Ich würde es nicht geben. Soviel ich weiß sind alle Pflanzenteile giftig einschließlich der Samen und das wäre mir dann zu gefährlich.
Ich würde es nicht geben. Soviel ich weiß sind alle Pflanzenteile giftig einschließlich der Samen und das wäre mir dann zu gefährlich.
So habe ich das auch mal bei Kaninchenwiese gelesen. Ich habe nun mal den Anfang dieses Threads gelesen und dort gesehen, dass über einen bestimmten Anbieter diskutiert wurde, aber das ist kein Problem eines bestimmten Anbieters, sondern die HZL kommt in der Natur nunmal vor und kann, überall im Heu, außer Timothyheu, drin sein. Ich lasse das Heu, seit ich bei KW über HZL gelesen habe, immer durch die Finger gleiten , bevor es in die Raufe kommt. Ich würde deshalb nie, einfach so ein Heuhaus hinstellen, denn da kann ich nicht reinschauen. 100% sicher kann ich aber trotzdem nicht sein, denn wenn irgendwo unten in der Tüte die HZL "aufgegangen" ist und Teile sich im Sack verteilt haben, kann ich es nicht verhindern. Manchmal kann man seinem "Schicksal einfach nicht entrinnen". Ich tue eben was ich kann. Wenn ich aber weiß, dass dort HZL drin ist, gebe ich das Heu nicht weiter.
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Ich habe das Heu sofort raus, aber ich bin sehr beunruhigt.
Ich weiß absolut nicht, ob sie davon etwas gefressen haben. Den Karton aus dem das Heu stammt, verfüttere ich seit vier Wochen.
Max hat wegen seiner Blase heute ne subcutane Infusion bekommen. Sollte ich die beiden Tiere zum TA bringen und vorsorglich mit Kohle und Infusionen behandeln lassen oder hoffen, dass in den nächsten sieben Tagen nichts passiert?
Ich kann dir nur sagen, wie ich es machen würde. Da nun das WE vor der Tür steht und danach ein Feiertag, würde ich es nicht darauf ankommen lassen als Notfall in die Klinik zu müssen, nicht wissend wer Dienst hat. Bei vergiftungen ist schnelles handeln gefordert. Wenn du jetzt die Möglichkeit hast zu dem Arzt deines Vertrauens zu gehen, ist das evtl. doch beruhigender als zu warten. Da kann man natürlich auch anderer Meinung sein, aber so sehe ich es.
Ohje.....
Ich glaube, ich würde sicherheitshalber auch heute noch zum TA fahren.
Hast du mal das Heu von Zooplus durchprobiert? Da teste ich gerade versch. Sorten. Aber meine Herrschaften sind Gott sei Dank nicht wählerisch oder auf eine Sorte angewiesen.
Daumen sind gedrückt![]()
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Wenn, dann würde ich erst einmal beim TA anrufen und mich erkundigen, ob/was er ggf. empfiehlt.
Und wenn du das Heu schon vier Wochen verfütterst und die Samenkapsel offen war sind die Samen vermutlich am ehesten im unteren Teil des Kartons zu vermuten. Natürlich würde ich mir auch Sorgen machen. - Ich drück' euch die Daumen, dass alles gut bleibt.
Geändert von Heike O. (29.12.2017 um 14:46 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Ich habe nun mit meiner Bekannten telefoniert, die TÄ ist und die beiden Tiere kennt. Gerade letzte Woche hatte sie uns besucht und die beiden gecheckt. Sie wohnt weiter weg, aber ich vertraue ihr sehr.
Sie meint, dass ich erstmal nix machen soll, da die Pflanze hoch giftig ist und schon kleinste Mengen zu Symptomen führen.
Die ersten 48 Stunden nach der Aufnahme sind die gefährlichsten. Sie würde aber jetzt keine Vorsorgemaßnahmen einleiten, da Aktivkohle auch stopfen kann.
Ihr Rat ist einfach abwarten und beobachten, da sie eigentlich tot sein müssten oder zumindest schon Symptome zeigen müssten.
Hoffentlich waren die Beiden so schlau und haben es nicht angerührt.
Sie erklärte mir, dass das eigentlich ganz schnell geht mit Vergiftungserscheinungen. Die Angst bleibt halt.
Ich fragte sie dann, ob auch kleine Kleinstmengen über vier Wochen ( solange habe ich das gefüttert )zu Nieren und Leberproblemen führen, die nicht gleich sichtbar zu Symptomen führen, weil ich das gelesen habe, dass sowas passieren kann.
Daraufhin erwiderte sie, dass sie sich das nicht vorstellen kann, weil bei Kaninchen wirklich ein Fitzelfatzel ausreichen würde.
Dann bleibt es dabei und ich hoffe die nächsten Stunden und lasse Blut abnehmen, wenn einer von ihnen sowieso zum Arzt muss.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen