Nun, Nösenberger ist komplett ohne Pellets und ebenfalls vitaminisiert. Deshalb würde ich das so gesichert bei einem Müsli, was nur zu einem verschwindend geringen Anteil aus Pellets besteht nicht mit 100%iger Sicherheit sagen wollen *g*
Druckbare Version
Ich hab mir das Frucht Faser Müsli wieder geordert und das von Berkel werde ich vermutlich testen. Struktur Müsli von Union hab ich da, das ist zuviel Luzerne.
Du meinst wahrscheinlich das Union Struktur GOLD und nicht das Struktur MÜSLI.
Zusammensetzung GOLD:
Zusammensetzung MÜSLIZitat:
Zitat von http://union-mischfutter-shop.de/shop/article_018912-1.001/Struktur-Gold.html?sessid=oLR6ACd2m1IAhzSkjYEpM67W3wncRwgfiHHceKqkiwtPD5IOLrbnU4uA3y9x9omR&shop_param=cid%3D13%26aid%3D018912-1.001%26
Zitat:
Zitat von http://union-mischfutter-shop.de/shop/article_018916/Struktur-M%C3%BCsli.html?sessid=oLR6ACd2m1IAhzSkjYEpM67W3wncRwgfiHHceKqkiwtPD5IOLrbnU4uA3y9x9omR&shop_param=cid%3D13%26aid%3D018916%26
Alleine die Beifügung von Zuckerrübenmelasse (=Abfallprodukt aus der Zuckerherstellung und billiges "Füllmaterial") würde mich vom Kauf abhalten...
Zitat daraus:Also auch meine Nins sind ja manchmal echte Schweinchen.... aber das ginge mir dann doch zu weit... :girl_sigh:Zitat:
eignet sich für den Einsatz in der Wiederkäuer-, Schweine und Pferdefütterung. (...) Verantwortlich für ihreh hohen Energiegehalt ist der Hauptbestandteil Zucker (vorwiegend Saccharose, auch geringe Anteile Glucose, Fructose und Raffinose). (...) Melasse ist auch für Schweine sehr schmackhaft. Ihr Einsatz ist sowohl in der Fütterung von Mastschweinen (bis 0,7 kg je Tier und Tag) als auch bei tragenden (bis 5 % der Gesamtration) und laktierenden Sauen (bis 3 % der Gesamtration) möglich
Mir geht es ja nicht um ein Alleinfuttermittel, sondern einfach um etwas das ich DAZU geben kann... fett werden die im winter eh wieder, kenn ich ja schon :rollin::girl_sigh:
Ich hab das Gold ja genau... ausserdem Motten drin :scheiss:
Im Kaninchenladen ist Winterspeck auch wieder zuhaben.
http://www.kaninchenladen.de/gemuese...nterspeck.html
Ich will für den Winter mal das Urgetreide von Grünhopper probieren:
http://www.gruenhopper-kaninchenfutt...er-Urgetreide-
Gerade für meine alten, kranken Senioren als Ergänzungsfutter.
Ich hab noch ein bisschen was vom Frucht Faser Müsli. Bin mir aber nicht sicher, ob ich das nochmal bestellen würde. Ich find es ganz schön furchtzuckerlastig. Aber meine Tiere lieben es.
Das Grünhopper klingt nicht schlecht. Mein Kerli ist ja auch schon was älter. :ohje:
Falls jemand bei Grünhopper bestellen möchte, ich Werbe euch gerne!! Dann kriegen beide Seiten einen 5 Euro Gutschein :D:wink1:
Wer mag einfach PN mit Email Adresse an mich :wink1:
Bei mir gibt es im Herbst immer etwas mehr Möhren.
Der Preis kommt mir bei 14 eigenen und zur Zeit 5 Pflegekaninchen sehr entgegen.
20 kg Futtermöhre für 1 €
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...4ci5pk6tsw.jpg
Getreidehaltiges Strukturfutter gebe ich weder den Großen noch den Zwergen. Weder als Kostenersparnis noch aus ideologischen Gründen.
Ich hab das Gefühl es geht auch ohne. Wenn sie etwas Grünhopper bekommen sind die Anteile an der Fütterung marginal.
Ich hab einen Gemüsehändler der Mischsalate für Kunden herstellt. Die äußeren Blätter wandern da Kistenweise in den Müll.
Es ist unglaublich wie viel Blätter / Möhrengrün usw. bei Supermärkten im Müll landet.
Da kann man manchmal handeln, das man die Sachen kostenlos bekommt wenn man dafür im Gegenzug z.B. eine Kiste Kohl nimmt.
Neben dem teuren Grünkohl bietet Weißkraut im Winter bei meinen eine gute Beschäftigungstherapie. Da können sie etwas Fußball spielen und haben trotzdem Frischfutter zur freien Verfügung.
Weißkohl, Spitzkohl und Rotkohl (etc) ist hier alles nicht besonders beliebt... An kohl geht am besten Grünkohl.
Reste bringe ich Mittwochs und Samstags vom Markt mit. Mal sind die Tüten super, und mal naja... :secret:
An Resten ausm Laden arbeiten wir, ist auf dem Dorf hier nicht so einfach.
Jetzt im Herbst kannst du ihnen auch mal nur Laub reinschmeißen, die vertrockneten Blätter fressen meine ganz gerne.
Jeden Tag ein paar Zweige,neben dem Gemüse, schonen ebenfalls den Geldbeutel.
Erstmal noch Zweige finden :rollin:
Hasel hab ich im garten, interessiert sie nicht. Apfel darf ich vorerst nicht mehr schneiden...
Eichel und Pappel finde ich hin und wieder noch beim sammeln,dann hörts auf :rw:
Laub gibt es hier demnächst wieder unmengen, aber es ist mischlaub, von der hecke und von bäumen die ich nicht kenne, ob das sinnvoll ist... :ohje:
Deutsche Laubbäume sind eigentlich alle unproblematisch und können gefüttert werden.
Gerade, wenn deine im Winter eh Gewichtsprobleme haben, finde ich die Lösung mit dem Müsli auch noch nicht so optimal :rw:
Sie haben keine Gewichtsprobleme in dem Sinne das sie zu fett sind, sie sind im Winter einfach gut genährt, was im übrigen durch das Müsli kommt :D
Bei 11 ist es schwer das Mittelmaß zu finden. Ronja muss zum Beispiel unbedingt zunehmen, ist aber so hysterisch und panisch das du ihr nichts zu schieben kannst.
Das mit dem gut genährt erledigt sich nach dem Winter immer schnell wieder wenn ich auf Wiese umsteige :good:
Wie gesagt, es ist kein Alleinfutter, sondern lediglich Ergänzung.
Naja deutsche Laubbäume mag sein, aber bei uns ist es Hecke und Bäume die sie sonst auch nicht kriegen :coffee:
Ja, ich glaube, es ist gar nicht so selten, dass die Tiere durch diese Art von Fütterung, also ad libitum, dick werden. Habe da auch schon von einigen Fällen gehört. Kommt halt immer drauf an, wieviel sich die Tiere bewegen. Für ein Tier, das nur rum liegt, ist das wahrscheinlich nicht unbedingt das Richtige :girl_haha:
Es gibt hier kein Gemüse ad lib ;-) Außer Wiese und Ölsaaten gibt es hier nix ad lib.
Rike du hast sie gesehen, fandest du eins zu fett? :strick:
Im Herbst werden doch in Parks die Bäume zurückgeschnitten, oder in den Gärten von Einfamilienhäuser oder Kleingärten.
Man muss sich nur umsehen.
Ich bekomme auch immer im Herbst Äste von Nachbarn, weil sie wissen das die Kaninchen sie fressen.
Einfach mal nachfragen.
Ich habe auch 8 Kaninchen und weiß wieviel sie fressen, und daher bin ich froh wenn ich irgendwo was bekomme.
Werden die Kaninchen von dem Müsli nicht noch moppliger?
Sie sind ja nicht moppelig, sie werden es erst gaaaanz leicht durchs Müsli. Aber man kann eben nicht alles haben :rollin: Und 2-3 schadet etwas mehr gewicht nicht, im Gegenteil eine brauch es dringend. :rw:
Äste bekomme ich von Nachbarn / Bekannten hier auch wenn sie die Bäume schneiden. Aber eben kein Laub :girl_sigh:
Ich habe gerade die Übersicht verloren. Darf ich das nochmal schnell zusammenfassen?
Du suchst Winterfutter, das
- Günstig ist
- kaum oder keine Trockenkräuter oder Trockengemüse oder Luzerne oder Heubestandteile (= trocken) enthält
- kein Frischfutter ist (weil gerade das Frischfutter einfriert) und kein Kohl, weil der nicht gemocht wird
- und die Grundversorgung im Bezug auf Vitamine/Mineralien gewährleistet.
Stimmt das so?
Jetzt im Herbst gibt es ja alles Mögliche, aber im Winter sind die meisten Saisonabhängigen Sachen (Mais...) ja entweder getrocknet oder frieren im Frischzustand ein.
Bäume hast Du nicht in der Nähe gehabt?
Ich habe einige Laubbäume und Brombeerhecken im Garten, die bleiben teilweise grün. Würde es Dir denn helfen, Dir so etwas zu schicken (gegen Porto)?
Nach Art der Wildkaninchen könnte man ja auch Rinde oder Wurzeln anbieten. Die sind Holzig und frieren nicht so schnell ein.
Wenn Trockengemüse geht, würde ich mal bei den Hundesachen nachschauen. Da gibt es oft Säcke mit Rote Bete, Pastinake, Karotte usw. Das kannst Du preiswert kaufen und Müslimischungen damit anreichern. Laub kannst Du theoretisch tonnenweise haben, wenn es nicht zulange unterwegs ist. Und im Winter gammelt das gefallene Laub im Karton. Frisches kann ich aber schicken, solange die Bäume hier etwas tragen. Müsstest Dich halt ab und zu melden, wenn Du etwas brauchst.
Ich persönlich würde meine Kaninchen niemals mit Trockengemüse füttern, denn 1. ist das für die Verdauung m.E. noch schädlicher als es angeblich normale Pellets sind, da Trockengemüse aufquillt - Pellets zerbröseln lediglich und 2. kann man das Gemüse genauso gut frisch füttern, denn das ist das ganze Jahr über frisch zu erhalten.
Zum Thema "Dickwerden: Es kommt immer darauf an, welches Trockenfutter man zusätzlich gibt, denn ein Kaninchen wird nicht automatisch dick, nur weil es Trockenfutter bekommt. Meine bekommen Pellets ad libitum und sind rank und schlank. Allerdings habe ich darauf geachtet, dass der Fettgehalt relativ niedrig ist. Diese Pellets haben lediglich 2,3% Fett. Mit den Cunis, die mind. 3% Fett haben, hätten meine Kaninchen über kurz oder lang zugenommen und daher füttere ich jetzt wieder Futter mit weniger Fettgehalt.
Meine Kaninchen kamen bzw. kommen super mit Heu, Trockenfutter und Möhren (+ hin und wieder ein paar Küchenabfälle) über den Winter.
Ich denke, wenn man ein gutes Alleinfuttermittel hat, braucht es keine zig verschiedenen Sorten Gemüse, Trockenkräuter, Sämereien und Co.
Nochmal:
Ich kann und möchte kein Trockenfutter als ALLEINFUTTER. Es darf lediglich zur Ergänzung (wenig) und mit bestimmte Vorraussetzungen gegeben werden, sonst steh ich mit Elvis wieder direkt stationär beim TA, mal ganz abgesehen von Charly´s Dauerdurchfall :coffee:
Polly ich schreib dir mal ne PN :umarm:
Hab ich doch nirgends geschrieben, dass du Trockenfutter als Alleinfutter geben sollst.:girl_sigh:
Ich hatte lediglich geschrieben, dass ich ein Alleinfuttermittel (mit Vitaminen, Mineralien, Fetten usw.) besser finde als viele verschiedene wild zusammengemixte Ergänzungsfuttermittel (ohne jegliche Zusätze).
Ein Alleinfuttermittel kann man auch als Ergänzung zu Heu + Gemüse füttern. ;)
Ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen, aber ich habe manchmal das Gefühl, dass manch eine(r) den Unterschied zwischen Alleinfuttermittel und Ergänzungsfuttermittel nicht weiß und sich deshalb so vehement gegen ein Alleinfuttermittel wehrt, wobei man mit einem Ergänzungsfuttermittel mehr falsch machen kann als mit einem Alleinfuttermittel.
Trotz allem: Trockengemüse würde ich auch so gut es geht vermeiden.
Jenny, ich bin jetzt mal ganz ehrlich :rw: investier lieber in den Frostwächter und füttere frisch und gib halt ein paar Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen(kuchen) zur Ergänzung *g*
Ich fände das die praktikabelste Lösung :umarm:
- Der Frostwächter steht bereits auf meiner Liste.
- Ebenso, habe ich zwei Müsli´s bestellt und werde diese mixen und testen. (Ich habe ja auch oft genug Pflegis o.ä. hier, die ich eh erstmal umstellen muss)
Polly hat eine PN von mir für Ihr Blätterangebot :umarm:
Ein "neues" Heu ist auch in Arbeit... :strick:
Mal sehen wen ich aus der Nachbarschaft noch schröpfen kann ... nach der letzten Tierarzt Rechnung muss nun mal Ende sein mit 100 € alleine für Kräuter die Woche :rw::coffee:
Du machst Dir schon wieder Probleme wo keine sind.
Wenn Du eh massig frisch fütterst, dazu Nösi mit Haferflocken und SBK´s wo ist denn da das Problem?:rw:
Im Union hast Du auch Luzerne. Der Ca-/PH -Gehalt stimmt doch in den Müslis, Du fütterst es ergänzend zum Frischfutter und somit in geringen Mengen. Da sollte auch Elvis mit klar kommen.
Berkel Getreide-Kräutermix ist eher ein Mastfutter da es fast nur aus Getreide+Kräutern in homöopathischen Dosen besteht, zudem extrem viel Phophor.
Ich dachte wir sprechen über das "Gold" .:rw:
Das Müsli ist dann aber ähnlich Berkel, also extrem enrgiereich. Ca-/Ph kenne ich dort nicht .