Das sieht alles nicht im Mindesten nach HZL aus.
Das sieht alles nicht im Mindesten nach HZL aus.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Vel zu grün für HZL...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Da die HZL erst im Herbst, Aug.bis Okt. , blüht, wirst du ganze Pflanzen und damit den gefährlichsten Teil der Blume , die Blüte , nur im 2.Schnitt finden .Es sei denn es wurde gemischt .
Das was du da hast ist alles grün und sieht nach Spitzwegerich aus .
Prima danke![]()
Ich hab' definitiv eins meiner ersten Kaninchen mit Eibe vergiftet.
Nachweihnachtszeit... Nadelbaumzweige aus Schwiegermutters Garten nach und nach verfüttert.
Irgendwann war Fichte und Tanne zu Ende und ich hab' Eibe reingeschmissen.
Ich wusste damals nicht wie Eibe aussieht.
Das Mädel hat's nicht angerührt, aber der Dicke hats verschlungen, wie alles, was er vor die Schnute bekommen hat.
Gute halbe Stunde später ist er tot umgefallen. GsD ging's relativ schnell.
Hab' noch den TA angerufen, der was von Herzinfarkt meinte, und während des Telefonats war's dann auch schon vorbei.
Ich konnte seinen plötzlichen Tod so gar nicht fassen und verlor dann völligstens jegliche Fassung, als es mir dämmerte, was wirklich passiert war.![]()
Geändert von Jutta (25.04.2015 um 13:31 Uhr)
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
@Emma
Besonders gefährlich sind die Samen und Blätter. Die bilden sich so im April aus.
Deswegen ist der erste Schnitt für mich gefährlicher als der Zweite, "Grummet". Der ist ja außerdem auch Kräuterreicher. Die Blüte selbst erscheint ja im Herbst ohne Blätter, und ist soweit ich weiß, nicht so gefährlich.
Stimmt leider nicht ganz
Alle Teile der Herbst-Zeitlosen enthalten das giftige*Alkaloid*Colchicin, ein Kapillar- und Mitosegift. Der höchste Gehalt findet sich in der Blüte mit bis zu 1,8*%. Aber auch die Samen (0,5*%), die Knolle (0,2*%) und die Blätter (0,03*%) enthalten genug Colchicin, um Vergiftungen bewirken zu können.[
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Herbs...#Inhaltsstoffe
Du hast Recht.
Ich habe gestern noch bei Kaninchenwiese gelesen...Ich mach sie noch drauf aufmerksam, daß die Blüte giftiger ist...
Hatte aber auch immer im Kopf, daß die Samen mitunter am giftigsten sind...
Deswegen hab ich gar nicht mehr recherchiert...Dumm gelaufen.
Ist denn der zweite Schnitt nicht doch ein wenig ungefährlicher? Wenn die Samenstände mit den Blättern beim ersten Schnitt gesenst werden, sind die Knollen doch sicherlich geschwächt, sodaß sie nicht viel Kraut nachbilden, oder?
Und dann ist der zweite Schnitt doch eh vor der Blüte.
Kannst du mir da noch Info zu geben, Emma?
Das einzige was ich darüber gefunden habe ist das hier , aber ist nicht wirklich die Antwort auf deine Frage .
https://www.landwirtschaft-bw.info/....20Grünlandes.p...
IMG-20150425-WA0002.jpg
.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen