Ich hatte auch mal so ein Fall...
Da hatte man dann nach Diskussionen dann zugestimmt das man die Kleintiere nicht verbieten kann oder genehmigen lassen muss, das eventuell durch die Tiere entstandenen Schäden beheben muss...
Druckbare Version
Ich hatte auch mal so ein Fall...
Da hatte man dann nach Diskussionen dann zugestimmt das man die Kleintiere nicht verbieten kann oder genehmigen lassen muss, das eventuell durch die Tiere entstandenen Schäden beheben muss...
Ich würde die Vermieterin erst gar nicht wieder reinlassen! Du hast in deiner Wohnung Hausrecht und bist nicht verpflichtet dazu. Aber das kann dir auch der Mieterverein sagen.
Lass dich nicht einschüchtern. Sie kann dir nicht wegen der Kaninchen kündigen. Und auch eine Mieterhöhung muss gut begründet sein, das geht auch nicht einfach so!
Mir kommt es auch so vor, als wolle dich die Vermieterin nur aus der Wohnung haben.
Unser momentaner Vermieter hat zum Glück nichts gegen die Kaninchenhaltung. Er ist sogar froh, da ich mit ihnen den Girsch im Garten bekämpfe. Aber er kennt auch nur unsere Terrassenhaltung. Ob er mit meiner Zimmer & der Küchenhaltung einverstanden wäre, bezweifele ich sehr. Vermieter sind manchmal halt etwas komisch. Klar, sie müssen auch an ihre Wohnung denken, aber man kann die Tiere ja auch so halten, dass nichts passiert. Aber versuch das mal denen zu erklären...:coffee:
Mein zukünftiger Vermieter wusste von Anfang an von meinen 2 Kaninchen, dann kam Smoky noch zu uns und somit sollte ins 12m² Wohnzimmer ein 6m² Gehege. Der Vermieter fand es nicht so gut, weil wir ja dann das Wohnzimmer so zugestellt hätten. Ich habe dann gesagt, dass ich auch Wohnzimmerhaltung machen könnte, halt ein paar Klos & Häuser rein und was zur beschäftigung.
Das fand er richtig toll. Er baut mir das Zimmer sogar mit Hilfe von meinem Freund und mir um! Auf seine kosten.:froehlich:
Er legt die Steckdosen höher, sichert die Wände unten mit Holz ab, verlegt auf das Laminat einen PVC und baut eine Gehegetüre.
´Von dem viertem Kaninchen weiß er noch nichts, aber dagegen wird er sicher auch nichts haben. :secret:
Solche Vermieter sollte es öfters geben.
Am besten macht man eine Liste mit guten Vermietern für Kaninchenhaltung auf.*g*
Liebe Grüße,
Vanessa
Du musst sie dennoch nicht abgeben, da das Recht erstmal auf deiner Seite ist - da kann sie einen kopfstand machen. Sie kann dir nicht kündigen! Und wenn in 2 Wochen die Tiere noch da sind, sind sie eben noch da - was soll sie machen?
Warte erstmal den Termin beim Mieterschutzbund ab. Natürlich würde sich ausziehen anbieten, denn wenn man einmal Stress mit Vermietern hat, ist das Wohnen dort natürlich echt doof - aber sie kann und darf dich nicht kündigen, da Kaninchenhaltung nicht verboten werden kann und kein Kündigungsgrund ist. Daran sind aber nicht die Tiere schuld und ich bezweifel, dass es um die Tiere geht. Ich denke, sie weiß genau, dass sie dich nicht kündigen kann, aber erwartet, dass du jetzt aus Angst die Tiere eh abgibst. So hat sie gewonnen - obwohl sie im Unrecht war.
Wenn du eine Kündigung bekommen solltest, ist diese erstmal unwirksam. Und das wird man dir beim Mieterschutzbund auch erklären, was du machen kannst. Die Tiere jetzt sofort abzugeben ist da gar keine Lösung.
Es ist leider nicht für jeden selbstverständlich das Schäden beseitigt werden. Mein Vermieter hatte mal eine Mieterin mit Kaninchen, die Türen und Fußbodenleiste angefressen haben. Die Dame ist wohl einfach dann abgedampft, repariert hat sie gar nix. Da verstehe ich schon, wenn man skeptisch ist.
