Ich mische das Vit. B immer unter etwas Baby-Frühkarottenbrei oder unter etwas Critical care. So schlabbert das mein Fienchen ganz allein aus dem Napf (ohne Stress).*g*
Ich mische das Vit. B immer unter etwas Baby-Frühkarottenbrei oder unter etwas Critical care. So schlabbert das mein Fienchen ganz allein aus dem Napf (ohne Stress).*g*
Vit B hab ich zwar als Injektionslösung, aber subkutan spritzen wurde mir vom TA strengstes verboten. Zu schmerzhaft.
Das Panacur nimmt er wirklich artig. An sich ist er praktisch, wenn man ihn ein paar Tage mit der gleichen Prozedur ärgert, rennt er nicht mehr weg, sondern lässt es einfach über sich ergehen.
Vit.B ist da die Ausnahme.
Achja, Zeppelin findet Frühkarotten aus dem Gläschen riechen komisch. Wir suchen weiter.
Auf der regungslosen Seite zuckte heute die Nickhaut etwas, als ich ihm die Augentropfen gab. :froehlich:
Hast du es mal versucht, die Kapsel mit Apfelsaft zu mischen?
Es ist wohl definitiv EC :bc:
Ich hab gerade die Blutwerte erfahren. Die verdammte Krankheit hat diesmal die Nieren erwischt.
Das Blutbild vor wenigen Wochen war noch vollkommen unauffällig.
TA meint nur Vit. B, Panacur und Infusionstherapie.
Kein AB, da keine Entzündung im Blutbild und die Niere eh Probleme hat.
Was gibts sonst noch? Renes Visc... hab ich gelesen. Wie sind die Erfahrungen damit? Wie wird es dosiert?
So hab gerade noch in meinen Unterlagen gefunden, dass wenn Niereninsuffizienz schon vorherrscht man kein Oxytetracyclin geben darf sondern stattdessen Enrofloxacin.
Aber, die Wirksamkeit von Enrofloxacin gegen Encephalitozoon cuniculi ist nicht nachgewiesen oder?
:ohje: Das tut mir leid mit Zeppelin.
Neben der Infusion kannst Du noch SUC geben.
Ich drücke Euch ganz doll die Daumen, dass sich die Nierenwerte wieder bessern. :umarm:
Gibt ja noch mehr AB. Roterlockenengel erwähnt Chloramphenicol, meine ich mich zu erinnern.
Und wie ich grade lese, findet man vor allem relativ hohe Konzentrationen von Oxytetracyclin in der Niere, aber nicht im Muskelgewebe. Ich würde vermuten, dass das die gute Wirksamkeit gegen E.C. erklärt - denn in der Niere möchtest Du die Wirkung jetzt haben.
Chloramphenicol ist auch bedenklich bei Nierenproblemen.
Renes viscum kann man nur über den TA beziehen, SUC bekommt man in jeder Apotheke. Ich suche mal gerade meinen E.c.-Thread, Moment
Danke für die Tipps.
So in meinem Kühlschrank sieht es jetzt aus wie im Krankenhaus.
Das wir lustig, Zeppelin von nun an jeden Tag, 8 Minuten zum stillsitzen und Nieren spülen zu bewegen. :coffee:
Alles Naturheilverfahrenstechnische muss ich am Montag mit dem passenden TA abklären.
Er bekommt jetzt Tetracycline gespritzt. Hopp oder top. Entweder das wirft ihn + seine Verdauung + seine Niere ganz aus der Bahn, oder er schafft es.
Ich hab ihn jetzt 2 Tage nicht gesehen. Man sieht im die Krankheit nun deutlich an, er wirkt müde, abgekämpft und läuft gegen Gegenstände.
:ohje: Drücke die Daumen :umarm:
Wie spülst du denn die Nieren? Hast du mal nach Renes viscum gefragt? Alles Gute für euch. :umarm:
@Kathi: Zeppelinchen meint sicherlich die täglichen Infusionen. *g*
wo lebt er denn zur zeit? behandelst du ihn oder der arzt?
wobei du hast ja geschrieben, dein kühlschrank steht voll.
:rw:
manchmal merkt man zumindest ein steigerndes wohlgefühl durch die infusion, da die giftstoffe ausgeschwemmt werden.
drück die daumen, das er bißchen kraft bekommt.
den rest hab ich dir auf pn geantwortet:freun:
Er bekommt derzeit nur Infusion. Da er ziemlich "groß" ist werden die Flaschen dabei ziemlich schnell leer.
Sieht beim TA viel einfacher aus als bei mir. Zeppelin hasst mich. :ohje:
Er weiß das der Schlauch das Böse ist und versucht diesen zu kappen, da helfen auch die Futterberge vor seiner Nase nichts. :coffee:
Für die Menge an Flüssigkeit die in ihn hineinwandert sollte er eigentlich ständig pinkeln rennen, aber er sieht dazu keine Notwendigkeit. :hä:
hmm hatte dir ja geschrieben wie wir infundieren. vielleicht wäre das dann besser.
ich muss bruno nur in einem bettchen vor mir legen, und dann geht das ratz fatz.
mittlerweile kann ich ihn auch auf den schoss nehmen, er versteckt seinen kopf unter meinem arm:herz: und haart der dinge.....aber es darf auch nicht zu lange dauern. die nadeln vom butterfly sind aber auch nicht so lang und ich hab das gefühl damit geht es am besten. vorher hatten wir andere nadeln....
Ich kann mich Sabine nur anschließen. :good: Mit den Butterfly-Spritzen geht es super.
Mit den normalen Spritzen hat es manchmal ewig gedauert. :strick: Ich habe aber auch einen ganz braven und geduldigen Patienten. Wir infundieren ja nun schon fast 11 Monate.
Guck, das ist unsere Infusionsstation. *g*
http://abload.de/img/dsc02007gek1r.jpg
Danach gibt es dann gleich eine Tapferkeitsmedaille, in Form von Kürbiskernchen. :taetschl:
Der Zeppelin war heute zur Abwechslung mal wieder beim TA. Er wurde gelobt das er Oxitetracylin so problemlos verträgt.
An der rechten Lippe hat er wieder Gefühl, alles darüber ist taub. Er bekommt Wölkchen in die Augen. Das EC ist also auch dort. Die Pupille rechts reagiert wieder auf Licht, theoretisch sollte er also sehen können. Sein Gehirn ist nur so daneben, das es aus den Reizen nicht die richtigen Schlüsse zieht und er mit Rechts gegen Gegenstände rennt.
Die Schleimhäute sind blass und Zeppelin ist sooo müde.
Zur Niere gibt es etwas Positives.
Der Prozess in der Niere ist von den Blutwerten her, mit einem akuten Geschehen zu erklären. Mit ausreichender Therapie über die nächste Woche, kann man eine chronische Insuffizienz evtl. abwenden.
Er muss dafür allerdings mehr infundiert werden, als sein theoretischer Erhaltungsbedarf wäre und der ist schon ne Menge. :ohn2:
Ich soll mir Gedanken machen warum er so anfällig ist? Ob ihn irgendetwas stresst. :ohje:
siehste, hab dir doch gesagt das muss nix chronisches sein mit den nieren...aber wichtig das es jetzt behandelt wird.
nieren sind blöde in verbindung mit ec..... leider:ohje:
Die Umbrüche mit der Gruppe und Shaft könnten ihn blöd erwischt haben. Dann dauert's ein paar Tage, bis das volle Ausmass auch dem Menschen sichtbar wird.
Wie bringt man dem blöden Zeppelin bei, das sein Immunsystem für den Job als CEO von Zeppelinhausen nicht geeignet ist.
Wache halten, zurechtweisen, markieren und die ganzen Häsinnen beaufsichtigen, das ist ne Nummer zu groß für ihn.
Wenn er noch ein paar Tage derart erschöpft ist, wird Shaft das Problem lösen.
Freudige Entdeckung des Morgens. Zeppelins Blinddarmkot ist komplett flüssig. Der normale Kot ist noch einigermaßen fest. :ohje:
Es hätte so schön sein können. Jetzt kann ich mir raussuchen ob das vom EC oder vom Tetracyline kommt. 4 Tage hätten wir noch :fieber: Weitergeben oder nicht?
So hat es mit Huddi und dem Penicillin auch angefangen.
Wenigstes vergeht ihm nicht der Appetit. Das Allgemeinbefinden ist in Ordnung. Alle anderen Symptome sind unverändert.
:ohje: Kann Dich nur mal drücken aus der Ferne... :umarm:
Das ist nicht schön. :ohje:
Wie geht es ihm heute?
Kann es eventuell an der Infusionsmenge liegen?
Ich drücke Dir die Daumen, dass es schnell wieder besser wird. :umarm:
Laut TA sollte er weder von der Flüssigkeitsmenge, noch von den Inhaltsstoffen Durchfall bekommen.
Der flüssige Blinddarmkot ist anscheinend ein klassisches Symptom, wenn das AB die Darmbakterien abtötet. Mir wurde prognostiziert das morgen der ganze Kot flüssig ist. :coffee:
Er bekommt Probiotika + irgendeine Paste gegen Resorbtionsstörungen des Darms, in der Hoffnung das AB bis Montag weitergeben zu können.
Am Tag der Infusion geht es ihm immer besser, als am infusionsfreien Tag.
Er sieht, so vollgetankt, wirklich gewöhnungsbedürftig aus. Wenigstens hat er heute schon ein Loch gebuddelt. Jeder Aktionismus ist mir recht. :love:
Und wie sieht es heute aus?
:ohje: Dann hoffe ich, dass ihr die zwei Tage noch durchhaltet und die Nebenwirkungen nach Beendigung der AB-Gabe ganz schnell wieder verschwinden.
Bei Udo verteilt sich die Beule immer relativ schnell. Sie fällt aber wegen seinem langen Fell auch kaum auf. :love:
Morgen sind es 11 Monate bei uns.
Alles Gute für Deinen Großen. :umarm:
Zeppelin ist so weit in Ordnung. TA meint das Gesicht sieht weniger schief aus. Ich seh in jeden Tag für mich ist es schief.
Er beißt sich nicht die Zunge blutig, obwohl er auf der einen Seite nicht kauen kann, das werten TAs als gutes Zeichen. Selbst wenn es sich nicht mehr bessert, könnte er so leben.
http://abload.de/img/img_1192gvush.jpg
Der normale Kot ist nun auch flüssig. Er frisst weiterhin. Der Bauch gluckert auch nicht allzu bedrohlich. Ich wünschte, ich könnte ihn in Fliegengaze einpacken so vollge... wie er ist.
Man könnte meinen ein ganz normales Kaninchen, bis er so etwas macht.
http://abload.de/img/zepzuck1dul7p.jpg
http://abload.de/img/zepzuck2e3x39.jpg
http://abload.de/img/zepzuck3vybo3.jpg
Kratzen - Verkrampfen - Umfallen - Liegenbleiben => Es fängt immer mit ausgiebigem Kratzen an.
Nach einigen Sekunden steht er auf und hopst, als wäre nichts gewesen, weiter.
Dann soll der Große mal noch den einen Tag durchhalten, dann hat er das AB geschafft.
Wegen der Fliegen ist es jetzt natürlich ein ganz großer Mist mit einem Schmutzpopo. :ohje:
Da scheint er sich ja schon beim Kratzen zu verkrampfen. Wie reagieren die anderen Kaninchen darauf, wenn er umfällt?
Wenn ihr mit dem AB fertig seid, gib ihm mal etwas Spitzwegerich oder Silberweide.
Alles Gute weiterhin. :umarm:
Armer Zeppelin. Armes Zeppelinchen. Beim ersten Bild und den Öhren habe ich nich gedacht: Oh, er wird Fluglotse. Aber ein Kaninchen so siechen zu sehen ist traurig. Ich drück Dir die Daumen. Und Zeppelin auch.
Wirklich merkwürdig, was mag das nur sein?
Wegen der Fliegen: Bei uns sind dieses Jahr viel mehr als sonst, wenn ich in die Wiesen gehe steigen dicke Schwärme auf. :ohje:
Ich würde ihm auf jeden Fall was für die Leber geben.
Durchfall kam bei meinem Odin von der Leber.
Seit er Hepar und Suprarenalis bekommt, hat er keinen Durchfall mehr.
Sein Durchfall war wie Wasser ..dünn und bräunlich über Monate ohne Aufgasung und nur wenig gluckern.
Danke fürs Mut zusprechen. Irgendwie bekommen wir das schon hin.
Er verkrampf sich, wenn er im linken Ohr bohrt und kullert dann weg.
Liegt einige Sekunden auf dem Rücken, fühlt sich dabei vollkommen versteift an, kommt aus dieser Verkrampfung wieder heraus. Steht auf als wäre nichts gewesen.
Die Anderen ignorieren es, wenn er auf dem Rücken liegt. Manchmal laufen sie vor ihm weg, wenn er mit kratzen anfängt.
Diesen zitternden Kopf hatte er auch erst wieder, aber nur ganz minimal. Als es anfing, lief er in eine entlegene Ecke und drehte sich mit dem Rücken zu den Anderen, bis das Zittern vorbei war.
Der BDK scheint ihm gerade nicht zu schmecken, - er würde hinkommen so beweglich ist er noch, - aber stattdessen tapeziert er seine Umgebung, sich selbst und Fernandés damit.
Ich hoffe das Fliegenspray hält die Monster noch eine Weile fern von ihm.
Gibt es bei Kaninchen auch den Lagerungsschwindel wie beim Menschen?
Für mich klingt es nach der Beschreibung so und die kurze Steifigkeit könnten die Sekunden sein, bis der Schwindel wieder weg ist.
Ich hab das ja und ich mach dann immer die Augen zu bis es vorbei ist.
Ein kaninchen kann es aber nicht einschätzen und verhält sich dann evtl so.
Ist nur ein Gedanke :girl_sigh:
Ich habe damals bei meiner Kleinen beobachtet bevor der EC-Ausbruch war, dass sie kaum etwas vom Boden gegessen hat. Beim Trinken aus dem Napf war es genauso. Hab ich ihr aber das Futter vor die Nase gehalten hat sie sofort gegessen. Wasser habe ich ihr auf einem Löffel direkt unter den Mund gehalten, dann hat sie auch getrunken. Wenn ich den Löffel Richtung Boden/Napf abgesenkt habe, hat sie aufgehört. Ging der Löffel wieder höher, trank sie weiter.
Daraus habe ich geschlußfolgert, dass es mit Schwindel/Übelkeit verbunden sein muss und die Kleinen schon einige Tage vor Ausbruch merken, dass mit ihnen etwas nicht stimmt.
- Zeppelins Durchfall ist zurückgegangen.
- Wir haben endlich eine passende Säuglingszahnbürste für die hängende Seite gefunden.
- Gestern bekam er seine letzte Flasche Infusion. Er macht inzwischen super mit.
Wir haben das Spiel verstanden. Er möchte dafür draußen auf der Gartenbank sitzen und mit Karotten und Sämereien gefüttert werden. Nicht in der dunklen Hütte wo er nichts sehen kann. Draußen auf seinem Sonnenplatz mit Blick auf die Spaziergänger, ist viel besser. - Irgendwann landen wir in der Zeitung.
Ach ja und weil zwischen 2 Personen, Zeppelin und den Karotten noch eine handbreit Platz auf der Bank ist, muss Dieter natürlich auch dort sitzen.
- Gefühlsmäßig baut er die Infusion nun schneller ab. Nach einem Tag ist alles weg. Am Anfang brauchte er 2 Tage für die ganze Menge.
Alles Gute weiterhin.:umarm:
Ich kann das Hepar Comp. auch empfehlen.Pinsels Matschkot ist damit weg gegangen.