Von einer blauen Taubnessel hab ich noch nichts gehört :secret: Mir sind 3 Arten in unseren Breitengraden bekannt, gefleckte Goldnessel, die weiße und pupurrote/violette Taubnessel. :umarm:
Druckbare Version
ja birgit, gilbweiderich sieht manchmal recht unterschiedlich aus.:taetschl: dieses pfennigkraut, das auch zu dieser art gehört wuchert auch penetrant , ich habe es schon oft verflucht. ist anscheinend unausrottbar. gruß lori
Der Ehrenpreis müsste der Österreichische Ehrenpreis sein, das ist der einzige wo Blatt und Blütenrispe passen
Hey danke, unter Pfennigkraut hab ich es gefunden, :froehlich: genau das ist es, hat halt noch keine Blüten und keine Ahnung woher es kommt, aber es ist im Garten im Kräuterbeet (wo außer Salbei und Minze nichts mehr wächst dank der Wühlmäuse)
dürfen die Nins eigendlich das Pfennigkraut und den kriechenden günsel fressen (sofern sie es mögen)
Ach ja, gebt mal in Tante G... blaue Taubnessel ein und geht auf Bildersuche, dann seht ihr warum ich Taubnessel dachte
ich hab heute mal das Handy mit zum sammeln genommen und hab noch ein paar mir unbekannte...was ist es und kann man es verfüttern?
1)
http://img196.imageshack.us/img196/4/foto0315o.jpg
2)Mein "mutierter Löwenzahn"=Wiesen-Pippau? (das mit den gelben blüten)
http://img201.imageshack.us/img201/4236/foto0316f.jpg
Blätter von 2:
http://img846.imageshack.us/img846/3681/foto0318n.jpg
3)
http://img593.imageshack.us/img593/9448/foto0322t.jpg
4)
http://img684.imageshack.us/img684/4231/foto0325g.jpg
5)
http://img834.imageshack.us/img834/4180/foto0327a.jpg
1 + 2 + 3 fressen meine gerne und bekommen sie auch jeden Tag. Was das alles "genau" ist, weiß ich nicht, wobei ich auch denke, dass es Nr. 2 Pippau ist.:rw:
5 mögen meine nicht
Bin ja mal gespannt, wie die Sachen heißen.
2 vielleicht Ferkelkraut (hat Pippau nicht mehrere Blüten an einem Stengel?)
3 vielleicht ein Essigbaumsprössling?
5 Ist das eine Zierpflanze oder was wildes? Unsere Goldruten sehen ähnlich aus.
ja, kann man gut verfüttern.
Ich jeden Tag in rauhen Mengen, aber hin und wieder schon mal.
Ich mag das Pfennigskraut, eins von meinen Lieblingspflanzen *g*
1. ich denke 1. ist Pippau
+ 2 - ein Habichtskraut
3) wir ein Strauch - ich meine, nicht verfütterbar
4) eins von den Greiskräuter, nicht sammeln und verfüttern
5) kan. Berufkraut - Katzenschweif, lecker Futter, auch in größeren Mengen
Also ich finde es sieht aus wie Essigbaum :rw:
Heute habe ich so Mini-"Erdbeeren"? gefunden.Die "Erdbeeren"? sind so klein wie vielleicht eine große Erbse.
Kann es sein das es giftige Doppelgänger davon gibt oder sind es tatsächlich Wilde Erdbeeren?
danke
also 1,2 und 5 fütterbar?
die 3 sah schon so ungesund aus :rollin: wächst vereinzelt auf der wiese, immer nur eine "pflanze" allein stehend
die 5 ist denke eher was wildes, wächst am wegrand, aber nicht auf der seite mit den angelegten pflanzen, sondern zur wiese hin
Wie stehts mir Platane? Habe weder im Forum noch im Netz eine eindeutige Antwort finden können.
Moment ich suche mal bei Google.
Ein Blätterbaum mit großen Blättern, fleckiger Rinde und so Bommeln dran.
http://www.google.de/search?hl=de&pq...NMXIsgaNyrT0AQ