keine ahnung ob da lebe, hab mir noch nie gedanken drum gemacht, mein freund hatte mal eine zecke untern popo, die wurde eingeschickt dann , da wars nichts
Druckbare Version
keine ahnung ob da lebe, hab mir noch nie gedanken drum gemacht, mein freund hatte mal eine zecke untern popo, die wurde eingeschickt dann , da wars nichts
@Moni: Der wäre ich auch ausgetickt. Sowas geht gar nicht. Ich finde es auch eine Frechheit von deine Nachbarn das er seinen Gästen erlaubt in euren Garten zu pischen.... warum nicht in seinen Garten? ist ihm wohl zu eklig!?
Ich hab heute echte Kamille gefunden :froehlich::froehlich::froehlich:
Leider leider nur drei Blüten, aber ich hoffe da kommt noch mehr.
Wir haben einen großen Gemeinschaftsgarten von ca. 1000 Quadratmetern. Jeder hat da seine Ecke und seinen Sitzplatz, Hütte etc. aber es gibt halt nicht mein oder sein Garten, ist alles unser.
( Drei Familien) Die Nachbarn sind andererseits so tollerant und dulden dass ich gut die Hälfte für meine Kaninchen nutze. Deshalb möchte ich natürlich keinen Krieg im Haus, aber trotzdem muss so was nicht sein Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und ich lasse mir nicht ins Essen pinkeln, auch nicht ins Essen meiner Tiere, auch wenn die Nachbarn sonst noch so tollerant sind. Das ist assozial. Bin mal gespannt auf heute abend, da feiert der andere Nachbar seinen Geburtstag im Garten. Ich hab ihm aber schon bescheid gesagt, dass er nicht auf die gleiche bescheuerte Idee kommt.
Schibbel ab? Ja, da würde der dumm aus der Wäsche gucken. Und ich sage dann nur: Oh, Verzeihung, ich war grad mit Gras schneiden
beschäftigt. Hi,hi.. :D
L.G. Moni
Das ist echt eklig und assozial. Ich glaube mich würde es nun ständig schütteln bei dem Gedanken, ob da schonmal wer hingepuscht hat.
Eine Frechheit.
Ja, ich werde mit dem Pflücken auch warten bis es mehrmals geregnet hat.
Meine wiese wurde radikal abgemäht :bc: und jetzt regnet es auch noch, wollte grad zu einer anderen fahren muss ich halt warten...
den giersch lies er aber stehen :good:
ich hoffe es hat hier nicht schon einer geschrieben, aber, ich pflücke immer so viel das ich mit einem ganzen beutel heimkomme, die ganzen blätter werden dann gewaschen und feucht in gefrierbeutel eingepackt, also schön vollstopfen den beutel,..vorher allerdings viele löcher in den beutel stechen, dann mit einem clip verschließen und ab in den kühlschrank, so hällt es mindestens 24 std und auch länger,..so kann ich meinen nin´s auch wenn es draußen regnet frisches grün anbieten, so muss man da auch nich jeden tag wieder pflücken gehen wenn man da bisschen was im kühlschrank hat, natürlich bitte nicht mit dem eigenen salat verwecheln :D dad wär bissl schlecht
Bei mir reicht das grad mal ein Tag und abend...*g*
Ich bin heute mal eine neue Strecke gefahren. Interessant :girl_sigh:
Und viele neue Pflanzen konnte ich bestimmen. :froehlich:
Die Kuhwiesen sind nach dem Regen explodiert.
Bin gestern beim Durchgehen sogar von Halmen am Fuss umwickelt worden und festgehalten ... :rollin: wollte doch zu dem Pfennigkraut ...:rollin:
Heute war ich auf der ersten Kuhwiese, da ist der Breitwegerich handflächengroß (also ... ausgebreitetet Hand), Snuggi ist voll begeistert.
So, von der Shoppingtour zurück :D
Wir haben ordentlich grüne Haselnuss abgestaubt. An den Gärten gab es jemanden, der seine Bäume gestutzt hat ...ein ganzes Bündel 2,5m lange Äste ...den Hasis schmeckts :)
Weniger erfreulich war die Frage: "Und wann werden sie geschlachtet?" ...ich trocken: nie, sind Liebhabertiere, leben wie Katzen frei in der Wohnung und geniessen ihr Leben :D
Er: und wie alt werden die?
Ich: bis zu 10 Jahre!
Er: *verdattert guckt* ahaaa !
:rollin: Son Doofmann
Ausserdem haben wir zusätzlich Korkenzieherweide mitgenommen, eine ordentlich Portion Minze, ne Menge Labkraut und Gilbweiderich (hab mich zu erst gefreut wie doof, dass das Goldnessel ist ...naja, mal wieder knaaapp danöben)
Wie viel von dem Gilbweiderich kann ich verfüttern? Gut anzukommen scheints jedenfalls und wird auch nicht als giftig eingestuft.
Hier hat der Regen auch alles schiessen lassen. Überall mörder Teile von Spitzwegerich und das Gras auf unserer Wiese reicht teilweise schon bis zur Hüfte -mit Fruchständen noch höher ...ich finds toll :girl_sigh:
Meine Eltern haben Weinreben im Garten. Die wurden beschnitten. Darf ich sie auch verfüttern? Die Weinbauern klagen doch oft über Wildfraß , da fressen die Wildkaninchen doch auch die Blätter ab. Da müsste das doch auch zum Füttern gut sein?
L.G. Moni
Ja, Weinblätter kann man verfüttern, wenns kein wilder Wein ist.
Hab heute beim Rückweg vom TA tatsächlich Kamille gefunden..... mitten in der Stadt :froehlich: Zwei habe ich sogar mit Wurzel rausbekommen, sie zieren jetzt meinen Blumenkasten und dürfen sich dort munter vermehren.
Achja und Mohn hab ich auch gefunden, der steht aber noch in der Vase gemeinsam mit den wilden Margeriten.... irgendwie kann ich diese schönen Blumen nicht einfach den Bestien zum Fraß vorwerfen :rw:
Beim wilden Wein sind es doch aber auch nur die Trauben, die nicht essbar sind?
hab ich noch nicht nachgeguckt
Genau dann ist das der Amselgrund (in dem Wohnheim hab ich gewohnt). Nicht weit davon sind ja auch die Weinbergwiesen - dort gitbs auch einige gute Wiesen - und Feldhasen ;-).
Hm bis jetzt sind mit dort keine größeren Fällungen aufgefallen... In der Nähe vom Holzplatz hab ich auch ne schöne Wiese - da wachsen nur leider ziemlich viele Disteln zwischen den guten Sachen *autsch*. Und am Kanal lang Richtung Rabeninsel bzw. dran vorbei sind auch ein paar schöne Ecken - da komm ich aber auch nur am WE mal hin, ist ja doch recht weit zu laufen...
Ich hab schon wieder matschekot, sammel auf einer neuen wiese , kann es davon kommen?
Wenn Du die gleichen Pflanzen wie immer sammelst eher nicht.
füttere wie immer, vieleicht hat meine mutter das frischfutter ein bisschen nass gelassen als sie es heute mittag verfüttert hat.. könnte auch ...
Oder Du fütterst erstmal weiter wie immer und wartest ab. Bitte nicht gleich wieder den Teufel an die Wand malen...
Hallöchen
Ich hab die restlichen 3 Pflanzen identifiziert, die ich gestern auf gut Glück mitgenommen habe:
-Silberblatt
-Wicke
-Gänsediestel
Sorry, falls es hier schn steht, hab aber nichts gefunden. In welchen Mengen kann ich das anbieten? (scheint ja nicht giftig zu sein)
Schonmal danke :flower:
Und lässt sich das Silberblatt in der Wohnung pflegen? Ich find das sieht total genial aus :herz:
Was mir grad noch eingefallen ist... wir finden ständig so ein Zeugs an den Blättern und Gräsern ...sieht aus wie schaumige Spucke, klebt leicht und befindet sich meist in Bodennähe und unter den Blättern. Weiss jemand was das ist?
Meine Mutter erzählte mir, das die Pflanzen auf Korsika auch voll damit wären ...ich hätts ja erst für Spinneneier gehalten...aber live siehts irgendwie anders aus...???
das hab ich neulich auch gesehen und mal gegoogelt
http://gaertnerblog.de/blog/2008/sch...m-an-pflanzen/
Ist vielleicht auch einfach Blinddarmkot. Wird bei Umstellung auf Wiese anfangs manchmal weniger gefressen.
Hast hoffentlich welche stehen lassen, die sind soweit ich weiß 1-Jährig *g*
Ich habe heute noch an ner anderen Stelle ein paar gefunden. Und Von der "Echheit" des Huflattich habe ich mich auch überzeugt.. und gleich mal welchen eingepackt :)
Naja, aber maaal Matschkot ist auch nix dramatisches
Richtig, je nach Futter gibts hier auch hin und wieder mal ne Matschemurmel. Ich mach mich bei sowas auch nicht verrückt, außer es hält länger an.
Jo, hier auch. Mich stört´s dann, wenn ich reinlatsche :rollin:
Ich beobachte das natürlich immer und meist ist es eine einmalige Sache und ich kann den "Übeltäter" nicht mal identifizieren :girl_sigh: