ab wann ??? :froehlich::D
:froehlich: Brav Bruno :kiss:
Jetzt scheint hier im Rheinland auch die Sonne............. :fin::grinning:
Druckbare Version
siehste wir haben dir doch gestern die sonne geschickt*g*
ja umziehen wäre schön, nur was mach ich mit "meiner" susanne dann? ich pack sie ein und nehm sie mit :-)
genau susanne und die mama darf buckeln um die arztkosten zu bezahlen.
Kann es passieren, das aufgrund der infusion der kleine mann matschekot hat.
abends bekommt er seine infusion und morgen ist er maschi.....und verklebt.
ansonsten bekommt er alles wie gehabt...
... würde eher auf das Gras tippen :umarm:
Subkutan verabreichte Infusionen werden nur sehr langsam vom Körper resorbiert und bei den verabreichten Mililiter halte ich es für nicht sehr wahrscheinlich, dass Auswirkungen auf den Darm bestehen.
ahhh doch nicht das schöne gras, das bekommt er doch shcon so lange :-(((
oder doch die belohnungserbsenflocken???
Ich würde vom Gefühl her auf die Erbsenflocken tippen.
Meine Maggie und Chandler hatten ja Matschekot. Chandler nur für einen Tag danach war es Maggie. Bei Maggie war das hartnäckig. Sie hatte Hefen ohne Ende. Da ich nicht anders gefüttert habe als sonst, sondern nur regelmäßig angefangen habe Erbsenflocken zu geben damit alle zunehmen, liegt es sehr nahe das es daher kommt.
Das Zwerg dann keinen Matschkot hatte ist mir auch logisch, weil den hat Maggie so gut wie nicht an die Schüssel gelassen :rw:
Ich denke weder Infusion noch Gras lösen Matschkot aus.
Ich denke eher das es ein allgemeines Problem als Folge eines schlechten Immunsystems ist, also evtl. Hefen.....
hmm mal schauen. dann werden wir mit der ärztin drüber reden. haben am donnerstag einen termin bei einer ärztin die auch renes gibt. muss nur noch die unterlagen bei der "alten" ärztin abholen, damit der arme nicht nochmal alles gemacht bekommt.
:taetschl:
Nach Infusionen hatten wir bis jetzt keine Kotveränderungen und Udo trinkt ja auch noch zusätzlich Wasser aus der Spritze. Ich würde es aber beobachten, ob es nur nach den Infusionen ist und mit dem TA drüber reden.
Donnerstag?? Wolltest Du nicht heute schon gehen?? :hä:
Alles Gute für Bruno und er soll beim Infundieren wieder ganz lieb sein. :taetschl:
huhu....
musste heute länger arbeiten, und da ich letzte woche schon 1,5 tage frei genommen hab, hab ich den termin verschoben. nun gehen wir am donnerstag.
wollte nur hier nochmals fragen, wie oft und wie lange sie renes gegeben haben...
habe gelesen in der beschreibung von katharina 5 tage nur.
ansonsten hatte ich heute wieder schöne böbbels von bruno. denke seine darmflora ist etwas im ungleichgewicht. achte nun ein bißchen auf seine ernährung ;-) und donnerstag haben wir sowieso endlcih den termin und es kann nochmal auf hefen kontrolliert werden.
:rw:
danke dir silke :umarm:
dann haben wir morgen noch und danach jeden zweiten tag.
aber werde das sowieso am donnerstag nochmals mit der ärztin besprechen...
ich bin auch so froh das du mir das mit dem infundieren erklärt hast. hab es heute gaaanz alleine gemacht *g*
die tage davor, hat meine freundin mir geholfen, oder ehrlich gesagt es gemacht, da sie weiss wie man spritzt.
danke nochmal
du siehst angelika, solltest du mal hilfe brauchen, was ich aber nicht hoffe, bin ich gerne zur stelle*g*
aber ich muss auch sagen, ich hab ein mega braves ninchen:taetschl:
Schön zu wissen; DANKE für dein Angebot :flower: Aber ich hoffe, dass meine Muckels bzgl. Krankheiten weiterhin pausieren *g*
Außerdem.............. komm erst mal hier hin!!! :car::girl_wink:
heute bin ich in ungnade gefallen....:ohje:
habe die blutwerte und röntgenbild bei brunos bisheriger ärztin abgeholt, und ich glaube die mögen mich da nicht mehr. :ohje:
dabei hab ich nur gesagt, ich bräuchte die unterlagen/das bild nur kurz.
warum darf man sich nie wo anders eine zweite meinung holen, ohne in ungnade zu fallen????
bruno fand seine infusion heute nicht so dolle. er hatte keine geduld, und war stattdessen damit beschäftigt sein "bettchen" in dem er währenddessen sitzt, aus wut zu bearbeiten:bc:
aber auch das haben wir geschafft.:froehlich:
was muss das muss, auch wenn es mir leid tut :taetschl:
Manche nehmen es eben persönlich, wenn man eine gewisse Unzufriedenheit mit den Methoden anzeigt. Kann Dir doch egal sein. Das hier ist ja kein Beliebtheitswettbewerb. Du machst das doch gut und Dein Tier auch.
:wink1::wink1: Was gibt´s Neues von Bruno? Ist er immer noch so brav? :taetschl:
Hallo roterlockenengel,
mir geht es ähnlich wie Dir. Bei meiner Häsin ca. 5 Jare alt, musste am Dienstag eine OP durchgeführt werden. Bisher war sie immer fit und unfauffälig. Nach der OP hat sie nichtmehr gefressen, da mein TA immer nur auf eine unverträglichkeit auf das Metacam plädierte und nicht weiter handelte bin ich am Freitag in die Tierklinik in Augsburg.
Dort hat man auf Grund der bisherigen Medikamtengabe sofort auf ein evtl. Nierenproblem getippt, es wurde sofort ein Blutbild gemacht und tatsächlich hat sie ein akutes Nierenproblem.
Wert über 300 !!
Wir haben alle Medikamente also Schmerzmittel und Antibiotium sofort abgesetzt da ich der Meinung war das sie keinen großen Wundschmerz mehr hat und die OP Wunden sehr gut aussehen.
Und sie hat am Samstag und am Sonntag ( also heute ) je 2x täglich
Infusionen bekommen da ich sie weil sie ja fast nichts frisst nicht
Stationär dortlassen wollte.
Auf E.C. wir Morgen nochmal getestet,
aber es geht ihr seit der Infusion schon viel besser. Ich habe ganz wenig Päppelbrei gegeben, weis nicht ob der evt. auch ein bischen anregend gewirkt hat.
Da am Wochenende nicht die eigentliche Spezialisten für Kaninchen da war hab ich keine Ahnung ob außer Infusionen in der Tierklinik
andere Medikamente gegeben werden aber ich glaube nicht, da ich ja schon nachgefragt hatte und man mir sagte da würde es nichts geben.. aber ich werde morgen nach den von euch erwähnten Mitteln fragen.
Kann es sein das es sich bei der Tierklinik um die gleiche handelt bei der Deine Tierärtzin sich erkundigt hatte. Den die ist in Augsburg und die TA ist Fr. Dr. H ?
Wie geht es den Deinem Nickel ?
Ich würde mich sehr freuen wenn wir uns hier ein bischen austauschen könnten, da ich ich auch immer sehr hin und hergerissen bin.
Mal Frisst sie ein wenig besser, dann wieder schlechter... ich denke das es davon kommt das ihr übel ist dann frisst sie nicht, wenn sie die Infusion bekommten hat ist es immer etwas besser...
LG
Meli
:wink1:
hallo liebe carmen....
werde gleich berichten:umarm:
hoffe dir geht es gut, hab gesehen das du ein paar tage nicht online warst und mir schon sorgen gemacht, aber bei mir war so viel los, das ich erst heute morgen etwas ruhe bekommen habe.
soweit ist er noch brav, aber so nach dem letzten arztbesuch hat er die nase voll. wenn ich rauskomme hat er sich die letzten zwei tage immer hinter seiner toilette versteckt. mir hat echt das herz geblutet, aber ich musste doch mit ihm nochmal zum arzt. hoffe wir haben jetzt ein bißchen ruhe.
@meli
kann dir das alles sehr gut nachempfinden, und ja es geht um die gleiche ärztin, nur darf man namen eigentlich hier nicht nennen, daher hatte ich das nicht ausgeschrieben. wenn ich das so richtig weiss:rw:
damals hatte meine ärztin sich bei fr.dr.h aus augsburg ja informationen eingeholt.
hierbei wurde ihr aber mitgeteilt, das es bei niereninsuffizienz wirklich nichts gäbe was hilft, ausser eine kur mit infusionen, die aber auch nur 5 tage gemacht werden kann.
darauf hat sich die damalige ärztin eben berufen, da fr.h eine spezialistin sein soll.
auch wurde ihr von fr.dr.h hinsichtlich der hier genannten mittel abgeraten. daher hat die damalige ärztin auch das nicht gemacht.
ich habe nun mit meinem "dicken" einen erneuten arztbesuch hinter uns, wobei wir uns bei einer anderen ärztin eine weitere meinung eingeholt haben.
laut dem röntgenbild von dem tag als bruno nicht fressen wollte ( eine woche davor) konnte die "neue" ärztin keine wirkliche aufgasung feststellen.
stattdessen zeigte sie mir auf dem bild, das bruno eine deformierte niere auf der linken seite bereits hätte. ihrer meinung nach, hatte er wohl eine nierenkolik.
wahrscheinlich auch übelkeit und unwohlsein.
denn auf dem bild konnte man erkennen, das er gefressen haben musste.
es gab eine ganz kleine gasblase, die aber niemals zu den beschwerden hätte führen können. mir ist an dem morgen damals auch aufgefallen, das er den hintern immer etwas nach oben gestreckt hatte, was auch eher auf die nierenkolik hindeutet. denn die "gasblase" war vorne im magenbereich.
er hat aber damals kein schmerzmittel bekommen, lediglich zweimal mcp tropfen. von mir aber dann die wärmeflasche, die er dankend angenommen hatte.
unser aktuelles problem ist, das bruno immer am tag nach der infusion, gebe abends die infusion, matschekot hat. aber auch nur einmal einen schub und dann ist wieder ruhe.
die ärztin geht davon aus, das der körper damit die giftstoffe ausschleust.
er bekommt seit dem wochenende nur noch alle zwei tage infusion, und ich habe sofort gesehen, das an dem morgen ohne infusion kein matschekot da war.
zur behandlung, ich gebe ihm nun alle zwei tage infusion und renes .
ich soll das beobachten und dann versuchen die abstände etwas zu vergrößern, solange es ihm damit gut geht.
renes bekommt er dann auch weniger.
dazu bekommt er noch etwas pflanzliches zur unterstützung des darmes, damit er seine ganze kraft für die nieren nutzen kann.
sie möchte jedoch trotzdem nochmals den urin untersuchen und eine kotprobe haben.
nun noch ein paar gedanken zu dir meli:umarm:
da die erhöhten nierenwerte nach einer op aufgetreten sind, oder besser bekannt wurden, ist mir auch ec in den sinn gekommen.
habe hier schon mehrfach gelesen, das nach op´s ec aufgetreten ist.
leider kann man es nciht genau sagen, da du keine vergleichswerte von vorher hast.
ich denke aber infusionen sind, egal woran es liegt schon sehr gut.
renes kann man soweit ich weiss auch immer geben, egal ob in verbindung mit ec oder "nur" bei einer nierenproblematik.
brunos nierenprobleme sind die folge von ec erkrankung letzten jahres. so ziemlich zeitgleich mit ec-ausbruch ist mir aufgefallen dass er auch sehr viel trinkt.
wahrscheinlich, hätten wir da schon infusionen und renes geben sollen, um den schaden so klein wie möglich zu halten.
aber es wurden damals nie blutwerte genommen, sondern das trinken auf die medis geschoben.
ich musste ja auch wirklich bei der tierklinik, bei der wir ec behandlung gemacht haben, sowie auch bei der letzten ärztin immer wieder darauf pochen, da ich unbedingt die nierenwerte einmal haben möchte. sonst wüsste ich es bis heute nicht und er bekäme immer noch keine einzige infusion.
sorry, bin schon wieder abgeschweift:secret:
da deine kleine maus, auf die infusionen positiv reagiert ist doch schon was.
ich würde ihr, wenn sie nicht frisst, aber unbedingt mehr päppelbrei geben. so alle 2-3 std. oder es mit allem probieren was du so bieten kannst.
mein kränkelndes wesen nimmt zumindest immer frische kräuter und sonnenblumenkerne.
nimmt sie den brei selbst aus einem schälchen, oder musst du ihn zwangsweise eingeben?
hast du schon mal versucht banane oder so reinzumischen?
also wenn meiner nicht frisst, und ich weiss er hat keine magenüberladung dann muss da was rein, ob er will oder nicht.
wenn sie zu wenig frisst, kann es auch wieder zu magenproblemen führen, daher ist das fressen wichtig.
hast du eventuell sab da? gegen ausgasung/vorbeugend wenn sie wenig frisst?
drück dich mal....zusammen sind wir stark:freun:
Hallo Sabine,
sorry das mit dem Namen wusste ich nicht, hab hier leider noch nicht soviel gelesen... :rw:
meine hat vor der Infusion auch nur frische Kräuter und Sonnenblumenkerne und ein paar Kürbiskerne gefressen.
Nun frisst sie auch bischen anderes aber halt nur in kleinen Mengen ... ja ich hab ihr auch öfter Dimeticon gegeben das hilft immer sehr gut gegen Magenprobleme.
ich haber ihr nur so wenig päppelbrei gegeben da sie die esten Tage zwar 100g abgenommen aber kommischerweise heute schon wieder 100g mehr draufhatte ... und sie frisst den Brei zwar freiwillig aber nur 3-4 bissen und alles was man ihr ins Maul eingeben will auch wenn es der Brei ist der z.T. ja gerne und freiwillig gefressen wird, wehrt sie sich aufs höchste... und ich stresse sie glaub ich mehr als ich ihr gutes damit tu.
Ich werde morgen auf alle Fälle Fragen warum das Mittel Renes nicht angeboten wird...
Ich mache mir natürlich große Sorgen auch wenn es Gini schon besser geht. Ich weis nicht wie lange ein Tier mit einem Nierenschaden leben kann ich hoffe nur sie hat nicht auch noch E.C.
Möglich wäre es denn ich hatte mir vor 4 Jahren glaub ich ein E.C Tier in die Gruppe geholt, er starb aber ohne Diagnose.
Super das es Deinem Bruno auch ein bischen besser geht, naja spätestens nach der Infusionszeit sollte das mit dem Durchfall dann hoffentlich ja auch weg sein. Ich hab aber auch keine Ahnung wie es weitergehen soll wenn die Infusionen nicht anschlagenen, ich habe da leider bisher auch nur das schlimmste gelesen...:sad1:
Na dann wünsch ich mal eine gute Nacht und drück den beiden Mäusen die Daumen....
Liebe Grüße
Meli
In Augsburg wird v.a. konventionell behandelt. Aber eben nicht nur. Meinem Großen wurde z.B. von Frau H. für seine Leber, Mariendistel empfohlen. Andere Dinge werden nur, wenn man von deren Verträglichkeit und nachweißbaren Wirkung überzeugt ist, verabreicht.
Wenn Renes nicht empfohlen wird, gibt es vielleicht einen Grund. Aber vielleicht muss man es einfach nur im Gespräch klären, dass man es versuchen möchte. Es scheint ja Anderen zu helfen und das Tier kann nur gewinnen.
huhu...
so wirklich ein ende mit der infusionszeit gibt es ja bei uns nicht. wir verlängerung nur die abstände so, das es ihm noch gut geht.
bin gespannt., was du heute in der klinik gesagt bekommst.
nach ec zu schauen ist schwierig, denn der titer sagt ja alleine nichts aus.
ausser er ist utopisch hoch.
mit nierenproblemen zu leben klappt bei kaninchen, aber leider nicht ewig. zu mir hat man gesgat einige monate .... aber man kann das wohla uch sehr schlecht einschätzen. und die frage ist wohl auch woher die nierenproblematik kommt.
in verbindung mit ec sind die aussichten wohl sehr viel schlechter als ohne.
aber es hilft nix, man muss es leider so nehmen.
finde es aber unabhängig davon schön, das du ins forum gefunden hast, da du anscheinend mehrere tiere besitzt. bin neugierig darauf:rw:
liebe grüße
@ zeppelinchen... möglich das sie das dann machen, aber brunos frühere ärztin hat extra danach gefragt weil ich ihr das hier aus dem forum geschildert habe. und damals wurde ihr eben erklärt, das es bei kaninchen nicht erprobt ist, und sie es daher auch nicht gibt.
was soweit in ordnung ist, denn sie soll nicht herumdoktern, aber wie katharina schon gepostet hatte gibt es doch dazu schon einige infos.
was übelekeit usw bei nierenversagen betrifft hatte damals auch fr. h gesagt man könne da nicht wirklich was machen, und erwiesen ist es nicht..... nur ich denke die praxis hier bei anderen haltern zeigt doch etwas anderes.
wobei ich habe damals nicht mit ihr gesprochen, udn kann nur das weitergeben, was mir gesagt wurde.
und das ist wieder um drei ecken.
abwarten wie die behandlung bei gini nun gemacht wird.
Ich habe mein Kaninchen am Wochenende an akutem Nierenversagen verloren.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr den Punkt frühzeitig erkennt. Leider hat man ihm bis zum Schluss nichts angemerkt :ohje:
Also mein Zwerg lebt seit letztem Jahr August mit altersbedingter Niereninsuffizienz. Ich spritze ihm seit dem Ende der Behandlung zweimal die Woche SUC-Spritzen um die Niere zu unterstützen. Werde eventuell von zweimal auf einmal umsteigen, da er sie glaub ich nicht wirklich braucht. Er trinkt gut, frisst viel Frischfutter und ist putzmunter. Aber das spreche ich mit meiner Tierarztpraxis durch wenn ich zum impfen hin fahre.
oh das tut mir so leid mareen.:umarm:
ist er eingeschlafen oder musstest du ihn erlösen? hast du bis dahin eine behandlung gehabt?
bei mir sagen die ärzte auch immer, der sieht noch so fit aus.
vor diesem tag graut es mir auch, aber ich habe mir geschworen, solange es ihm "gut geht", ist alles ok. sollte er aber nicht mehr essen freiwillig, abmagern und keine freude mehr haben, dann darf er gehen...
@heike
infusionen bekommt er dann aber nicht?
ich denke, man darf eben nicht vergessen, das ec arbeitet in den nieren bei bruno weiter :-( daher ist das wohl etwa anderes, leider.
:bc:
Er ist eingeschlafen. Er hat bis zuletzt gefressen und alles. Ich war Freitag noch beim Tierarzt, weil er die Woche etwas komisch war, ich konnte es an nix festmachen. Dabei hat man festgestellt, dass die Werte ums 8fache erhöht waren. Er hat zwar noch die volle Medidröhnung bekommen, aber es war zu spät :ohje:
Nein, Infusionen hat er nur in der akuten Behandlungsphase bekommen. Momentan nur die SUC-Spritzen. Funktioniert bislang super...
wow 8fach das ist ja riesig..... es tut mir so leid. aber schön das er eingeschlafen ist:heulh:
Hallo Sabine,
also Fr.Dr.H. war heute morgen auch noch nicht da so konnte ich noch nicht mit ihr reden. Aber die Nierenwerte wurden heute wieder untersucht und sie sind NORMAL :froehlich:
Gini geht es auch von Tag zu Tag wieder etwas besser, obwohl sie noch nicht wieder die "alte" ist.
Der. E.C Test ist noch nicht da, aber nun hab ich doch wieder hoffnung das alles allein vom Narkosemittel kam ?!
Ich hoffe Bruno schafft es auch bald das es ihm besser geht.:umarm:
Ich glaube auch die Kräuter haben Gini sehr geholfen, sie wollte ja anfänglich ausschlieslich so Kräuter wie Thymian, Salbei, Oregano und Minze ich denke die Ätherischen Ölen haben vielleicht gegen die Übelkeit geholfen.
LG
Meli
super das freut mich sehr für deine kleine maus.
dann war es doch wohl eher auf die op zurückzuführen.
ich glaub, ich hab ganz viele steine heute von deiner brust fallen hören:rw:
:umarm:
:wink1:Hallo liebe Sabine,
ja, pünktlich zu meinem Geburtstag hat mich eine olle Erkältung erwischt. :(
Aber heute geht es mir schon wieder halbwegs.
Dein Bruno ist ja ein richtiges Sensibelchen. :taetschl:
Gibst Du die Infusionen und Renes an einem Tag?
Udo bekommt ja auch jeden zweiten Tag seine Infusion und an dem infusionsfreien Tag bekommt er SUC.
Weiterhin alles Gute für Bruno. :umarm:
@Meli: Freut mich, dass die Werte Deiner Kleinen wieder in Ordnung sind.:froehlich:
@Mareen: :heulh::umarm:
leider scheint es jetzt so als ob bruno langsam doch sehr abbaut.
fressen kein problem aber ansonsten schläft er sehr viel.
morgen werde ich bei seiner ärztin anrufen.
aber ich denke sehr viel mehr kann man nicht machen als infusionen.
ach es sah so lange einigermaßen gut aus und jetzt hat er plötzlich doch sehr abgebaut. wobei zwischendrin wirkt er dann wieder wach und agil und dann wieder nur schlafen.
Das tut mir leid... :ohje: Bist du sicher, dass es an den Nieren liegt? wie geht es ihm sonst? Hast du das gefühl, dass er sich quält?
nein das er sich quält ahbe ich wirklich nciht im gefühl, denn das würde ich nie wollen. aber er ist sehr ruhig geworden, schläft viel und auch sonst anders.
dann hat er wieder agiler momente und ich bin erleichert....
gewicht hat er super gehalten, fell sieht sher gut aus. bis auf seine sehr starke trägkeit und müdigkeit ist nichts anderes auffallendes....
Du kannst zusätzlich auch "sanft" mit Kräutern versuchen, deinen Kleinen ergänzend zu unterstützen. Wenn er es natürlich freiwillig annehmen möchte. Aber in der Regel stürzen sie sich ja auf Kräuter! Delikatesse. *g* Mein Kleiner wusste mal mehr, mal weniger, was ihm an Kräutern in Krankheitszeiten gut tut und was nicht. Als ich dann mehr darüber im Internet recherchiert habe, was er denn für Kräuter favorisiert, war ich überrascht. Sie passten oft zum Krankheitsbild.
Spitzwegerich bei Erkältungen, Kamille bei Magen-Darm-Problemen,...
Heilpraktiker empfehlen beim Menschen als "Durchspültherapie" und zur Blutreinigung Brennessel und Löwenzahn. Löwenzahn dürfen die Kleinen fressen. Man sollte allerdings vorsichtig sein, wenn es Probleme mit der Galle gibt oder ein Darmverschluss vorliegt. (phytodoc) Löwenzahn erhöht allerdings auch die Harnmenge... Ich weiß nicht genau inwieweit das die Nieren entlastet oder belastet. Kennt sich deine TA mit Kräutern aus?
Jetzt, da es endlich Frühling wird, und das Unkraut bzw. die Heilkräuter frisch aus dem Boden schießen, wäre es ein guter Zeitpunkt zum Pflücken. Die kleinen Sprosslinge haben viel Energie. Ab wann allerdings die beste Erntezeit entsprechend der Heilwirkung der Pflanzen ist, darüber sollte man sich im Vorfeld informieren.