Seite 3 von 42 ErsteErste 1 2 3 4 5 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.002

    Standard

    So 650 l müssten das sein. Das Becken ist 180 x 60 x 70.

  2. #42
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    ich bin so ein gaaaaaanz klitzekleinesbisschen neidisch.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  3. #43

    Standard

    ich habe ein 375 L Becken (Wasserschildkröten)... größer wäre schon schöner, doch da hätte ich wegen der Statik bedenken...
    träumen kann man ja...
    Paula & Beli

  4. #44
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Achja, ein großes Aquarium wäre auch mein Traum

    Mein Großonkel hat seltene Fischarten gezüchtet und insgesamt etwas mehr als 1000L Aquarium bei sich zu Hause rumstehen. Ein Jammer, dass soviele Fische getötet werden mussten als er starb und seine Frau krank wurde

    Wir selber haben auch noch ein 120L Aquarium mit Neons, so rote und grau Fische und ein paar Welse. Ne ziemlich gemischte Truppe, die sich aber gut arrangiert. Das sind ein paar wenige, sehr alte Fische, die hier ihren Lebensabend verbringen dürfen

    Danke, Katrin, für die Links


    Mal ne ganz doofe Frage:
    Trotz wöchentlicher Reinigung gibt es Stellen in meinem Sand, die unschön grun geworden sind. Wie kann man das verhindern und wie kann ich das auswechseln? Oder muss ich damit leben?
    LG Lotte

  5. #45
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Das ist normal. Weniger füttern (sind Algen). Und nicht so oft reinigen. Ist nicht unbedingt so gut. Lass lieber ein gutes biologisches Gleichgewicht entstehen. Mehr Schnecken einsetzen.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  6. #46
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Das ist normal. Weniger füttern (sind Algen). Und nicht so oft reinigen. Ist nicht unbedingt so gut. Lass lieber ein gutes biologisches Gleichgewicht entstehen. Mehr Schnecken einsetzen.
    Stimmt, die Dinger sind entstanden als ich noch relativ viel gefüttert hab.

    Weniger sauber machen funktioniert nicht. Zuviele Fische auf zu wenig Platz macht zuviel Dreck.
    Mehr Schnecken? Ich bin froh, dass die sich reduziert haben seit ich das Futter sparsamer an den Fisch bringe
    LG Lotte

  7. #47
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Schnecken sidn extrem wichtig fürs biologische Gleichgewicht. Mehr Schnecken, dann musst Du auch eniger putzen.

    Aber mit zu vielen Fischen ist ein Argument - reduzieren.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  8. #48
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    :
    Aber mit zu vielen Fischen ist ein Argument - reduzieren.
    Aber erst, wenn ich ne zufriedenstellende Dauerlösung hab. So ist es gerade zuviel Trubel und die Vermehrung hat aufgehört

    Aber dass das so nicht bleiben kann und darf, ist natürlich klar.
    LG Lotte

  9. #49
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Kannst du vllt. noch ein paar zebrabärblinge besorgen? das sind Schwarmfische, zu so wenigen fühlen die sich eher unwohl. Und ich empfehle dir, nicht noch mehr arten reinzusetzen. Du hast da mehr als genug drin. Das ist nicht so toll fürs Gleichgewicht udn auch nciht so chic, wenn zu viele verschiedene Arten drin sind.

    Was für Garnelen hast Du denn? Bin ja erstaunt, dass die im Gesellschaftsbecken überleben. Wieviele sinds denn? Da musst Du ja nen riesigen anfangsbestand eingesetzt haben!
    Hallo... wenn ich nochmal schöne zebrabbarblinge sehen vielleicht. Das ist der Rest von mal 15 Stück und sie sind mittlerweile über 5jahre alt.
    Naja... ich möchte schon noch ein paar haben. So viel sind leider nicht drin.
    Da Schwertträger und platis zur gleichen Familie gehören und sich auch untereinander vermehren kann man nicht mehr wirklich ausmachen wer zu welcher Art gehört.
    Garnelen habe ich mal ein paar von einem Kollegen bekommen und die haben sich dann stetig vermehrt.
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  10. #50
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard


    Ein Pärchen Zwergbuntbarsche könntest Du einsetzen. Die sind ja eher bodenorientiert. Nur von den Wasserwerten her muss es dann stimmen, sie sind manchmal etwas empfindlich.

    Ansonsten würde ich, wäre es mein Becken, die Lebendgebärenden vielleicht auf eine Art beschränken oder ganz raus und dafür die Zebrabärblinge und die Panzerwelse aufstocken.

    An diese barsche hatte ich auch schon gedacht...
    Naja platis und Schwertträger gehöre ja zur gleichen "Familie".
    Wollte sie ja immer mal reduzieren bzw dann "Auslaufen" aber gerade dann vermehren sie sich immer.
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Wir hatten auch jahrelang Aquarien.
    Zu letzt ein 120l Aquarium mit Fadenfischen, Neons, so Welse und diese Saugerwelse.
    Mit Nachwuchs hats bei uns nicht geklappt, dafür sind diese Scheibenwischerwelse immer riesig geworden (die leben nun bei einem Bekannten im Aquarium und sind bestimmt 40cm groß!), die haben sich aber auch nie vermehrt.

    Unsere Neons sind immer nacheinander aus dem Aqua raus, wie auch immer das passiert ist, schließlich war ein Deckel drauf..

  12. #52
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    :
    Aber mit zu vielen Fischen ist ein Argument - reduzieren.
    Aber erst, wenn ich ne zufriedenstellende Dauerlösung hab. So ist es gerade zuviel Trubel und die Vermehrung hat aufgehört

    Aber dass das so nicht bleiben kann und darf, ist natürlich klar.
    Weniger Füttern, dann hört die Vermehrung auch auf.


    Zitat Zitat von Steffi S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kathrin T. Beitrag anzeigen
    Kannst du vllt. noch ein paar zebrabärblinge besorgen? das sind Schwarmfische, zu so wenigen fühlen die sich eher unwohl. Und ich empfehle dir, nicht noch mehr arten reinzusetzen. Du hast da mehr als genug drin. Das ist nicht so toll fürs Gleichgewicht udn auch nciht so chic, wenn zu viele verschiedene Arten drin sind.

    Was für Garnelen hast Du denn? Bin ja erstaunt, dass die im Gesellschaftsbecken überleben. Wieviele sinds denn? Da musst Du ja nen riesigen anfangsbestand eingesetzt haben!
    Hallo... wenn ich nochmal schöne zebrabbarblinge sehen vielleicht. Das ist der Rest von mal 15 Stück und sie sind mittlerweile über 5jahre alt.
    Naja... ich möchte schon noch ein paar haben. So viel sind leider nicht drin.
    Da Schwertträger und platis zur gleichen Familie gehören und sich auch untereinander vermehren kann man nicht mehr wirklich ausmachen wer zu welcher Art gehört.
    Garnelen habe ich mal ein paar von einem Kollegen bekommen und die haben sich dann stetig vermehrt.
    Ach Mist, Du hast Hybriden. Ok. Dann würd ich nach Geschlechtern trennen, und dann kannst Du sie ja auslaufen lassen.
    Wenn Du mit den Zebras aufhören willst, solltest Du die letzten abgeben, ansonstne hol Dir lieber neue dazu.. Das ist wie mit den Kaninchen. Wenn man aufhören will, letzte abgeben, oder aber eben nen neuen Partner suchen. Anders wäre es nicht artgerechet.
    Ok, wenn sie sich stark vermehren, fliegen die schierigeren Arten ja schonmal raus. Welche Farbe haben die denn?


    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Wir hatten auch jahrelang Aquarien.
    Zu letzt ein 120l Aquarium mit Fadenfischen, Neons, so Welse und diese Saugerwelse.
    Mit Nachwuchs hats bei uns nicht geklappt, dafür sind diese Scheibenwischerwelse immer riesig geworden (die leben nun bei einem Bekannten im Aquarium und sind bestimmt 40cm groß!), die haben sich aber auch nie vermehrt.

    Unsere Neons sind immer nacheinander aus dem Aqua raus, wie auch immer das passiert ist, schließlich war ein Deckel drauf..
    Vermutlich bei dem Kabelschlitz für Filter und co?
    Der Nachuchs hat ohl nicht geklappt, weil ihr die Neon drin hattet. Die sind recht räuberisch veranlgt.
    Gut, dass ihr die Welse ausgelagert habt. z.B. die Antennenwese werden bis zu 20cm groß, und trotzdem stecken die meistne sie in die standart 54l Becken. Wie immer, weil die Leute sich nicht richtig informieren, was sie sich für Tiere anschaffen.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Naja, wir haben alle Fische abgeben müssen.
    Und die Neons sind teilweise aber auch von selbst gestorben, da mussten wir immer wieder welche nachkaufen damit man sie noch sah.

    Wir hatten neben dem 120l Aqua auch noch ein 100l und ein 350l, die standen aber unbenutzt im Keller. Mein Erzeuger hat damals Buntbarsche gezüchtet.

  14. #54
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    Hallo...

    So Zabrabarblinge wurden wieder auf 10 Stück aufgestockt.
    Und dazu gekommen ist noch ein paar Kakadu zwergbuntbarsche
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  15. #55

    Standard

    ich habe seit gestern eine CO² Anlage...
    Paula & Beli

  16. #56
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    @Steffi

    Zitat Zitat von Zwergwidderchen Beitrag anzeigen
    ich habe seit gestern eine CO² Anlage...
    Wozu braucht man die eig.? Für speziellere Pflanzen, oder?
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  17. #57

    Standard

    ja, meine Pflanzen wollen einfach nicht wachsen...

    Und über KH und pH Wert habe ich festgestellt, dass ich kaum CO² habe...
    Naja, meine Schildkröten wollen auch immer den Gärtner spielen, also müssen die Pflanzen sich immer schnell erholen, sonst ist es wie ein Fass ohne Boden...

    zur Zeit sind meine Gärtner in Winterruhe im Kühlschrank, also bemühe ich mich in der Zeit meine Pflanzen zum Wachsen zu bringen...
    Paula & Beli

  18. #58
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Schon irgendwie merkürdig, die Shcildis in den Kühlschrank zu legen.

    Ok. Aber gab es da nicht auch einfachere Tricks als ne Anlage? Oder hast Du das schon probiert?
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  19. #59

    Standard

    naja, der Kühlschrank ist im Keller, da sind NUR die Schildkröten drin...
    Da hat man die beste Kontrolle über die Temperatur... keine Schwankungen...

    Ich habe eine Bio-Co² anlage getestet (eigenbau kostet fast nichts),
    und es hat Wirkung gezeigt, doch leider kann man die schlecht dosieren, deshalb die richtige CO²-Anlage...
    Paula & Beli

  20. #60
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Sodele, dann stell ich Euch auch mal unser Becken vor und ein paar meiner schönen "Flossen"

    Das Becken

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Becken.JPG
Hits:	37
Größe:	114,3 KB
ID:	53330

    Msobo Magunga
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Msobo Magunga.jpg
Hits:	0
Größe:	32,9 KB
ID:	53331

    Einer unserer 3 Amis
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ami.jpg
Hits:	1
Größe:	36,0 KB
ID:	53332

    Red, mein besonderer Liebling
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Red.JPG
Hits:	35
Größe:	105,9 KB
ID:	53333

    Rakete
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rakete.JPG
Hits:	34
Größe:	123,5 KB
ID:	53334

    Albinowels
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Albino.JPG
Hits:	35
Größe:	130,6 KB
ID:	53335

    Yellows und das Weib vom Kaiser
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yellows und Weib vom Kaiser.JPG
Hits:	37
Größe:	124,0 KB
ID:	53336

    Und nochmal ein besonderer Schönling
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schönling.JPG
Hits:	35
Größe:	123,2 KB
ID:	53337

    Bisschen schwer bei dem Gewusel ordentliche Fotos zu machen.

    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •