Und in den meisten Margarinen ist dann Palmöl, somit wären die dann auch nicht "besser".
Druckbare Version
Und in den meisten Margarinen ist dann Palmöl, somit wären die dann auch nicht "besser".
Meine Meinung auch :umarm: Absolut unvorstellbar, jemals wieder ein Stück Fleisch zu essen. Auch Käse ginge inzwischen gar nicht mehr. Eier dagegen ja, wenn ich mich persönlich überzeugen kann, wie die Hühner leben und daß sie nicht geschlachtet werden, wenn die Legeleistung nachläßt...
Ja klar, einfach ist es nicht. Aber es gibt ja durchaus auch reine Sonnenblumenmargarine, man muss nur eben wissen, wo man sie bekommt.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, ich kaufe immer die von Lidl (Vita d'Or), da sind 5% Kokosfett drin. Kein Palmöl, aber auch nicht so richtig besser, das stimmt wohl :girl_sigh:
Kokosfett ist bei "Sonnenblumenmargarine" wohl die gängige Ergänzung, was ein wenig Internetrecherche gerade gezeigt hat.
Habe direkt auch nochmal geschaut, ob man durch eigenherstellung das "Problem" umgehen kann.
Da Ergebnis war u.a. dieses Rezept: https://www.veganblatt.com/gesunde-v...selbst-gemacht
Da braucht man weger Palm- noch Kokosfett, aber dafür Kakaobutter. Also auch wieder nichts, was von "hier" kommt.. Echt nicht so einfach.
Die Margarinen von Lidl, Pflanzen- und auch Sonnenblumenmargarine, sind NICHT vegan. Da wurden Herstelleranfragen gemacht.
https://www.vegan38.de/produktanfrag...nzenmargarine/
http://www.codecheck.info/essen/milc...nmargarine.pro
Ich hoffe sehr, dass bald einmal die Deklarationspflicht von Ihnhaltsstoffen für Lebensmittel ausgeweitet wird. Diese ewige Recherche nervt, auch noch nach Jahren wenn man das meiste schon weiß. :coffee:
Ja, richtig sch... mit den Margarinen. :ohje:
Im FROSCH-Waschmittel ist übrigens auch Palmöl enthalten. Hat mich die BOS Orang-Utan-Organisation drauf aufmerksam gemacht beim Vegan-Fest. Mein Lieblingswaschmittel ... :bc:
Hier die gefühlt 1000 Bezeichnungen von Palmöl in Kosmetika und Putzmitteln:
http://www.umweltblick.de/index.php/...en-von-palmoel
Sodium Palmitat - auch im Pulver. :ohje::scheiss:
Ich hab ewig mit Waschnüssen gewaschen, aber irgendwann hat es mir gereicht, da ich das Gefühl hatte, dass die Wäsche nicht richtig sauber wird. Für helle Wäsche hab ich die eh nicht nehmen können und ehrlich gesagt, hat mir trotz Duftöls (worin wahrscheinlich auch wieder irgendwas Verbotenes war) der Duft gefehlt.
Was nehme ich denn nun als Alternative? :ohje:
An Palmöl in Reinigungsmitteln bin ich echt nicht gekommen. Was ein riesengroßer Bockmistkackdreck :scheiss:.
Ich muss gestehen, ich benutze weiter FROSCH. :rw::heulh:
Ich hab Kaninchenwäsche ohne Ende, und ein Ersatz - (EINEN Euro teuerer würd ich glatt noch irgendwie machen) - ist mir noch nicht begegnet. Die BOS-Affenschützer meinten, da gäbe es auch keine deutsche Alternative im Handel, es gäbe ein Produkt aus Österreich zu bestellen. ... Wenn ich mich recht erinnere. ? Weiß nicht mehr so genau, war 2015.
Also, wenn ihr was entdeckt .. *seufz*
Für Kaninchenwäsche und weiße Wäsche könnte man Waschsoda nehmen, ist aber geruchslos (dafür nimmt es üble Pipi-Gerüche). Buntwäsche aber bleicht mit Waschsoda aus.
Kackomat. :tischkante:
Das Waschpulver nutze ich auch gerne.
SO ein Mist
Wo bekommt man denn Waschnüsse? Ich hab das Wollwaschmittel von Frosch... naja, da wird es auch drin sein. Der Wäscheduft ist mir nicht wichtig, nur, dass der Dreck rausgeht.
Ich informiere mich dann mal über Waschnüsse, die scheinen ja noch am umweltfreundlichsten zu sein.
LG
Anna
Zum Margarine-Problem.
Netto hat vegane Margarine, ist allerdings Kokosfett drin. Und kann Spuren von Milcherzeugnissen enthalten. Da es halt in einem Betrieb hergestellt wird, der auch Milchprodukte verarbeitet. Mittlerweile stehen solche Zusätze ja fast überall drauf, grad als Allergiker hätte man da echt verschissen, wenn man da immer drauf achten würde. Rein rechtlich müssen sie es drauf drucken, die Gründe dafür hatte mir mal wer erklärt, ich habs nur nicht mehr im Kopf. Bei Nüssen wäre es so, dass es ausreichen würde, dass nen Sack Nüsse neben den Pistazien stand und eine "Kontermination" (ich hasse das Wort) stattfinden könnte. Bei Margarine hab ich es einfach vergessen, warum das so ist.
http://fs5.directupload.net/images/u...p/xhaxs9g9.jpg
Zutaten:
http://fs5.directupload.net/images/u...p/34hxojw9.jpg
Auch Kaufland hat eine vegane Magarine, da habe ich nur schriftliche die Zutaten, nicht als Foto. Ist halt schon älter das Foto wie man sieht.
http://fs5.directupload.net/images/u...p/luxfofta.jpg
Sonnenblumenöl (61%), Wasser, Sonnenblumenöl ganz gehärtet (14%), Kokosfett (5%), Emulgatoren (Lecithine, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Speisealz (0,2%), natürliches Aroma, Säuerungsmittel: Citronensäure, Farbstoff: Carotin.
Gesammtfettgehalt 80%
Danke für die Info; zu netto komme ich zumindest derzeit durchaus ab und an, dann nehme ich die wohl in Zukunft.
Vom Kaufland die nehm ich auch seit einiger Zeit - hat auch das Vegan-Zeichen drauf. Inhaltsstoffe sind so wie weiter vorn gepostet. Ich finds nur schade, dass es die nur in so großen 500g-Packungen gibt, das reicht bei mir immer ewig...
Aska, Danke für die Margarine-Tips, da kann ich mal wechseln. Ich bin sehr faul geworden, was das Suchen angeht ... Mir schmeckt außer Alsan-S keine Margarine, ich nehme meist auch Senf und Meerrettich aufs Brot. :freun:
Nachdem mir die superleckere Alsan-S Margarine zu palmöltriefend war, benutze ich wieder die Deli-Reform. Die war schon immer vegan, hat sich jetzt die Vegan-Blume auf die Verpackung geholt und wirbt mit "Deli-Reform setzt sich für zertifiziert nachhaltiges Palmöl ein." Ich tu mal so, als würd ich das glauben, was immer das auch heißen mag. Kokosfett ist auch drin, und das mit der "Affenarbeit" von Mareen war mir neu. :ohje:
Franziska, immerhin setzt VitaDor/Lidl "nur" Vitamin D aus Wollfett zu. Valensina & Co waren da krasser, die hatten Gelatine nicht deklariert. Ich weiß gar nicht, ob es inzwischen eine gesetzliche Deklarationspflicht für Trägerstoffe mit Tierbestandteilen gibt, glaub nicht.
http://www.foodwatch.org/de/presse/p...iche-regelung/
Aska, "mein" Meerrettich:herz:: https://www.edekanord-shop.de/schlic...en-100g-293440 ist aber mit E223 und irgendwas mit Schwefel. ... *achselzuck*
Wenn ich hier so lese und schreibe, stell ich an mir selber große Desillusionierung und zeitweise Gleichgültigkeit fest. :ohje: Ehrlich gesagt, kann ich verstehen, wenn ein Fleischesser oder Vegetarier wieder den hier zuvor diskutierten "Rückschritt" geht (besonders wenn sog. Tierprodukte als lecker empfunden werden. (igitt:rollin:)) Gleichgültigkeit ist halt einfacher umzusetzen als ständige Wachsamkeit. Nachdem du denkst, du ernährst, wäschst und pflegst dich locker vegan, kannste jetzt mit der Palm- und Kokosöl-Schwemme anfangen zu forschen. Es nervt, es nervt, es nervt ... :scheiss:
Das stimmt, als ich das vorhin laß, dachte ich auch, dass das zumindest ein relativ kleines übel ist; doof ist es natürlich trotzdem.
Ich glaube, auch hier hilft es, einfach nicht mit dem Anspruch, es perfekt zu machen, ranzugehen.
Auf alles komplett zu verzichten, ist denke ich echt extrem schwer, weil so viel versteckt ist.
Aber wenn man immer mal wieder irgendwas mitbekommt und alternativen findet, ist das schon ein guter Anfang, finde ich :nicken:
Getränke sind bei mir übrigens auch so ein Faktor, wo es mir sehr viel schwieriger fällt, darauf zu achten - eben weil man es noch viel weniger merkt und es auch weniger bekannt ist.
Wir trinken z.B. auch immer klaren Apfelsaft. Wobei ich mal gucken könnte, was unser Getränkemarkt so an Naturtrübem Saft anbietet, wie der Preislich liegt und wie der uns so schmeckt. :strick:
Da hast Du vollkommen recht! :umarm:
Mir persönlich gehts gar nicht ums Perfekte, sondern ich finde es unverschämt, die Möglichkeiten einer tierfreien Ernährung usw usf zu erschweren. Ich möchte mir selber aussuchen können, wann ich was oder wen esse.
Ein wirklich schmerzender "Verzicht" ist für mich bloß meine uralte Party-Lederjacke :bc::bc: und ein bestimmtes Paar Stiefel. Es ist nicht mehr "cool" seitdem ich über die Lederproduktion Bescheid weiß. :bc: :rollin::rollin:
Vorhandene Winterschuhe aus Leder trage ich mit Unbehagen aus der Notwendigkeit heraus und werde sie austauschen sobald Kleingeld übrig ist. (Oh Mann, das erzähl ich seit Jahren, naja ich brauch die nicht so oft. :rollin:)
Ja, das stimmt schon. Dass einiges nicht so genau deklariert werden muss, finde ich auch ätzend.
Ich finde, es sollte echt einheitlich alles gekennzeichnet werden, damit man sofort sieht, wenn ein Produkt vegan ist. Und alle anderen sachen sollten auch erkennbar deklariert werden.
Schön wäre ein "Vollkommen Leidfrei"-Label (also Vegan, ohne Palmöl und Co., Fair, ..). Aber sowas wird sich wohl kaum durchsetzen, auch weil es ja leider nur sehr wenig Produkte betrifft :ohje:
Ich finde ja, wenn man Produkte schon länger hat, ist es auch okay, sie weiter zu tragen.
Davon, dass du sie nicht mehr trägst, hat das Tier, was dafür gelitten hat, ja auch nichts mehr. Da finde ich es eig. sogar besser, wenn man es dann auch wirklich trägt, bis es auseinander fällt.
Und dann eben vegan nachkaufen :good:
Danke für den Tipp. Gleich mal Fotos gespeichert *grins*.
Ich selber lebe vegetarisch, versuche aber wo es nur geht auf tierische Produkte zu verzichten.
Was für jemanden der u.a. gegen Soja, Nüsse und Hülsenfrüchte allergisch ist, keinerlei Geschmacksverstärker (auch kein Hefeextrakt) darf alles andere als einfach ist. Nur meinen Grießbrei den mag ich gar nicht mehr mit Milch *lach*, dann ist der so "gehaltvoll" das ich ihn nicht mehr mag. Auch backen tue ich nur noch vegan, genauso wie mein Smoothie auch komplett vegan ist.
:freun: Vegan backen tue ich auch quasi immer, das finde ich relativ einfach bei den meisten Rezepten. (also jetzt in Zukunft auch wirklich, wo ich das mit der Margarine weiß, die ich teilweise genutzt habe).Zitat:
Zitat von Aska;4315473
Was für jemanden der u.a. gegen Soja, Nüsse und Hülsenfrüchte allergisch ist, keinerlei Geschmacksverstärker (auch kein Hefeextrakt) darf alles andere als einfach ist. [/QUOTE
Das ist echt fies, wenn man solche Sachen nicht verträgt :ohje::umarm:
[QUOTE=Aska;4315473
Ne Freundin meinte mal "Aber das NoEgg ist doch so teuer!"
NoEgg? Kann man das essen?
1 El neutraler Essig und 1 El Wasser, fertig ist der Ei-Ersatz bei mir.
"Igitt! Das schmeckt man raus!"
"Haben dir meine Muffins letzt geschmeckt?!"
"Klar."
"Tja....ich sage besser nix mehr....."
Die Säfte von Beckers Beste sind als vegan deklariert.
Trüber Saft ist doch eh viel besser ;-) Vor allem meiner :D