Ich würde in solchen schlimmen Fällen generell auch immer eine 2. Meinung einholen.
Ein Bein zu amputieren ist eine große Entscheidung und
diese würde ich immer erst nach verschiedenen Meinungen machen.
Druckbare Version
Ich würde in solchen schlimmen Fällen generell auch immer eine 2. Meinung einholen.
Ein Bein zu amputieren ist eine große Entscheidung und
diese würde ich immer erst nach verschiedenen Meinungen machen.
Dem kann ich mich nur anschließen :freun:
Mara - schreib doch mal uns Fondsverwalterinnen wg. der Kosten an :umarm:; wir beißen nicht *g*
Alles Weitere dazu findest Du hier http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=16833
Ehrlich gesagt finde ich den ganzen Thread etwas traurig.
Es wurden hier sehr viele Anregungen und Tipps gegeben, viele Leute hier haben sich die Mühe gemacht, ihre Erfahrungen und fundierten Tipps ganz ausführlich zu schreiben ... und die Resonanz auf all das von der Threaderstellerin scheint nahe Null zu sein.
Mir scheint, als würde keine der Anregungen aufgegriffen, und auf Nachfrage, wie es dem Tierchen den geht, gibt es nur ganz knappe, informationsarme Antworten.
Finde ich sehr, sehr schade.
Sorry, aber das musste jetzt einfach raus.
Trotzdem drücke ich dem Tier die Daumen!
Tammy, vielleicht könnten wir Susannes und mein Angebot verbinden, damit das Tier noch eine Chance hat. :umarm:
Also ich werde versuchen meine bzw Lillys Rö bilder erneut zu bekommen und werde dann zur Tierklinik in Aachen fahren und sie da vorstellen.
:ohje:
Mir wurde doch gesagt ich solle eine 2te Meinung einholen. Ich werde sie da auch noch mal röntgen lassen und dann werde ich weiter entscheiden.
Morgen Mittag kann ich mehr dazu sagen. Um 10 öffnet die Klinik und ich werde dann auch da sein. Gleich werde ich versuchen die alten Bilder zu bekommen. Versuchen, weil meine TA heute erst um 5 öffnet und ich um halb 5 zur Fortbildung muß.
Na, dann drück ich die Daumen für die Röntgenbilder und für Aachen! :umarm: :good:
Sieh zu, das Du da den Chef erwischst. Nicht alle TÄ die da arbeiten, haben Ahnung von Kaninchenkrankheiten.
Ansonsten kann ich Dir noch eine Praxis in Aachen- Laurensberg empfehlen. Fr. Dr. K. ist da sehr Kaninchenerfahren.
Ich habe nicht gewusst das Du nach Aachen zum TA fährst.
Ich würde Dir eher die Kaninchenspezialistin in Aachen empfehlen als die TK in Aachen.
Wenn Du magst rufe ich sie sofort an und versuche noch einen Termin für Dich Morgen zu bekommen.Ich bin Morgen leider selber unterwegs,aber wenn es bis nächste Woche Mo oder Die Zeit hat kann ich Dich auch gerne dorthin begleiten.
Ich schicke Dir jetzt per PN mal meine Telefonnummern wo Du mich immer erreichen kannst.
Ich dacht um die 2 te Meinung 'schnell' zu bekommen (TK braucht man keinen Termin) würde ich bis AC fahren, ich habe eigentlich 2 TÄ, aber die Kaninchenexperten scheinen sie ja nicht zu sein.
Die Bilder hab ich nun.
Mo & Di muß ich an beiden Tagen bis 6 arbeiten.
Du brauchst nicht nur eine 2. Meinung, sondern eine kompetente 2. Meinung.
Was nützt es Dir, wenn der TA mit der 2. Meinung auch keine Ahnung hat oder gar was Falsches sagt?
Deshalb solltest Du schon einen guten kaninchenerfahrenen TA aufsuchen, sonst ist die 2. Meinung auch für die Füße (im wahrsten Sinne des Wortes).
Mi kann ich ab mittag (14.30 hier) weg.
Gerne werde ich auch zu einem anderen Arzt fahren, ich dachte nur eine TK währ evtl erfahrener als (m)ein 'Dorf-TA'.
Leider kenne ich hier keinen Arzt der auf bestimmte Tiere spezi. ist, darum nehme ich das Angebot gerne an.
Die Bilder habe ich eben bekommen.
ja gerne. Ich muß gleich eh nach aachen dann guck ich direkt mal wie ich dahin komme.
Sehr schön Tammy :umarm:. Es freut mich, dass Du Dich entschieden hast, einen kaninchenerfahrenen TA aufzusuchen. Viel Glück Dir und der kleinen Lilly!
Ich kenne hier leider keinen, ansonsten währe ich zu einem gegangen, darum habe ich gesagt ich fahre zur TK.
(ab 15,00) könnte ich da sein.
Alles klar, lieben Dank. :kiss:
Wenn ich bei dir vorbei komme, dann kann ich dich gerne aufladen, wenn du wirklich Zeit hast und die Lilly und mir opferst :rw:
Es hat sich nichts verändert :ohje:
http://www.abload.de/img/p1180661inuv.jpg
Ich werde am Mittwoch mit Lilly zum TA fahren, zudem habe ich eine Mail am Katharina geschickt und möchte erst mal mir ihr persönlich besprechen was mit Lilly passieren wird/soll.
Denn vor zu hohen TA Kosten habe ich 'angst'.
Meine TÄ sagte ja daß ein 3 beiniges Kaninchen sein Leben nicht mehr genießen kann. Mehr möchte ich mich dazu erst mal nicht äußern.
Am Mittwoch werde ich nachmittags mit der TÄ vom TH Kontakt aufnehmen und ihr die Röbilder zeigen mit ihr sprechen und abends dann zum Arzt mit Jaqueline gehen.
Ich kann gut verstehen, wenn man nicht in jeder persönlichen Situation hohe TA-Kosten tragen kann. Das soll aber nicht zum Schaden des Tiers sein.
Erst einmal ist nicht sicher, dass amputiert werden muss. Aber selbst wenn Lilly nur noch auf 3 Beinen leben kann, so gibt es genug Tiere, die das mit Lebensfreude vermögen.
Ich habe deine PN beantwortet und bin weiterhin bereit, mich um Lilly zu kümmern. :umarm: Wegen der Kosten, so bin ich sicher, dass uns allen Hilfe zuteil wird.
ich denke auch das eine amputation kein todesurteil ist.
nach einer umgewöhnungszeit wird denke ich alles wieder proper sein. man sieht doch auch zb sooooo viele tiere vorallem auch hunde die mit der 3 beinen durche gegend hüpfen..
und hasen sind eh hart im nehmen*g*:kiss:
Es gibt genug Ninchen die auf 3 Beinen noch wunderbar hoppeln können und ihr Leben genießen können :umarm:
Alsooo...
Heute wurde ein neues Rö-bild gemacht, der Knochen hat sich nicht weiter aufgelöst, die Schwellung vom Gelenk ist etwas zurück gegangen, jedoch wird das Loch nicht mehr zu gehen :ohje: Schmerzen hat sie wohl keine.
Ich soll nun Hühneraugenpflaster besorgen und damit alles gut polstern.
Es wird keine Wundbehandlung in Narkose durchgeführt??? Und was soll da gepolstert werden?
Nein, es ist nichts weiteres geplant, da das Gelenk hart ist, wird das auch nicht mehr zu wachsen.
Das Loch soll gepolstert und feucht gehalten werden.
Jaqueline wird dir morgen alles erzählen
Aber bitte nicht mit Hühneraugenpflaster polstern. Fr. Dr. K. hat mir das auch mal empfohlen. Meine Sunny hat wunde Läufe und ich sollte ihr die Pflaster drauf machen.
Die Apothekerin hat mir davon abgeraten, da die Hühneraugenpflaster mit einer Lösung o. so getränkt sind, um beim Menschen die Hühneraugen abzulösen. Sie meinte, das würde auf wunde Stellen fürchterlich brennen u. die ohnehin schon wunde Haut ablösen.
Die Apothekerin hat mir stattdessen Blasenpflaster empfohlen. Das polstert auch.
Gibt es nicht bei Hühneraugen so ein dickes Pflaster mit Loch in der Mitte? Vielleicht ist das ja zum Polstern gemeint?
Das kann gut sein. Aber ich würde auf jeden Fall beim TA oder in der Apotheke nachfragen, ob da nichts drauf ist, was der Stelle am Lauf mehr schadet als nutzt.
Beim Menschen werden solche Pflaster doch nur benutzt, um ein Hühnerauge wieder loszuwerden, oder? Ich hab´ noch nie eins benutzt, deswegen kenne ich mich mit den Dingern nicht aus :rw:
Hallo,
ich würde die Stelle mit Wund und Heil- Salbe oberflächlich einreiben so dass die entzündung rundherum rausgeht und zuäzlich mit einem Antibiotikum die Wunde spülen und das täglich. Zum Schutz kannst du dem Ninchen ein Baby- Socken drüber ziehen und mit Klebeband über dem Gelenk leicht fixieren das er nicht abrutscht. Wenn es wirklich nötig sein sollte zu Polstern kann man dies mit Watte tun und dann den Socken drüber. Dies ist allemal besser als ein Pflaster!
Abszesse an dieser Stelle können sich über mehrere Monate hinziehen sich verschlimmern oder rasch abheilen. Man sollte nur am Ball bleiben. Tägliche kontrollen, reinigen der Wunde, und trockene Verbände/Socken sind dann zwingend erfolderlich! Bei Schmerzen auf ein Schmerzmittel bestehen! Am besten Metacam wenn es möglich ist zum selber spritzen oder als orale Lösung.
Viele Tierärzte haben leider zu wenig Erfahrung mit diesen Dingen!
Viel Erfolg und bitte halte durch!
Gute Besserung deinem Ninchen!
Danke Elune, mich befriedigt das hier gerade gar nicht. :ohje:
Ich würde auch kein Hühneraugenpflaster nehmen. :ohn:
Quelle: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index....raugenpflasterZitat:
Hühneraugenpflaster sind Pflaster, die eingebettet einen Pflasterkern mit hornhautlösenden Mittel wie Salicylsäure oder Milchsäure enthalten und zur Entfernung von Hühneraugen (Hornhautverdickungen) verwendet werden. Auch Druckstellenpflaster ohne Wirkstoff werden manchmal als Hühneraugenpflaster bezeichnet, zählen aber im engeren Sinn nicht zu den Hühneraugenpflastern.
Wahrscheinlich meinte die TÄ das Druckstellenpflaster, obwohl ich mit Pflastern eher wieder vorsichtig wäre, nicht dass sich wieder eine Entzündung unter dem warmen feuchten Klima unterm Pflaster bildet.
Ich finde aber, dass die Wunde auf dem Foto noch entzündet aussieht. Solange die Haut noch entzündet und nicht verheilt ist, ist doch die Wundheilung nicht abgeschlossen. Wieso meint sie denn, dass es nicht mehr zuwächst?
:ohje::ohje::ohje:
Mara - wie soll es jetzt mit der Kleinen weitergehen? Hast Du diesbezüglich eine Entscheidung getroffen, wirst Du selbst für einen weitere Behandlung sorgen oder die Kleine in andere Hände ab-geben? Was ist mit den Kosten - hat der TA dazu etwas gesagt und kannst/wirst (willst) Du diese auch tragen (können)?
Bitte schreibe doch etwas ausführlicher, es ist mühsam, immer wieder nachfragen zu müssen :flower: