Sie ist relativ groß, soll ich den Eingang mal ausmessen?
Druckbare Version
Sie ist relativ groß, soll ich den Eingang mal ausmessen?
Ja gerne :kiss: ... wenn Du irgendwann Zeit hast, eilt ja nicht.
Carmen, unsere Igelchen mögen auch kein Nassfutter selbst gekochtes Ei bleibt liegen, sie stehen total auf Katzentrockenfutter, da ist der Teller immer leer geputzt.
Danke, Conny. :umarm:
Katzentrockenfutter habe ich noch nicht angeboten. Ich habe bisher immer Igeltrockenfutter gekauft.
So, und nun muss ich in den Garten fahren ... die Kleinen warten bestimmt schon auf ihr Futter.:herz:
Sorry, übersehen... :rw:
Die Antwort ist schwierig, ich hatte mal einen Wintergast im Keller der hat ausschließlich Rührei oder gebratenes Rinderhack gefressen... und es musste in Rapsöl zubereitet werden.:rw:
Es gibt ein (ziemlich teures) TroFu von Royal Canin http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka...SAAEgKWBPD_BwE da stehen fast alle drauf.
Ansonsten verschiedene Sorten ausprobieren, mal "billig", das heißt mit weniger Fleisch oder welches mit sehr viel Fleisch (über 60 Prozent).
Manchen lieben den Geruch von fischigem NaFu, andere grausen sich davor... da hilft echt nur ausprobieren.
Edit
Igel-TroFu frisst bei mir fast keiner, nur wenn ich es etwas dazwischenmixe...
Igel weiß, was schmeckt. :D
Gibt es das Futter auch im Futterhaus oder Fressnapf, weißt Du das?
Mein Igeltrockenfutter ist noch teurer.:rw:
Den Eindruck habe ich auch. Ich bin ihm im vergangenen Jahr mit dem Teller hinterhergelaufen .... er lief richtig vor mir weg und wurde immer schneller :girl_haha: , obwohl er sonst schon recht zutraulich war.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Heute kam erst nur der kleine Brownie, aber recht spät. Sein Geschwisterchen habe ich nicht gesehen.:ohje:
Aber dafür kam heute die Mama. :herz: :froehlich::froehlich::froehlich:14 Tage habe ich sie nicht gesehen. Sie hat es sich dann eine halbe Stunde schmecken lassen und später kam der Kleine dazu, der erstmal weggefaucht wurde.:taetschl: Die Babys sind zwar schon gewachsen, ab im Vergleich zur Mama fehlt noch ordentlich was.
Da werde ich morgen nochmal Futter nachkaufen müssen, denn meine Dicke hat einen guten Appetit.
Royal Canin gibts normalerweise in jedem Fressnapf/Futterhaus.
Meiner Katze würde ich es nie füttern :rw:
Wie es jetzt bzgl. Igelmaßstäben aussieht, weiß ich natürlich nicht :D
Das "Mother & Babycat" wird unter Igelhaltern sehr empfohlen und auch das gibt es in eigentlich jedem Futterhaus oder Fressnapf. Meist ganz links (und rosa), weil es für die Babys ist.
Durch die Jungenaufzucht braucht sie auch noch ordentlich was. Deswegen gehen die Igelmädchen auch immer später "zu Bett" als die Männer...Zitat:
Da werde ich morgen nochmal Futter nachkaufen müssen, denn meine Dicke hat einen guten Appetit.
Danke, Tanja.:umarm:
Dann mache ich mich mal auf den Weg zum Fressnapf.
Ich war heute mit Hannes beim TA und habe auch von meinen Igelchen erzählt.
Meine TÄ hat mir drei verschiedene Proben Katzentrockenfutter von Royal Canin mitgegeben.
Neutered Satiety Balance
Pediatric Growth
und Senior Consult Stage 2
Könnt Ihr zu diesen Sorten etwas sagen?
Die Sorten kenne ich nicht, aber hier http://477862.forumromanum.com/membe...862&onsearch=1 stehen auch noch ein paar mögliche Sorten....
Ansich müsste dann doch jedes Kittenfutter gehen, oder nicht? :rw:
Geht da ja scheinbar nur um den hohen Protein- und Fettgehalt.
Ich hab für meinen Gast jetzt mal Macs Kitten und Leonardo Kitten bei uns aus dem Geschäft mitgenommen, das ist wenigstens einigermaßen vernünftig zusammen gesetzt. :D
Das Perfect Fit füttere ich auch :)
Hallo zusammen!
Ich glaube, in unseren Igelhaufen ist eine Ratte eingezogen :rw: Ups... Wir haben einen großen Bereich mit Hasengitter abgesperrt und viele Eingänge dort reingeschnitten. In diesem Bereich befindet sich nun das ganze Laub und Äste. Auch eine Bambusmatte schützt von unten und oben vor Nässe.
Vorgestern sah ich plötzlich eine Wanderratte durch die Bäume klettern und auf unsere Vogelfutterstation hüpfen :huch: Anschließend hat sie sich in die Sonnenblumen geflüchtet und kletterte dort rum. Als sie mich gesehen hat, ist sie... in den Igelhaufen geflüchtet. Das hat sie mehrfach gemacht. Vorhin hatte ich eine Katze im Garten die ganz fasziniert um das Hasengitter rumgeschlichen ist (sie kann aber nicht dran kommen). Und nu? Da sollte doch ein Igel einziehen...
LG
Danke, für den Tipp, Feiveline. :umarm:
Neues Trockenfutter werde ich doch erst nächste Woche besorgen. Ich hab ja noch genug von dem anderen.
Heute kam mein Igelhaus.:froehlich::froehlich::froehlich: :froehlich::froehlich:
Ich bin gespannt was meine Igelchen dazu sagen.:strick:
Willkommen, im Club. :freun:
Ich habe nur durch Zufall entdeckt (per Foto), was ich für ein riesiges Exemplar im Garten habe.:grosseaugen: Sie saß mit ihrem Kind neben meinem Igelkind und hat gefuttert.
Ratten gibt es nun mal überall... auch bei uns wurden schon welche gesichtet. Wir haben daher über Wochen an unserer "offenen" Futterstelle eine Wildkamera aufgestellt aber dort keine Ratten gesehen.
In unserem Futterhaus (mit Rattenklappe) versorgen sich nur hin und wieder kleine Mäuschen, die dann immer ganz panisch aus der Wäsche gucken wenn ich den Deckel zum Futter auffüllen öffne und sie dabei "erwische"... :love:
Und natürlich nehmen Ratten diese netten Gaben und Unterschlüpfe der Menschen gerne an. Leider können sie nicht lesen, sonst würde ich ein Schild mit "kein Zugang für Ratten" aufstellen...:rw:
Das Problem bei Ratten ist nur ihre Vermehrungsrate, die natürlich ansteigt wenn sich das Nahrungsangebot vergrößert.
Es ist einfach eine Abwägungssache... Igel füttern und Ratten in Kauf nehmen oder keine Igel füttern und trotzdem Ratten haben. :rw:
Wichtig ist natürlich auch immer, ob die Nachbarn sich an den Ratten stören und sie ggf. dem Vermieter melden.
Jazzy, fütterst Du die Igel auch oder hast Du "nur" diesen schönen Unterschlupf gemacht? Er hört sich sehr groß an, dann würde ein Igel trotzdem einziehen, die Stachler sind da sehr "dickfellig" und wenn er tief schläft kommt auch keine Ratte im Winter an ihn ran.
Lediglich bei schwachen und nicht "richtig" schlafenden Igeln wurden schon Verletzungen durch Ratten im Winter beobachtet.
Wenn Du auch zufütterst, empfehle ich Dir ein "rattensicheres" Futterhaus...
Carmen, nicht traurig sein wenn es ein bisschen dauert bis die Stachler das Haus für sich entdecken.... meine eine Igelburg wurde erst nach drei Jahren das erste Mal bezogen...
Ich werde mich gedulden.:strick::strick::strick:
Der Kleine war etwas irritiert, als der Weg zur Hecke etwas zugestellt war.
Mir war es aber schön, dass ich das Futter im Haus stehen lassen konnte und nicht wegräumen musste. Ich habe drei Krümelchen an den Eingang gelegt und bin gespannt, wie es morgen im Häuschen aussieht.:rw:
hmhh, ich habe seit letztem Jahr ein Igelhaus stehen, was bisher nicht bezogen wurde. Aber habe Hemmungen zu füttern, weil ich keine Lust auf Ratten habe...
Danke für deine ausführliche Antwort!
Die Ratte habe ich nicht wieder gesehen, was bestimmt nichts bedeutet. Mich stört sie überhaupt nicht und wenn trotzdem ein Igel in dem Haufen einzieht und sie eine WG gründen sollten, bin ich wieder besänftigt. :good: Wir füttern ab und zu die Vögel und gaaanz selten den Igel. Wir brauchen unbedingt neues Futter. Heute Nacht hab ich einen kleinen durch den Garten huschen sehen, der braucht definitiv noch was auf den Rippen bis zum Winter.
Vermieter gibt es hier keine, wir wohnen in einer Siedlung mit Einfamilienhäusern und teilweise riiiiiiesigen Gärten mit hohen Tannen. Hier huscht quasi alles durch: Fledermäuse, Marder, Wiesel, Katzen, Eichhörnchen, Spechte, Falken, Mäuse, Igel... Das Auftauchen von Ratten könnte allerdings bei einigen Nachbarn zum Streuen von Gift führen, was wieder gefährlich für viele hier lebenden Tiere wäre :ohje:
Übrigens kam der winzige Igel auch aus dem Gebüsch, wo das Igelheim ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
LG