Ich hätte Bedenken, dass die Korkröhre schimmelt, wenn die nass ist.
Druckbare Version
Ich hätte Bedenken, dass die Korkröhre schimmelt, wenn die nass ist.
als ich sie gekauft habe, habe ich sie ja auch erst "gewaschen" bevor ich sie den Nins gegeben hab. Sie hat zwar ein paar Tage in der Sonne Trocknen müssen, aber geschimmelt hat sie nicht. Bei der gemeldeten Hitze trocknet sie ja auch wieder. Aber würde es was bringen?
Für Kaninchen ist eine hohe Luftfeuchtigkeit mutmasslich weniger schlimm als für Menschen oder Hunde. Kaninchen schwitzen oder hecheln ja normalerweise nicht. Aber so vim Gefühl her würde ich es dennoch nicht übertreiben.
Hast du Fensterläden? Wenn ja, würd ich diese verschliessen, das bringt am meisten.
Und in der Nacht vorher möglichst viel kühle Nachtluft in die Wohnung lassen und tagsüber die Fenster geschlossen halten, damit keine warme Luft reinkommt.
Mit der Methode bleibt es recht lange angenehm kühl.
Wenn du daheim bleibst, wirds auch nicht kühler, den Ausflug abzusagen hilft den Kaninchen nichts. Wenn dir wohler ist, kannst du Petflaschen mit Wasser befüllen und einfrieren, die entziehen der Umgebung beim Schmelzen auch etwas Wärme.
Meine sind auch fertig.
Sammy liegt sogar im Badezimmer.
Da liegt er sonst nie.
habe jetzt eine Matte nass gemacht und ins Zimmer gelegt.
Glaube aber nicht das sie es nutzen werden
Ja, Außenrollos hab ich und die sind momentan auch fast ganz zu. Wenn ich die morgen ganz schließe, dann sitzen sie im dunkeln. Das ist aber auch blöd, aber dann verhindere ich die Hitze am besten. Ich hab ja noch so ein nachtlicht für Babys....
Das mit den Flschen mach ich, die verteile ums gehege herum (an zwei seiten) dann können sie die auch nicht annagen. Danke für den Tipp.
Fliesen liegen auch schon im Gehege.
Klar wird es nicht kühler wenn ich da bleibe, aber falls sie Probleme mit dem Kreislauf bekommen, kann ich evtl. was tun.
Ein Tag im (Fast-)Dunkeln ist für die Tiere nicht so schlimm. Ich ziehe die Rolläden immer nur fast herunter, da sind dann zwischen den Reihen immer kleine Löcher, durch die Licht kommt. Aber im Notfall ist es mal einen Tag dunkel - die Tiere kommen mit Dunkelheit sehr gut zurecht.
Ich kann deine Sorge aber verstehen - ich habe derzeit auch immer ein ungutes Gefühl, wenn ich nicht zu Hause bin. Aber ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass die Tiere die Hitze doch trotz aller Schlappheit insgesamt sehr gut vertragen. Sie suchen sich ihre Plätze schon. Darauf vertraue ich nun und nehme meine Freizeitaktivitäten trotzdem wahr.
Wichtig ist mir, dass sie viel Frischfutter fressen (meine trinken leider nicht), darauf achte ich, damit sie genug Flüssigkeit bekommen.
Bist Du nicht, ich denke wir sorgen uns alle wenn es so furchtbar heißt und schwül ist.
Gestern war wirklich ne Schmerzgrenze erreicht, ich habe zusätzlich noch mehr Wassernäpfe aufgestellt, auch größere, da legen sie sich gern neben. Trinken tuen nur 2 von meinen 7 Tieren, jedenfalls so dass ich es mitbekommt.
Ausreichend Futter und mit dem Lüften mache ich es auch so alles aufreißen wenns kühler wird und dann die Schotten dicht.
Wir mussten sogar für unser Meerwasserbecken ne extra Kühlung kaufen hihi, trotz dass wir die Heizung aus hatten stieg die Temperatur...alle wohlauf, kein Schaden und nun weht ne steife Meerbriese im Wohnzimmer :rollin:
Jetzt ist es meinen Kaninchen auch zu heiß :rw: . Im Wohnzimmer sind 31 Grad.
Ich habe sie um 12.00 Uhr, als draußen auf dem Balkon im Schatten 32 Grad wurden, ins Wohnzimmer gelotst. Jetzt liegen sie hier sehr schlapp herum, gehen aber immer mal zum Futternapf. Sie langweilen sich - draußen an der Luft sind sie viiiiiel lieber. Aber da sind jetzt 36,5 Grad im Schatten, da sorge ich mich doch um die Ninchen.
Von Gewitter ist auch nichts zu sehen ... - Heute abend, wenn's kühler wird, dürfen sie wieder raus und ich gieße mit dem Wasserschlauch dann regelmäßig den Balkon-Holzboden, das kühlt recht schön (auch für mich).
Das ist aber auch 'ne Hitze !
Meine hängen total durch. Ich bin zu Hause geblieben. 3 Std einfache Fahrt bei der Hitze musste ich mir dann doch nicht geben. Außerdem haben die Sorgen überwogen.
Jetzt tausch ich die gefrorenen Wasserflaschen immer wieder durch und versuch die Wohnung so kühl wie möglich zu halten. Trotzdem bewegt sich keiner der beiden wirklich.
Danke Brigitte! Ich bin nicht verrück :froehlich:
Mecki: Ich nehm die PET flaschen / mehrweg-plastik-flaschen. füll sie nicht ganz voll (ein paar cm platz zum Rand) , so dass das wasser sich ausdehnen kann. bei mir ist nix geplatzt. (länger als 24 std. waren sie bisher nicht im TK. )
Mein Niko hat die gestrige Hitze leider nicht überlebt. Wir haben ihn soeben begraben. Ich habe stündlich nach ihnen gesehen und konnte es auch nicht verhindern.
:ohje: oh weh Elfi, das tut mir sehr leid ! :umarm:
Es ist wirklich grenzwertig teilweise, einige verkraften es leider nicht so gut wie andere, auch wenn man alles mögliche zur Erleichterung herbeischafft.
Das tut mir sehr leid, Elfi. :ohje: :umarm:
Kleiner Niko, komm gut drüben an. :sad1:
Leider verkraften manche Tiere diese Hitze wirklich nicht so gut, leiden tun meiner Ansicht nach alle Kaninchen darunter, sie haben ganz andere Wohlfühltemperaturen als die jetzigen.
Ich mach 10 Kreuze, wenn der Sommer vorbei ist. :rw:
Elfi :umarm:
Oh Elfi, das tut mir sehr leid. Ich drück dich mal :umarm: !
Ach herrjie, das ist ja traurig :ohje: War er denn schon krank oder geschah das wirklich nur ausschließlich wegen der Temperaturen? Viel Kraft für Dich und Niko einen guten Weg :sad1:
Egal, was ich meinen hinlege, alles wird angegriffen und "weggeräumt" ... sogar Steinplatten...
Meine Hasis sind dämlich :rollin:
Meine sind auch eigenartig: Vor dem niedrig und auf "Brause" eingestellten Wasserschlauch (ist dann wie Nieselregen) laufen sie ganz schnell weg - im ziemlich starken Regen heute Nacht bleiben sie aber sitzen.
Sie mögen den Wasserschlauch nicht. Er wird auch regelmäßig zerbissen. Aber Abkühlung bringt's enorm, wenn ich damit immer den Boden einsprühe.
Alle anderen Kühl-Vorschläge mit kalten Flaschen, feuchten Handtüchern usw. nehmen sie überhaupt nicht an und räumen alles weg - das gehört eben nicht in ihr Gehege :rw: .
Aber sie fressen gut und viel Frischfutter, da bin ich schon mal sehr froh drüber.
Ohje :sad1:
Ich lege auch gefrorene waserflaschen hin, von Marly wird das super angenommen.
Zusätzlich habe ich ein paar Fliesen ins Zimmer gelegt.
Also, Isis und Sammy knallen sich gerne auf die Fliesen. Isis liegt da fast nur noch drauf.
Mein Seniorenpärchen (beide um die 10 Jahre alt) sitzen in ihrer Hütte und kuscheln. Auf den Fliesen wird nur drauf gepullert. :girl_sigh:
Meine liegen auch viel auf den Fliesen bei der Hitze. Die Wasserflaschen werden mal beachtet (man liegt aber nur mit etwas abstand daneben) und mal nicht.
Ich war so froh über das Gewitter und die Abkühlung heute nacht. mal sehen wie der Tag heute noch wird. die sonne kämpft sich grad durch.
Ne halbe Stunde von uns entfernt in Lörrach hatte es Gestern 38.8 Grad
Danke für Eure mitfühlenden Worte. Niko war ca. 4 Jahre alt und meines Wissens nicht krank. Er hat sich auch gestern noch ganz normal verhalten. Nur so nebenbei, ich such jetzt einen männlichen Riesen, damit meine Nyx nicht alleine bleiben muss.
Bislang sind wir noch gut über die Runden gekommen, dafür bin ich sehr dankbar, ich bin aber schon auch leicht angespannt.
Ich habe jetzt heute noch zusätzlich ein feuchtes Tuch aufgehängt und lass den Lüfter dagegen pusten, von meinem Gefühl her bringt das was :good:
Haupsache ein wenig Kühlung und dass die olle Luft in Bewegung kommt.
Ich weiß nur nicht wie ich das ab Montag anstelle, aber es wird ja ein wenig kühler. Ich lüfte einfach in der Nacht und mach die Schotten dich bis einer von uns wieder daheim ist .
Schau mal hier
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3011395
Es tut mir sehr leid.
Lieber Niko komm gut im Regenbogenland an.
Meine beiden Nasen bekommen viel Frischfutter
und die Klimaanlage an.
Hier war schlafen zwischen zwei Kühlflaschen beliebt:D
Meine gehen an so Flaschen ja überhaupt nicht ran. Die lecken vielleicht mal dran oder versuchen reinzubeißen, aber dann legen sie sich ganz woanders hin.
Nachdem es nach einem 20-minütigen Regenschauer (ohne Gewitter) jetzt deutlich kühler und draußen noch feucht ist, flitzen meine endlich mal wieder wie verrückt über die Terrasse und schlagen Häkchen :herz: . Das ist ihr Lieblingswetter: 20 Grad und kurz nach dem Regen, wenn draußen alles nass ist.
Man merkt sehr deutlich, wie glücklich sie sind, dass die große Hitze erst einmal vorbei ist. Herrlich!
als es gestern 30° im kaninchenzimmer hatte bin ich doc ein bissi in panik geraten, immerhin ist primel schon ne betagte omi :love:
hab fliesen in die tiefkühltruhe gelegt und sie dann ins zimmer gelegt , hat sie nicht interessiert :girl_sigh:
hab mir nen wecker auf mitternacht gestellt um dann die fenster auf kipp zu machen. seit ich marderkacke unterm fenster gesehn hab trau ich mich nicht mehr das fenster nachts offen zu lassen (auch wenns in der ersten etage ist )
fressen tun sie extrem wenig grade (ausser cranberrys und sbk die gehen immer )
ich leg bestimmt 6 x am tag was frisches ins zimmer
die wiese wird ja so irre schnell matsch bei dem wetter