Dann habe ich es eventuell auch schon gesehen, gepflückt und gefüttert... aber für LöZa gehalten :D
Druckbare Version
Dann habe ich es eventuell auch schon gesehen, gepflückt und gefüttert... aber für LöZa gehalten :D
@Simone: Wow, tolle Vielfalt..... solche Wiesen wünsche ich mir auch *seufz*
Was ist denn die rote Blüte? Sieht aus wie Mohn?
Ich bräuchte wohl 10 solcher Körbe um meine damit ernähren zu können :rollin:
Ich sammle auch meist alles in eine normale Einkaufstüte. Einen teil verfüttere ich am abend und der Rest bleibt einfach so in der Tüte und wird dann morgens verfüttert.
Ich hab' auch echt Glück. Direkt neben meinem Arbeitsplatz sind schon tolle Wiesen und das geht auf der Heimfahrt so weiter. Also einfach alle paar km rechts ranfahren und was anderes ins Körbchen packen :rollin:. Wenn man nicht gerade ins Kino will, hat die Pampa manchmal auch Vorteile :girl_sigh:
Ja, Mohn. Drooooogen :rollin:
Joah, eine kleine Gruppe ist in der Hinsicht echt praktisch :rollin: :umarm:
Bei mir sieht das nicht so liebevoll aus :bc:
Da wir einfach gerupft und in die Tüte geschmissen :rw:
Gib es zu, Simone: Das hast Du jetzt nur so dekorativ gepflückt, weil Du wusstest, dass Du davon ein Foto machen willst, gelle? *hoff*
Sei froh, meine Arbeitskollegin deutet das als autistische Züge :bc:
Sie brachte die Theorie auf, dass Menschen in Kreativ-Berufen gedanklich oft dermaßen so verpeilt und chaotisch sind, dass sie eine geordnete Umgebung brauchen, um nicht völlig dem Chaos zu verfallen :rollin:. Wenn ich also Kräuter sortiere, habe ich vermutlich vergessen, dass ich Philipp eigentlich vom Bahnhof abholen wollte :rollin:
:taetschl:
Vll. sollte ich auch so sammeln, um mein inneres Chaos zu ordnen :rollin:
:rollin:
Ich hab noch nichtmal so nen hübschen Korb:bc:, nur dreckige, piefige Stoffbeutel......:rw::rollin:
Ich überlege auch schon mal einen neuen IKEA-Sack anzuschaffen :rollin:
Voll ordentlich und schön :-) Bei mir blüht leider noch nicht soviel.
Der LöZa ist schon weg. Aber gestern hatte ich auch ein paar bunte Klekse drin, lila Klee, Habichtskraut und Flockenblume. Die Schafgarbe geht auch bald auf, die Dolden sind schon deutlich ausgebildet.
Ich mach dass ähnlich wie Simone, und schmeiß den Korb voll mit Kräutern und Blumen, und hab ne extra Tasche für Gras. Dann klappts mit der Menge super.
Ich wusste gar nicht, dass Mohn fütterbar ist :rw: Auf meiner Pflückwiese blüht im Moment außer dem Hahnenfuss fast nichts :scheiss: Aber auf dem Randstreifen der B1 habe ich gestern schon große, blühende Marghariten gesehen :froehlich: Nur dass ich da besser nicht anhalten sollte um ein bisschen zu pflücken :rollin:
Dafür brauch ich nicht bei dir zuhause zu sein. Wenn Morgens gebettelt wird weil nix mehr da ist, war es abends zu wenig ;)
Wird gebettelt aus Gewohnheit kann man das übersehen und muss sich keinen Kopf machen ;)
So einfach ist das
Und jetzt hab ich auch meinen Korb rausgekramt und geh heute damit pflücken. Ich will auch so einen dekorativen Korb haben :D Aber wahrscheinlich gefällt der mir dann so gut das ich ihn als Deko ins Wohnzimmer stelle :rollin:
:freun:
:freun: und der hat schon millionen von braunen flecken vom löwisaft :rw:
ich war auch grad draussen ...da ist was was sich evtl. als echte kamille entpuppen könnte ...:froehlich::froehlich:
will aber noch warten bis es blüht ( um sicher zu sein:rw:)
so viel blühzeugens wie bei simone gibts hier auch nicht, dafür jede menge blätter vom haselbaum, himbeer , erdbeer, johannisbeer und brombeer
und ich wasche es so muss ich nur jeden 2. tag pflücken
Salatschleuder ?? Ist jetzt ein Scherz oder ??Zitat:
Und wie siehts mit Wiese aus, die man gewaschen und anschließend in der Salatschleuder getrocknet hat und dann in einem Baumwollkissenbezug getan hat und in den Kühlschrank gepackt hat ?
Wie lange hält das ?
Ich habe es noch nicht probiert da ich Wäschekörbe voll Wiese sammel, das paßt in keine Schleuder....ich denke aber das Du es 2 Tage benutzen kannst.
Ich hab diese großen Tüten vom Rewe aus festem Gewebe und ich pflücke jeden Tag und verfütter es dann auch sofort, nur für´s Wochenende pflück ich vor dann bleibt es 2 Tage in der Tüte in der dunbklen Garage, das ist kein Problem.
Kann man Mohn wirklich verfüttern? :rw: Den erkenne ja sogar ich :rollin:
Ich hab gestern eine neue Wiese gefunden, leider gibt es da fast ausschließlich Gräser (keine Wildkräuter), dafür aber ganz viel verschiedene. Heute abend brauche ich dann im "Pflanzenbestimmungs-Thread" mal euer Wissen.... hab einige Bilder gemacht :rw:
Ich finde "Wiese kennenlernen" sehr spannend. Oft bin ich etwas ängstlich, so hab ich gestern viel Wiesenkerbel gepflückt und aus Unsicherheit doch wieder entsorgt. Als ich mir dann die Merkmale des Schierling nochmal angeschaut habe, habe ich den Wiesenkerbel wieder aus dem Sack rausgeholt und voller Panik dann doch verfüttert .... aber heute morgen lebten noch alle :froehlich::rw:
@Squizzle: Ganz so schwarz/weiß sollte man das denke ich nicht sehen.
Es ist noch nicht soooo lange her, dass die meisten hier im KS die ad libitum-Fütterung für übertrieben ode unrealistisch befunden haben. Diese Kertwendung hier, ist doch noch eher neu.
Ich kann mich an richtige Endlosdebatten erinnern, JaneDoe sicher auch :rw:
Manche Menschen gehen halt anders an die Sache ran. Meine Kaninchen haben auch nicht IMMER Futter zur Verfügung, deshalb sind sie jedoch nicht automatisch dürr oder krank.
Oh ja :panic: :D
Aber in dem Fall geht es gar nicht darum, ist mein Eindruck. Hier geht es eher um ich will nicht weil lästig
Mir kommt da eine ungeheure Bequemlichkeit rüber. Und Unwissen welches auch nicht behoben werden soll :ohje:
Und ja, Mohn kann verfüttert werden, wird hier auch ganz gern gemümmelt :)