippte dann auch zur Seite und war völlig "weg", bis sie schließlich krampfte. Auf dem Weg zum TA wurde es allmählich besser. Sie hatte noch schwache Momente. Herz, Kreislauf, Bewegungsapperat und Allgemeinbefinden wurden untersucht - alles wieder ok!
Das war mir eine Lehre! Ich werde nicht mehr so leichtfertig irgendwelche Dinge als Spielzeug anbieten ohne sie zu hinterfragen.
Oh je, Mopperchen, wie schrecklich :ohje: :heulh: Was für ein Riesenschock.
Gut, dass es ihr wieder gut geht.
Fisch, dankeschön! So richtig gut geht es ihr heute nicht. Aber so wie sie vor die Wände gerannt ist, verwundert mich das nicht. Ihr muss alles weh tun! :ohje:
Ich habe mal etwas durch Kanincheninfoseiten gestöbert. Auf vielen Seiten, auch beim KS, werden Papiertüten als Spielsachen empfohlen. Leider nur selten mit dem Verweis, dass die Tragegriffe Gefahren bergen. Natürlich sollte man als Halter immer selbst hinterfragen, aber dennoch ist es schade, dass nicht darauf hingewiesen wird.
Armes Murmelchen:ohje:, das muss wirklich furchtbar gewesen sein:umarm::umarm:.
Du hast Recht,ich werde in Zukunft darauf hinweisen, dass auch dabei ein gewisses Gefahrenpotential besteht!Zitat:
Ich habe mal etwas durch Kanincheninfoseiten gestöbert. Auf vielen Seiten, auch beim KS, werden Papiertüten als Spielsachen empfohlen. Leider nur selten mit dem Verweis, dass die Tragegriffe Gefahren bergen. Natürlich sollte man als Halter immer selbst hinterfragen, aber dennoch ist es schade, dass nicht darauf hingewiesen wird.
Generell gilt aber leider auch, dass man gar nicht so doof denken kann, wie es vielleicht nötig wäre:ohje:. Und wenn man tatsächlich an alles denken würde, würden die Kanichenzimmer/-umgebungen sehr kahl aussehen..
Ist wirklich schwierig..
Ohje, was für ein Schreck! :umarm:
Danke für den Hinweis! Man könnte die Griffe abschneiden, bevor man die Tüte zum Spielen hingibt.
Die arme Maus. Morgen wird es bestimmt schon wieder besser sein. Dass Kaninchen sich aber auch immer so leicht erschrecken :ohje: dann sind sie so kopflos und man kommt nicht rechtzeitig an sie ran um zu helfen.
Ich habe das Gefühl, dass es ihr schon etwas besser geht. Sie kam eben aus ihrem Haus und kuschelt nun mit ihren Freunden!
Genau, dann wäre das Problem ja gelöst. Bis sie sich die nächste Schwachstelle suchen! :girl_haha:
Nein, natürlich kann man nie alle Gefahren aus dem Weg schaffen. Aber so wie ich Kabel sichere, auf die Gitterabstände bei Heuraufen achte, werde ich in Zukunft auf "Schlaufen" achten. :umarm:
Schön, dass sie sich erholt.
Tüten mit Tragegriffen hatte ich kürzlich aber schon hier im Thread als Gefahr erwähnt ...
schau mal da, meine lieben es!!!
http://www.plueschnasen.de/heuraufen...urm-klein.html
Ich habe nicht alles gelesen, also hatte das vielleicht schon jemand genannt, aber Gardinen, insbesondere Löchergardinen können lebensgefährlich sein. Ich habe mal ein Kaninchen von mir gefunden, das ein kopfgroßes Loch in die bodenlange Löchergardine gefressen hatte und sich darin dann fast stranguliert hat. Zum Glück hörte ich die Röcheltöne und konnte sie mit Hilfe einer Schere befreien. Es war jämmerlich, wie sie sich verheddert hatte.
Oh das klingt echt schlimm:ohje:, GsD hast du es rechtzeitig gemerkt.
Danke für die Warnung:umarm:
Hallo, ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen,
zum Thema Türchen - wir haben hier eine biegsame Weidenbrücke als in bzw. über die Tür geklemmt, das war immer ein schöne Treppe - und gleichzeitig konnte sie an den kleinen "Stämmen" der Weiterrücke knabbern. Aber meistens ist sie eh in und aus dem Käfig mit einem Satz herausgesprungen. Bei den Weidenbrücken leiert irgendwann aber der Kupferdraht aus und kann brechen, darauf muss man rechtzeitig achten. In der Regel haben die aber so 2-3 Monate gehalten.
Auf den Käfig haben wir eine Dicke Decke gelegt, sie ist über ein Treppchen immer gerne auf den Käfig und hat sich's dort gemütlich gemacht und diesen als Aussichtsplattform benutzt. Wir haben natürlich darauf geachtet, dass sie sich nicht in den Stäben verfangen kann. Ist aber in den 3 Jahren nie passiert.
Stromkabel haben wir, insofern sie nicht ganz "versteckt" werden konnten mit einer dicken Spiralförmigen Kabelummantelung aus Kunststoff versehen. Das gibt es als EDV-Zubehör beim Conrad oder Elektronik / EDV-Fachhandel.
Einmal hat sie es geschafft unbemerkt über einen Küchenstuhl auf den Küchentisch zu gelangen. Das haben wir daran gemerkt, dass plötzlich die Kaffeebohnen aus unserer Kerzendeko überall auf dem Tisch lagen. Aber einen Latte Machiato hat sie sich nicht gemacht ;-). Seitdem haben wir alle Stühle immer so gestellt, dass sie nicht irgendwo drauf springen kann. Ebenso hat sie einmal auf einem Nachttischschränkchen gesessen, weil sie an Apfelsaft wollte.
Schwedische Möbel haben leider immer gut geschmeckt, da konnten wir nichts machen. An Tapeten ist sie nie gegangen.
Meine beiden leben im Kaninchenzimmer und dort habe ich, es mag zwar komisch klingen, ein Nachtlicht an.
Findus reagiert, obwohl er so eine Schmusebacke ist, gerne mal schreckhaft. Und ich reagiere extrem auf Findus, und seine ersten vier Wochen stelle ich mir so ätzend vor, dass die beiden nachts etwas sehen sollen, bevor sie irgendwo gegen rennen. Ich denke, so ein scheiß Vorleben prägt auch ein Kaninchen und hier soll er keine Angst haben.
Meine laufen nachts ja auch im ganzen Zimmer rum, bisher ist da niemamnd irgendwo dagegen gelaufen:girl_sigh:.
Sie kommen prima klar und hüpfen auf mein Bett und trampeln auf mir rrum.
Hier gab es auch mal so einen Thread mit dem Aufbau der Kaninchenaugen. Darin stand, dass sie bei ganz hellem Licht sogar noch schlechter sehen als in der Dunkelheit. Am liebsten haben sie Dämmerung.
Man denkt immer, man tut ihnen was gutes, wenn man das Licht zum Fressen anmacht :rw:, aber dabei kommen sie ohne Licht viel besser klar.
Meiner ist da eine Ausnahme. Der erschreckt sich regelmäßig, wenn einer in der Dämmerung oder gar im Dunkeln an seinem Gehege vorbeiläuft. Er sieht allerdings auch unglaublich schlecht, der arme Kerl. Das ist angeboren.
Ja, na klar...ich meinte natürlich nur gesunde Kaninchenaugen. Sobald da irgendwas nicht mehr stimmt, werden sie auch nicht mehr so gut sehen.
Ich Merk das gerade im Sommer, wenn meine unter Aufsicht im Garten sind. Die Hälfte der Wiese liegt im Schatten, die andere in der Sonne. Beide meiden das Sonnenlicht- da kneifen sie immer die Augen zusammen.
Nachts ist mein Bett ihre rennmeile:coffee:, regelmäßig werden Haken auf mir geschlagen und ich werde getreten.
Hihi, ich muss immer lachen, wenn man ins Zimmer kommt und das Licht anmacht und erstmal alle Hasen verägert die Augen zukneifen (aber das ist ja bei uns genauso).
Ohhhhhhhhhhh! :herz:
Meine dürfen nicht mehr ins Bett, weil sie es nur als Klo missbrauchen. :scheiss: Aber früher hatte Hasi auch sein Eckchen. :rw:
Kennt ihn nicht jeder den schicken, mit leckerem grünen Heu beklebten Tunnel aus Pappkarton. Meine Zwerge haben ihn beim Einzug mitgebracht, den Großen würde ich so etwas nie geben, die blieben bloß stecken.
Seit dem 24.12. hoppelt Mimi nur noch auf 3 Beinen. :scheiss:
Sie hat sich, beim Versuch im Tunnel zu kratzen eine Kralle komplett rausgerissen. Der ganze Tunnel war blutverschmiert.
Wird schon wieder, aber hätte auch nicht sein müssen.
Durch das "Buddeln" löste sich eine Klebeverbindung und die Kralle blieb im Spalt stecken.
Sie bekommt Schmerzmittel und Entzündungshemmer, aber die Wunde ist tief und schmerzhaft.
Sie ist ein so leichter Floh, dass es anscheinend praktischer ist auf 3 Beinchen zu rennen, als langsamer zu laufen und das schmerzhafte Bein auch zu benutzen.
Ach du sch.... :ohje:.
Ich fand diese Pappdinger schon immer irgendwie seltsam.
Aber ich bin froh, dass sie anscheinend ja noch alle Beine hat, nur das eine aufgrund der starken Verletzung nicht benutzen kann :umarm:.
Naja, Krallen kann sich ein Kaninchen unglücklicherweise überall ausreißen - da reicht ein hängenbleiben am Teppich bis zum hängenbleiben in einer Terrassenplattenritze. Das würde ich jetzt nicht "nur" von einer Kartonröhre abhängig machen, auch wenns mies gelaufen ist, wenn es so schlimm ist :umarm: Normalerweise blutet eine ausgerissene Kralle nur fies, aber sonst passiert nichts. Hatte ich auch schon mehrfach.
Du hast deine Kralle verloren ? *g* Scherz:rw:
Nein das ist echt gemein für das Kaninchen. Ein Kaninchen von meiner Schwester hatte das auch mal. Hat ganz doll geblutet. Ich denke mal man kann sowas damit vergleichen, wenn wir uns in die Fingerkuppe schneiden. Dann blutet es ja auch meistens viel und tut weh.
Das ist jetzt vielleicht keine Falle im unmittelbaren Alltag, aber TB sollten wohl möglichst griffbereit verstaut sein.
Eine Freundin von mir musste kürzlich mitten in der Nacht ihre Wohnung wegen Verdacht auf Gasaustritt räumen.
Ich hab mir dann spontan überlegt, was ich mit den Nasen machen würde, wenn wir ganz schnell die Wohnung verlassen müssten (Feuer, Gasaustritt, Bombenfund - man weiß ja nie) und festgestellt, das die TB im Keller (wir wohnen im 4. Stock) nicht griffbreit und schnell erreichbar verstaut sind.
Seither haben wir zumindest eine TB unter dem Bett stehen, in die wir die 3 Nasen im Notfall schnell reinpacken können.