Seite 5 von 12 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 236

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    eigentlich ist das schon üblich, dass gerade die Pellets die Vitaminisierung enthalten, da sie in diese ganz einfach ein-, bzw aufgebracht werden können. Häufig verbirgt sich gerade das in diesem Oberflächenbezug der Pellets und wird dann mitgetrocknet. Flocken usw würden eine Übersprühvitaminisierung ungleichmäßiger annehmen, teilweise aufweichen und dann unter Umständen Schimmelsporen entwickeln.
    Sinn dieser Fütterung für Züchter usw ist ja, die Fütterung so zu halten, dass nichts übrigbleibt. Vorher wird dann eben nicht nachgefüllt. Das entspricht nicht unbedingt unserer Vorstellung von Fütterung, ist aber einfach, billig und leicht in der Herstellung, und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben, um das Futter als Hauptfuttermittel verkaufen zu dürfen.
    Nun, Nösenberger ist komplett ohne Pellets und ebenfalls vitaminisiert. Deshalb würde ich das so gesichert bei einem Müsli, was nur zu einem verschwindend geringen Anteil aus Pellets besteht nicht mit 100%iger Sicherheit sagen wollen

  2. #82
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich hab mir das Frucht Faser Müsli wieder geordert und das von Berkel werde ich vermutlich testen. Struktur Müsli von Union hab ich da, das ist zuviel Luzerne.
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Ich hab mir das Frucht Faser Müsli wieder geordert und das von Berkel werde ich vermutlich testen. Struktur Müsli von Union hab ich da, das ist zuviel Luzerne.
    Du meinst wahrscheinlich das Union Struktur GOLD und nicht das Struktur MÜSLI.

    Zusammensetzung GOLD:
    Zitat Zitat von http://union-mischfutter-shop.de/shop/article_018912-1.001/Struktur-Gold.html?sessid=oLR6ACd2m1IAhzSkjYEpM67W3wncRwgfiHHceKqkiwtPD5IOLrbnU4uA3y9x9omR&shop_param=cid%3D13%26aid%3D018912-1.001%26
    Luzerneheu, Haferflocken, Johannisbrot-schrot, Gerstenflocken, Maisflocken, Apfelstücke, Ringelblumenblüten, Zuckerrübenmelasse, Kräuter, Leinkuchen, Kamillenblüten, Leinöl, Obstessig
    Zusammensetzung MÜSLI
    Zitat Zitat von http://union-mischfutter-shop.de/shop/article_018916/Struktur-M%C3%BCsli.html?sessid=oLR6ACd2m1IAhzSkjYEpM67W3wncRwgfiHHceKqkiwtPD5IOLrbnU4uA3y9x9omR&shop_param=cid%3D13%26aid%3D018916%26
    Gerstenflocken, Maisflocken, Haferflocken, Apfeltrester Rote Beete Möhren, Leinöl, Kräuter, Sonnenblumenkerne, Luzerneheu, Zuckerrübenmelasse

  4. #84
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.143

    Standard

    Alleine die Beifügung von Zuckerrübenmelasse (=Abfallprodukt aus der Zuckerherstellung und billiges "Füllmaterial") würde mich vom Kauf abhalten...

    Zitat daraus:
    eignet sich für den Einsatz in der Wiederkäuer-, Schweine und Pferdefütterung. (...) Verantwortlich für ihreh hohen Energiegehalt ist der Hauptbestandteil Zucker (vorwiegend Saccharose, auch geringe Anteile Glucose, Fructose und Raffinose). (...) Melasse ist auch für Schweine sehr schmackhaft. Ihr Einsatz ist sowohl in der Fütterung von Mastschweinen (bis 0,7 kg je Tier und Tag) als auch bei tragenden (bis 5 % der Gesamtration) und laktierenden Sauen (bis 3 % der Gesamtration) möglich
    Also auch meine Nins sind ja manchmal echte Schweinchen.... aber das ginge mir dann doch zu weit...
    Geändert von feiveline (03.09.2014 um 12:48 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Alleine die Beifügung von Zuckerrübenmelasse würde mich vom Kauf abhalten...

    Zitat daraus:
    eignet sich für den Einsatz in der Wiederkäuer-, Schweine und Pferdefütterung. (...) Verantwortlich für ihreh hohen Energiegehalt ist der Hauptbestandteil Zucker (vorwiegend Saccharose, auch geringe Anteile Glucose, Fructose und Raffinose). (...) Melasse ist auch für Schweine sehr schmackhaft. Ihr Einsatz ist sowohl in der Fütterung von Mastschweinen (bis 0,7 kg je Tier und Tag) als auch bei tragenden (bis 5 % der Gesamtration) und laktierenden Sauen (bis 3 % der Gesamtration) möglich
    Also auch meine Nins sind ja manchmal echte Schweinchen.... aber das ginge mir dann doch zu weit...
    Der Anteil ist ja verschwindend gering, aber klar - muss jeder selbst wissen, ob er das seinen Kaninchen füttern möchte

  6. #86
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Mir geht es ja nicht um ein Alleinfuttermittel, sondern einfach um etwas das ich DAZU geben kann... fett werden die im winter eh wieder, kenn ich ja schon
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Mir geht es ja nicht um ein Alleinfuttermittel, sondern einfach um etwas das ich DAZU geben kann... fett werden die im winter eh wieder, kenn ich ja schon
    Es ist halt schwierig, weil es bei dir ja kräuterarm und bezahlbar sein muss
    Ansonsten hätte ich spontan Grünhopper gesagt.
    Oder du streckst Grünhopper mit Getreide... oder wie auch immer

  8. #88
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich hab das Gold ja genau... ausserdem Motten drin


    Im Kaninchenladen ist Winterspeck auch wieder zuhaben.

    http://www.kaninchenladen.de/gemuese...nterspeck.html
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Ich hab das Gold ja genau... ausserdem Motten drin


    Im Kaninchenladen ist Winterspeck auch wieder zuhaben.

    http://www.kaninchenladen.de/gemuese...nterspeck.html
    Aber ich glaube ein Kilopreis von 14,99 € fällt für Jenny bei 11 Tieren nicht unter "bezahlbar" *vermut*

  10. #90
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich will für den Winter mal das Urgetreide von Grünhopper probieren:

    http://www.gruenhopper-kaninchenfutt...er-Urgetreide-

    Gerade für meine alten, kranken Senioren als Ergänzungsfutter.
    Geändert von Friederike (03.09.2014 um 15:46 Uhr)

  11. #91
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich hab noch ein bisschen was vom Frucht Faser Müsli. Bin mir aber nicht sicher, ob ich das nochmal bestellen würde. Ich find es ganz schön furchtzuckerlastig. Aber meine Tiere lieben es.

    Das Grünhopper klingt nicht schlecht. Mein Kerli ist ja auch schon was älter.
    LG Lotte

  12. #92
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich will mir den Winter mal das Urgetreide von Grünhopper probieren:

    http://www.gruenhopper-kaninchenfutt...er-Urgetreide-

    Gerade für meine alten, kranken Senioren als Ergänzungsfutter.
    Das hatte ich letztes Jahr auch einmal für die Großen und fand es wirklich gut


  13. #93
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Den Berkel-Mix hab ich vorletzten Winter gefüttert, mochten meine Kaninchen gar nicht. Letzten Winter dann Union Strukturmüsli gemischt mit Union Strukturgold, mochten sie gerne. Am liebsten war ihnen aber das Nösenberger, obwohl da viel Luzerne drin ist, wovon sie einiges übrig gelassen haben, dürfte aber geschmacklich am Besten sein.
    So unterschiedlich sind die Geschmäcker .


    Das Grünhopper Adult und Plantago habe ich auch bestellt. Zusätzlich gibts Cunis/Kuller und Haferflocken .

  14. #94
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Falls jemand bei Grünhopper bestellen möchte, ich Werbe euch gerne!! Dann kriegen beide Seiten einen 5 Euro Gutschein

    Wer mag einfach PN mit Email Adresse an mich
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  15. #95
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Bei mir gibt es im Herbst immer etwas mehr Möhren.
    Der Preis kommt mir bei 14 eigenen und zur Zeit 5 Pflegekaninchen sehr entgegen.
    20 kg Futtermöhre für 1 €


  16. #96
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Getreidehaltiges Strukturfutter gebe ich weder den Großen noch den Zwergen. Weder als Kostenersparnis noch aus ideologischen Gründen.
    Ich hab das Gefühl es geht auch ohne. Wenn sie etwas Grünhopper bekommen sind die Anteile an der Fütterung marginal.

    Ich hab einen Gemüsehändler der Mischsalate für Kunden herstellt. Die äußeren Blätter wandern da Kistenweise in den Müll.
    Es ist unglaublich wie viel Blätter / Möhrengrün usw. bei Supermärkten im Müll landet.
    Da kann man manchmal handeln, das man die Sachen kostenlos bekommt wenn man dafür im Gegenzug z.B. eine Kiste Kohl nimmt.

    Neben dem teuren Grünkohl bietet Weißkraut im Winter bei meinen eine gute Beschäftigungstherapie. Da können sie etwas Fußball spielen und haben trotzdem Frischfutter zur freien Verfügung.

  17. #97
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Weißkohl, Spitzkohl und Rotkohl (etc) ist hier alles nicht besonders beliebt... An kohl geht am besten Grünkohl.

    Reste bringe ich Mittwochs und Samstags vom Markt mit. Mal sind die Tüten super, und mal naja...

    An Resten ausm Laden arbeiten wir, ist auf dem Dorf hier nicht so einfach.
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  18. #98
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: NÖ
    Beiträge: 104

    Standard

    Jetzt im Herbst kannst du ihnen auch mal nur Laub reinschmeißen, die vertrockneten Blätter fressen meine ganz gerne.
    Jeden Tag ein paar Zweige,neben dem Gemüse, schonen ebenfalls den Geldbeutel.

  19. #99
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Erstmal noch Zweige finden

    Hasel hab ich im garten, interessiert sie nicht. Apfel darf ich vorerst nicht mehr schneiden...

    Eichel und Pappel finde ich hin und wieder noch beim sammeln,dann hörts auf

    Laub gibt es hier demnächst wieder unmengen, aber es ist mischlaub, von der hecke und von bäumen die ich nicht kenne, ob das sinnvoll ist...
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  20. #100
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Deutsche Laubbäume sind eigentlich alle unproblematisch und können gefüttert werden.

    Gerade, wenn deine im Winter eh Gewichtsprobleme haben, finde ich die Lösung mit dem Müsli auch noch nicht so optimal


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •