whow, liebe Kathie - das wäre doch absdolute Spitzenklasse :froehlich::froehlich::froehlich: - weißt du zufällig wie der heißt??? Das wäre ja suuuper für mich, ist nur 20 Minuten von mir entfernt.
Druckbare Version
Nein, aber Dr. B müsste es wissen.
ja, das dachte ich auch .- hatte ihn gestern gefragt, ob es denn unbedingt Duisburg sein muss und ob es keinen anderen gibt, der näher ist aber er sagte, dass es nur sehr wenige Herzspezialisten gibt die berim kaninchen Herz-Ultraschall machen gibt und dass es hier im ganzen Umkreis nur den Dr. Kr. in der TK Duisburg-Kaiserberg gibt.
Hmmm, vielleicht wollte er sagen, dass dies der Beste ist ...
Ich ruf´ da auf jeden Fall am Dienstag mal an, die Tierklinik Stommeln kenn´ ich und die finde ich auch alleine mit dem Auto :rw: dort wurden Mats Verletzungen (durch Toby) behandelt, meine geliebte Fee und auch mein geliebter Robert erlöst.
Birgit, ich glaube ich habe da etwas verwechselt, der Kardiologe aus Stommeln ist jetzt auch in Duisburg. Schau doch mal auf die HP von Duisburg, da steht die Vita der TÄ.
ach wie schade :ohje: das wäre echt klasse gewesen aber - ganz ehrlich - ich glaube nicht, dass Melli noch bis zu eine Ultraschalltermin durchhält - denke nicht, dass es "nur" das Herz ist. Das mit dem Tumor ist wohl wahrscheinlicher und so ein Ding wächst ja gerne schon mal explosionsartig ....
Keine Ahnung was Dr. B. gestern für ein Wundermittel gegeben hat, dass sie gestern abend plötzlich und unerwartet so aktiv war und so gut gefressen hatte.
Sie kam ja aus der Transportbox raus und stürzte sich sofort aufs Futter. So was hab ich noch bei keinem Kaninchen gesehen, was vom Tierarzt kommt. Normalerweise krabbeln die Kaninchen vorsichtig aus der TB, rennen dann los und treten während der Flucht mehrmals kräftig nach hinten aus und verstecken sich erstmal für ein paar Minuten in ihrem sicheren Gehege.
Ich hatte wirklich gedacht, Melissa sei jetzt auf dem Weg der Besserung und die Herzmedis hätten schon eine Wirkung gezeigt aber da hab ich mich wohl deutlich zu früh gefreut.
Möglichweise ´ne heftige Dosis Kortison, die so einen unerwarteten Kraftschub auslösen kann. Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht.
Seit heute Morgen frisst wie wieder sehr wenig und meistens nur, wenn ich sie mit Futter (Dill, Blättern usw.) ärgere (also vor der Nase rumwedel bis sie genervt reinbeißt und es dann nimmt).
Sie liegt immer an der gleichen Stelle im Stall, ist an nichts interessiert und liegt nur rum, duckt sich wenn ich ins Gartenhaus rein komme, drückt die Nase feste auf den Boden (damit ich nicht ans Mäulchen dran komme um ihr was ein zu geben), sie wehrt sich nicht wenn ich sie hoch nehme aber sie wehrt sich wie eine Verrückte, wenn ich ihr die erforderlichen Medis geben möchte :ohje:.
Sie kommt natürlich auch nicht ´raus auf den Rasen :ohje: Ganz ehrlich - ich glaube nicht, dass wir sie retten können ..... ich denke sie will einfach nicht mehr - sie will einfach nur noch in Ruhe und Frieden sterben :bc:.
.... ich fass´ es nicht - sie ist während ich den letzten Post schrieb und dabei immer wieder rausgeguckt habe (hat bestimmt 30 minuten gedauert) während der letzten Worte ´raus gekommen, auf de Rasen. :froehlich:
Melissa sitzt bei Mats auf dem Rasen und lässt sich von ihm abschlecken ..... :froehlich:
Mein Gott, das ist ja unglaublich, was für eine Achterbahnfahrt ..... langsam glaube ich, dass ICH das Problem bin .....
... sie sitzt immer noch draußen, Seite an Seite mit Mats auf dem Rasen ... :good:
... und frisst auch noch?
Ich drücke weiterhin die Daumen und lese still mit:umarm:
Vielleicht doch ein Haarballen / Haaransammlungen im Magen, die den Ausgang mal zusetzen, mal freigeben?
Eins von meinen Kaninchen hatte die letzten Jahre auch oft Probleme beim Wechsel von Winter- auf Sommerfell (dieses Jahr sind wir bisher gut davongekommen) und dann ist es auch so ein Auf und Ab - mal ist gar nichts, dann nur rumliegen, Futterverweigerung, Zittern, dann wieder gar nichts.
Hallo Ihr Lieben :umarm:
Melissa geht es besser :froehlich:, sie frisst und auch nach der Eingabe der Medis nimmt wie wieder Leckerchen von mir und frisst danach weiter :froehlich:.
Ich habe gerade mit der Praxis GB telefoniert und ich muss nicht kommen, und: Nein - Es wurde am Donnerstag Nachmittag kein Cortison gespritzt (was ich schon im Verdacht hatte).
Melli braucht einfach Ruhe, Ruhe vor mir, Ruhe vor Medigaben, sie möchte sich nichts mehr reinzwingen lassen, möchte selbst entscheiden und muss sich jetzt von dem Päppelschock erholen, das viele Päppeln muss für sie die Hölle gewesen sein :bc:.
Ich dachte immer, sobald ein Hasi mehr als einen Tag nicht frisst, das Päppeln (neben den erforderlichen Medis) das A und O sei :peinlich: aber das ist wohl doch von Fall zu Fall unterschiedliche und hier war es kontraproduktiv :negative:.
Ich gebe die Medis jetzt Alle nacheinander in einer "Medi-Aktion",
Morgens: Dimeticon, Emeprid, Blutdruck, Herz und lasse sie 6 Stunden lang in Ruhe,
am frühen Nachmittag: Emeprid und Dimeticon
und spät abends: Dimeticon, Emeprid, Blutdruck, Entwässerung, Herz und lasse sie dann wieder zufrieden.
Schmerzmittel geb ich seit gestern Abend nicht mehr.
Ich wünsche euch Allen schon jetzt ein wunderschönes Osterfest :flower:
Ganz viele liebe Grüße und herzlichen Dank für Euer Daumendrücken, eure wertvollen Impulse und Tipps und die tolle Unterstützung :umarm:
Birgit
Dir auch ein frohes Osterfest, liebe Birgit :umarm:
Wie schön, dass Melissa wieder frisst. :froehlich:
Das ist eine gute Idee alles in einem Rutsch zu geben . Ich glaube auch Ruhe tut ihr momentan sehr gut um wieder fit zu werden und sich zu aklimatisieren.
Ich drücke weiter die Daumen für die süße Maus :umarm:
Ich freue mich, daß es ihr besser geht :froehlich:
Mag Melli sich denn generell anfassen lasen? Oder lieber nicht?
Ich habe meine Lotte immer mal zwischendurch zum Schmusen besucht. Nur gekrault und nichts gegeben. Damit sie nicht wußte, was kommt, sonderndaß halt auch mal nur gekuschelt wird und keine Medis. Oder gekrault, dann gabs Medis und es wurde noch ein bißchen gekuschelt. Sie hat es dann akzeptiert und hat dann auch die Medigabe zwischendurch hingenommen.
Lotte hat 6,5 Jahre mit Herzmedis gelebt. Ihr Herz war sehr vergrößert. Sie wurde mit ziemlicher Sicherheit damit geboren und die Leber wurde dadruch ebenfalls geschädigt. Wenn sie mit Medis gut eingestellt sind, haben sie eine gute Chance alt zu werden. Sie hat sich dabei an die täglichen Medigaben gewöhnt und wir haben unsere Schmuserunde draus gemacht.
Du kannst Crataegus Urtinktur auch mit Crataegus Dx kombinieren, weil es auf verschiedenen Ebenen wirkt. Ich habe das bei Lotte auch gemacht.
Alles Gute und entspannte Ostern!
Dann hätten wir ja zusammen durchmachen können.:coffee::coffee::coffee:
Paulo wollte kurz vor Ostern auch noch einen "Krankenschein". :ohje: (Erinnerst Du Dich noch, was ich gesagt hatte?) Also ging es Donnerstag noch zum TA.:heulh:
Da kann ich so mitfühlen, wie es Dir und Melli geht, wenn ein Tier nicht futtern mag.:umarm:
Ich freu mich jetzt ganz vorsichtig, dass es Melissa wieder besser geht und sie auch wieder mehr futtert.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es so bleibt und wünsche Euch schöne und vor allem ruhige Ostern. :umarm::umarm:
Hallo Ihr Lieben,
zuerst wünsche ich noch einmal Allen in dieser Runde ein frohes Osterfest und ganz viele bunte Ostereier *g*
Ja, Melissa lässt sich gerne streicheln, sie genießt es sehr und knuspert wieder leise mit den Zähnchen wennich sie streichle, sie frisst wieder den Umständen entsprechend gut, nimmt auch wieder begeistert Sonnenblmenkerne (die ja wieder Gewicht bringen) und sie saß gestern Abend wieder lange mit Mats auf dem Rasen.
Sie sitzt wieder vorne an im Stall (nicht immer nur hinten links in der Ecke) und kommt auch wieder nach vorne ins Gartenhaus, wenn ich dort was Leckeres zu essen (eben Möhrengrün) hinlege.
Die Herzmedis scheinen zu helfen und sie fasst wieder Vertrauen zu mir und ist nicht lange nachtragend.
Morgens kommt sie noch nicht aus dem Gartenhaus ´raus vielleicht weil sie sich - wie für kaninchen üblich - in der Dunkelheit sicherer fühlt.
Den Herz-Ultraschall lass´ ich dennoch machen, aber wahrscheinlich wirklich in der Tierklinik Stommeln denn die haben ja auch ein Ultraschallgerät und lt. Internetseite gute Kardiologen. Ich werde dort nächste Woche erstmal nachfragen, ob es häufiger vorkommt, dass bei einem kaninchen ein Herzultraschall gemacht wird. Ein erfahrener Tier-Kardiologe wird ja auch bei einem Kaninchen einen Herzfehler/ eine Herzkrankheit feststelen können; die Medikation kann ich ja dann wieder Dr. B. überlassen.
Gute Besserung, liebe Carmen, an den süßen Paulo :umarm::umarm:
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Das liest sich doch schon viel besser.:froehlich::froehlich:
Weiter so, Melissa. :taetschl::taetschl:
Meine Daumen bleiben noch gedrückt. :umarm:
Ich freue mich für Melissa und für dich:froehlich:
ja, das kann gut sein, liebe Kathie, ich werde in Stommeln nachfragen - ehrlich gesagt, wäre mir Duisburg auch lieber ....
Dr B. hatte mir gestern Abend noch auf den AB gesprochen (hab ich eben erst abgehört - wir waren Abend bei meinem Papa). Wir haben Mellis Blut je auch auf EC untersuchen lassen und ihr EC-Titer ist positiv sagte Dr. B.; wie hoch der Wert ist hatte er nicht gesagt aber ausschließen als Urlache für das "Nicht-Fressen-Wollen" können wir EC also auch nicht gänzlich.
Ob sie tatsächlich herzkrank ist steht ja nicht mal wirklich fest :rw:
Armes Mellimädchen :ohje: sie ist noch nicht wieder "topfit" - aber sie frisst immerhin wieder (aber noch zu wenig und nicht die alltäglichen Sachen wie Kohlrabiblätter Möhren, Paprikaschoten, Salat; sie frisst nur besonders leckere Sachen wie Möhrengrün, Löwenzahn, Fenchelgrün, Fenchel (das Innere), Cunis, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Dill, getrocknete Kräuter) und kommt abends auf den Rasen grast aber nicht so viel und ist auch nicht so viel mit Mats zusammen wie sonst, sitzt öfter mal alleine ....
Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Wieder einen Tag geschafft aber ich mache mir immer noch Sorgen und ich hab Horror vor dem anstehenden Urlaub weil ich noch niemanden habe, der Meli die Medis geben kann und die Schwiegermutter macht das nicht (hat sie mir heute gesagt). Ach Menno :scheiss: ich kann mich gar nicht auf den Urlaub freuen .... aber mein Mann ist mir auch wichtig und ich kann nicht unser ganzes Leben nur auf die Kaninchen ausrichten und von ihm verlangen, dass wir den Urlaub absagen ..... In eine Pflegestelle geben geht jetzt u. a. aus finanziellen Gründen auch nicht mehr .....
Guten Morgen Allerseits :wink1:
Melissa geht es unverändert, sie frisst "so la la" und nur das, was ihr am besten schmeckt; lässt das "Normale" liegen, bemüht sich leider auch nicht z. B. an das leckere Fenchel-Innere zu kommen wenn ich den Fenchel nicht in Viertel schneide. Ihr fehlt irgendwie noch der "Heißhunger".
Sie schläft nicht mehr ganz so viel und ist wieder interessierter am Leben; gestern Abend saß sie wieder lange auf dem Rasen und vorher saß sie Oben im Stall (wo man nur hin kommt, wenn man vorher aus dem Stall heraus und dann auf zwei Hütten und von der höheren Hütte in die obere Stalletage springt) und ließ sich von Mats abschlecken.
Ich habe noch gar nicht geschrieben, was für Medis sie derzeit von mir bekommt:
Fürs Herz bekommt sie 2 x tgl. Crataegus Tinktur und Furosemid-Tropfen (Entwässerung) und 1 x tgl. Vasotrop x mg (ACE-Hemmer).
Für Magen/ Darm bekommt sie 3 x tgl. Emeprid und Dimeticon Albrecht (Sab Simplex).
Gsnz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Hallo Zusammen,
Melissa hat heute recht gut gegessen .... eigentlich ein Grund zur Freude *g*
Es ging ihr heute ziemlich gut. Habe heute Nachmittag frische Zweige (Haselnuss und Linde) geholt und ihr gegeben und sie hat sich darüber sehr gefreut und recht viel davon gegessen. Sie hat heute überhaupt recht gut gefressen, auch Sonnenblumenkerne und Cunis (konnte davon gar nicht genug kriegen), Dill, Fenchel, Möhrengrün, Brombeerblätter.
Kurz drauf kam sie mal kurz auf den Rasen und iust sofort wieder rein - sie hasst kalten Wind (ich auch :secret:).
Dann saß sie in einem Klo und schmollte, unterwarf sich sofort als ich kam und ihr testweise was zu essen hinlegte, sie drückte das Näschen ins Heu und wollte nichts nehmen, nicht mal Sonnenblumenkerne und sie sah wieder so aus als ob etwas nicht in Ordnung sei. Sie wollte rein gar nichts nehmen, als ob ihr wieder "schlecht" wäre (vielleicht zuviel gegessen?).
Ganz ehrlich - manchmal bin ich unsicher bei der Diagnose "Herz" und ich könnte mir vorstellen, dass es eher ein Haarballen ist, der die Inappetenz beschert, der sie mal mehr und mal weniger stört.
Na ja, die Ultraschalluntersuchung wird dann ja noch irgendwann Aufschluss über die Diagnose "Herz" geben ..... was mich hier etwas irritiert ist weshalb es so plötzlich kam mit "Herz", nach dem Durchfall am 03.04..