Zudem habe ich erst vor kurzem einen Balkon mit Betonboden gesehen, der von Kaninchen so mega durchsifft war... da wäre selbst ich als Vermieter ausgeflippt!
:wink1:
Mist, ganz schön doofe Situation :umarm:
Trotzdem frage ich dich einfach mal einige Sachen:
Woher weiss die Vermieterin von den Kaninchen ?
Seit wann wohnst du in dem Haus ?
Bist du erst ohne Kaninchen eingezogen oder direkt mit ihnen zusammen dort eingezogen ?
Ist sonst irgendetwas 'vorgefallen', dass sie dir kündigen will ? (Kann mir nicht vorstellen, dass 'nur' die Tiere der Grund sein sollen, da MUSS etwas im Argen sein :rw:)
Ich finde es mehr als eigenartig, dass die Dame so 'plötzlich' auf die Idee kommt, dass die Karnuckels sie stören :rw:
Hm, dann würde ich evtl. ein allerletztes Mal im Guten versuchen mit der Dame zu sprechen und sie fragen, was genau sie denn nun plötzlich stören würde. Du bist schliesslich schon langjährige Mieterin und es ist bisher ja nix vorgekommen (?) etc. pp.
Melde dich auf jeden Fall beim Mieterbund- zumindest kann sie dich nicht einfach so fristlos kündigen :umarm:
Was genau steht denn zur Tierhaltung im Mietvertrag ? Das 'Übliche' oder ein konkreter Zusatz, dass Tierhaltung generell verboten ist ?
Ich möcht' jetzt 'mal ganz bewusst eine Alternative aufgreifen: Ausziehen.
Du sagst, Du schaffst es zeitlich und finanziell nicht, okay. Aber statt Deine Energie in einen Streit mit einer ignoranten und biestigen Vermieterin zu verpulvern, könntest Du sie auf Sparflamme sicher 4-5 Monate hinhalten. Erst 'mal muss die ja kündigen. Die im Mieterverein können Dir sicher ganz genau sagen, welche Optionen Du dann hast. Vielleicht ist die Kündigung nichtig, vielleicht kannst Du aufschiebende Gründe geltend machen.
Regel das alles mit einem Minimum an Kalorienaufwand, und schau Dir Samstag vormittag mit einem Marmeladenbrot die Wohnungen an. Die Chancen stehen doch ganz gut, dass Du eine bessere UND billigere Wohnung findest, meinst Du nicht?
Dann packst Du sauber zusammen, bei irgendwem im Forum finden sich Umzugskartons für sehr kleines Geld, und sicher findest Du ein paar Leute, die beim Umzug helfen. Mut gefasst!
http://www.frag-einen-anwalt.de/Miet...n-__f3094.html
Hier z.B., ist schon etwas älter, aber nur schon das Wort "Sozialklausel" bringt die Anwältin dazu, auf eine Räumungsklage zu verzichten. zeit, zeit und abermals Zeit....
Ich meine bloss... Du bist stark, und wenn Du jetzt keine Zeit hast, kannst Du sie allenfalls schinden.
Und hier nochmal 'ne neuere Quelle
http://www.hausblick.de/vermieten-mi...-endet?start=7
Also, wenn Du mich fragst, kein Vermieter hat Lust auf die Geschichte mit der Räumungsklage. Und wenn sie Deine Möbel auch nur schief angucken, hast Du schon wieder Rechte. Vielleicht gibt es in Deutschland auch die missbräuchliche Kündigung.
Wie gesagt: ich möchte Dir Mut machen. Die Vermieterin ist nicht in einer starken Stellung. Erstens bist Du im Recht und zweitens kannst Du das alles steuern.
Erst 'mal zurücklehnen und ein kühles Bier öffnen *plopp*
"Reden Sie mit mir...?"
Du bist Mieterin und hast Rechte. Z.B. Kaninchenhaltung innen.
Ich würd sie übrigens nun auf keinen Fall mehr einladen, sie muss zu jedem Zeitpunkt glauben und darf nicht widerlegen können, dass Du die Kaninchen im Käfig hältst.
Vorher hast du ja noch den Termin beim Mieterschutzbund. Die kommen ggf. übrigens auch vor Ort mit und unterstützen dich, vielleicht hilft dir das ja?
Nein, das muss man nicht!!!!!
Du solltest dich wirklich mal mit Deinen Rechten auseinandersetzen.
Als Mieter hast du so einige Rechte!!!! Deine Vermieterin setzt nur einfach darauf, dass du sie nicht kennst.
Vermieter müssen sich rechtzeitig ankündigen und müssen ein entsprechendes Anliegen haben. und selbst wenn sie es haben, gibt es keine Verpflichtung, sie hinein zu lassen. Sie tun nur so, als hätten sie jedes Recht dazu.
Schieb die Besichtigung auf jeden Fall auf einen Zeitpunkt nach der Beratung. Alles Gute!
Deine Vermieterin muss schon 'mal als erstes ihren Besuch schriftlich anmelden... :coffee:
Und zur Kontrolle, ob die Kaninchen in einem Käfig gehalten werden... hab' ich ja so meine Zweifel.
Rüstung an und Schotten dicht.
Da kann ich Ulrike nur Recht geben. Vermieter sind keine Götter und haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Ich würde die Vermieterin nur im Beisein meines Anwaltes reinlassen.
Ich kenne das Problem. Wir hatten auch schon mehrmals Rechtsstreit mit Vermietern. Die hoffen darauf das man aufgibt.
Sei hartnäckig und gib nicht klein bei. Ausziehen kann man immer noch.
Ich drück für dich die Daumen. *g*
Ich würde - mit der Beratung des Mieterbundes - da auch auf MEINE Rechte pochen. Besuch nur nach Anmeldung, nicht unangekündigt. Das darf ein Vermieter nicht. Gib nur nicht klein bei!
Warum sollen die Kaninchen denn eigentlich weg?? Das hört sich nach Willkür an. ÜBERMÄSSIG viele Kaninchen muss ein Vermieter nicht dulden, es muss im normalen Rahmen sein (2 -4, das ist nicht sooo genau geregelt).
Ich gehe mal davon aus, dass es auch keine Beschwerden gibt, dass sie zu laut sind oder so?
Du hast die Rechte eigentlich auf deiner Seite, nutze das für deine Kaninchen!
Und langfristig hift dann nur ausziehen, weil das ja kein Zustand ist. Überstürzen musst du nichts. Vielleicht sieht es die Vermieterin aber auch ein. Ein Mieterschutzbund schreibt dir z.B. auch Briefe an die Vermieterin, wenn du das möchtest.
Ich drücke die Daumen!
Die kommen zu einem Termin gerne mit dir mit. Ich hatte das früher mal in einer ganz anderen Sache (da ging's um eine Wohnungsabnahme bei Auszug). Dort gibt's Anwälte, und zumindest können sie für dich in einem solchen Termin auch argumentieren. Ich war damals gerade 20, da hat das Auftreten eines Mitglieds des Mieterschutzbundes für mich mehr geholfen, als wenn ich da alleine gestanden hätte, auch wenn ich im Recht war.
Alternativ, wenn du eine Rechtschutzversicherung für Miete/Wohnung hast, helfen die auch.
Vielleicht reicht es ja schon, der Vermieterin - offiziell - die rechtliche Lage aufzuzeigen. Und die ist auf deiner Seite, wenn deine Kaninchen niemanden stören (also laut sind).
anrufen kann sie, aber trotzdem musst Du sie nicht reinlassen.
Sie MUSS die Tiere dulden.
Du musst auch nicht jeden Termin akzeptieren, du kannst ja was vorhaben und bist nicht da. Du bist eben erst wieder in zwei Wochen da (ist etwas schwierig, wenn die Vermieterin mit im Haus wohnt). Übrigens darf sie auch dann in keinem Fall in deiner Abwesenheit alleine in die Wohnung, das ginge schon mal auf gar keinen Fall!!!
Sieht die Wand sehr nach Kaninchenbenutzung aus? Dann streich vorher kurz drüber oder kleb einen Aufkleber großflächig drüber - ist halt dann dein Geschmack. Die Gestaltung der Wohnung ist ganz alleine deine Sache. Das steht ihr nicht zu, zu beurteilen. Und für den ANGEKÜNDIGTEN Besuch setzt du die Kaninchen wie schon geschrieben vielleicht des guten Willens wegen für die Stunde in den Käfig.
Dazu hat sie kein Recht. So einfach ist das. Auch Vermieter müssen sich an Gesetze halten, auch wenn sie das nicht gerne tun. Wir sind nicht mehr im mittelalterlichen Feudalsystem.
Hast du jemanden, der dir beistehen kann? Freunde, Familie? Es ist immer gut, wenn man nicht alleine da steht, sondern jemand zur mentalen Unterstützung hat. Dann ruf den an.
Übrigens kann der Mieterbund auch prüfen, dass der Gestank vom Schornstein kommt. Dann muss die Vermieterin das für dich in Ordnung bringen und den Gestank beseitigen - du zahlst ja schließlich Miete, dann ist sie erstmal dran. Das würde ich vorher ggf. von jemand Kundigem prüfen lassen.
Es klingt fast so, als wenn sie das auf dich abdrücken will. Ist so wie die so häufige Sache mit Schimmel in der Wohnung und falschem Lüften ... - der übliche Streit zwischen Vermieter und Mieter, weil der Vermieter bei baulichen Mängeln das beseitigen muss, aber die Kosten - also die Verursachung - auf den Mieter abschieben will.
Sie kann verlangen, was sie möchte. Nicht immer bekommen Vermieter, was sie wollen. Zur Kontrolle gibt es keinen Anlass und Du gehst in der Zwischenzeit zum Mieterschutz.
Kannst du nicht das Zimmer so herrichten, dass man es nicht sieht? Ein Teppich/Linoleum-Stück drauf (kannst du dir ja borgen) ? Was sieht man denn?
Du kannst das Zimmer schon nutzen, wie DU es möchtest. Selbst abgerissene Tapete berechtigt einen Vermieter nicht zu Änderungen - DU zahlst die Miete und kannst innen machen, was du willst (im Rahmen der gesetzlichen Anforderungern). Du darfst halt nicht irgendwas kaputtmachen, was dann weiteren Schaden verursacht. Selbst eine angeknabberte Tür würde höchstens zum Schadenersatz bei Auszug führen, mehr nicht. Falls das ist: Kleb was drüber, ein Plakat oder so.
Schreib am besten mal, wie das Zimmer aussieht, dann können wir uns das besser vorstellen und helfen.
Manche Vermieter versuchen gerne, die Mieter damit unter Druck zu setzen und ihre eigenen Vorstellungen zu erfüllen - das musst du alles nicht, es ist DEINE Wohnung!!
@Zwirbel:
Nur die Ruhe bewahren. Wie gesagt Anwalt zum Termin dabei haben. Das ist die typische Masche der Vermieter einschüchtern, wilde Behauptungen aufstellen etc. kenne ich nur zu genüge, nicht klein kriegen lassen.
Deine Vermieterin, so sehe ich das ist gerade dabei dich zu Mobben. Am besten Fotos machen von der Wand um zu belegen das die Behauptungen deiner Vermieterin nicht stimmen und diese dann deinen Anwalt oder dem Anwalt vom Mieterschutzbund als Beweismaterial übergeben.
Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit dem Mieterschutzbund gemacht, 2 Prozesse gegen Vermieter gewonnen. Es lohnt sich der Mitgliedsbeitrag von 120 Euro im Jahr. *g*
Also sie haben ein Bett , daneben ist nochmal soviel Platz, dieser ist mit einer Trennwand abgesichert. Der Boden ist mit einer Plane und PVC stücken ausgelegt. Neben dem Bett steht ein stall als Toilette, hinter dem Stall stehen Bretter zur Absicherung, dass sie nicht drüber springen. Auch vor der Heitzung sind Bretter, auf der anderen bettseite . Das einzigste was angeknabbert ist, ist der Fensterrahmen, da sie auf die Fensterbank kommen.