:umarm: Nindscha, dass tut mir leid.
Das klingt furchtbar :ohje:
Druckbare Version
:umarm: Nindscha, dass tut mir leid.
Das klingt furchtbar :ohje:
@Nindscha
Das ist sicher kein Trost aber, du hast es ja nicht absichtlich getan, es tut mir leid, dass du ein Tier so verloren hast :umarm: Ich kann dich gut verstehen, darum bin ich auch so vorsichtig, ich würde es mir nie verzeihen wenn eines meiner Tiere durch meine Unachtsamkeit oder mein Unwissen sterben würde.
Darum finde ich auch die Verhamlosung von giftigen Pflanzen gefährlich, nicht jedes Tier reagiert gleich, bei dem einen reicht ein kleines Stückchen bei dem anderen passiert nichts oder erst mit viel mehr Gift.
Ich bin auch der Meinung, dass das nichts mit der Fütterung zu tun hat, Menschen sind auch unterschiedlich bzw. reagieren unterschiedlich auf verschiedene Sachen, so ist es bei den Fellnasen auch.
Sicher bin ich vielleicht übervorsichtig, so bin ich aber und wie april schon geschrieben hat, meinen Fellnasen ist es wurscht ob ich ihr Heu durchschaue, es schmeckt so oder so und Schaden tragen sie dadurch mit Sicherheit nicht davon.
Ohne Pathologie keine Gewißheit, also mach Dir keine Vorwürfe.
Ich glaube die meisten "mit xy vergiftet" Geschichten auch nicht, aber fairerweise muss man sagen, dass die Eibe auch nicht total ungefährlich ist. Vielleicht ist es mit Eibe wie mit Tollkirsche und Eiche - manche Kaninchen vertragen es, manche nicht. das würde zumindest erklären, warum manche Quellen die Eibe bei Kaninchen für sehr problematisch und manche sie für eher unproblematisch halten.
Kann Herbstzeitlose in jedem Schnitt enthalten sein? Ich habe jetzt den 2. Schnitt von Heuandi bekommen.
Anhang 119714
Das habe ich mal raussortiert.
Das sieht alles nicht im Mindesten nach HZL aus.
Vel zu grün für HZL...
Da die HZL erst im Herbst, Aug.bis Okt. , blüht, wirst du ganze Pflanzen und damit den gefährlichsten Teil der Blume , die Blüte , nur im 2.Schnitt finden .Es sei denn es wurde gemischt .
Das was du da hast ist alles grün und sieht nach Spitzwegerich aus .
Prima danke :)
:rollin::rollin::rollin:
Ich hab' definitiv eins meiner ersten Kaninchen mit Eibe vergiftet. :ohje:
Nachweihnachtszeit... Nadelbaumzweige aus Schwiegermutters Garten nach und nach verfüttert.
Irgendwann war Fichte und Tanne zu Ende und ich hab' Eibe reingeschmissen.
Ich wusste damals nicht wie Eibe aussieht. :rw:
Das Mädel hat's nicht angerührt, aber der Dicke hats verschlungen, wie alles, was er vor die Schnute bekommen hat.
Gute halbe Stunde später ist er tot umgefallen. GsD ging's relativ schnell.
Hab' noch den TA angerufen, der was von Herzinfarkt meinte, und während des Telefonats war's dann auch schon vorbei.
Ich konnte seinen plötzlichen Tod so gar nicht fassen und verlor dann völligstens jegliche Fassung, als es mir dämmerte, was wirklich passiert war. :bc:
@Emma
Besonders gefährlich sind die Samen und Blätter. Die bilden sich so im April aus.
Deswegen ist der erste Schnitt für mich gefährlicher als der Zweite, "Grummet". Der ist ja außerdem auch Kräuterreicher. Die Blüte selbst erscheint ja im Herbst ohne Blätter, und ist soweit ich weiß, nicht so gefährlich.
Stimmt leider nicht ganz
Alle Teile der Herbst-Zeitlosen enthalten das giftige*Alkaloid*Colchicin, ein Kapillar- und Mitosegift. Der höchste Gehalt findet sich in der Blüte mit bis zu 1,8*%. Aber auch die Samen (0,5*%), die Knolle (0,2*%) und die Blätter (0,03*%) enthalten genug Colchicin, um Vergiftungen bewirken zu können.[
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Herbs...#Inhaltsstoffe
Du hast Recht.
Ich habe gestern noch bei Kaninchenwiese gelesen...Ich mach sie noch drauf aufmerksam, daß die Blüte giftiger ist...
Hatte aber auch immer im Kopf, daß die Samen mitunter am giftigsten sind...
Deswegen hab ich gar nicht mehr recherchiert...Dumm gelaufen.
Ist denn der zweite Schnitt nicht doch ein wenig ungefährlicher? Wenn die Samenstände mit den Blättern beim ersten Schnitt gesenst werden, sind die Knollen doch sicherlich geschwächt, sodaß sie nicht viel Kraut nachbilden, oder?
Und dann ist der zweite Schnitt doch eh vor der Blüte.
Kannst du mir da noch Info zu geben, Emma?
Das einzige was ich darüber gefunden habe ist das hier , aber ist nicht wirklich die Antwort auf deine Frage .:umarm:
https://www.landwirtschaft-bw.info/....20Grünlandes.p...
Anhang 119876
.
Danke Emma,:umarm:
ich kann die Seite nicht öffnen, kenne sie aber...
Auch das Zitat daraus kenne ich.
O.K. egal, hatte mich interessiert, besonders, weil ich da so falsch lag - ich verfüttere meistens eh Laubheu, aber von Heuandi hab ich noch Grummet da...da hab ich nix gefunden...
Bitte, gerne .
Hamm ... die Kügelchen schreien HZL, aber der Rest???
http://i261.photobucket.com/albums/i...psmgezzj55.jpg
http://i261.photobucket.com/albums/i...psjhwbzqtp.jpg
Was meint ihr?
Blüte und Blatt gibt's bei HZL normalerweise nicht zusammen, deshalb sind sie ja so schwer zu entfernen.
Das sieht aus wie das was ich auch im Heu hatte. Hab den Anbieter angeschrieben, er meinte sie laufen öfters ihre Wiesen ab und haben bis jetzt keine HZL gefunden, was es für eine Pflanze ist konnte er mir nicht sagen, dazu müsste er sie vor sich liegen haben. Hab auch hier nachgefragt und in einem großen Gartencenter, keiner weiß was es ist.
Ich sortiere die Pflanze daher aus, wenn ich nicht weiß was es ist, bekommen es die Fellnasen auch nicht zum futtern.
Ich habe gerade eine komplette "Schote" Herbstzeitlose mit den schwarzen Samen im Heu gefunden.
Es fehlten Samen und sie war leicht angeknabbert. Das ist keine Menge, aber ich weiß nicht, ob da noch für mich unerkennbare Stengel drin waren.
Ich habe das Heu sofort entsorgt. Das Problem Ist, dass Max darauf angewiesen Ist, weil wir es so schwer haben etwas zu finden. Er hat Gries und außerdem ist er mit dem Heu sooo wählerisch. Wenn er kein Heu frisst, muss er zwei Wochen später in Narkose wegen der Zähne, obwohl er strukturreiches Frischfutter bekommt. Er ist definitiv auf Heufressen angewiesen und ich habe so viele Shops durch.
Würdet ihr das Heu trotzdem weiter geben und auf die Blüten achten? Die Samen bekomme ich niemals aussortiert und Stengel kann ich nicht erkennen. Ich will es eigentlich nicht mehr geben.
Ich würde es nicht geben. Soviel ich weiß sind alle Pflanzenteile giftig einschließlich der Samen und das wäre mir dann zu gefährlich.
So habe ich das auch mal bei Kaninchenwiese gelesen. Ich habe nun mal den Anfang dieses Threads gelesen und dort gesehen, dass über einen bestimmten Anbieter diskutiert wurde, aber das ist kein Problem eines bestimmten Anbieters, sondern die HZL kommt in der Natur nunmal vor und kann, überall im Heu, außer Timothyheu, drin sein. Ich lasse das Heu, seit ich bei KW über HZL gelesen habe, immer durch die Finger gleiten , bevor es in die Raufe kommt. Ich würde deshalb nie, einfach so ein Heuhaus hinstellen, denn da kann ich nicht reinschauen. 100% sicher kann ich aber trotzdem nicht sein, denn wenn irgendwo unten in der Tüte die HZL "aufgegangen" ist und Teile sich im Sack verteilt haben, kann ich es nicht verhindern. Manchmal kann man seinem "Schicksal einfach nicht entrinnen". Ich tue eben was ich kann. Wenn ich aber weiß, dass dort HZL drin ist, gebe ich das Heu nicht weiter.
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Ich habe das Heu sofort raus, aber ich bin sehr beunruhigt.
Ich weiß absolut nicht, ob sie davon etwas gefressen haben. Den Karton aus dem das Heu stammt, verfüttere ich seit vier Wochen:ohje:.
Max hat wegen seiner Blase heute ne subcutane Infusion bekommen. Sollte ich die beiden Tiere zum TA bringen und vorsorglich mit Kohle und Infusionen behandeln lassen oder hoffen, dass in den nächsten sieben Tagen nichts passiert?
Ich kann dir nur sagen, wie ich es machen würde. Da nun das WE vor der Tür steht und danach ein Feiertag, würde ich es nicht darauf ankommen lassen als Notfall in die Klinik zu müssen, nicht wissend wer Dienst hat. Bei vergiftungen ist schnelles handeln gefordert. Wenn du jetzt die Möglichkeit hast zu dem Arzt deines Vertrauens zu gehen, ist das evtl. doch beruhigender als zu warten. Da kann man natürlich auch anderer Meinung sein, aber so sehe ich es.
Ohje.....
Ich glaube, ich würde sicherheitshalber auch heute noch zum TA fahren. :umarm:
Hast du mal das Heu von Zooplus durchprobiert? Da teste ich gerade versch. Sorten. Aber meine Herrschaften sind Gott sei Dank nicht wählerisch oder auf eine Sorte angewiesen.
Daumen sind gedrückt :kiss:
Wenn, dann würde ich erst einmal beim TA anrufen und mich erkundigen, ob/was er ggf. empfiehlt.
Und wenn du das Heu schon vier Wochen verfütterst und die Samenkapsel offen war sind die Samen vermutlich am ehesten im unteren Teil des Kartons zu vermuten. Natürlich würde ich mir auch Sorgen machen. - Ich drück' euch die Daumen, dass alles gut bleibt.
Ich habe nun mit meiner Bekannten telefoniert, die TÄ ist und die beiden Tiere kennt. Gerade letzte Woche hatte sie uns besucht und die beiden gecheckt. Sie wohnt weiter weg, aber ich vertraue ihr sehr.
Sie meint, dass ich erstmal nix machen soll, da die Pflanze hoch giftig ist und schon kleinste Mengen zu Symptomen führen.
Die ersten 48 Stunden nach der Aufnahme sind die gefährlichsten. Sie würde aber jetzt keine Vorsorgemaßnahmen einleiten, da Aktivkohle auch stopfen kann.
Ihr Rat ist einfach abwarten und beobachten, da sie eigentlich tot sein müssten oder zumindest schon Symptome zeigen müssten.
Hoffentlich waren die Beiden so schlau und haben es nicht angerührt.
Sie erklärte mir, dass das eigentlich ganz schnell geht mit Vergiftungserscheinungen. Die Angst bleibt halt.
Ich fragte sie dann, ob auch kleine Kleinstmengen über vier Wochen ( solange habe ich das gefüttert )zu Nieren und Leberproblemen führen, die nicht gleich sichtbar zu Symptomen führen, weil ich das gelesen habe, dass sowas passieren kann.
Daraufhin erwiderte sie, dass sie sich das nicht vorstellen kann, weil bei Kaninchen wirklich ein Fitzelfatzel ausreichen würde.
Dann bleibt es dabei und ich hoffe die nächsten Stunden und lasse Blut abnehmen, wenn einer von ihnen sowieso zum Arzt muss.
Ich drück die Daumen, dass nix ist
Das war übrigens das Teil und ich bin echt kein Botaniker, aber für mich ist es eindeutig:
Ja, das sieht sehr nach HZL aus. Bestimmt bleibt alles gut! Wir hatten das auch schonmal im Heu. Da wusste ich noch nicht, was es ist und habe es nur rausgenommen weil ich es für eine verschrumpelte Birne hielt, und habe das Heu ahnungslos weiter verfüttert. - Alles gut gegangen.
Man sollte auch nicht verkennen, dass unsere Langohren nicht „doof“ sind... :rw: wenn man sie abwechslungsreich ernährt selektieren sie giftiges/ungesundes von selber heraus...