was das vit d angeht hieße das also wieder das trofu-strukturfutter zu füttern, aber da lass ich gerade sehr die finger von, sagtest du ja auch schon, dass es besser ist das zu lassen , ich gebe da nur die erbsenflocken von als leckerli
Druckbare Version
Es ist halt fragwürdig in wie wiet man mit künstlichen Vitaminen Schaden bzw. Nutzen anrichtet....
Ich bin kein Freund von Vitaminen aus dem Chemielabor.
Was Du auch noch überlegen kannst: Es gibt entsprechende Tageslichtlampen, manche Innenhalter verwenden so etwas.
Ansonsten mußt Du auch nicht immer für Alles den fehler bei Dir bzw. Deiner Fütterung suchen (sagt meine TÄ zu mir auch immer..hihi).
Sie Motte und Mo Geschwister?
naja irgendwer muss ja schuld sein und da die beiden es schlecht sein können muss ich es wohl sein:wink1:
nein motte habe ich aus einer zoohandlung und mo kam aus einer pflegestelle dazu, nachdem ich mich dann doch auch mal über richtige kaninchenhaltung kundig gemacht hatte im internet. er war ein abgeliebtes kinderspielzeug und ist 4 jahre älter als mottchen. sie lieben sich heiß und innig:herz:
so war eben futter sammeln fürs frühstück, also da ich jetzt mal davon ausgehe das obstbaumblätter nicht die calziumbomben sind gibt es
apfel, kirsch, erdbeer und mirabellenblätter
verschiedene gräsersorten
und an wildkräutern
löwenzahn
brennesseln
taubnessel
brunelle
storchschnabel
vogelmiere
gänsedistel
labkraut
breitwegerich (ein blatt :))
von den wildkräutern hab ich jetzt mal weniger sorten und pro sorte 5-8 expemplare , also wirklich deutlich weniger als sonst unsd dafür deutlich mehr gräßer
morgen werd ich dann mal andere kräuter reinmischen, also wieder bergflockenblume, oder lavendel und dafür brunelle z,b weglassen.
mal schauen obs hilft
eben zum abendessen gabs gräser, wildkräuter, blätter, eine möhre, keinen apfel (da sie ja schon apfelsaft trinkt) lollo, mairübchenblätter und zwei stengelchen dill
Ja: Die Gene!Zitat:
naja irgendwer muss ja schuld sein
Kaninchen neigen nunmal aufgrund ihres Ca-Stoffwechsels zu Blasengrieß.
Ich würde auch Mal den Urin (möglichst ganz frische Probe) untersuchen lassen. Wichtig wäre z.B. zu wissen, ob eine Blasenentzündung vorliegt, oder nicht. Vielleicht liegt die Ursache ja auch ganz wo anders...
Den angepinnten Info-Thread zum Thema habe ich gerade anhand eurer Fragen aktualisiert :umarm:
Ah so (blöde Hitze :rw:) :weg:
ja urin war untersucht worden abgesehen von den knirschi kristallen haben sie nix gefunden, mo gehts wieder ein bissl schlechter :(
dafür haut motte köttelketten raus
achso beide behandele ich ja mit homöopatischen mitteln, die auch bei entzündungen gute wirkung zeigen
Hallo,
wir hatten unsere Maus lange mit viel Kräuterheu gefüttert. Wie es aussieht hat sie davon Blasengries bekommen. Die TA meinte das die Kräuter sehr Kalziumhaltig wären. Ob's stimmt kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Danach sind wir auf hauptsächlich auf Timothy Heu umgestiegen, und haben anschließend die Heusorten gemischt oder abgewechselt.
Danach war es besser. Ansonsten gibt es Gries auch von einigen Frischkräutern wie Petersilie. Ich denke aber das dies von Nin zu Nin unterschiedlich ist.
Da ist halt die Frage, durch was der Schaden größer ist. Durch das Fehlen wichtiger Vitamine oder durch eine leichte Überdosierung der Vitamine.:girl_sigh:
Ich persönlich würde bei einem Kaninchen, das keine Wiesenkräuter bekommt, niemals ein (vitaminisiertes) Strukturfutter weglassen.
Wenn die Kaninchen viel artenreiche Wiese bekommen, ist es i.d.R. unnötig, dann muss das Grünzeug aber schon sehr gut ausgewählt sein.
naja ich würde jetzt mal sagen dass meine eine ziemlich gute mischung an wiese und blättern bekommen, ich hab eigentlich immer zwischen 20 und 30 verschiedene arten von pflanzen in der fütterung drin:girl_sigh:
shaunfan, ja das kenn ich auch vom schwarzwaldheu da waren für meine definitiv zu viele kräuter drin, das hat sich auch daran gezeigt dass sie unmassen blinddarmkot produziert haben. ich nehm ja jetzt das allgäuheu und das sind zwar auch gut kräutre drin, aber deutlich weniger als im schwarzwaldheu.
Wir wissen in diesem Falle doch gar nicht ob es überhaupt einen VitD Mangel gibt bzw. ob dieser Grund ist für das Problem.
Es wird ja nur vermutet weiul das das einzige ist was bei danie und ihrer perfekten Fütterung der Grund sein könnte.
Es könnten aber auch einfach die Gene sein und danie ist machtlos.
Ich würde , um Vit D zuzuführen, mir lieber was zum Thema "Tageslicht an die Kaninchen " überlegen .
:froehlich: heute haben wir bei offenem fenster in der sonne gesessen :froehlich: und das mach ich jetzt täglich, sonne war immerhin 20 minuten richtig da und noch 20 minuten hinter wolken, dann wurde das wetter eklig und ich musste fenster zumachen, aber das machen wir jetzt jeden tag ne stunde und ich hoffe es bringt was
außerdem bekomm ich noch frische birkenblätter und weidenblätter zugeschickt und heute wird auch wieder mal ein bissl lärche mitgepflückt, das soll auch gut sein bei blasengeschichten. und ich hab eben jetzt in so weit umgestellt als dass ich mehr gräser und blätter pflücke und kräuter ein bissl weniger. für den winter muss ich mal dann gucken wasich mache, denn auf zuviel, salat und co reagiert motte ja bislang mit matschkot, aber bis dahin ist ja noch ein bissl zeit
was das vitaminisierte futter angeht, ich hab aus meinem strukturfutter jetzt mal die erbsenflocken rausgeangelt, die dürften ja mitvitaminiert sein , davon gibt zwei pro tag pro tier als leckerli, das denk ich ist nicht zu viel
Es reichen schon so um die 10 min. Sonne am Tag.
Kaninchen haben als Höhlenbewohner einen relativ geringen Bedarf an Vit D, ganz genau wurde es wohl nicht untersucht aber die Schätzungen liegen so bei 10 min.
Ich wollte Dir das auch nur mal so als Anhaltspunkt geben damit Du weißt das Du nicht stundenlang in der Sonne hocken mußt...hihi
ja das finde ich auch mal richtig gut zu wissen:umarm:, denn dann weiß ich wann sie ihre "ladung intus" haben und wenn es an nem tag mal wegen wind oder so nicht so lange geht muss ich mich nicht fragen obs gereicht hat
ja ich liebe das auch:herz:
Nee, leider nicht.
Ich hatte mich da mal intensiv mit beschäftigt und dann irgendwo die 10min. aufgeschnappt. Ich weiß nur das es keine Aussage von einem normalsterblichem Forenmensch war sondern schon was wissenschaftliches.
Beim Menschen sagt man 20-30 min. täglich......
Falls du irgendwann Mal wieder zufällig drüberstolperst, würde ich mich sehr über die Quellenangabe freuen (gerne auch per PN :umarm:).
Frances Harcourt-Brown hat sich recht viel mit dem Thema Kaninchen und Vit D. beschäftigt, daher wundern mich gerade die stark abweichenden Angaben etwas. Ein direkter Vergleich wäre da spitze.
Klasse, danke :kiss:
oh ne stunde, naja dann müssen wir das eben ne stunde machen, nur ists natürlich heute wieder grau :ohje:
so mo gehts besser, er pinkeklt zwar noch dünnstrahlig, dafür wieder in normaler position.mottchens po war nachdem ich ihn gestren morgens trocken gelegt habe, den ganzen tag über trocken:froehlich: , heute morgen leider wieder nass:heulh:
aber immerhin suppelt sie jede nacht brav ihren apfelsaftwassernapf aus, da siegt dann doch die gier über den normalen durst. stünde da normales wasser würde sie nix trinken
simone und mausefusses kann mir einer von euch sagen ob es direkte sonneneinstrahlung sein muss oder ob tageslicht reicht? denn wie gesagt wenn es grau in grau ist oder regnet den ganzen tag ist ja eine sonne in sicht. daher wäre es gut zu wissen, ob das z,b auch bei regen funktioniert, ach und wr haben solche metallmückengitter vor dem fenster, das dürfte ja nix ausmache, oder?
noch ne frage ich recherchier gerade ein bissl im internet und hab da sonnenblumenkerne als vitamin d lieferanten gefunden. wenn ich meinen beiden sbk hinlege sind sie wie außer sich, kann es sein dass sie das sind, nicht weils so lecker ist, sondern weil sie so ihren vitamin d mangel ausgleichen wollen?und was ist mit pilzen, ich bin mir je mehr ich darüber lese schon fast sicher dass meine solche probleme haben, wegen des mangelden vitamin d :(
ich glaub nicht das sie durch den Mangel an Vitamin d die kerne lieber essen. die sind halt einfach lecker. die mag jeder :-) ich persönlich könnte mir jetzt vorstellen das eine stunde am Tag doch etwas viel ist. denn wenn die Herrschaften aktiv sind ist es ja meistens noch dämmrig. bei meinen dreien im Flur mag keiner die sonne und die scheint da von vormittags bis späten Mittag rein und es ist auch nur einmal verglast.
was jetzt nicht heißen soll das du dich nicht mit ihnen in die sonne setzen sollst :-) wollte dich nur etwas beruhigen.
Pilze mag hier keiner. selbst mal etwas Bananen nicht.
uv licht ist immer da auch wenns bewölkt ist. in sektkellereien z.b. wird das raus gefiltert und dann ist alles schwarz weiß da gibt es keine farben . :-) deswegen fühlen sich auch Menschen im Winter nicht so gut weils da ständig dunkel ist und keiner raus gehen mag :-)
danke sunny :umarm: heute gabs uv satt wir haben heute morgen bei offenem fenster im regen angefangen und nun ists sonnig die sonne scheint zwar nicht rein, weil sie schon ums haus drum rum gewandert ist, aber das fenster stand heute gute 4 stunden offen , also heute dürften sie gut getankt haben.:froehlich: außerdem gabs dank eines schönen pakets von polly auch mal weide und birke, die ja auch gut fürs die blase ist
achso den champion den ich reingelegt habe gucken sie mit dem pops nicht an, der rest der pilze wird dann wohl in der lasagne landen :D
ja Pilz sind nicht sehr beliebt :-) und sonne gabs ja dann heute ohne ende für die beiden :-)
UV-B kann draußen auch im Schatten getankt werden. Obwohl viele Webseiten angeben, dass Sonnenblumenkerne Vitamin D enthalten, ist laut Nährwertanalyse keines drin.
Mottchen nässt sich ein? Oh Mann, deine Kaninchen schreien echt bei allem "hier" obwohl du soviel machst und tust :ohje: :umarm:. Das klingt i-wie nicht gut...sie ist kastriert und ne Blasenentzündung konnte ausgeschlossen werden, richtig?
ja sie ist kastriert und ich gehe mittlerweile davon aus, dass durch die von den kristallen gereizte blase jetzt schon ein BE da ist, aber das kriegen wir hin, sie wird ja mit mitteln behandelt, die auch für blasenentzündungen, blasenreizungen gutsind. AB kann ich jetzt ohnehin keins geben, da ich gerade den darm und die anschoppung wieder im griff habe.
so bei mo scheint alles wieder gut zu sein und auch mottchens po ist heute wesentlich trockner:froehlich: ich bin also mal vorsichtig optimistisch
"Räusper" bevor jetzt einige Menschlein ihre Fenster im Ninchenzimmer immer sperrangeloffen lassen.......ich kenne so einige vierbeinige Kandidaten, die aus dem Stand locker auf Fensterbänke springen. :ohn1:
LG Iris
wenn nur ein fenster offen ist, gibts kaum zugluft:girl_sigh:
Oftmals vergisst man die Zugluft, die unter den Türen durchkommt, wenn ein Fenster geöffnet ist. Selbst merkt man das nicht, aber wenn man sich da mal auf den Boden legt, dann merkt man erst, wie es da bei manchen Türen ziehen kann. Kommt aber auch auf die Türe an und ob das Gehege dann genau im Zugbereich ist.:girl_sigh:
Ich hatte dieses Problem damals bei Innenhaltung auch, aber wir haben dann unten an die Türe so eine "Bürste" rangebaut, die es extra für diesen Zweck zu kaufen gibt.