alte Rechtschreibung
neue Rechtschreibung, der Pflanzenstängel (ich hasse diese Schreibweise) kommt angeblich von der Stange :girl_sigh:
Druckbare Version
:klug: on
Stängel, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Häufigkeit: selten
Herkunft: mittelhochdeutsch stengel,
:klug: off
aus: http://www.duden.de/rechtschreibung/Staengel
:rollin:
Wiki leitet weiter auf Sprossachse :rollin:
Mittelhochdeutsch ist die Sprache in der Walther von der Vogelweide seine Oden verfasste :rollin: :umarm:
Und nach Inkrafttreten der neuen Rechtschreibung anscheinend auch wir schrieben, als wir noch zur Schule gingen :rollin:
Nein, das hatte sie nicht vorätig. Aber ich hab eins mit dem selben Wirkstoff und Gehalt bekommen. Nase ist zwar wieder zu, aber kein Niesen ...und die Augen brennen auch nicht mehr wieder Feuer :froehlich:
Danke für den Tipp :kiss:
@ich glaub mausefusses wars
Bezüglich der 2 Wirkstoffe (Ceterizin und Lorano) ...das war O-Ton meiner Bekannten, die das von ihrem Allergologen hat ...aber vllt haben die aneinander vorbei geredet und er meinte diese 2 freiverkäuflichen Wirkstoffe und sie verstand "generell 2 Wirkstoffe" ...aber es ist beruhigend, das es nicht nur 2 gibt und wenn nix mehr geht, man immer noch was anderews auf Rezept bekommen kann.
Auf irgendwas wollte ich noch antworten *grübel* (...naja, wird mir bestimmt wieder einfallen ...gleich ist erstmal Feierabend und Wochenende :froehlich: endlich)
Kennt das hier jemand? Es sieht im Grün der Wiese ganz silbrig-grau aus. Ein wunderschönes Blatt, wirkt fast unecht. Es ist ca. 10 - 15 cm groß.
Ich habe davon eine sehr große Stelle entdeckt, finde aber nicht heraus, was es ist und ob man es füttern darf. Die Bilder sind Vorder- und Rückseite. Ich habe keine Blüten gefunden.
http://www.abload.de/img/dsci0085v7ku.jpg
http://www.abload.de/img/dsci0086yuhj.jpg
Wäre toll, wenn mir einer was dazu sagen könnte.
Schon mal Danke und liebe Grüße, Moni
Hallo,
es scheint sich um Gänsefingerkraut zu handeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nsefingerkraut
LG Molo
Denke ich auch, denn ich hab hier neulich die gleiche Pflanze gefunden und sie wurde mir hier so bestimmt *g* Und sie ist fütterbar :D
Der spitzwegrich muss denen wohl nicht geschmeckt haben von meiner neuen wiese, war vorher in unserem garten spitzwegrich pflücken bin mal gespannt ob sie den mögen..*g*
Ich wurde beim giersch pflücken überascht von einem Mann mit Hund *g*
Hier blüht auch noch kein Gänsefingerkraut. Pflück das aber auch immer und wird auch supergern gefuttert
Oh jetzt weiß ich endlich was das ist:froehlich:...meine Mutter hat gemeint das heisst bei uns einfach Igelkraut...hab da auch viel gesehen aber da wusst ich noch net ob ichs füttern darf...dankeschön:umarm:
Oh man, meinen Ninchen waren heute irritiert.
Ich habe weil´s schnell gehen musste mal von der nahen Gräserwiese gepflückt. Außer vielen verschiedenen Gräsern gibt´s dort aber nur Klettlabkraut und einige Wicken. Da hüpften sie vorhin aufgeregt von einer Schale zur nächsten und suchten ganz aufgeregt nach den leckeren Sachen :rollin:
Da muß ich wohl morgen zur Entschuldigung gaaanz viel LöZa mitbringen :rw:
Ok, danke :girl_sigh:
Sorry, daß ich mich noch nicht wieder gemeldet hab, ich geh hier gerad etwas unter im Umzugsstreß :rw: In der neuen Wohnung werd ich die ersten 2-3 Wochen kein Inet/Telefon haben (:bc:), danach werd ich mich nochmal eingehend mit dem Thema Wiese/Giersch auseinandersetzen :girl_sigh:
Danke auf jeden Fall nochmal für die tolle Hilfe und Erklärungen!! :umarm:
So Zwischenbericht:
Ich füttere seid Mittwoch nun Wiese und ich muss sagen ich bin begeistert!:froehlich:
Wiese wird gut vertragen, kein Durchfall oder Matschkot! Wiese wird hier lieber gefressen als Salat und es hilft super mega gut gegen Haare im Magen/Darm bzw. beugt es Köttelketten vor! Ich kann jedem nur empfehlen es auszuprobieren wenn jemand eine geeignete Wiese in der nähe hat!:good:
komme grad vom Wiese pflücken.
Hab gleich zugeschlagen und 2 große Müllbeutel voll gesammelt.
Mein ganzer Kühlschrank ist voll Wiese, meine Lebensmittel hab ich dafür total zusammengequetscht in einer letzten freien Winznische im Kühlschrank getan.
Ich mußte einfach zuschlagen, der Löwenzahn-Spitz-und Breitwegerich sind megagroß, auch der Klee (weiß) ist schön groß.
Denn ich habe so einen Animus, das die Wiese gleich am Montag gemäht wird, da schon alles zu hoch gewachsen ist.
Mhh, dann sehe ich die nächsten Wochen erst mal alt aus, nix mit Wiese und die im Kühlschrank kann ich auch nur ein paar Tage dort lagern.
Wenn ich was über habe, bzw. die Wiese schon über 3 Tage im Kühlschrank war, dann trockne ich die auf großen Tüchern im Flur.
Dann hab ich schönes, kräuterreiches Heu*g*
Ich werd mich jetzt auch mit einer großen Tüte und meinem Cuttermesser bewaffnen und dann mal losziehen. Die Wiese, die hier gleich ums Eck ist, wurde wurde am Freitag zur Hälfte gemäht und ich vermute, dass morgen die andere Hälfte fällig ist. Dann muss ich mir eine neue Wiese suchen, bis die andere nachgewachsen ist. :ohje:
Hilfeeeee !
:scheiss: Ich brauche ein Ganzkörperkondom. !!!!!! Habe schon wieder einen Zeckenbiss. Dabei bin ich zugeschnürt bis oben hin, wenn ich Wiese pflücken geh. Irgendwie mögen die meinen Geruch. Nächstes mal lege ich 4711 oder Tosca auf, wenn das nicht abschreckt, dann weiß ich auch nicht.
Das ist so blöd, weil ich immer wieder allergisch auf Zeckenbisse reagiere und dann meistens Antibiotikum brauche. Letztes mal hatte ich einen Oberarm, davon träumt so mancher Bodybuilder. Allerdings rot, heiß, und Schmerzhaft. Diese blöden Viecher. Ich finde das ist die einzige Lebensform , die hier auf Erden KEINE Lebensberechtigung haben sollte. Grrrrrr.......
Moni
Ich hab gestern auch die erste Zecke dieses Jahr von meinem Unterarm geschnippt. Bah, eklig.
Kleiner Stern, ich benutze Autan und glaube das scheint zu wirken.
Ich habe nämlich schon öfters Zecken im Körbchen gehabt, aber noch nie eine an mir selbst.
Ich war grad wieder sammeln und hab damit 6 Hoppels und 2 Schweine seeeehr glücklich gemacht :D
Goethe hat sich vor der Kamera erschreckt und ist mit dem Löwenzahn geflüchtet
http://www.bildercache.de/bild/20110529-202729-671.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Rodney schon satt
http://www.bildercache.de/bild/20110529-202729-259.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Die Hoppels haben den grössten Teil bekommen (ich ZF sie wieder -ist auf dem Dachboden)
http://www.bildercache.de/bild/20110529-202729-101.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Maja und Marvin hatten keinen Bock
Mine
http://www.bildercache.de/bild/20110529-202729-536.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Moe :love: (leider wieder verschwommen *grummel*)
http://www.bildercache.de/bild/20110529-202729-252.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Von den beiden bei meiner Ma hab ich leider keine Bilder. Und ich hoffe, es ist OK hier Bilder von den Tieren einzustellen. Sonst sagts und dann lass ich das.
Unsere Knobirauke siehts sogar noch richtig toll aus ...ist das regional bedingt?
Und wie gross kann eigentlich Bärenklau werden? Also ich mein den gemeinen oder den Wiesenbärenklau?
Ja wie geil sieht denn Rodney aus. Voll der Punk :D Süß
Wenns so schlimm ist, versuchs mal mit DEET-haltigen Abwehrsprays. (kurz vor der Sammeltour direkt auf die Haut an Armen und Beinen spayen). DEET zwar nicht ganz gesund, aber auf alle Fäller besser, als geschwollen und entzündete Zeckenbissstellen.
Und möglichst keine hohe Wiese betreten (sollte man sowieso nicht, da das dem Bauer gegenüber unanständig ist. Gräser, die höher als kniehoch sind, werden beim Gehen nämlich geknickt und richten sich nicht wider auf, was dem Bauern das Heuen mit seinen Maschinen sehr erschwert). Deshalb "darf" man nur durch Wiesen gehen, die noch nicht so hoch sind.
Ohne Anti-Brum hole ich mir leider auch ständig Zecken, da wir die Dinger sogar im eigenen Garten haben. Zum Glück entzünden sich die Stiche nicht so Stark, ich muss nur jeweils Antibiotika nehmen, wenn ich mir wieder eine Borreliose einfange *seuftz*
Liebe Grüsse :)
Lina
So meine wiese gibt kein löwenzahn mehr her, war heute auf der suche nach einer neuen , leider ohne erfolg... ich hab keine lust jeden tag 30 km zu fahren wegen ner wiese...
Löwenzahn ist bei uns auch gerade Mangelware. Es gibt bei uns noch sehr, sehr wenig. Ist aber nicht so schlimm, denn die Wackelnasen bekommen genug anderes
Bei mir wächst auf den Wiesen Heu am Stängel. Es ist alles sooo trocken und nichts wächst. Ich kann grad kaum etwas pflücken. Vielleicht sollte ich mein Pflückgebiet etwas ausweiten.
Wie sieht es bei Euch aus?
Schaut bei uns zur Zeit kaum anders aus. :(
Ich bin gestern eine große Runde bei uns an der Uni gelaufen und habe total viel gefunden :froehlich: aber es hat hier auch die letzten Tage super viel geregnet, so dass alles frisch und knackig war...
Ich habe da echt glück bei "meinen" beiden Unis in Kiel und Flensburg ist immer super viel zu holen.... da macht sich niemand was aus super gepflegten Grünstreifen :rw: Jetzt muss ich mir nur endlich mal ein Pflanzenbestimmungsbuch holen um nicht immer nur die gleichen 6-7 Sorten zu pflücken. Irgendwie läuft es bei mir immer auf verschiedene Gräser, Giersch, Spitzwegerich, Knoblauchsrauke, Breitwegerich und Haselnuss- oder Apfelblätter heraus...
Das muss ich auch mal ausprobieren. Ich will nur nicht dass Spuren von dem Zeugs ins Futter kommen.
Bei mir geht es noch ganz gut mit dem Löwenzahn. Aber die hohen Gräser werden auch zunehmend trockener. Ich lasse das Gras immer eine Weile in feuchten Tüchern gewickelt im Korb liegen. Sie saugen Wasser und (vielleicht kommt es mir auch nur so vor) ich habe das Gefühl das Grün sieht saftiger aus.
Moni
Klar, nach dem Einreiben natürlich gründlich Hände waschen ;)
Hier sieht die Wiese eigentlich wieder ganz gut aus, nachdem es immer mal wieder ein wenig geregnet hat. Gleich geht´s wieder los, sind auch schon wieder alle hungrig :rollin: Olle Fressmonster....
http://kaninchenschutzforum.de/attac...1&d=1306743045
Giersch hellgrün?
http://www.abload.de/img/gierschhellgrn07tq.jpg
gibts den auch in hellgrün , ich hab den glaub auch so im garten , den kann man auch füttern oder??
und hier giersch mit flecken, weiss jemand was das ist? kann man den auch füttern??
http://www.abload.de/img/gierschblattflecken87ua.jpg
#
meine ausbeute heute, hab doch löwenzahn gefunden :froehlich: neue wiese wo mein opfer wird :rollin:
http://www.abload.de/img/dsc00516f7qu.jpg
Kasi, nicht jedes Gierschblatt ist mit anderen identisch ;)
Du kannst beide füttern. Je Standort kann es eben mal passieren, dass sie etwas heller/dunkler sind.
Und kleine Flecken machen auch nichts aus, nur wenn etwas arg doll nach Schädlingen aussieht lass ich es stehen, um nicht evtl welche mit ins Haus zu holen.