Hab hier das Gleiche.
Nur fressen meine beiden keine Wiese :rw:
Druckbare Version
Deine Eiterbacke mag keine Wiese? Max schafft es irgendwie die Wiese zu fassen und auch zu fressen. Da bin ich über jeden Halm froh, da er sich ja sonst fast ausschließlich über Geraspeltes und Breiiges ernährt. Ich bin da immer hin und her gerissen, Wiese obwohl nicht geimpft...?
Und Hanne ist derzeit auch nicht impffähig, lebt aber im Außengehege. Das macht mir dann noch mehr Sorgen.
Das ist echt ein Mist...
Meine bekommen immer morgens die cunis. Reicht dann bis nachmittags. Wenn es nach denen gehen würde. Würden die auch gerne die cunis abends haben wollen. Ne das ist zu viel.
Bei mir sind es nur 7 km bis 38440 :ohje:
Wir leben hier eh mitten im Myxo Gebiet - Drömling = Wiesen und Feuchtgebiete und in der Innenstadt bzw. am Stadtrand ist die absolute Kaninchenhochburg. 900 gefundene überfahrene Tiere pro Jahr plus Dunkelziffer und noch tausende, die da rumlaufen... Aber meine geimpften Tiere hatten trotzdem nie Myxo, obwohl ich lange Zeit einige Tiere immer stundenweise im Garten hatte . Nur die ungeimpften hatte es erwischt. Hoffentlich bleibt uns RHD :sad1: erspart.
Ich drücke die Daumen.
LG
Ralf
Danke, Ralf :flower:
Eines meiner Kaninchen wurde gestern zum dritten Mal an einem Kieferabszess operiert... Wann kann ich sie denn wieder impfen?:panic2:
Und wie ich das sehe wohne ich auch noch im Krisengebiet:ohje::sad1:
Dann kann ich nur hoffen, dass es uns hier erspart bleibt
Hier ist auch Myxo Gebiet, wir hatten die Myxo sogar direkt im Nachbarsgarten :bc: Das Fellnäschen war nicht geimpft, obwohl ich ständig darauf hingewiesen habe :ohje: Ich freu mich schon wieder wenn die Stechmücken loslegen, bei uns kann man ab der Dämmerung nicht mehr auf die Terrasse sitzen, die fressen einen auf :ohje:
Wir haben überall feste Fliegengitter, sonst würde ich am Rad drehen :rw:
Ich wünsche euch allen von Herzen, dass eure Kaninchen gesund bleiben und drücke fest die Daumen :umarm:
Hier sind alle aktuell geimpft, mit dem alten Impfstoff.
Bei Leo wurde im September geimpft und nun sollen wir erst im Juni 2014 wiederkommen (nach 9 Monaten) zur Myxoimpfung :hä:
Das kann wohl nicht stimmen-werde da morgen mal anrufen und einen aktuellen Termin ausmachen.
Pflegi Mio bekam den neuen Impfstoff und wurde am 13.2. zuletzt geimpft. Ich habe ihn 2011 hier noch impfen lassen, bevor er ausgezogen ist, auch mit dem neuen Impfstoff.
In Panik verfalle ich nicht. Das Aussengehege ist mit Fiberglasgewebe abgesichert und an den Fenstern und der Balkontüre sind Fliegengitter.
Wiese gab es seit den Myxofällen hier im letzten Sommer nicht mehr.:girl_sigh:
Wer kranke Tiere in Außenhaltung im "Krisengebiet" nicht impfen kann, könnte evtl. Engystol geben. Ist zumindest beim Pferd DAS Mittel zur Prophylaxe gegen virale Infektionen.
Bei der neuen Impfung ist das RHD-Serum in das Myxo-Serum eingebaut, also innerhalb der Zelle, daher muss vorher eine RHD-Einzelimpfung erfolgen. Im Zweifelsfall sollte aber immer das Impfwerk angefragt werden.
Meine TÄ und ich tauschen uns regelmäßig über Impfungen, Impfschäden, Nebenwirkungen und Seuchenvorkommen aus und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass alle meine Tiere weiterhin geimpft werden. Selbst die Schnupfer, Abszessis und E.c.-Tiere haben sowohl die alte, als auch die neue Impfung immer gut vertragen. Bei der alten Impfung gab es schon mal einen Tag müde Tiere und bei der neuen Impfung hatte ich jetzt das erste Mal den Fall, dass an der Einstichstelle über ca. eine Woche eine Verdickung zu fühlen war.
Meine Erfahrungen reichen jetzt über mehr als 10 Jahre, seit 2 Jahren mit Nobivac, vorher Cunivac, und das bei einem regelmäßigen Tierbestand von um die 30 Tieren.
Hallo Simone,
Wie furchtbar :bc: :bc:
Traurige Grüße
Dirk