Huhu, könntest du mir bitte erklären, wie du das hinbekommen hast? Sobald ich mit der TB auch nur ins Wohnzimmer komme, nehmen meine reißaus.
Druckbare Version
Sie sind einfach zu verfressen :rw: Transportbox ins gehege, mit der Sämereiendose klappern (ich kann die TB von vorne und oben aufmachen, halte also die box von oben rein) und schwupps sind sie drinnen :secret: Ab und zu stell ich die Box auch mal so rein, dass es nicht immer was zu bedeuten hat. Mein Mädel geht manchmal nicht rein, wenn Miro schon drinnen ist. Bei den Neuen muss ich noch sehen, ob das auch klappt, die sind nicht ganz so verfressen :rw: Aber die haben ihre TB im Moment als Rückzugsort und der wird auch fleißig genutzt.
Dann hab ich Glück gehabt :rw: Obwohl ich auch noch nicht den Fall hatte, dass es bei einem richtig dringend war, weil sie akut was hatten. In dem Fall lassen sie sich natürlich nicht locken, aber dann doch ganz leicht und ohne meckern hochnehmen. Aber ich hoffe immer, dass ich hauptsächlich nur zum impfen muss und da sind sie ja munter und das ist kein Problem. Aber ich hab auch so extrem verfressene Exemplare hier sitzen :rw: Für Sämereien würden die alles machen....
Meine drei nehme ich nur zum Krallenschneiden hoch.
In die Transportbox laufen sie von alleine. :froehlich:
Smoky hat seine immer in meinem Zimmer stehen, offen und benutzt sie als Haus.
Da sitzt er meist schon drin und ich muss nur das Gitter vor machen und ab zum Tierarzt.
Hazel geht immer neugierig rein und schaut nach, ob Leckerchen drin liegen. Ab und zu kriegen sie und Toffi ihre Box mit leckerchen und einem zerknüddelten Handtuch, damit sie in der Box suchen müssen.
Und Toffifee, naja der ist treudoof :rollin: . Dem setze ich die Box vor die Nase, wenn er hoppelt und er hoppelt rein.:zwink:
Liebe Grüße,
Vanessa
Puh....Zitat:
Daher versteh ich deinen Apell mit anderen Foren nicht..
Es gibt Kaninchenforen wo das Durchschnittsalter weitaus geringer ist als hier, solche Foren meine ich. Foren wo die Kinder sind....
Das verstehe ich *g*
Dennoch finde ich den Post hier nicht deplatziert:secret:
So wollt ich das doch auch gar nicht sagen, ich mein nur das wenn Du was erreichen willst und Dir das wichtig ist brauchst Du eine Umgebung mit mehr potenziellen Kaninchenträgern als hier vorhanden sind, nichts weiter!Zitat:
Dennoch finde ich den Post hier nicht deplatziert
Ich bin absolut Deiner Meinung: Sämtliche Kinder müssen davon abgehalten werden Kaninchen rumzutragen.
dem ist nichts hinzuzufügen :girl_sigh:
Man darf diesen Text aber gern mit meinem Copyright verbreiten, dagegen hab ich nix!
Hier liegt ganz klar ein Handlingsfehler seitens des TA vor. Kaninchen können immer so reagieren, egal ob sie es gewöhnt sind oder nicht. Und hier handelte es sich ja um eine nicht vermeidbare Handlung / Durchführung.
Hier gilt das gleiche wie oben, eine scheinbar nicht vermeidbare Situation, gepaart mit Handlingsfehler seitens des TA, verkompliziert dadurch dass das Tier in fremder Umgebung schreckhaft bis panisch reagiert, sei es das hochheben nun gewöhnt oder nicht.
Nur ich halte meine Tiere. Auch wenn meine Praxis gut ist...ich halte und staue auch beim Blutabnehmen....
Nicht zwangsläufig Wuschel. Es ist leider auch sehr charakter abhänging. Meine Murmel z.b. wurde bei mir im TH geboren damals, sie kannte mich und auch das hochheben (Ta Check, Geschlechtsbestimmung, impfen, etc) und dennoch ist sie eine scheue vertreterin ihrer Art geblieben. Aber sie kennt hochheben und toleriert es. Andere widerum werden völlig verwildert mühsam eingefangen und werden hinterher total zahm....
Das denke ich, sollte hier jedem klar sein. Aber gerade in Aussenhaltung wird eben öfters Kontrolliert. Alleine schon wegen den blöden Fliegen.
Ich schmuse nicht mit denen, die es nicht offensichtlich wollen.
Aber lieber ein erdulden, als ein schreiendes in todesangst flüchtendes Kaninchen.
:good:
Im übrigen übe ich mit Claire aus Vlotho auch täglich. Diese Tiere haben teilweise schlimmes erfahren. Tgl. kurze Zeit streicheln wenn sie im Klo sitzt, das geht ganz gut.
Gerade bei Vermittlungstieren ist es mir wichtig, das sich die Tiere später nicht in Todesangst vom TA Tisch stürzen.
Balou war im übrigen nach jedem Anfassen so fertig, das er bei der Wundkontrolle der Kastra beim TA fast kollabiert ist. Hier hat er auch geschrieen wie am Spieß. Die neuen Halter kommen damit klar und wissen Bescheid. Da sie in der Lage sind, eine 5kg Häsin zu halten und zum TA zu bringen, konnte ich Balou mit gutem Gewissen da lassen, sonst hätte ich mir das 2x überlegt ob er hier schon auszieht.
Als Infoblatt wäre dieser Post sicher nicht verkehrt, in Foren wie dem tierforum.de sicher aber noch angebrachter. Dennoch sollte es noch etwas feinschliff bekommen. Eben das es durchaus gut ist, die Kaninchen an die Box zu gewöhnen (und sei es, das diese eben immer im Gehege steht und auch dort dauerhaft Futter drin ist)
Gut ist meine Praxis auch, trotzdem will ich selber halten. Ich bilde mir auch ein das es für die Tiere angenehmer ist wenigstens einen bekannten Geruch um sich zu haben.Zitat:
Nur ich halte meine Tiere. Auch wenn meine Praxis gut ist...ich halte und staue auch beim Blutabnehmen....
Beim TA ist es auffällig das sie schon in Richtung meiner Arme orientiert sind, die wissen schon das ich ganz ok bin...hihi
Ich halte beim Blut abnehmen, zur Not auch bei Op´s....
Also mir ist da echt schon einiges unter gekommen :ohje: Bei meiner Praxis gibts i.d.R. gar keine Probleme und es ist in jeder Behandlung eine Helferin pro TA mind. dabei.
Allerdings kenne ich das von früher in anderen Praxen auch ganz anders.... Entweder es war nur der TA und sonst keiner oder eine Helferin die gar keine Ahnung hatte.
Daher ist es eigentlich unbegründet bei meiner Praxis selbst zu halten, aber was einmal so drin ist, ist halt drin.
Ich halte meine Tiere nicht selber, weil die Helferin das deutlich besser kann als ich. Ich bin es halt nicht gewohnt, ein Kaninchen sicher festzuhalten. Bei Linus traue ich es mir zu, aber Paula ist ein Wildfang beim Tierarzt - die strampelt, kratzt und beißt sogar. Meine arme Ärztin hat schon manches mal geblutet. :ohje:
Wir lassen allerdings die TB immer offen auf dem Tisch stehen. So kann Paula sich in die Box flüchten, wenn sie sich wirklich "losreist". Das ist aber erst einmal passiert und sie ist sofort in die Box gehüpft.
Box nehmen wir immer runter. Box bedeutet sicherheit und ist meiner Erfahrung nach enormer Stress, da sie dort unbedingt hinein flüchten wollen, aber durchs festhalten eben nicht können. Aber jedes Tier reagiert ja auch anders :umarm: Normalerweise ist es auch nicht die Aufgabe des Besitzers sein Tier zu halten. Dafür zahlt man die Behandlung und den Service beim TA und EIGENTLICH sollte man qualifiziertes Personal haben, dem das Handling vertraut ist. Die Praxis muss für die korrekte Behandlung und Sicherheit sorgen. *seufz* Leider gibt es so wenige die das wirklich können :(