Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Auch wenn es natürlich immer doof ist, wenn die Tierchen krank sind :umarm:
Gute Besserung weiterhin Wölkchen!
Druckbare Version
Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Auch wenn es natürlich immer doof ist, wenn die Tierchen krank sind :umarm:
Gute Besserung weiterhin Wölkchen!
Schön, dass es ihr besser geht und sie zumindest ein klein wenig selbstständig frisst! Ich hoffe es ist heute abend auch noch so?
Drücke weiterhin die Daumen :umarm:!
Ja, habe auch überlegt ob wir überhaupt fahren sollen, wenn sie nicht da ist (ich wusste gar nicht dass sie Urlaub hat, aber Mittwoch abends ist sie ja leider nie da) ... aber ich bin nun wirklich froh, dass wir dort waren.
Weißt du zufällig wie lange sie noch Urlaub hat?
Danke für die lieben Wünsche :flower:! Linus geht es zum Glück schon deutlich besser :), er frisst auch schon wieder relativ gut. Er bekommt natürlich weiterhin Medikamente und man muss sehen wie sich die Verdauung weiterhin entwickelt, aber ich denke das Schlimmste haben wir auf jeden Fall rum.
Weiterhin Gute Besserung für Wölkchen :flower:! Hoffe sie hat auch bald das Schlimmste überstanden :umarm:.
ja, unser möpslein ist wieder die alte, zum glück. sie kommt zum futtern und frisst auch reichlich. der BDK ist noch etwas vermurkst, die normalen böbbel sind aber ok jetzt. wir haben dann auch gestern abend keine medis mehr gegeben. einzig bekommt sie jetzt morgens und abends noch rodicare akut und 1x täglich bene bac. hoffe, es bleibt so.
frau k. ist wohl diese woche im urlaub und ab montag wieder da. dafür wusste ich das mit dem mittwoch abends nicht ;-)
war's bei euch auch verstopfung? was bekommt linus denn noch? dann weiterhin auch alles gute für den kleinen mann :good:
Schön, dass Wölkchen schon wieder fit ist :froehlich:!
Linus geht es zum Glück auch wieder richtig gut :)! Er frisst gut, Kot sieht gut aus und auch von seinem ganzen Verhalten scheint es ihm wieder richtig gut zu gehen :froehlich:.
Ich gebe nun auch keine Medikamente mehr (hab gestern morgen nochmal Novalgin, MCP, Sab & Colosan gegeben, abends nur noch Sab & Colosan und heute dann gar nichts mehr).
Bei Linus kommt das immer total plötzlich. Ihm gings den ganzen Tag richtig gut, abends kam er dann nicht zum Futter, hat auch keine Leckerlies genommen, kam erst nicht aus dem Haus raus und lag dann in der Kloschale und hat sich geplagt, ständig die Position gewechselt und hatte sichtlich Schmerzen. Ich vermute, dass es wieder haarbedingt war. Die TÄ meinte, dass es ne leichte Anschoppung wäre. Magen hat sich wohl recht leer angefühlt, was ich komisch fand, da er ja tagsüber ziemlich viel gefressen hat ... aber sie hat Köttel gefühlt und der Blinddarm hat sich wohl auch nicht schlimm angefühlt, Temperatur war auch normal ... aber er schien wirklich sehr starke Schmerzen zu haben ... er hat dann ne Infusion und Novalgin, MCP & Catosal bekommen ...
Ich bin auf jeden Fall sehr froh, dass es ihm schon wieder so gut geht- hatte am Mittwoch abend wirklich wahnsinnig Angst um ihn.
Da bin ich echt beruhigt, dass Frau K. ab Montag wieder da ist- danke für die Info :flower:!
Mittwoch nachmittags ist eig (fast) immer nur Frau E. da ...
Weiterhin alles Gute für Wölkchen :flower:- ich hoffe ihr habt nun möglichst lange Ruhe ... :umarm:
freut mich auch, dass linus wieder fit ist. das klingt so wie bei uns immer. :( wenn man sie genau beobachtet, sieht man manchmal in den tagen oder vielleicht sogar wochen vorher auch schon kleine anzeichen. casper sitzt dann länger im klo oder hält sich oft neben dem klo auf, er liegt weniger oft lang ausgestreckt als mehr gekauert. bei wolke hat es vor 3 wochen schon mal gestockt.... da waren wir im urlaub und sie morgens auch futterrmäkelig, aber mittags war es ohne medis wieder ok. außerdem war sie die ganze zeit oftmals nicht so futterwild wie sonst. das sind aber anzeichen, die man wirklich nur deutet, wenn man sie oft genau beobachtet. bei casper ist es dann leider auch von jetzt auf gleich immmer ganz schlimm. die maus bekommt ja manchmal noch die kurve. bei beiden bedarf es aber mittlerweile eigentlich fast immer einer infusion, schmerzmittel und vorallem MCP. und viel flüssigkeit und öliges.
blöde haarerei! ich bin froh, wenn das jetzt bald mal vorbei ist. :scheiss:
hallo!
wir brauchen bitte ein paar daumendrücker. wolke ist in der klinik. :ohje:
sie lag gestern morgen im haus als wir aufgestanden sind, wollte sich nicht bewegen und nur sehr zaghaft, langsam und ganz wenig futtern. bei mir sind gleich alle alarmglocken angegangen.
haben ihr dann morgens novalgin, dimeticon, tee und ein paar pflanzliche bauchmedis gegeben, aber sie war einfach mega platt. mir hat das dann sorgen gemacht, auch weil etwas später emeprid zusätzlich auch nicht angeschlagen hat.
wir sind dann nachmittags mit ihr in die klinik. dort hatte ich zuletzt mit micky ja gute erfahrungen gemacht und ansonsten kann man mittwochs nachmittags bei uns keinen guten tierarzt kriegen. leider ist die gute ärztin in der klinik diese woche auf fortbildung und dadurch sind wir leider an jemand nicht so kompetentes im bezug auf kaninchen geraten. sie hat ihr die standardbauchmedis nochmal gespritzt, sie geröngt, dann gesagt, es sieht eigentlich alles normal aus und uns wieder weg geschickt. sie hätte sie nicht mal abgetastet ohne mein verlangen und die infusion subkutan hat sie auch nur auf meinen wunsch hin bekommen.
leider ging es ihr dann gegen abend eher schlechter als besser, sodass wir nochmal in die klinik gefahren sind. dort war dann eine andere ärztin, die sich viel zeit genommen hat. ihre temperatur war ok, bauch beim abtasten ok, aber im bereich der blase (?) wohl schmerzempfindlich. sie hatte sich vorher auch 1x eingepullert im liegen und war recht häufig pippi und hat getrunken. was aber wohl auch von den medis (wie lactulose) kommen konnte.
es gibt hier aber schon einen thread zu ihr, wo ich mir in den vergangen wochen/monaten schon etwas sorgen um sie machte wegen der gewichtsabnahme, ihren bis dahin leichten blasenproblemen und der rückenproblematik. wie das nun alles zusammenhängt, kann bisher keiner sagen. http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=134610&page=2
sie hat dann auch gestern abend nochmal emeprid gespritzt und eine infusion unter die haut bekommen und wir sollten sie über nacht zufüttern + dimeticon etc.
heute morgen war sie ein klein wenig aktiver, aber nach jedem bissen geht es ihr schlecht. sie hat nach wie vor nur sehr wenig selbst genommen und schläft sehr viel. dafür aber hat sie heute nacht noch hungerkot abgesetzt, etwas verschmierten blinddarmkot und später kamen dann sogar fast normale böbbel.
aber ich mache mir große gedanken. ich habe sie heute morgen wieder in der klinik abgegeben, dort wird ihre blase ausgedrückt, um den urin zu untersuchen, ihr wird blut abgenommen (ergebnis allerdings erst morgen) und da sie nun heute doch denken, dass da etwas im magen sein könnte (bezoar?!) auch noch ein utraschall vom bauch. ich hoffe wirklich, sie finden etwas, dass man gut behandeln kann. meine arme maus.
ich hänge mal das aktuelle röntgenbild mit an. dort sehe ich schon eigentlich auch, dass der magen vergrößert ist. komisch dann aber die aussage gestern nachmittag.
habt ihr noch ideen? ich denke, wir machen schon alles mögliche..... aber trotzdem.
um 15 uhr fahre ich in die klinik, bespreche alles und nehme sie dann wieder mit nach hause.
danke!!
leider geht es wolke noch immer sehr schlecht. trotz der ganzen bauchmedis frisst sie sehr wenig, wenn man ihr es vor die nase legt und liegt nur im haus.
gestern in der klinik wurde sie nochmal geröntgt und auch ein US vom bauchraum gemacht. dabei wurde eine total veränderte bauchspeicheldrüse festgestellt. so etwas hätte die ärztin noch nicht gesehen. sie könnte aber nicht sagen, ob es tumoröse masse ist oder eine entzündung oder beides. es würde nicht richtig nach tumor aussehen, aber massiv verändert. genaueres könnte man nur feststellen, wenn man sie aufschneidet. außerdem sind die magenwände verdickt. alle anderen organe waren unaufällig. leider konnte die ärztin dazu keine genaueren aussagen machen, letzlich könnte es auch "nur" ein nebenbefund sein. aber da es ihr so schlecht geht, sie so müde ist und so wenig frisst, ist ein problem da ja naheliegend. wir müssen sie zufüttern und sie böbbelt, wenn auch wenig. seit gestern bekommt sie nun noch zusätzlich baytril als antiobiotikum und fibreplex. gestern abend nach der klinik hat sie mal mit etwas mehr elan ein paar frische kräuter gefuttert, heute ist der elan wieder weg und ich mache mir ganz große sorgen um sie. in der klinik bekam sie infusionen und schmerzmittel, emeprid und ranitidin gespritzt. zu hause gebe ich die sachen ja nur oral und auch kein ranitidin. heute nachmittag bekommen wir noch die blutergebnisse. ich bin aber gerade so hilflos.
wie kann es denn sein, dass micky veränderte bauchspeicheldrüsen- und leberwerte im blut hatte (wobei bei ihm der US unauffällig war) und sie jetzt auch ein bauchspeicheldrüsenproblem hat?! sind es vielleicht doch leberkokis und sie hat deshalb in letzter zeit so abgenommen? wir überlegen schon, ihr noch baycox zu geben. aber ich weiß nicht, ob das auf so einen schon seit 2 tagen geschwächten körper dann so gut ist. bin so hilflos und wir geraten leider auch gerade nicht an die besten ärzte in der klinik.
ich versuche heute aber noch mit einer anderen zu telefonieren. wenn ihr uns irgendwie helfen könnt, dann bitte melden.
verzweifelte grüße! :-(
Fühl dich gedrückt, alles Gute für Wolke! :umarm:
Hallo Mandarine :umarm: ,
ich bin ab 15.00 Uhr zu Hause (da bist du vermutlich gerade in der Klinik); wir können danach aber gerne telefonieren, wenn du möchtest :kiss: ?
Ich drücke ganz doll die Daumen und drück euch beide auch mal ganz fest :kiss: !!
Wenn sie viel trinkt, könnte es mit den Nieren zusammenhängen. Frische Petersilie soll die Nieren stärken. Vielleicht das versuchen. Bin zwar kein Experte, aber auf den Röntgenbildern denke ich eben den vergrößerten Magen und eine Aufgasung im Darm zu sehen. Als Sofortmaßnahme würde ich hohe Dosis Dimeticom, evtl. Öl (Paraffinöl auf Cunis, damit nichts verschluckt wird) und eben etwas Novalgin.
Blutergebnisse wären gut.
Alles Gute! :umarm:
Liebe Nadja,
das tut mir so leid für Euch :umarm::umarm::umarm:
Meiner Lotte ging es im Sommer 2015 während der Hitzephase ähnlich. Sie hatte ja eh schon schlechte Leberwerte, die sich wieder etwas erhöht hatten und lag nur noch rum, fraß nicht. Daneben war der Blutzucker auch sehr hoch. Was zwar auch durch Streß ausgelöst wird, aber der war extrem hoch. Röbi zeigt ebenfalls verdickte Darmwände und Tä sagte, das ist eine Magenschleimhautentzündung, dadurch schwellen die an. Sie bekam auch AB, alle Bauchmittel und ich gab mehrmals täglich Heilerde, das beruhigt die Schleimhäute, entgiftet und puffert die Säure auf einen Normwert.
Ich habe kürzlich gelesen, daß man festgestellt hat, daß Säureblocker wie Ranitidin in vielen Fällen kontraindiziert sind, weil die Magensäure gar nicht zu hoch, ist sondern zu niedrig. Ich selber bin Reizdarmpatient und der Magen spielt da meistens mit. Mir wurde dies auch schon verordnet und nachdem ich die Nebenwirkungen gelesen hatte und das die Rückfallquote höher ist als der Nutzen, habe ich dies an den Arzt zurück gegeben und erfolgreich nur mit Heilerde und Darmbakterien behandelt. Nach einem schweren Darminfekt reichte dies allerdings nicht aus, bzw. war ich vielleicht zu ungeduldig, und ich habe Kartoffelsaft getrunken. (Apo, Reformhaus oder Internet) Der wirkt sehr gut gegen Magenschleimhautbeschwerden und ich konnte die Entzündung loswerden. Allerdings muß man grundsätzlich Geduld haben.
Magenschleimhautentzündungen sind langwierig. Auch KArottensaft puffert die Magensäure, wirkt basisch und beruhigt den Magen.
http://www.netdoktor.de/medikamente/ranitidin/
https://www.sodbrennen-wissen.de/ref.../kartoffelsaft
http://hausmittelhexe.com/magenschle...ng-hausmittel/
Lottes Zustand verbesserte sich zunächst leicht, um dann am dritten Tag spät abends, nach einem Ta Besuch nachmittags, wo sie Spritzen bekam unter anderem das AB, sich dramatisch zu verschlechtern. Sie lag nur noch und verweigerte auch den Päppelbrei. Wir fuhren nachts nochmal in die Praxis und die Tä war ratlos und als letzten Strohhalm spritzte sie Cortison. Sie meinte, entweder sie stirbt so oder anders oder es hilft irgendwie. Es half tatsächlich. Es ging ihr bald besser. Ich habe allerdings 14 Tage päppeln müssen, ehe sie wieder vollständig von selbst fraß. Die BauchMedis habe ich ca. 4 Wochen gegeben, um einen Rückfall zu vermeiden, da sie immer noch wenig Appetit hatte. Erst als das normal war, habe ich langsam reduziert. Da ihre Verdauung eh sehr empfindlich geworden war, bekam sie danach noch längere Zeit etwas Dimeticon und dauerhaft Rodicare akut in halber Dosis, Vitamin B Komplex und zweimal tägl. 24 ml Päppelbrei aus Cunis und Karottengläschen. Sie hatte bis zu ihrem Lebensende mit 10,5 Jahren im Herbst 2016 nie wieder Darmprobleme.
Ich drücke ganz fest die Daumen, daß es bald wieder aufwärts geht :umarm::umarm::umarm:
Ich würde wohl auch über Cortison nachdenken, wenn vom Blutbild nichts dagegen spricht.
Ja, ist bei Kaninchen heikel. Meinen Kater hat es in Kombination mit Infusionen aber schon mehrmals aus Pankreatitis -Schüben geholt. Und es ist bei vielen Tumoren zumindest nicht kontraindiziert.
Ich drücke euch die Daumen!
Der Magen ist auf jeden Fall zu groß auf dem Röntgenbild, der Darm mäßig mit Luft gefüllt.
Ich finde auch die Blase auffällig, mir ist sie zu sehr abgebildet. Normalerweise sollte man sie gar nicht erst so hell abgebildet sehen können.
vielen dank für eure hilfe. besonders für dein angebot, anja.
das blutbild ist da. es geht ihr nach wie vor so la la. heute hat sie aber etwas besser gefuttert, denke ich. aber sie ist einfach sehr platt.
ich habe das mit zwei TÄs besprochen, die eine tendiert aufgrund des US befundes mehr zu einem pankreas tumor auf den sich eine entzündung gesetzt hat, obwohl die bauchspeicheldrüsenwerte ok sind - was ich komisch finde, die andere mehr zu gallengangskokzidiose, auch weil micky ein sehr änhlich schlechtes blutbild hatte (GGT erhöht und entzündung im blut sichtbar). ihm hat baytril geholfen. darauf hoffe ich jetzt. in ihrem stadium baycox zu geben, fanden beide heikel. eher dann später, wenn sie wieder fitter wäre.
ein tumor wäre natürlich das allerschlimmste :ohje:
cortison behalte ich im hinterkopf, aber ich denke, momentan braucht sie das (noch) nicht).
maria, ich lese mir morgen mal in ruhe alle deine tipps bezüglich leber durch. du hattest uns ja schon viel empfohlen. bin nur sehr müde von den letzten tagen heute.
danke!!
hallo zusammen!
seit heute geht es wolke endlich wieder etwas besser, ich bin so froh. hab aber natürlich auch angst vor jedem rückfall. und dass es vielleicht nur eine kurze besserung durch das AB ist. mit einem evtl. tumor haben sie mich wirklich verunsichert. :ohje:
aber sie futtert seit heute morgen wieder gut, sodass wir uns entschieden haben, nicht mehr zuzufüttern. sie hatte die ganzen tage auch ihr gewicht gehalten und bei der TÄ und in der klinik ca. 2,8kg gewogen. natürlich ist sie oft noch sehr müde und schläft, aber sie kam heute von sich aus schon mal wieder zum futternapf oder an ihr heiß geliebtes kugelspiel mit cunis. heu frisst sie noch nicht wirklich viel, dafür liebt sie gerade sämereien. natürlich hat sie dadurch auch wieder blinddarmkotmatsch, aber das nehme ich jetzt mal in kauf. an frischem gehen auch nur kräuter (dill, petersilie, oregano) und möhren- und selleriekraut. aber immerhin.
sie hat gestern bei der TÄ noch eine vitamin e + selen spritze bekommen, das soll wohl gut sein für die leber und muskeln. davon soll sie jede woche eine bekommen, min. mal noch 2 wochen lang.
außerdem habe ich gestern angefangen ihr vitamin b von rodicare zu geben (da hatte ich noch eine neue packung hier) und rodicare hepato, was micky ja auch bekommt. zusätzlich gebe ich ihr noch 2x täglich rodicare akut und dimeticon (halbe dosis). novalgin hatte ich gestern schon abgesetzt, da die TÄ bestätigte, dass sie wohl keine schmerzen hat und jedes mittel ja auch belastet. emeprid habe ich per heute auch abgesetzt und gebe ihr nun noch 1x täglich nux vomica.
morgens bekommt sie fibreplex und abends das baytril. ich bin unsicher, ob ich noch ein bisschen lactulose weiter geben sollte..... damit rutscht ja alles ein wenig besser und ihre böbbel sind schon noch relativ klein und trocken.
könnte ich das zusammen mit dem baytril geben oder sollte ich dieses besser getrennt von lactulose, dimeticon etc. eingeben? ich will ja dass das AB bestmöglich wirkt.
weiß übrigens jemand, ob das 2,5% durchsichtige baytril (für kälber, glaube ich, also nicht flavor für katzen, was ja milchig ist) ziemlich stinkt? ich habe es in einem kleinen becher abgefüllt bekommen und vorher ist mir das nie so aufgefallen. aber da war es auch immer in einer großen spritze....
liebe grüße
ps: maria, könntest du mir bitte noch mal schreiben, welche heilerde und wie du die verabreicht hast?
Das durchsichtige baytrill enthält ein Konservierungsmittel. Es ist für das Trinkwasser gedacht - was bei Kaninchen aber nicht geht. Es darf denen eben deshalb auch nicht verabreicht werden, sie vertragen es nicht! eben nur das milchige. Ich hoffe, Du bekommst es umgetauscht.
Anke, ich glaube, du verwechselst gerade Baytril und Baycox. Oder verwechsel ich jetzt was? Aber andererseits... kann sein, mit dem Konservierungsmittel.
Ich hatte mal Kälberbaytril für Meeris, die hatten keine Probleme damit. 2,5% und durchsichtig stimmt, aber an Gestank kann ich mich nicht erinnern.
edit: Habe gerade festgestellt, dass es im Vergleich zu dem "flavour" schon unangenehm riecht. (Hatte noch einen Rest hier)
und ich persönlich vermische die Medis nicht, sondern gebe sie einzeln.
puh, gut! ja genau, unangenehm trifft es vielleicht besser. ihr geht's ja auch besser damit, sie bekommt es schon seit donnerstag. ich hatte mich nur gewundert.
ich glaube auch, dass anke baytril mit baycox vertauscht. baycox muss milchig sein, auf jeden fall.
ich meinte nicht, dass ich das baytril mischen will, die frage ist aber, ob ich zeitgleich die anderen sachen geben kann oder einen abstand lassen sollte.
Ach so... vom Gefühl her mag ein Abstand dazwischen sicherer sein weil das AB dann nicht verdünnt wird aber ich weiß es nicht. Dimeticon wirkt ja ausschließlich "mechanisch" und sollte sonst nicht stören und mit Lactulose kenne ich mich zu wenig aus. Ich entscheide das immer nach der Befindlichkeit der Tiere und wähle die für sie stressärmste Variante.
.....das wäre alles in einem durchgang, aber ich habe gerade mal auf die packung von lactulose geschaut. da steht sogar, dass man es 15 min. vor jeder AB-gabe verabreichen soll. ich denke, dann wird das AB besser vertragen. dann mache ich das mal so. dimeticon und rodicare akut kann ich dann sicherlich zusammen mit dem baytril geben.
danke!!
Nadja, ich lese das jetzt erst :ohje: Tut mir sehr leid, dass es ihr wieder schlechter ging :umarm: Umso besser geht's mir jetzt mit der Gewissheit, dass es ihr mittlerweile wieder besser geht.
Ich drücke ganz fest die Däumchen und denke an euch :flower:
Danke Kathy. Nachdem sie gestern Abend fast wieder normal wirkte, macht sie heute leider wieder Rückschritte und uns nimmt das total mit. 😞
Sie war heute wieder inaktiver und mehr im Haus und hat mehr geschlafen. Noch kommt sie zwar immer zum futtern, aber dreht früher wieder ab als gestern.
Wenn das nun trotz AB wieder schlechter wird, ist das ja gar kein gutes Zeichen.
Und zu allem Überfluss fliegen wir am Dienstagabend für 13 Tage in den Urlaub nach Südafrika..... :heulh:
Oh nein :bc::bc::bc: Es ist doch immer das gleiche.. die Moppels fangen immer an zu kränkeln, wenn man was vor hat.
Hast du jemanden in deiner Nähe, der sich gut mit Kaninchen auskennt und sich kümmern kann? :ohje:
Das Problem hatten wir mit Elaine und unserem Urlaub auch... aber zum Glück ist alles gut gegangen und es ging ihr besser.
Doof ist, dass ihr noch keine 100%ige Diagnose habt, auf die man behandeln kann.
Ich drücke euch so sehr die Daumen, dass es ihr schnell wieder besser geht und ihr euren Urlaub ein bisschen genießen könnt.
:umarm::umarm::umarm:
ja, das mit der unsicheren diagnose ist eigentlich das schlimmste. :ohje:
ich warte auf den rückruf der klinikärztin, die micky auch betreut und letzte woche ja leider nicht da war. mit ihr möchte ich alles noch mal besprechen. ich habe auch kot gesammelt von wolke und werde den auf jeden fall noch einschicken lassen.
zum glück ziehen die beiden für die zeit unseres urlaubes zu einer pflegestelle. von dort kam micky. sie kennt die ganze geschichte und hat selbst eigene kaninchen, kann alles gut einschätzen und zur not auch handeln. im schlimmsten fall müsste wolke natürlich in die klinik, ich hoffe es aber einfach nicht. wir müssen halt alle eventualitäten vorher absprechen. mit urlaubsvorfreude hat das natürlich nichts mehr zu tun, aber absagen ist aufgrund der kosten etc. auch nicht möglich.
heute morgen ist sie wieder besser drauf. ganz schönes hoch und runter.... mal sehen, wie sie sich über den tag macht.
danke fürs daumen drücken, kathy.
Das kann ich mir gut vorstellen und verstehen, dass das Absagen des Urlaubs nicht möglich ist. Man hat sich die ganze Zeit so sehr drauf gefreut und es ist ja keine "einfache" Mallereise, sondern schon etwas Besonderes.
Da du sie ja sehr gut unterbringst, versuch dich trotzdem auf den tollen Urlaub zu freuen. Ihr habt sicher sehr viel Geld dafür ausgegeben und das soll sich auch lohnen. Manchmal ist es einfach so, dass man gegen Krankheiten und auch gegen das Versterben nichts tun kann. Sich selbst das Leben schwer machen, bringt da nichts.
Außerdem hast du sie an einer Stelle, die mindestens genauso gut um sie kämpfen würde, wie du selbst. Und mit dieser Gewissheit fliegt ihr entspannt in den Urlaub. Sollte widererwarten etwas passieren, dann steckt man da einfach nicht drin und du hättest dann wahrscheinlich auch nicht viel mehr machen können, hättet ihr den Urlaub abgesagt. :umarm:
Danke für deine lieben Worte, Kathy. Man fragt sich nur manchmal nach der Gerechtigkeit des Ganzen. Wir haben bisher 3 Kaninchen verloren. Lola ist gerade mal 7 geworden, Krebs, Yeti war nur 6 mit akutem Nierenversagen und Casper erst letzten November mit knapp 6 und der Blutanämie und wahrscheinlich auch Krebs. Wolke ist nicht mal 5,5 jahre alt, sie war immer so robus, wurde extra jung kastiert, und wir dachten unser Mädchen wird ewig alt. Und jetzt durchleben wir schon wieder diese Phase des Schmerzes, der Anspannung und des Leidens. Und sind dann auch noch nicht mal da. :heulh:
Ich konnte jetzt aber noch mal länger mit der guten Ärztin in der Klinik telefonieren. Jetzt werden einige Dinge klarer, die mir letzte Woche leider nicht erklärt wurden. Es kann übrigens tatsächlich sein, dass mir die Ärtzin letzte Woche die Injektionslösung Baytril fälschlicherweise für oral mitgegeben hat. Sie ist sich eigentlich sicher, dass das nicht so riecht und vor allem nicht so flüssig ist sondern etwas zäh. Das wäre natürlich saudämlich, allerdings kennt sie bereits ein Kaninchen, dass auch die Injektionslösung oral gut vertragen hat und die Dosierung ist die gleiche. Ich soll es trotzdem noch bevor wir fliegen vorbei bringen und sie tauscht es mir um.
In jedem Fall sind die Nachrichten nicht so positiv. Im Ultraschall ist wohl definitiv ein 1,5 × 5 cm großer Bereich zu sehen, der da Fremdkörper ist im Bauch. Das ist im Bereich der Bauchspeicheldrüse, genau kann man das aber wohl nicht sagen. Das kann ein Tumor sein, oder ein Fremdkörper oder einfach eine große Entzündung (aber woher?). Auch das Blutbild kann für beides sprechen. (Leber)Kokzidien schließt sie eigentlich aus, wir sollen den Kot trotzdem morgen noch wegschicken, auch wenn sie nicht glaubt, dass man dort etwas findet.
Man könnte ihr im Ultraschall den Bauch und die Stelle punktieren und die Probe zum Pathologen schicken. Allerdings kann sich ja auch eine Entzündung auf einen Tumor gesetzt haben und wenn man falsch sticht, dann erwischt man auch hier vielleicht nur Entzündungszellen.
Richtig Klarheit könnte nur eine OP geben, das wäre aber das allerletzte Mittel. Sie hat auch schon ein Kaninchen gehabt, das den ganzen Bauch voll Eiter hatte, weil ein Fremdkörper durch den Darm gepickst hat. Den konnte sie retten. Da ging es dann aber auch um Leben und Tod. Irgendwie glaube ich an sowas aber nicht...
Dadurch dass sie kastriert ist, könnten es natürlich auch noch Verwachsungen sein, feine würde man aber im Ultraschall nicht sehen und ob so eine große Stelle durch Verwachsungen zustande kommt? Zum Tumor passt ja auch schon eher ihre Gewichtsabnahme die letzten Monate. :ohje:
Sie rät uns nun mit dem Antibiotikum weiter zu machen, solange sie gut frisst und sie soweit o. k. ist. Dann würde sie einen Kontrolltermin zum Ultraschall vorschlagen, um zu schauen ob es sich verändert hat. Für eine eventuelle Punktion wäre eine längere Antibiotikagabe auch sinnvoll, weil dann Entzündungszellen weg sein müssten und man vielleicht eher an einen Tumorherd kommt damit. Ich habe ihr gesagt, dass wir im Urlaub erreichbar sind und uns auch absprechen können. Vor allem, wenn es ihr vielleicht wieder schlechter gehen sollte in der Zeit. Alles niederschmetternd. Da kann ich mich gar nicht daran erfreuen, dass sie heute wieder fitter wirkt.
Schau mal in meine Signatur :heulh: Die ersten drei wurden nicht einmal 1 Jahr alt, Sammy nicht einmal 3 Jahre alt und Kuddel wurde gerade mal 3,5 Jahre alt.. Ich kann das so gut nachempfinden, wie du dich fühlen musst. Und auch diesen Zwiespalt kenne ich noch aus dem letzten Jahr mit Lainy´s Bezoarverdacht und unserem Urlaub. Einfach schrecklich!
Ich finde den Vorschlag deiner TÄ gut und würde das auch genau so machen. Ich würde mich da nun nicht reinsteigern. Womöglich gibt es während deines Urlaubes, wie auch jetzt aktuell, stetige Auf und Ab´s. Vielleicht schlägt das AB aber auch nach ein paar Tagen erst richtig gut an und ihr könnt euch im Urlaub wirklich entspannen. Das wünsche ich euch von Herzen :umarm:
Ich schaue ja immer "hautnah, die Tierklinik" auf Vox und da habe ich auch schon häufiger von solchen Diagnosen, allerdings meist bei Hunden gehört, wo ein Tumor oder eben eine Entzündung wahrscheinlich waren. Meistens konnte da der Neurologe bzw. Nervenwasser bei der Diagnostik helfen. Da ging es aber immer um Kopftumore. Da war es bei einem Hund aber auch eine Entzündung, obwohl es eher nach einem Tumor aussah. Die Ursache solcher Entzündungen ist schwer zu deuten, sagte der TA im Interview. Es kommt halt immer mal wieder vor. Und solange das noch nicht ausgeschlossen ist, würde ich die Hoffnung nicht aufgeben und den Urlaub genießen :kiss:
danke, kathy. ich versuche es. :umarm:
ja, die punktion ist ja quasi ähnlich. nur kann da halt auch ein falsches ergebnis herauskommen, wenn die entzündung über dem eigentlichen übeltäter sitzt.
wir warten mal ab und hoffen trotzdem das beste.
danke auch dir, maria.
hallo!
ich wollte mich mal wieder melden und brauche auch weiterhin eure hilfe bzw. evtl. noch ein paar denkanstöße.
glücklicherweise ist während unseres urlaubes alles gut verlaufen. wolke hat viele medis bekommen (rodicare vitamin b, hepato, dimeticon, lactulose, baytril, fibreplex und jede woche eine vitamin e und selen spritze), aber sie hat alles gut vertragen und war und ist die ganze zeit auch gut drauf. da ich selbst nach dem urlaub krank wurde, konnten wir erst letzte woche (nach 4 wochen) mit ihr zur kontrolle in die klinik. es wurde noch einmal blut abgenommen und per ultraschall der bauch kontrolliert.
tja, was soll ich sagen, der angebliche "tumor" bzw. das gebilde im bauch war weg. ich hab mich natürlich total gefreut. was auch immer es war, zwei TÄ konnten es im US nicht mehr finden. auch sonst sah soweit alles gut aus.
nun kam ihr blutergebnis. die leberwerte sind beide wieder in der norm, auch der CK wert, allerdings hat sich an den entzündungswerten (pseudolinksverschiebung) überhaupt nichts verändert. trotz 4 wochen baytril. seit dem wochenende haben wir es nun abgesetzt. ihr geht's gut, ich mache mir aber natürlich nach wie vor sorgen. drei blutbilder (januar, märz und april) und die entzündungswerte sind bei allen drei fast gleich, ohne veränderung jetzt durch das AB. in den monaten bis ende februar hat sie ja viel abgenommen. seitdem wir ihr mehr zustecken, hält sie aber ihr gewicht seit ca. 2 monaten. sie hatte milben, wo ich mir immer noch nicht 100% sicher bin, ob die wirklich ganz weg sind (2x behandelt mit stronghold) und sie hat immer hefen im kot. sonst wurde nichts gefunden. im röntgen zeigt sich seit min. 1,5 jahren ein kleiner schatten auf dem rechten lungenflügel, das könnte das zwerchfell sein durch die aufregung beim röntgen, aber genau sagen kann man das ohne CT wohl nicht.
hat noch jemand eine idee in welche richtung wir bei ihr suchen könnten? oder einfach abwarten und schauen wie sie sich verhält?
Das freut mich total, dass das Gebilde weg ist :froehlich::froehlich::froehlich: Das liest man doch wirklich gerne.
Wegen der Entzündungswerte weiß ich selbst nicht genau. Ich kann nur berichten, dass Elaine mal eine kleinere Otitis hatte und den Kopf schief hielt. Wir haben erstmal auf Verdacht EC behandelt, auch mit Baytril natürlich. Es änderte sich aber nichts. Daher habe ich auf ein RöBi bestanden und raus kam, dass sie Otitis hatte. GsD ohne Eiter. Wie dem auch sei, ab dem Tag an gab es zusätzlich zur EC-Behandlung auch noch Metacam. Die EC-Behandlung sollten wir sicherheitshalber bis zum Ende durchziehen, weil es ja manchmal auch miteinander einhergehen kann. Aber erst mit dem Metacam (als Entzündungshemmer vielleicht auch), wurde ihr Kopf schnell wieder ganz gerade. Die Wochen davor waren auch für die Katz.
Ich drücke weiterhin die Daumen :umarm:
danke kathy. erst einmal bin ich ja auch froh.
so wirkt sie momentan ja auch ok. es sind nur die entzündungswerte. nun habe ich aber gehört, dass diese auch durch stress so abweichen können. das wäre mir natürlich am liebsten. letztlich bleibt uns wohl nur abzuwarten und sie gut zu beobachten.
Das ist wohl wahr! Sieh es erstmal positiv. Man darf sich endlich mal ein bisschen freuen und solange es ihr gut geht, würde ich auf Werte echt nichts legen. :umarm: