So 650 l müssten das sein. Das Becken ist 180 x 60 x 70.
Druckbare Version
So 650 l müssten das sein. Das Becken ist 180 x 60 x 70.
ich bin so ein gaaaaaanz klitzekleinesbisschen neidisch. :love::love::love:
ich habe ein 375 L Becken (Wasserschildkröten)... größer wäre schon schöner, doch da hätte ich wegen der Statik bedenken...
träumen kann man ja... :girl_sigh:
Achja, ein großes Aquarium wäre auch mein Traum :love:
Mein Großonkel hat seltene Fischarten gezüchtet und insgesamt etwas mehr als 1000L Aquarium bei sich zu Hause rumstehen. Ein Jammer, dass soviele Fische getötet werden mussten als er starb und seine Frau krank wurde :heulh:
Wir selber haben auch noch ein 120L Aquarium mit Neons, so rote und grau Fische :rw: und ein paar Welse. Ne ziemlich gemischte Truppe, die sich aber gut arrangiert. Das sind ein paar wenige, sehr alte Fische, die hier ihren Lebensabend verbringen dürfen :good:
Danke, Katrin, für die Links :kiss:
Mal ne ganz doofe Frage:
Trotz wöchentlicher Reinigung gibt es Stellen in meinem Sand, die unschön grun geworden sind. Wie kann man das verhindern und wie kann ich das auswechseln? Oder muss ich damit leben? :rw:
Das ist normal. Weniger füttern (sind Algen). Und nicht so oft reinigen. Ist nicht unbedingt so gut. Lass lieber ein gutes biologisches Gleichgewicht entstehen. Mehr Schnecken einsetzen.
Stimmt, die Dinger sind entstanden als ich noch relativ viel gefüttert hab.
Weniger sauber machen funktioniert nicht. Zuviele Fische auf zu wenig Platz macht zuviel Dreck.
Mehr Schnecken? Ich bin froh, dass die sich reduziert haben seit ich das Futter sparsamer an den Fisch bringe :panic:
Schnecken sidn extrem wichtig fürs biologische Gleichgewicht. Mehr Schnecken, dann musst Du auch eniger putzen. :wink1:
Aber mit zu vielen Fischen ist ein Argument - reduzieren. :D
Hallo... wenn ich nochmal schöne zebrabbarblinge sehen vielleicht. Das ist der Rest von mal 15 Stück und sie sind mittlerweile über 5jahre alt.
Naja... ich möchte schon noch ein paar haben. So viel sind leider nicht drin.
Da Schwertträger und platis zur gleichen Familie gehören und sich auch untereinander vermehren kann man nicht mehr wirklich ausmachen wer zu welcher Art gehört.
Garnelen habe ich mal ein paar von einem Kollegen bekommen und die haben sich dann stetig vermehrt.
Zitat:
Ein Pärchen Zwergbuntbarsche könntest Du einsetzen. Die sind ja eher bodenorientiert. Nur von den Wasserwerten her muss es dann stimmen, sie sind manchmal etwas empfindlich.
Ansonsten würde ich, wäre es mein Becken, die Lebendgebärenden vielleicht auf eine Art beschränken oder ganz raus und dafür die Zebrabärblinge und die Panzerwelse aufstocken.
An diese barsche hatte ich auch schon gedacht...
Naja platis und Schwertträger gehöre ja zur gleichen "Familie".
Wollte sie ja immer mal reduzieren bzw dann "Auslaufen" aber gerade dann vermehren sie sich immer.
Wir hatten auch jahrelang Aquarien.
Zu letzt ein 120l Aquarium mit Fadenfischen, Neons, so Welse und diese Saugerwelse.
Mit Nachwuchs hats bei uns nicht geklappt, dafür sind diese Scheibenwischerwelse immer riesig geworden (die leben nun bei einem Bekannten im Aquarium und sind bestimmt 40cm groß!), die haben sich aber auch nie vermehrt.
Unsere Neons sind immer nacheinander aus dem Aqua raus, wie auch immer das passiert ist, schließlich war ein Deckel drauf.. :girl_sigh:
Weniger Füttern, dann hört die Vermehrung auch auf. :D
Ach Mist, Du hast Hybriden. Ok. Dann würd ich nach Geschlechtern trennen, und dann kannst Du sie ja auslaufen lassen.
Wenn Du mit den Zebras aufhören willst, solltest Du die letzten abgeben, ansonstne hol Dir lieber neue dazu.. Das ist wie mit den Kaninchen. Wenn man aufhören will, letzte abgeben, oder aber eben nen neuen Partner suchen. Anders wäre es nicht artgerechet.
Ok, wenn sie sich stark vermehren, fliegen die schierigeren Arten ja schonmal raus. Welche Farbe haben die denn?
Vermutlich bei dem Kabelschlitz für Filter und co?
Der Nachuchs hat ohl nicht geklappt, weil ihr die Neon drin hattet. Die sind recht räuberisch veranlgt.
Gut, dass ihr die Welse ausgelagert habt. z.B. die Antennenwese werden bis zu 20cm groß, und trotzdem stecken die meistne sie in die standart 54l Becken. Wie immer, weil die Leute sich nicht richtig informieren, was sie sich für Tiere anschaffen. :ohje:
Naja, wir haben alle Fische abgeben müssen. :girl_sigh:
Und die Neons sind teilweise aber auch von selbst gestorben, da mussten wir immer wieder welche nachkaufen damit man sie noch sah.
Wir hatten neben dem 120l Aqua auch noch ein 100l und ein 350l, die standen aber unbenutzt im Keller. Mein Erzeuger hat damals Buntbarsche gezüchtet.
Hallo...
So Zabrabarblinge wurden wieder auf 10 Stück aufgestockt.
Und dazu gekommen ist noch ein paar Kakadu zwergbuntbarsche :D
ich habe seit gestern eine CO² Anlage... :froehlich:
ja, meine Pflanzen wollen einfach nicht wachsen... :ohje:
Und über KH und pH Wert habe ich festgestellt, dass ich kaum CO² habe...
Naja, meine Schildkröten wollen auch immer den Gärtner spielen, also müssen die Pflanzen sich immer schnell erholen, sonst ist es wie ein Fass ohne Boden...
zur Zeit sind meine Gärtner in Winterruhe im Kühlschrank, also bemühe ich mich in der Zeit meine Pflanzen zum Wachsen zu bringen...
Schon irgendwie merkürdig, die Shcildis in den Kühlschrank zu legen. :rw:
Ok. Aber gab es da nicht auch einfachere Tricks als ne Anlage? Oder hast Du das schon probiert?
naja, der Kühlschrank ist im Keller, da sind NUR die Schildkröten drin...
Da hat man die beste Kontrolle über die Temperatur... keine Schwankungen...
Ich habe eine Bio-Co² anlage getestet (eigenbau kostet fast nichts),
und es hat Wirkung gezeigt, doch leider kann man die schlecht dosieren, deshalb die richtige CO²-Anlage... *g*
Sodele, dann stell ich Euch auch mal unser Becken vor und ein paar meiner schönen "Flossen" :herz:
Das Becken
Anhang 53330
Msobo Magunga
Anhang 53331
Einer unserer 3 Amis
Anhang 53332
Red, mein besonderer Liebling
Anhang 53333
Rakete
Anhang 53334
Albinowels
Anhang 53335
Yellows und das Weib vom Kaiser :rw:
Anhang 53336
Und nochmal ein besonderer Schönling
Anhang 53337
Bisschen schwer bei dem Gewusel ordentliche Fotos zu machen.
Liebe Grüße *g*
Jaaa, endlich noch mehr Fotos. Ist ja eine ganz andere Art von Becken wie meines, aber auch super schön. Besonders die strahlend Blauen finde ich toll. Das sind Malawis, oder?
Huhu :wink1:
Ja wir haben hauptsächlich Malawis, 3 Amis und 7 Welse *g*
*g* der große blaue ist ein Msobo Magunga und Rakete weiß ich gar nicht genau, ich kann mir die komischen Namen alle nicht merken, auf jeden Fall ein Malawi :herz:
Die blauen sind wirklich toll! :good:
Hier dann mal unser Aquarium:
http://www.abload.de/img/img_0004lxdcp.jpg
Da sollen aber wieder Minihaie rein. :girl_sigh:
Toller Thread!
Ich habe ein kleines Becken mit Guppys, Mollys, Neons und Welsen.
Wenn ich hier so lese, fürchte ich, ich fütter zuviel :rw:
Kommen daher diese blöden Algen, die immer so schön puschelig aussehen, aber nicht wirklich für gute Wasserqualität stehen?!
Wir haben grade Nachwuchs! Unsere Raubschnecken waren fleissig! Die Kleinen sind winzig!
Ich habe grade Kahlschlag gemacht, wenn ich neu bepflanzt habe, mache ich auch mal Fotos, wobei ich die Winzschnecken sicher nicht drauf kriege :girl_haha:
ich finde aquariums auch so toll aber die machen soviel arbeit:rw:ich hatte mal ein kleines 60 lieter becken aber irgendwie waren immer schnell algen drinne ,und so eine tolle fischwahl kann man ja in ein kleine sbecken nicht setzen oder?
Schönes Aquarium... :good:
Ich finde die Vallisnerias-Pflanze sehr schön, leider sind meine Immer eingegangen... Jetzt habe ich wieder einen schwung Pflanzen bestellt, in der Hoffnung dass meine neue CO²-Anlage etwas bringt... :girl_sigh:
Ist das ein großer Wels links auf der Wurzel?
Mein Mutterfisch Jirka Platy ist leider ganz plötzlich gestorben. Meine bettelnde Speckschwarte :ohje:
Oh, das tut mir leid Lotte :ohje:
Mein Wabi ist neulich auch gestorben, mein sanfter Gleiter :wink1:
Danie, das Becken ist auch toll!
Ach Aquarien sind was feines.
Ich finde Aquarien machen gar nicht so viel Arbeit.... im Gegensatz zu meinen Wollsocken :rollin:
Bei der Großreinigung dauert es schonmal 3 Stunden, dann werden aber auch Steine ausgewechselt 2/3 Wasser abgelassen, der Boden gesaugt, die Scheiben gemacht. Wir haben ca. 70 kg Lochsteine da kommt immer mal wieder was Neues rein.
Sonst lassen wir alle 10-14 Tage ausreichend Wasser ab und schwupp-di-wupp wieder rein.
Ich probiere mal an das Video unserer Babys ranzukommen, die wir vor 4 Jahren bekommen haben. Da sieht man wie Mamafisch die Babys ins Maul aufnimmt, voll schön. Die waren so winzig 1 cm als wir sie bekommen haben und nun 12 !!!:herz:
Danke! :umarm: Ist aber das Werk meines Freundes, das Lob gebührt also ihm. :girl_haha:
Von daher weiß ich auch nicht, welches die Vallisnerias Pflanze ist :rollin:, habs aber jetzt gegoogelt...die langen Wedel, oder? Die wuchern bei uns wie verrückt und schweben schon an der "Decke" lang. :girl_sigh:
Ja, links das ist oder besser war :ohje: ein großer Wels, der leider vor ca. 6 Wochen, nach über 13 Jahren das zeitliche gesegnet hat. Irgendwo müsste ich nch ein schönes Bild von ihm haben.
@ trini123. Danke! :umarm:
Mein Freund will am Freitag auch Großreinigung machen, dauert auch immer etwas, dann gibt es mal ein aktuelles Bild.
Mit "echten" Pflanzen haben wir kein Glück, da machen die Monster innerhalb kürzester Zeit Kleinholz draus und das ist auf Dauer mächtig teuer .
Ab und an gibts mal ein Töpfchen :girl_sigh:
Das ist ein wirklich sehr schönes Becken. So schön aufgeräumt sieht meins nur ganz selten aus. Und die Pflanzen sind toll.
Zur Reinigung kann ich nur sagen: Seit ich das große Becken mit Rieselfilter habe, machen wir nur noch alle drei Wochen sauber. Das heißt dann: Scheiben reinigen, den Bodengrund absaugen, ein Drittel Wasser wechseln. An den Filter gehe ich vielleicht einmal im Jahr, da werden dann nur die ersten beiden Schwämme gereinigt. Das dauert dann aber auch einen halben Tag. Alle kleineren Becken, die wir vorher hatten, waren viel pflegeintensiver. Daran waren dann auch insbesondere die Topffilter schuld.
Ich weiß nicht ob es funzt, aber das wäre mal ein schönes Schauspiel, wie Mama Flosse sich um ihre Babys kümmert :herz:
Anhang 53750
Mal zum Vergleich, dass wäre dann eins der Babys 4 Jahre später :rollin:
Anhang 53751
Mist, das Video funzt nicht, ich probiere mal weiter ...
hi, ich habe ein 200 l (rote Neons, 1 Kampffischmann und seine Frau, 1 Paar L 144 Lyra, 1 Paar LDA 16 red, 7 Corydora albino, und ein paar Octos), sowie Rückenstrichgarnelen, Rheinsand als Boden und viele Pflanzen, diese werden mit NPK-Kugeln gedüngt!
und Nr. 2 260 l (Rotkopfsalmler, 1 Paar Mosaikfadenfische, 3 L 144, 1 L 137, 4 134 sowie 3 braune Antennewelse, die nur zur Aufzucht hier sind, 10 Corydoras Pandas) und White Pearls, Bodengrund roter Sand aus der Sandgrube, Pflanzen wie oben
In beiden Becken wohnen auch AS, PHS, und Blasenschnecken
Wasserwechsel alle 14 Tage zu 7/8
Ich mache inzwischen max 2x im Jahr nen WW. Sonst schütte ich nur verdunstetes Wasser nach.
@Kaninchenlibe - das ist ne schönne Fischsuppe, die Du da hast. :rw: Ich würde Dir empfehlen, den Bestand auszudünnen. :rw:
Meiner macht heute Wasserwechsel, hab aber das Vorherbild vergessen. :girl_sigh: Aber man hätte vor lautr Schmutz bestimmt eh nichts gesehen. :girl_haha:
Filter? :girl_haha:
Du meinst der Filter putzt auch Scheiben? :girl_sigh: