Ich denke, die wissen einfach ganz genau wer zun Rudel gehört :love:
Druckbare Version
Hach, Rückruf:rw:
aaaaaber wir machen Fortschritte.:good: Mittlerweile ist immer wieder mal gar kein Zug auf der Leine, Schleppleine geht auch mal und ach es macht einfach Freude. Liam ist einfach so ein lieber Kerl. Er will ja gerne alles richtig mschen, und wir auch. Aber draußen sein ist für ihn einfach super anstrengend. Er kann die Umweltreize so schwer filtern. So lange habe ich rausgehen mit dem Hund richtig anstrengend gefunden und er auch. Kaum waren wir vor der Tür, hat er dicht gemacht, sich ins Geschirr gelegt, alles verbellt, was er gesehen hat und irgendwann sind wir wieder nach Hause. Mehr als einmal bin ich gestürzt, weil wr so unkontrollierbar war, Narben von der Schleppleine habe ich immernoch an einer Hand ..Jetzt gehen wir tatsächlich hin und wieder raus, weil es einfach guttut. Wir können es genießen. Ich hätte es kaum noch für möglich gehalten....
Auf dem Bett ist immer am besten. Er wartet aber von sich aus ganz brav, bis die Tagesdecke drauf liegt
Anhang 195038
Anhang 195042
Eeeendlich möglich! An der Schleppleine natürlich, aber noch vor einem Jahr, hätte ich statt ein Bild zu machen, stabil gestanden und mit beiden behandschuhten Händen die Leine umklammert, wenn er mit solch einem Speed unterwegs war
Anhang 195044
Vom Tisch räubern, aber mit Manieren:D ich hatte ihn erwischt, wie er auf meinem Stuhl balancierte und die Schüssel ausleckte. Als ich fragte, was das denn bitte soll, sah er mich an "oh entschuldige, hast Recht, mein Fehler" und setzte sich hin, um weiter zu schalbbern:rollin:
Anhang 195043
:girl_haha::rollin:
Kaninchen drinnen regen ihn schon auch auf, wenn sie sich jagen, aber er betritt ihr Zimmer nicht. Meldet nur, dass da was gemacht werden sollte
Genau das war es was die kleine Maus so zauberhaft machte… Podencos werden in Spanien ja zur Kaninchenjagd gezüchtet, von daher hatten wir schon Bedenken sie für so lange Zeit aufzunehmen….
Als wir sie bekamen, musste sie auf ihren Platz und wir haben ihr „ihr“ Rudel quasi „vorgestellt“…. Kaninchen auf den Arm, sie daran schnuppern lassen und deutlich „nein“ gesagt… ihr Blick war etwas verdattert, weil Kaninchen sind doch eigentlich zum jagen auf der Welt, aber von dem Zeitpunkt waren unsere Kaninchen für sie tabu…. wir haben sie natürlich nie mit ihnen alleine gelassen, aber wenn die Nins Freilauf hatten und wir dabei waren hat sie sie höchstens mal abgeschleckt, aber ansonsten gehörten sie einfach zu ihrer Familie…:herz:
Richtig süß war es als wir mal bei meiner Schwester eingeladen waren die zwei Katzen hat…. man muss dazu sagen, dass ihr Halter Tauben züchtete und ihr beigebracht hatte, dass Katzen vom eigenen Grundstück zu vertreiben sind…
Ich sie also an die kurze Leine genommen und ihr die beiden vorgestellt nach dem Motto „das ist xy und der ist nein…das ist xyz und der ist auch nein“…. ihr Blick mehr als entgeistert, denn es waren doch Katzen…:rw:
Aber sie hat das „nein“ sofort akzeptiert, und die Katzen sofort akzeptiert…. nur im Garten durfte sie sie nicht sehen, dann ist sie losgesprintet um sie zu verjagen, sie hat aber auch nie versucht zu beißen, nur, wie gelernt, zu verjagen…
NICHT zum hüten. Wir hatten eigentlich damit gerechnet, aber da reichte tatsächlich, wenn er sie doch mal versucht hat zu blocken, ein kurzes "nein". Grundsätzlich macht er das richtig klasse!! Mit den Kaninchen ja auch. Schwieriger ist eher, dass er immer dabei sein will, aber gleichzeitig seine individuelle Distanz braucht. Etwas kompliziert. Selbst ist er teilweise swhr aufdringlich, legt sich ganz eng, will nicht weggehen, schlabbert dis Kinder ab, aber wehe, die Kinder kommen ihm ungewünscht (!) zu nahe. Findet er voll doof und macht dann immer ein großes Drama draus. Er macht es aber den Umständen entsprechend ganz gut. Er knurrt, wenn wir nicht schon vorher eingegriffen haben, sagt also Bescheid. Ist völlig ok. Kein beißen oder zwicken. Höchste Eskalation, zB beim Tierarzt wenn wir ihm auf die Pelle rücken, ist wildes abschlecken im Gesicht. Er bekommt dank Kindergitter immer wieder eine Auszeit und wenn wir auf dem Boden oder dem Bett alle zusammen kuscheln, ist er auch mit dabei. Ihm ist nur wichtig, dass wir Großen unsere Hände mit ihm Spiel haben.
Anhang 195251
Liam hatte gestern Geburtstag. 4 Jahre ist der jetzt schon alt und seit 3 Jahren bei uns :huch:
Ist immernoch nicht einfach mit ihm, aber er ich glaube, wir machen das ganz gut. Und er ist einfach ein ganz wundervoller Spinner :tender:
:herz:
Drei Jahre schon, verrückt! Ich weiß noch wie ihr damals auf der Suche und beim Kennenlernen wart :love:
:love::love:
Hübscher Kerl. :herz: Ja, die Zeit fliegt. Lissy hat demnächst auch ihren vierten Geburtstag. Und Oskar wird alt. Der hat sich letzte Woche mächtig was verrenkt beim Handwerker durch‘s Fenster attackieren wollen (die waren im Garten). Jetzt kann er kaum laufen.
Ich brauche Mal eure Erfahrung:
Wir haben aktuell öfter einen Besuchshund hier. 3 Jähriger, unkastrierter Rüde. Und er tropft permanent. Laut Tierarzt sei es halt ein junger, potenter Rüde und da würden sich halt was seinen Weg bahnen. Mein Verdacht auf ne Vorhautentzündung wurde vom Tierarzt als Quatsch dargestellt.
Es ist nicht der erste unkastrierter Rüde, den ich kenne. Aber der Erste, der wirklich immer tropft. Kann das wirklich normal sein? Blasenentzündung wurde wohl auch ausgeschlossen.
Er verliert halt immer gelblich trübe Tropfen.
Das hatte unser Labrador auch damals. Bei ihm wurde im neuen Zuhause dann Hodenkrebs diagnostiziert, er wurde kastriert und dann war wohl Ruhe.
Das Tropfen hört sich aber wirklich nach Vorhautentzündung an. Ist halt nur nichts Dramatisches und auch nicht unbedingt behandlungsbedürftig. Unser erster alter Rüde hatte das auch, da habe ich immer regelmäßig den Schniedel gespült, ich glaube, mit Calendulalösung. Ging aber nie ganz weg. Vom Hodenkrebs wird das eher nicht kommen. Dass es nach der Kastra verschwindet, ist nur ein Nebeneffekt. Hodenkrebs hatte ein Rüde von uns auch mal. Der tropfte aber nicht, jedenfalls nicht merklich. Das ist bei Hunden, anders wie bei Menschen, meist auch nicht schlimm, da in der Regel gutartig. Man nimmt ihn natürlich trotzdem raus, damit er nicht entartet.
Wenn es nicht eitrig riecht oder blutig ist, ist das wirklich nicht schlimm.
Das hat bei jungen potenten Rüden, gerade im Frühling zur Hochsaison der läufigkeiten, einfach einen simplen Grund. Beim Deckakt werden durch den Rüden Keime in die Hündin eingebracht, die eine erfolgreiche Befruchtung verhindern könnten oder die Hündin würde krank werden. Bedeutet, dass es keinen Nachwuchs gibt.
Damit das nicht passiert, tröpfelt es immer ein bisschen vor sich hin, um dadurch möglichst viele Keime vor dem Deckakt vom penis entfernt zu haben und eine erfolgreiche Fortpflanzung zu erzielen.
Wenn es im Haus wegen Teppich und Möbeln stört, kann man es mit NaCl oder Rivanol spülen. Rein gesundheitlich betrachtet, muss man nichts tun.
Bei unkastrierten Rüden geht es komplett weg oder wird weniger, da die Hormone fehlen, die die Fortpflanzung steuern. Ist aber definitiv kein Grund eine Kastration in Erwägung zu ziehen.
Ne, um Gottes Willen, er soll auch nicht kastriert werden.
Ich fand's halt doof, dass der Tierarzt es als "so ist es, man kann nichts tun" hingestellt hat. Manchmal ist es halt wirklich extrem. Und wenn man da einfach etwas unterstützen kann, wäre das ja schon gut. Zumal es ihn halt auch stört.
Und joa, nervig ist es. Hund darf halt nicht mehr im Bett schlafen *snief*
Das bekommt man auch nicht weg. Man kann’s nur etwas verbessern durchs Spülen. Das ist halt wirklich einfach so.
Verbessern würde mir völlig reichen. Es ist phasenweise einfach so krass. Und ich muss gestehen, mit ihm zergeln macht nicht so viel Spaß, wenn man Angst haben muss, von ihm getroffen zu werden. Das ist halt an schlimmen Tagen so.
Wenn das mit etwas spülen besser wäre, wäre uns allen schon geholfen. :good:
Ihr kennt doch die Flaschen wo Suloran drin ist.
Weis einer wo man solche Flaschen (leer) bekommt und wie man die genau nennt?
Mir geht es dabei um die Spritze
https://www.packari.com/Produkte/Ver...erschluss.html
Sowas?
Ich kenne Soluran allerdings nicht. Habe nach Dosierspitze gesucht. :rw:
Vielleicht mal nach „Sorulan“ googeln.
Es heißt übrigens „Surolan“. Für diejenigen, die googeln wollen :secret:
Hallo liebe Hundefreunde,
ich habe mal eine Frage. Und zwar haben wir in unserem Büro den süßesten Bürohund ever:love: Den kleinen Buddy:herz:.
Ich wollte ihm gerne etwas zu Weihnachten schenken und wollte mal fragen, ob ihr einen guten Onlineshop für Hunde kennt.
Liebe Grüße
Iris
Ich würde den/die Besitzer/in fragen. Einer unserer Hunde hat z.B. einige Allergien.Spielzeug mögen sie am liebsten Zerrspielzeug
Bälle und Stofftiere interessieren sie nicht.
Ich bestelle viel bei bio-tierkost und bei futterfreund.
Gestern war es so weit. Das erste Mal musste ich meine Furgie (14 Jahre) die Treppe hochtragen, weil die Beine einfach nicht mehr mitmachten. Ein weiterer Meilenstein. :ohje:
Sie liebt ihre Spaziergänge und begrüßt dabei jeden Grashalm einzeln. Sie hört nicht mehr gut, reagiert aber noch auf Handzeichen. Wenn sie wach ist, ist sie auch noch fit im Kopf. Klar - sie schläft mehr, braucht lange zum wachwerden und ist oft wackelig auf den Beinen, aber noch ist es gut verantwortbar.
Aber die Einschläge kommen halt näher.
Klein-Irma (fast 15 Jahre) dagegen ist fit wie ein Turnschuh und muss eher zurück gehalten werden. Nur ihre Spezialeffekte werden deutlich ausgeprägter.
:umarm: Es ist so schwer zuzusehen, wenn sich das Alter langsam, aber immer deutlicher zeigt.
Ich finde ja, dass Tiere nichts mit Weihnachten oder sonstigen Feiertagen am Hut haben, darum gibt‘s auch keine Geschenke. Außer zusätzlichen Streicheleinheiten oder Spaziergängen, weil man mehr Zeit hat als sonst. Der Hund freut sich an jedem anderen Tag genauso über den neuen Ball. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
so als Mitbringsel für den Bürohund find ich das schon schön. Im Paket an meine Nichte sind auch Leckerlis für ihren Hund. Emma geht allerdings nix besonderes an Weihnachten, außer erstmals einen Weihnachtsbaum (den wir danach in den Garten pflanzen) in der Hoffnung, dass sie nicht denkt , das sei in Pipibaum:totl:
Ich würde tatsächlich auch einfach mal den Halter fragen, worüber sich der Hund / Halter freuen würde. Das süßeste Spielzeug bringt nix, wenns nur rumliegt ( unser Hund hat nen ganzen Korb voller Spielsachen, aber er nutzt nur seine Trixi Plüschmaus ...mittlerweile habe ich immer 3 Stück als Reserve, falls er mal wieder eine zerlegt hat:rollin:)
Und auch ansonsten hat unser Hund eigentlich wirklich ALLES:rw::rw::rw:
Daher machts Sinn, vielleicht nach einer Lieblingsknabberstange zu fragen...oder vielleicht einen Wassernapf fürs Büro mit seinem Namen drauf?
Nicht ohne seine Maus :rollin:
Anhang 198944
Ich gestehe, wenn, dann kaufe ich mal bei Fressnapf, oder Zooplus. Ich habe allerdings diesbezüglich die sparsame Variante mit einem Hütehund mit Arbeitsgenen. Der spielt fast nicht und hat null Interesse an Spielsachen, oder Kuscheltieren. Bei ihm geht Futter toll als Mitbringsel.
Ich schließe mich also an: einfach nachfragen, was der Hund denn mag/gut verträgt
Ja klar, ist ja auch nicht verkehrt. Den Hund freut es auf jeden Fall, wenn es das Richtige ist. Ihm ist es halt nur ziemlich egal, dass gerade Weihnachten ist. Mehr wollte ich damit gar nicht sagen. Das ist mehr für Herrchen oder Frauchen.
Unser erster Weihnachtsbaum, den wir uns nach Oskars Einzug getraut haben aufzustellen, war mit Hasengittern eingezäunt. Und trotzdem hat der Saftsack es geschafft, die unteren Kugeln abzurupfen. :scheiss: Jetzt macht er sowas Gott sei Dank nicht mehr.
Lissy sieht man im Moment äußerst selten ohne ihr nicht mehr ganz so neues lila Accessoire:
https://abload.de/img/mobile.6luiyw.jpeg
Das Ding liebt sie über alles.