Seite 3 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 101

Thema: Zitternder Kopf -> Das Ohr hängt und er sabbert - Kann wieder geradeaus hoppeln

  1. #41
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich mische das Vit. B immer unter etwas Baby-Frühkarottenbrei oder unter etwas Critical care. So schlabbert das mein Fienchen ganz allein aus dem Napf (ohne Stress).
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

  2. #42
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Vit B hab ich zwar als Injektionslösung, aber subkutan spritzen wurde mir vom TA strengstes verboten. Zu schmerzhaft.

    Das Panacur nimmt er wirklich artig. An sich ist er praktisch, wenn man ihn ein paar Tage mit der gleichen Prozedur ärgert, rennt er nicht mehr weg, sondern lässt es einfach über sich ergehen.
    Vit.B ist da die Ausnahme.
    Achja, Zeppelin findet Frühkarotten aus dem Gläschen riechen komisch. Wir suchen weiter.

    Auf der regungslosen Seite zuckte heute die Nickhaut etwas, als ich ihm die Augentropfen gab.

  3. #43
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hast du es mal versucht, die Kapsel mit Apfelsaft zu mischen?

  4. #44
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es ist wohl definitiv EC

    Ich hab gerade die Blutwerte erfahren. Die verdammte Krankheit hat diesmal die Nieren erwischt.
    Das Blutbild vor wenigen Wochen war noch vollkommen unauffällig.

    TA meint nur Vit. B, Panacur und Infusionstherapie.

    Kein AB, da keine Entzündung im Blutbild und die Niere eh Probleme hat.


    Was gibts sonst noch? Renes Visc... hab ich gelesen. Wie sind die Erfahrungen damit? Wie wird es dosiert?

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Es ist wohl definitiv EC

    Ich hab gerade die Blutwerte erfahren. Die verdammte Krankheit hat diesmal die Nieren erwischt.
    Das Blutbild vor wenigen Wochen war noch vollkommen unauffällig.

    TA meint nur Vit. B, Panacur und Infusionstherapie.

    Kein AB, da keine Entzündung im Blutbild und die Niere eh Probleme hat.

    Was gibts sonst noch? Renes Visc... hab ich gelesen. Wie sind die Erfahrungen damit? Wie wird es dosiert?
    Bestehe auf AB - es tötet die EC Erreger ab. Es ist sehr viel mehr Wert als Panacur.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #46
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    So hab gerade noch in meinen Unterlagen gefunden, dass wenn Niereninsuffizienz schon vorherrscht man kein Oxytetracyclin geben darf sondern stattdessen Enrofloxacin.

    Aber, die Wirksamkeit von Enrofloxacin gegen Encephalitozoon cuniculi ist nicht nachgewiesen oder?

  7. #47
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das tut mir leid mit Zeppelin.
    Neben der Infusion kannst Du noch SUC geben.
    Ich drücke Euch ganz doll die Daumen, dass sich die Nierenwerte wieder bessern.

  8. #48
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Neben der Infusion kannst Du noch SUC geben.:
    SUC hat der TA vorrätig oder wie beziehe ich das am Besten?

  9. #49
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    SUC hat der TA vorrätig oder wie beziehe ich das am Besten?
    Wir holen es auch immer vom TA.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    So hab gerade noch in meinen Unterlagen gefunden, dass wenn Niereninsuffizienz schon vorherrscht man kein Oxytetracyclin geben darf sondern stattdessen Enrofloxacin.

    Aber, die Wirksamkeit von Enrofloxacin gegen Encephalitozoon cuniculi ist nicht nachgewiesen oder?
    Gibt ja noch mehr AB. Roterlockenengel erwähnt Chloramphenicol, meine ich mich zu erinnern.
    Und wie ich grade lese, findet man vor allem relativ hohe Konzentrationen von Oxytetracyclin in der Niere, aber nicht im Muskelgewebe. Ich würde vermuten, dass das die gute Wirksamkeit gegen E.C. erklärt - denn in der Niere möchtest Du die Wirkung jetzt haben.
    Geändert von april (26.04.2013 um 18:52 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #51
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Chloramphenicol ist auch bedenklich bei Nierenproblemen.

    Renes viscum kann man nur über den TA beziehen, SUC bekommt man in jeder Apotheke. Ich suche mal gerade meinen E.c.-Thread, Moment
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #52
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier habe ich die Sachen gefunden:

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal zusammengefasst, was gängige E.c.-Medikamente sind, da sind auch Links zum Kauf dabei:

    Panacur 10 % Suspension (ich habe oben die Dosierung entfernt, das ist hier im Forum nicht erlaubt und sie war auch falsch), alternativ Panacur Pet-Paste, diese ist aber nicht so gut zu dosieren.

    Vitamin B-Komplex hochdosiert, man kann die Injektionslösung auch oral nehmen oder die Kapseln von Ratiopharm auflösen. Manche TÄ geben nur B12, das ist rötlich, der Komplex ist gelb.

    Gehirngängiges AB, das wäre Chloromycetin Palmitat oder Baytril

    Cerebrum compositum Ampullen von Heel, frei verkäuflich in der Apotheke klick

    Vertigoheel Ampullen, frei verkäuflich in der Apotheke Klick
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    SUC gibt es frei verkäuflich, das ist richtig. Das hier sind die Mittel Antje:

    Solidago

    Ubichinon Gibt es das nicht als Vet-Version?

    Coenzyme
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #53
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Danke für die Tipps.


    So in meinem Kühlschrank sieht es jetzt aus wie im Krankenhaus.
    Das wir lustig, Zeppelin von nun an jeden Tag, 8 Minuten zum stillsitzen und Nieren spülen zu bewegen.


    Alles Naturheilverfahrenstechnische muss ich am Montag mit dem passenden TA abklären.


    Er bekommt jetzt Tetracycline gespritzt. Hopp oder top. Entweder das wirft ihn + seine Verdauung + seine Niere ganz aus der Bahn, oder er schafft es.

    Ich hab ihn jetzt 2 Tage nicht gesehen. Man sieht im die Krankheit nun deutlich an, er wirkt müde, abgekämpft und läuft gegen Gegenstände.

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Drücke die Daumen

  15. #55
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie spülst du denn die Nieren? Hast du mal nach Renes viscum gefragt? Alles Gute für euch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #56
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    @Kathi: Zeppelinchen meint sicherlich die täglichen Infusionen.

  17. #57
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    @Kathi: Zeppelinchen meint sicherlich die täglichen Infusionen.
    Ach so Ich hatte gerade schon Vorstellungen von Kathetern und war kurz vor
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #58
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    wo lebt er denn zur zeit? behandelst du ihn oder der arzt?
    wobei du hast ja geschrieben, dein kühlschrank steht voll.

    manchmal merkt man zumindest ein steigerndes wohlgefühl durch die infusion, da die giftstoffe ausgeschwemmt werden.
    drück die daumen, das er bißchen kraft bekommt.
    den rest hab ich dir auf pn geantwortet

  19. #59
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Er bekommt derzeit nur Infusion. Da er ziemlich "groß" ist werden die Flaschen dabei ziemlich schnell leer.

    Sieht beim TA viel einfacher aus als bei mir. Zeppelin hasst mich.

    Er weiß das der Schlauch das Böse ist und versucht diesen zu kappen, da helfen auch die Futterberge vor seiner Nase nichts.


    Für die Menge an Flüssigkeit die in ihn hineinwandert sollte er eigentlich ständig pinkeln rennen, aber er sieht dazu keine Notwendigkeit. :hä:

  20. #60
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    hmm hatte dir ja geschrieben wie wir infundieren. vielleicht wäre das dann besser.
    ich muss bruno nur in einem bettchen vor mir legen, und dann geht das ratz fatz.
    mittlerweile kann ich ihn auch auf den schoss nehmen, er versteckt seinen kopf unter meinem arm und haart der dinge.....aber es darf auch nicht zu lange dauern. die nadeln vom butterfly sind aber auch nicht so lang und ich hab das gefühl damit geht es am besten. vorher hatten wir andere nadeln....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pino sabbert stark wieder da
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 21:40
  2. Eridani kann endlich wieder hoppeln...
    Von Rabea im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.08.2008, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •