sie frisst besser, versteckt sich aber vorwiegend lieber vor mir und knurrt joschi an, wenn er zu aufdringlich oder zu forsch ist.
sie hat die medigabe und die TA-besuche wahrscheinlich ziemlich satt... :girl_sigh:
Druckbare Version
Da bist du aber eine der wenigen hier im Forum, die meisten halten ja von den TÄ (allgemein) nicht viel und verlassen sich lieber aufs Forum.:girl_sigh:
Wenn ich mich geirrt habe mit den Kokis, dann weiß ich jetzt wieder ein bisschen mehr, sorry. Ich wusste nicht, dass bei der Kotprobe nur nach Hefen gesucht wurde. Meine TÄ untersucht da alles, sonst macht eine Kotprobe keinen Sinn.
Ich ging davon aus, dass du eine Sammelkotprobe abgegeben hast. Du hast am 21. geschrieben, dass du keine abgeben konntest, weil du nicht wusstest von wem die Böbbel sind. Am 25. hast du eine Kotprobe abgegeben, daher dachte ich du hast vom 22. bis um 25. gesammelt und somit wäre eine Sammelkotprobe möglich gewesen.:girl_sigh:
Wuschel, warum macht denn eine Kotprobe rein auf Hefe keinen Sinn?
Weil ich soeben gelernt habe, dass anscheinend Hefen auch von Kokzidien kommen können. Und dann passiert sowas wie hier, dass man wieder Zeit verliert, weil man dann nach Tagen nochmal eine Kotprobe machen lässt, nur um sie dann auch auf Kokzidien untersuchen zu lassen. Dann wäre es doch sinnvoller gewesen, die Kotprobe gleich auf alles untersuchen zu lassen.
Ein Kotprobe von nur 1 Tag macht für mich nur Sinn, wenn mich Würmer aus den Kötteln anschauen, dann sammle ich nicht noch 3 Tage Kot, ansonsten ist eine Sammelkotprobe immer die Verlässlichere.
Naja. Gut. Wenn Kokis da, dann unausgewogene Darmflora und ergo Hefenvermehrung.
Aber ich hatte mehrfach nur Hefen ohne Sonstiges. Ich hatte da immer grosses Kotprofil machen lassen.
Rein vom Sinn find ich persönlich es auch effektiver, wenn im Labor gleich alles geprüft wird.
Ich hatte erst 1x Kokis hier bei einem Neuzugang, da gab es aber keine Hefen, das kann man daraus also nicht folgern.
Hefen hatte ich noch nie hier oder zumindest ist mir nichts bekannt, weil ich keine Kotproben untersuchen lasse, wenn nichts Außergewöhnliches los ist mit den Kaninchen.
Ich mach Proben auch nur dann, wenn gezielt was vorliegt oder ein Verdacht besteht.
kotprobe ergab gestern im nativ-ausstrich erstmal nix. eine weitere untersuchung (keine ahnung wie das weitergehende forschen dann heißt) ergab einen geringen kokzidienbefall.
:scheiss:
morgen hole ich das baycox und desinfektionsmittel. somit ist mein samstag ausgefüllt mit putzen. juchu...
ähm, gebe ich jetzt das nystadin weiter oder nicht? ich hab vergessen zu bei der TÄ nachzufragen.
hab gelesen, dass baycox zu appetitlosigkeit führen kann. :girl_sigh:
sollte man prophylaktisch etwas geben?
Hallo, gib ab 2. Tag ruhig Sab simplex/Dimethicom dazu. Nach meiner Erfahrung kommt das Bauchweh so ab 2. bis 5. Tag. Danach wars bei meinen immer gut!
Viel Erfolg! :freun:
... Ach, vor der Nystatin-Frage stand ich auch schon mal. Mein Tierarzt meinte, ich soll es erstmal weglassen.
danke! :kiss:
jetzt hab ich die ersten drei tage baycox hinter mir, nystadin weggelassen. ergebnis: lilly frisst seit gestern wieder schlecht und joschi matscht wieder etwas rum. :girl_sigh:
nystadin doch wieder geben?
Wenn beide hochgradig Hefen haben, würde ich die Behandlung mit durchziehen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der massive Befall, die Kokis und das Baycox zu einem "Unwohlsein" führen. Mit Sab, Colosan und Fencheltee lässt sich das in vielen Fällen verhältnismäßig gut abfangen.
Das würde ich auch tun.
Und da man ja so gerne Medis gibt, würde ich daran überlegen, was für die Darmflora und die Darmschleimhaut zu geben. Bei Kokis gebe ch eigentlich immer Mocosa compositum mit. Das hat meinen immer gut geholfen. Es hilft bei der Regeneration der Darmschleimhaut. Und vielleicht kannst du noch ProPreBac geben, wenn du mit einem anderen Medi durch bist?
Liebe Grüße
Dagmar
ok, also noch ne nystadinladung und nux vomica heute abend.
colosan und mucosa muss ich dann noch besorgen... :girl_sigh: wann soll ich das bloß noch reinquetschen? die woche is schon so voll... :ohje:
dankeschön. :kiss:
heutige kontrollkotprobe ergab: keine hefen, keine kokzidien, dafür die bakterien etwas erhöht. da lilly nach der ersten baycox-gabe wieder sehr mäkelig ist, gebe jetzt ich zur regeneration der darmflora pro bene bac. madame frisst nur möhrengrün und ausgewählte kräuter und ist hochgradig genervt von mir, meinem rumgewedel mit potentiellem fressen und der gabe irgendwelcher mittelchen. sie pinkelt auch wieder überall hin und kommt kaum aus ihrem versteck. :girl_sigh:
ich hoffe, dass sich die situation und die darmflorsa jetzt langsam wieder normalisieren.
so langsam scheint es voran zu gehen. aber wirklich langsam.
jetzt stehen im april ja die impfungen an. solange lilly noch nicht wieder scheunendrescher spielt möchte ich eigentlich nicht so gerne impfen, da das gleichgewicht des darms ja auch mit dem immunsystem zu tun hat. was also tun?
wie lange würdet ihr mit dem impfen warten?