Danke euch:umarm:!
Druckbare Version
Danke euch:umarm:!
hallo, werde mal einige pflanzen von melanie benennen.
1. kriechender günsel - nicht giftig
2. und 4 . sind ehrenpreis , allerdings unterschiedliche arten,
6. ist beifuß
7. halte ich für eine kälberkropfart, aromatischer kälberkropf?
8. kann ein fingerhut sein, oder auch beinwell, müsste man die ganze pflanze sehen, möchte mich da auch nicht festlegen, da ja fingerhut hochgiftig ist. beinwell wächst eher buschiger, fingerhut als einzelpflanze. mach mal noch ein anderes foto davon.
gruß lori
Danke schonmal Lori :umarm:
7 wird ein Hohlzahn der hat sich bei mir extrem ausgesamt und die Keimlinge sehen grad so aus.
@ nane, birgit h. hat m.e. recht, das ist niemals knoblauchrauke, ich halte das auch eher für pestwurz. knoblauchrauke hat einen ganz anderen habitus.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a...907511&thumb=1
man müsste wissen, wie groß die blätter eigentlich sind. knoblauchraukeblätter kenn ich nur bis zu einer größe von höchstens 5 cm.
gruß lori
Vor allem macht Knoblauchsrauke keine fünf Blätter vom Grund aus sondern hat dann schon einen Stiel.
Hier kommt auch gleich schon wieder ein Nachschlag:
1.
Anhang 38418
Anhang 38417
Anhang 38415
Anhang 38413
Anhang 38411
2. ???
Anhang 38406
Anhang 38409
Anhang 38408
3. Reinfarn??
Anhang 38414
Anhang 38407
4. ????
Anhang 38416
Anhang 38412
Anhang 38410
Nane: 2 sieht nach einer Ampferart aus.
Doch, Hartriegel ist fütterbar....
Hallo Nane,
bei 1, dürfte es sich um Ackersenf handeln.
es sieht dem Raps sehr ähnlich, nur hat es keine kohlartigen Blätter wie der Raps.
hier mal beide im Vergleich
http://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Senf
http://de.wikipedia.org/wiki/Raps
ob man sie verfüttern kann weiß ich nicht, wegen der Senf/Rapsöle verfüttere ich sie nicht.
@ nane,
die nr.1 halte ich nicht für ackersenf, sondern eher für barbarakraut.
letzeres hat solche glänzenden grünen blätter und blüht auch zur zeit. ackersenfblätter glänzen nicht so, wie dem auch sei, giftig ist beides nicht.
nr.2. ist sauerampfer
nr.3 ist wohl rainfarn, man müsste wissen, wo der wächst. die hybride schafgarbe (zierpflanze) sieht ihm täuschend ähnlich, allein die farbe ist etwas unterschiedlich. letztere kann man verfüttern, bei rainfarn ist vorsicht geboten.
nr.4 kenn ich nicht.
nochmal zu http://www.kaninchenschutzforum.de/a...thumb=1http://
das kann auch huflattich sein, wenn dort im zeitigen frühjahr eine gelbe blüte war sogar ganz bestimmt.
ich tu mich schwer, huflattich und pestwurz anahnd von fotos zu unterscheiden. die blattgröße spricht wohl eher für huflattich, pestwurzblätter werden ja riesig.
gruß lori
Daß es nicht Ackersenf ist denke ich aufgrund der glänzenden Blätter auch, aber hat Barbarakraut nicht längere Blätter? Und von der form her wie einige Springkräuter?
Stimmt, an Huflattich hab ich nicht gedacht.
Wobei die Pestwurzen hier in den Wäldern auch sehr kleinblättrig sind (da waren allerdings teilweise als Echtheitszertifikat die Blütenstrubbeln dabei :D )