Ich drück ihr so die Daumen.
Wenn die Parasiten erstmal abgetötet sind, nimmt sie bestimmt auch wieder zu. Ich hoffe es zumindest sehr
Druckbare Version
Ich drück ihr so die Daumen.
Wenn die Parasiten erstmal abgetötet sind, nimmt sie bestimmt auch wieder zu. Ich hoffe es zumindest sehr
Das hoffe ich auch... problematisch werden immer die ersten Tage nach Behandlungsbeginn wenn die „Untermieter“ absterben und durch ihren Tod (besonders in der Lunge) Gifte verbreiten die zu einer bakteriellen Infektion führen...
Von daher ist mit Behandlungsbeginn das AB so lebensnotwendig (wird leider von vielen TÄ verweigert nach dem Motto „erstmal abwarten ob es tatsächlich notwendig wird..“) und sollte entweder mit Behandlungsbeginn gegeben werden (mindestens 5-7 Tage, unsere bekommt es jetzt sogar 10 Tage aufgrund ihrer Allgemeinverfassung) oder schon vorher, wenn der Kot grün/schleimig ist... dann sofort!
Unsere Stacheline stagniert im Moment bei knapp 950 g, immerhin kann man nicht mehr jeden Knochen spüren...
Sie frisst immer noch gut, morgen gibt es das letzte Mal Baytril, leider hustet sie immer noch, wenn auch nicht mehr so krampfartig wie zuvor...
Ich würde sie einfach gerne noch vor dem Winter „rausschmeißen“, und ihr bekanntes Revier ist immer noch besser als irgendeine Kiste.. aber eine KP steht noch aus...:rw:
Schön, dass es ihr wenigstens etwas besser geht:good:
Hoffentlich schafft sie es, den Winterschlaf draussen anzutreten.:strick:
Ja, darüber freuen wir uns auch... ihre Hungerfalte ist mittlerweile ganz weg und langsam bekommt sie auch ihre „Tropfenform“...
Fressen tut sie immer noch als gäbe es kein Morgen mehr, ihr Gewicht stagniert, aber *örgs* was da auch täglich rauskommt...:rw:
Die gesamte nächste Woche ist zur Zeit gut plusgradig angesagt, tagsüber zweistellig, da sollte es wohl hoffentlich noch die Chance geben sie wieder auszuwildern... die Futterstellen kennt sie ja..
Und wenn sie wieder raus kann, ist Platz für andere Notstachler...:rw: die Igelsaison fängt ja gerade erst richtig an...:ohje:
Heilt das von den Würmern zerfressene Lungengewebe eigentlich nach? Wenn nicht könnte das vielleicht ein Grund sein warum sie immer noch hustet.
Nein, ein angegriffenes Lungengewebe wird nicht durch Medis „geheilt“...allerdings „zerstören“ Lungen- und Lungenhaarwürmer auch nicht unbedingt die Lunge, genausowenig wie irgendwelche Darmwürmer beim Kaninchen den Darm zerstören.
Alles was im Darm ist, verursacht gewisse Probleme (Durchfall o.ä.), alles was in der Lunge ist verursacht ggf. heftigen Husten....
„Heilbar“ ist alles, wenn man mit den richtigen Medis behandelt
Achso das wusste ich nicht. Ich dachte die fressen sich dann regelrecht durch das Gewebe und der Körper kann das dann vielleicht wieder nachbilden. Wieder was gelernt
Schade dass Du/Ihr so weit weg seid... den einen oder anderen hätte ich Euch sonst abnehmen können... :rw:
Ja, echt schade:ohje:
Jemanden mit deiner Erfahrung zu haben ist Gold wert.
Zum Glück gibt es Finder, die dem Fundigel nach der Aufzucht bzw. Behandlung einen Platz im eigenen Garten anbieten.
Leider gibt es aber auch immer wieder welche, die Igel bringen, die nicht hilfsbedürftig sind und sich weigern sie an den Fundort zurück zu bringen:scheiss:
:herz: :herz:
Unsere Stacheline wird morgen Abend des Hauses verwiesen... :D
Ich denke mit 1.100 g und einem Appetit für drei kann sie problemlos in ihr angestammtes Revier zurück, sie kennt dort die Futterhäuser und die Igelburgen, das dürfte also klappen...
Ich habe ein Igelschutzhaus gebaut, nach den Maßen des Nabu. Nun kam mal wieder meine "Liebloingsnachbarin" (ich frage mich wirklich, womit ich die verdient habe :bc:) und will es entfernt haben, weil es Ratten anzieht :scheiss:
Ich habe es unter einer Hecke in unserem Garten platziert, es ist ihr zu nah an ihrem Gartenhaus (wegen der Ratten). Ich habe mittlerweile eine so abgrundtiefe Ablehnung zu dieser Frau. Ich würde am liebsten nicht mehr mit ihr sprechen. Ich kann die schon nicht mehr sehen :bc:
Hat jemand Erfahrung mit Igelhäusern?
Was genau interessiert Dich denn?
Und dass ein Igelhaus auch Ratten anzieht ist irgendwie auch richtig, allerdings nur dahingehend, dass man sie bei Igelfütterung schneller mal sieht, aber Ratten gibt es nun mal überall!
Naja sie meint ich ziehe damit Ratten an und die gehen dann in ihren Schuppen, aber ich füttere ja nicht mal. Und ein Igel geht da eh nicht rein, weil es kein natürlicher Lebensraum ist. Macht aber schön den Garten Besenrein und sprüht mit Gift auf ihrer Seite. Ich wollte halt wissen, ob andere auch schon Erfahrungen mit solchen Häusern haben, ob sie z.B. auch bewohnt sind (also angenommen werden).
Wenn Du nicht zufütterst kommen wegen der Igelhäuser auch keine Ratten.
Bei den meisten Schlafhäusern muss man bedenken dass sie groß genug sind dass der Igel genügend „Dämmung“ um sich herum bauen kann, ansonsten das Haus rundherum noch mit viel Laub und Tannenzweigen zusätzlich dämmen.
Ansonsten reichen sie nur im Sommer als Unterschlupf, nicht aber für den Winterschlaf.
In meinen Futterhäusern (da steht auch tatsächlich Futter drin, allerdings haben die eine Rattenklappe) pennen die Stachler im Sommer häufig mal neben dem Napf, im Winter nehmen sie aber die Burgen oder ihre selbst gebauten Nester.
Letzten Freitag „flog“ Stacheline raus (kommt immer noch täglich an die Futterhäuser), diesen Freitag fülle ich die Futterhäuser auf.... und BINGO.... the next one... kleines Mädchen, bisschen dünn, kaltes Bäuchlein und nur 300 g...
Also auf ein Neues... *seufz* :rw:
Gestern im Garten einen mit 315 gr. Eingesammelt.
Er sitzt jetzt im alten kaninchengehege, ist aber flink und munter und futtert. Zecken und Co kann ich nicht entdecken und husten oder so tut er auch nicht. Trotzdem zum Tierarzt oder erstmal abwarten? Könnte er es noch schaffen genug gewicht zu bekommen oder kann ich mich drauf einstellen das er über den Winter hier bleibt? Ginge doch im Gehege oder?
Ich würde ihn sicherheitshalber bei ner Igelpflegestelle vorstellen. Ist schon sehr wenig Gewicht für die Jahreszeit. Tierärzte sind bei Igeln auch eher mit Vorsicht zu genießen. Igel sind leider schnell tottherapiert. Außer du kennst einen von dem du weißt, dass er sich auskennt.
Ich telefoniere mal rum, die sind aber alle voll und froh wenn man bereit ist den igel selbst zu behalten. Von einer hab ich jetzt gesagt bekommen, dass ich ihn bis zum Frost auch erstmal im Gehege lassen kann. Wenn er bis dahin gut zugelegt hat kann er Winterschlaf dort halten, ansonsten kann ich ihn immer noch in die Garage umsiedeln. Keller ist bei uns zu warm und in der Garage ist eh kein Auto.
Die wollen sich den nichtmal ansehen und vllt ne Kotprobe untersuchen?
alle Pflegestellen in der umgebung haben aufnahmestopp, ich versuch es montag mal in Dortmund Dorstfeld, die haben abends offen. Ich will ja nur, dass mal einer drüber schaut ob er vielleicht doch Medis etc. braucht.
Zudem hab ich jetzt ein paar zecken gefunden aber ich krieg sie nicht richtig raus, noch ein Grund mehr ihn einmal dort vorzustellen.
ich würde ihn dann ja auch wieder mitnehmen, hab ihn jetzt eh in den Keller gesetzt, hab gelesen dass er über 15 Grad sitzen soll wenn er noch Gewicht zulegen muss.
Jetzt ist gerade kandidat Nr. 2 eingezogen.........ebenfalls deutlich unter 350 gr, aber sieht auch fit aus.
ich geh nicht auf mehr Terasse zum rauchen........mir gehen die Kartons aus :bc:
Aus Erfahrung muss ich berichten, dass Kartons nur sehr bedingt geeignet sind als Igelherberge. Mein erster Päppeligel hat sich selbst aus meiner Obhut entlassen und einfach durchgebissen. War in den Fall zum Glück nicht tragisch, weil ich sie am nächsten Abend eh hätte gehen lassen.
Igel sind wirklich ein Fall, wo sich Kaninchenkäfige mal eignen :D
Sammel wie für Kaninchen drei Tage Kot und lass es bei einem TA oder einer Igelpflegestelle untersuchen. Dafür musst bzw. solltest Du die beiden nicht mitnehmen.
Untersucht werden muss auf Lungenwürmer, Lungenhaarwürmer, Darmhaarwürmer und Kokzidien.
Wenn Du dann beim TA bist, lasse Dir Droncit gegen den Saugwurm mitgeben und geb jedem der beiden davon eine Viertel Tablette kleingemacht über das Futter.
Saugwürmer können innerhalb von Stunden den totalen Verfall der Tiere nach sich ziehen, werden aber häufig nicht gesehen.
Droncit bekommen bei mir alle prophylaktisch, andere Medis nur nach KP-Befund.
Gehalten werden müssen sie mit dem Gewicht bei rund 20 Grad.
Wenn Du weitere Fragen hast, dann frage hier oder schicke mir eine PN...
Unsere Igeldame hat immer so hohe graue Kisten aus dem Baumarkt.
Bei uns hat nur ein Exemplar mal gewohnt, der immer ausgebrochen ist. Keine Ahnung, wie er das gemacht hat.
Sonst würden die Kisten wohl sehr gut funktionieren.
Die (großen hohen davon) nehm ich... keine Gefahr des Ausbrechens und gut zu reinigen.
Käfige nur im allernötigsten Notfall, dann aber unbedingt die Gitter schützen in dem man bspw. breite Kartonstreifen durch die Gitter "fädelt". Wenn ein Igel seine vorwitzige Nase sonst zu weit durch die Gitterstäbe steckt (besonders Jungigel), kommen sie durch die Stacheln nicht wieder zurück und ersticken elendig... :ohje:
Ich war heute in der igestation Dortmund. Es gab die Spritze gegen lungenwürmer und noch was gegen kokis. Flubenol habe ich mitbekommen, soll ich ab Donnerstag geben. Morgen muss ich mit meinem ta klären ob er auch die weiteren spritzen gegen lungenwürmer geben kann. Die Dosierung haben sie mir aufgeschrieben. Morgen koch ich dann mal igelfutter.....
Jetzt müssen wir nur noch den dritten erwischen.....
Es sollte eine 2 qm Kiste sein.....sind die samlas so gross?
Was wurde denn gegen Lungenwürmer gespritzt? Und was hat die KP denn an Parasiten ergeben?
Fürs erste hört sich das sehr „unglücklich“ an als Behandlung... :rw:
Levamisol verdünnt gegen die lungenwürmer. Kostprobe gab es nicht. Wenn die Tiere fit sind bekommen sie nach 4 Tagen die wurmkur. Kranke Tiere werden dort aufgenommen. Das ist igelschutz-do, die sind direkt am Tierheime. Die machten alle schon den Eindruck das sie wissen was sie tun, haben allerdings einen riesen Durchlauf an igeln, die Sprechstunden sind immer voll.
Ohne KP Levamisol zu geben würde ich persönlich nicht machen, da das Mittel schwere Krämpfe auslösen kann (selber schon erlebt), besonders Tiere unter 500g kriegen bei mir nur Dectomax.
Trotz allem ist Levamisol ein Mittel gegen Lungenwürmer :good: es gibt leider immer noch Igelstationen die Ivomec spritzen...:ohje:
Levamisol muss aber zwingend nach 48 Stunden wiederholt werden.
Sollten die Igel tatsächlich Lungen- oder Lungenhaarwürmer haben, solltest Du immer eine kleine Messerspitze Bisolvonpulver über das Futter streuen damit sie die besser abhusten können.
Die genannten 2 qm Fläche kann kaum eine Igelstation bieten, die meisten Igelpfleger die ich kenne, nehmen die großen Samla-Kisten.
Ich hab ne Terroristin als igel getarnt..... das kleine Monster verwüstet echt immer alles :coffee: