Aber hat der nicht ziemlich große Quadrate? *g*:umarm:
Druckbare Version
Aber hat der nicht ziemlich große Quadrate? *g*:umarm:
@Jacqueline, das sieht wirklich klasse aus aber diese Brettchen als Fallschutz, gerade bei den höheren Ebenen, reichen nicht aus. Ich hab in meinem Gehege auch eine recht hohe 2. Ebene und hatte zu Anfang auch nur ein Brett davor. Beim Toben ist meine Hasel von dort oben abgestürzt und mit dem Kopf auf einen Gehegebalken aufgeschlagen (mein Mann hatte es beobachtet). Sie muss einen Schutzengel gehabt haben, dass sie das überlebt hat :ohn2: Ich würde da auf jeden Fall eine höhere Brüstung anbringen - aber sonst sieht es wirklich toll aus, ein richtiger Kaninchenspielplatz :D
Also ich habs getestet, meine Ratten kommen nicht wirklich durch :D Vielleicht wenn man sie durchdrückt, aber dann habe ich gewürfelte Tiere *g* Also denke ich mal, Mader etc werden auch ihre Mühen haben. Die Kaninchen passen auf keinen Fall, meine Ausbrecherkönigin Löckchen saß schon heulend davor, hat es aber nicht geschafft :heulh: Man muss ja auch immer auf die andere Seite des Zaunes wollen :D
frederike ich wollts grade sagen , eine freundin aus tirol, bzw deren kaninchen hatte nicht soviel glück , ...es ist auch abgestürzt ..wirbelsäule gebrochen :-( und musse eingeschläfert werden :bc:
trotzdem das gehege sind oberhammerklasse aus, wenns nun noch ein klitzekleines bisschen sicherer wäre wäre ich total neidisch
Wow :dancerabbit::dancerabbit:Echt beeindruckend !!!
@Jacqueline E.P.: Der Wahnsinn! :ohn: :ohn: :ohn::herz: :herz: :herz:
Danke *g*.
Der Schutz ist schon etwas höher gemacht worden.Die Fotos sind noch vom Tag des Einzugs.Hab am gleichen Tag noch gemerkt das der Schutz was höher sein muss.Nur zu hoch ist auch schlecht,denn meine Nins sind sehr neugierig und versuche überall drüber/drauf zu springen wenn sie nix sehen.Fritz sahs schon ganz oben auf der Kannte eines Schutzbrettes weil er nur mal gucken wollte,deshalb hab ich hoffentlich das gesunde Mittelmaß gefunden.
Keine Ahnung ob das alleine hält und wenn müsste man natürlich aufpassen das kein Leim raus kommt,denn Leim fällt unter die selbe Kategorie wie Tapete:Ist nicht gut,aber scheint zu schmecken :rolleye: !
Ist aber wirklich nicht so schwer zu machen.Wenn Du mir sagst wie groß Du die Rampe mit Schutz brauchst kann ich Dir ne Zeichnung schicken was und wie.:strick:
Gut zu wissen :D Aber welche Eiergröße *g*
Also das normale Hühnerei hier aus dem Kühlschrank knirscht ganz arg und bleibt in der Mitte (wos am dicksten ist) stecken :D ich müsste es kochen, um mich zu trauen es weiter rein zu drücken :rollin: Und meine Ratten sind glaube ich schmaler als ein Mader? Wohaaa so klein und lang können die doch gar nicht sein :D Na ja .... ich nehme jetzt einfach mal an, dass sie es nicht schaffen :( Wir haben ja auch noch mal einen extra Zaun, einen Hund ... vielleicht trauen die sich gar nicht :keule:
LG
Anja
Hallo zusammen
hier sind wirklich schöne Gehege dabei.
Dann zeig ich meins auch mal, die Inneneinrichtung war
zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz fertig.
So hat das Gehege von 4 Jahren noch ausgesehen.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6136623031.jpg
Nach Aussage der Nachbarn würden sich die Kaninchen zu
ihnen in den Garten graben, also haben wir vor ein paar Wochen
das Gehege komplett mit Steinplatten ausgelegt.
Das kam dabei herraus
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3565356666.jpg
mir hat es früher besser gefallen, die Tiere konnten schön Buddeln
(natürlich gesichter) Wie sich rausstellte hatten die Kaninchen sich nicht
durch gebuddelt.
Ein Vorteil hat es, so ist besser zu reinigen das ist für mich als "Rückenkranke"
echt klasse.
Gesamtansicht
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3766613537.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6132303765.jpg
Diese Rampe ist geändert worden. ;o)
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3666353932.jpg
Die beiden machen es sich bequem
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3264666361.jpg
So das wars erst mal.
Gruß
Huhu,
das sieht klasse aus und sehr liebevoll gestaltet :flower:. Hast du überall noch Volierendraht davor (ich kann es nicht genau erkennen)? Ansonsten ist das Gitter auf jeden Fall zu großmaschig und ein Marder kann ohne Problem hindurch schlüpfen :fieber:
Morgen,
danke für das Kompliment.
Ja stimmt es ist schlecht zu erkennen,
aber es ist noch mal Draht drum. :o)
lg
Ooohh... so viele schöne Gehege, da will ich auch mitmachen :vital:
Das ist meine Walnuss-Villa, die Kaninchen wohnen aber erst seit etwas über einem Monat drin:
http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehe...egeganz1-k.jpg http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehe...egeganz2-k.jpg
An diesem Monster habe ich geschlagene vier Sommer lang gebaut... hatte irgendwie keine Ahnung, was auf mich zukommt. Und der Platz war eben da... Schon blöd, wenn man sich immer so viel auf einmal vornimmt :vogel:
Jedenfalls hat die Villa fast 40 Quadratmeter, davon bewohnt jeweils die Hälfte ein Kaninchenpärchen. Es gibt Steinplatten, Erde, begehbare Hütten (die einen wahnsinnig tollen Riesendachboden entstehen lassen) und natürlich ein Dach :D Aber noch kein Licht, das passiert noch bis zum Winter. Falls sich der ein der andere wundert, warum das so hausig und nicht so besonders freigehegig aussieht: Eigentlich sollte ein Angoramix mit einziehen, deshalb habe ich es besonders nicht-naturnah geplant. Mein Angoramixmädchen hat den Einzug nun ja leider nicht mehr erlebt, aber die anderen Nins freuen sich trotzdem drüber :nick
Erstmal lasse ich aber noch ein paar Bilder sprechen...
Dills und Neles Gehege
http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehege/gehege1a-k.jpg http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehege/gehege1-k.jpg
http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehege/dillnele-k.jpg http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehege/huette1-k.jpg
Bärs und Lottes Seite
http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehege/gehege2a-k.jpg http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehege/gehege2-k.jpg
http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehege/baerlotte-k.jpg http://dl.dropbox.com/u/3600428/gehege/huette2-k.jpg
Und wer noch viel, viel mehr Bilder sehen will und den Entstehungsprozess und wie was gebaut ist und jede Menge Erklärungen und meine gesammelten Bauhilfen und -hinweise für Gehegebauneulinge.... tadadadadaaaa:
Die Baudokumentation: Bitte hier drücken (PDF, 3,5 MB).
Bitte nicht wundern über das aufgemotzte Aussehen derselben... ich muss einfach Layouten üben, so ist das :D. Wer das ganze drucken möchte (ist ja in Heftform), kann sich bei mir melden, dann gebe ich gerne die druckfähigen Dateien ab (mit höher aufgelösten Fotos und druckfertiger Seitenreihenfolge).
Tja. Ein paar Sachen müssen schon noch am Gehege gemacht werden, aber der Großteil ist erstmal fertig gebaut, puh! Ich bin jedenfalls wahnsinnig froh darüber, dieses Riesenprojekt gestemmt zu haben und hoffe, hier können ein paar Leute etwas mit der Baudoku anfangen. Mir hätte sie auf jeden Fall eine Menge genützt, als ich mit dem Bau gestartet habe ;)
Wow.... was für ein Cooles gehege.....
darf ich mal fragen, was es gekostet hat..???
In ihrer Baudoku steht, dass das Gehege über 2000 Euro gekostet hat.
LG, Bambi
Stimmt, aber über Jahre verteilt, das darf man nicht vergessen. Und es ist ja auch so eine Art Multifunktionsbau - meine Familie plant schon hundert verschiedene Sachen damit, wenn die Nins mal nicht mehr sind :)
Du meine Güte, Deine Schnuffels leben ja wie die Fürsten - so ein schöner Palast http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_044.gif
Ganz großes Kompliment http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_036.gif
Wenn wir ein großes Grundstück hätten, würden wir es sicher nachbauen *g*
Hm, das Nachbauen würde ich aber nur empfehlen, wenn du eine ganze Staffel arbeitswütiger Sklaven... äähh Freiwilliger hast ;) Sonst säße man am Ende wohl wieder vier Jahre dran, das will ich nun wirklich niemandem zumuten!
Wow, das ist ein Wahnsinns-Gehege... echt toll!!! Die Schnuffels haben ein Paradies bei Dir!
Verstehen sich die Pärchen nicht, oder warum leben sie getrennt??
Danke :rw:
Ja, leider verhindern meine beiden Jungs eine Gruppnhaltung. Die haben sich schon bei mehreren ZF-Versuchen buchstäblich zerfleischt... Deswegen hat jeder seine Dame, und so sind sie auch glücklich *g*
Hallo,
wir haben Anfang des Jahres bei einer Freundin für ihre 9köpfige Hopplerbande diese Kaninchenburg gebaut:
Anhang 15711
Anhang 15712
Anhang 15713
Anhang 15714
Wohnfläche sind 19m². Die unteren Turmzimmer sind mit Fensterfolie gegen Wind geschützt. Die untere Etage ist komplett mit Teppich ausgekleidet. Die Eingangstür ist so dimensioniert, dass "normale" Gehegeelemente angeschlossen werden können. So kann das Gehege geweils dahin erweitert werden, wo gerade das beste Gras steht...
Leider haben wir schon unsere ersten "Fehlplanungen" feststellen müssen (hauptsächlich Materialauswahl) und werden die gesamte Burg mit Hilfe der mittlerweile gesammelten Erfahrungen im Frühjahr generalüberholen.
Die Pläne für die Baupläne habe ich auf dem Computer fertig gemacht (bin Konstrukteurin), so dass wir sehr zielgerichtet einkaufen konnten.
Gesamtkosten waren etwa 700€ (mit allen Nachbesserungen)
Arbeitszeit waren (zusammengerechnet) etwa 50h (*3Personen).
WOW das sieht toll aus. :grosseaugen:
Hallo,
das ist eine niedliche Idee :herz:. Habt ihr das Gehege denn auch in den Boden gesichert? Es sieht aus, als wäre es nicht richtig fest, bzw. als könne man es jederzeit verschieben.
das ist ja das schloss neuschwanstein ...:-)
obs nach unten gesichert ist würde mich auch interessieren ...
auf jeden fall super schön *g*
Zunächst war es nicht im Boden verankert, bzw. gegen ausbuddeln gesichert. Mittlerweile schon ;) (Einer unserer Fehler)
Verschieben kann man es dagegen definitiv nicht. Bereits als die untere Etage fertig war, konnten wir es zu zweit nur noch so gerade eben heben.
Ah, OK, dann ist es ja wirklich eine ein- und ausbruchsichere Burg :D
Naja, ursprünglich hatten wir auch noch nen Burggraben und eine Zugbrücke geplant. Aber meine Freundin hatte bedenken, dass ihre zur Anarchie neigende Bande sie dann aussperrt...
Das nächste Projekt wird wohl eine komplette Isolierung der Burg sowie ein Heizung für die untere Etage... Aber das ist bisher noch in Planung.
Bitte keine Heizung - entweder will man Außenhaltung mit allem drum und dran oder man möchte ein kuscheliges Heim für seine Tiere, dann holt man sie lieber rein :D Kaninchen haben absolut kein Problem mit Kälte und der Temperaturunterschied beheizter zu unbeheiztem Teil könnte schnell zu groß sein, womit die Tiere sicher nicht gut klar kommen würden :umarm:
Auch eine Isolierung der Hütten ist unnötig und funktioniert eh nur, wenn die Burg quasi rund herum absolut dicht ist. Solange auch nur irgendwo eine Öffnung ist, in die Außenluft kommt, bringt die beste Isolierung nix :D.
Sorry, Heizung war vermutlich etwas falsch ausgedrückt. Natürlich wollen wir die Bude nicht "heizen"! ging eher um Frostschutz...
Isolieren wollen wir natürlich auch nicht die ganze Bude (geschweige denn, sie Luftdicht machen). Geht eher darum, den Boden der unteren Etage mittels ner Styro-Schicht (in Holz eingepacke wg. Nagen) etwas gegen aufsteigende Kälte zu sichern.
Ziel ist es, entweder mittels einer solarbetriebenen, in den Boden eingearbeiteten Wärmematte mit gescheiter Steuerung und/oder Isolierung einen Teil der unteren Etage konstant über Null Grad zu halten. So ne Art 1m² Kuschelhalle. Ggf. wirds auch nur ein überdimensioniertes, gut isoliertes Häuschen.
Eine totale Außenhaltung steht wg. den Senioren der Gruppe mit div. ges. Problemen momentan eh nicht zur Debatte.
Aber wie gesagt: das sind bisher eher Träumereien für den Winter 11/12. Im Frühjahr werden wir erstmal diverse Platten austauschen und einige andere Mängel beseitigen.
So, ich will endlich auch mal zeigen:
http://farm5.static.flickr.com/4036/...825bbed8_z.jpg
Bewohner: 3 Kaninchen
Fläche Haus: 6m² plus Etagen
Fläche Anbau: 5m²
Innenraum...Einrichtung ändert sich. Derzeit sind 2/3 des Bodens dick eingestreut zum buddeln und als Kälteschutz von unten. Damit sie nicht durchweg kalt sitzen. In der Kiste rechts (Bild 1, wo Justus drauf sitzt) ist noch ein Klo. Ist eigentlich eine isolierte winterkiste, wird aber als Klo missbraucht - daher steht jetzt eine Schale mit drin.
http://farm2.static.flickr.com/1078/...4b4a253f_z.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4084/...ddefe1a0_z.jpg
Hallo Ihr Lieben,
dass ist unser Balkongehege.
Dort haben wir unseren Süßen einen kleinen Spielplatz gebaut.
Jetzt im Winter ist natürlich keiner draussen.
Hier haben die kleinen über 6 qm zur Verfügung.
Hier mal ein Foto davon
http://i33.tinypic.com/35aub69.jpg
Ich hoffe es gefällt euch.
Ganz liebe Grüße*g*
Ich bin in den falschen Thread gerutscht:punish:
Habe das Gehege jetzt nochmal in den Balkongehe-Thread gestellt.
Sorry:rw:
http://i40.tinypic.com/fk5web.jpg
war nur für zwei ausgelegt aber naja ich hab mich halt in rumpel verliebt :herz:
mittlerweile auch komplett überdacht, und natürlich auch eingerichtet. ich habe zB einen großen ausgehölten baumstamm^^
sind etwas über 5qm nur, aber ich werde ja eh wegen studium die haltungsform ändern müssen
schönes großes Gehege *g*
Hier das neue Freigehege von Lino & Lina
http://www.abload.de/thumb/100_9913qq7a.jpg
insgesamt ca. 10 m²
isoliertes Kinderspielhaus als Rückzugsmöglichkeit & Futterhaus :D
http://www.abload.de/thumb/100_9835crpb.jpg
http://www.abload.de/thumb/100_4820cr92.jpg
Der Gang ins Freigehege
http://www.abload.de/thumb/100_9923bp03.jpg
2 Freilaufgehege nebeneinander, Boden mit alten Gehwegplatten ausgelegt, Rindenmulch drüber, fertig *g*
http://www.abload.de/thumb/100_4825qqpm.jpg
Hier mit dem blauen Gehegeteilen eine Buddelkiste ca. 1,5 m² (Boden ausgehoben und mit Draht gesichert)
http://www.abload.de/thumb/100_9836dszn.jpg
Und das sind die stolzen Bewohner, glücklich beim Schwarzwaldheu mümmeln :rollin:
http://www.abload.de/thumb/100_99169si8.jpg
http://www.abload.de/thumb/100_9927ar1y.jpg
Dann komme ich auch einmal dazu unser Außengehege vorzustellen, indem momentan unsere 2 Wildmixe leben. Sie haben insgesamt an die 21 qm mit dem dazu eingerichteten Gartenhaus. Die zweite Außengehegehälfte für meine Innenkaninchen für den Sommer ist dort nicht mit eingerechnet.
Mittlerweile haben wir in dem einen Gehege auch noch einen Sandkasten eingebaut (zum Buddeln), den man leider auf dem Bild nicht so schön sehen kann. Und dazu gehören auch große Häuser und selbst gebaute halbkreißmäßige Tunnel zum Ausruhen und Verstecken. Ein eigenes Sortiment an leckerem Frischfutter ist natürlich auch dabei *g* Alles logischerweise in doppelter Ausstattung für die Wildis und unsere Innenkaninchen.^^
Buddelsperre, Madersperre (Überdachung) und schöner Rasen gehört ja auch noch dazu -fast vergessen xD ^^
Oh sieht das toll aus!:froehlich::froehlich::herz::herz:
Meine hätten im Aussenbereich alles schon längst platt gemacht.:ohje:
Wenn ich Glück habe überleben mal ein paar Gänseblümchen.:rollin:
Diana, das sieht ja toll aus. Was habt ihr denn da für Elemente und wo gibts die ?