Oder ob sie einen Herzinfarkt erlitten hatte, weil ich sie - als es ihr so unglaublich schlecht ging - auch noch zwangsernährt habe :rw:.
Ich bin etwas traurig, dass man trotz Röntgen und Kontrastmittel nicht sicher weiß, ob sie nun einen Haarballen im Magen hat oder nicht; dachte, dass man einen Haarballen bei derart aufwändigen Untersuchungen auf jeden Fall diagnostizieren oder ausschließen kann ..... aber weit gefehlt ..... Dr. B. sagte ja am Donnerstag, dass sie trotzdem einen Haarballen im Magen haben könnte ....
Melli ist eben nochmal raus gekommen, saß an ihrer großen Linde, ist aber wieder rein gehoppelt (bestimmt wegen des fiesen kalten Windes).
_____________________________________________________
Jetzt ist sie wieder draußen und mümmelt Gras :froehlich:.
Liebe Birgit...
Melissa hatte einen guten Tag, mit viel Futter. Dann geht sie rein, weil der Wind bläst, hoppelt ins Klo und... möchte vielleicht ihre Ruhe haben? Sie kann doch nicht den ganzen Tag mümmeln. Ich kenne kein Kaninchen, dass das tut. Meinst du wirklich, dass sie nicht futtern wollte weil es wieder schlechter ging oder einfach nur wegen... "ich bin satt und möchte schlafen". Hm, was meinst? Ich kann deine Sorge gut verstehen aber vielleicht meinst du es heute wieder ein bisschen zuuu gut? :umarm:
Gertrud
Wenn es mein Tier wäre, so würde ich zügig das Herz-US machen lassen, um in diesem Punkt Klarheit zu bekommen.
Ja, liebe Kathie :wink1:,
da hast du absolut Recht - ich werde gleich, wenn der "Praxisberginn" ist in der TK Stommeln aber auch in der TK Kaiserberg/ Duisburg anrufen.
Draußen hat es gefroren und Melli war eben mt Mats draußen auf dem Rasen und saß danach noch lange draußen auf einer der kleinen Hütten vor dem Gartenhaus. Wie schön, dass sie wieder aktiver ist und (zumindest augenscheinlich) glücklich. Und sie ist nicht gleich runtergesprungen und ins Gartenhaus geflüchtet, als ich mal auf die Terrasse ging.
Gleich geb ich ihr allerdings wieder ihre Medis ....
Jetzt muss nur noch geklärt werden, was sie da so gequält hat, "Herz" schließt ja "Haarballen" nicht aus und umgekehrt :ohje: und es ist ja manchmal gut, wenn man etwas untersucht und dann was Anderes rechtzeitig ans Tageslicht kommt. Gerade Herzerkrankungen fallen meistens erst sehr spät (zu spät) auf und wenn man früh mit einer gezielter Behandlung beginnt kann man ja sehr viel erreichen.
Was mich schon die ganze Zeit plagt - Muss Melli für den Herz-US eigentlich in dieser Region "rasiert" werden???
Viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Habe gerade mit der TK Stommeln gesprochen und erfahren, dass der dortige Kardiologe auch Kleintier-, insbesondere Kaninchenerfahrung hat und ein Herz-US beim Kaninchen gar nicht so selten ist und er darin versiert.
Der Termin für den Herz-US steht: 25.04.2017 um 17:45 Uhr. Sofern ein früherer Termin frei wird (weil einer abgesagt wird) werde ich informiert.
Wie schön, dass es jetzt endlich vorwärts geht *g*
Ich hatte auch einen kleinen Herzpatienten und kann das von dir beschriebene Verhalten bestätigen. Fressunlust und sich öfter mal zurück ziehen kenne ich von Finn. Ich kann aber Getrud zustimmen, ich glaube man macht sich damit auch eher verrückt.:rw:
Gut, dass ihr einen Herzultraschall machen lasst, das macht wirklich Sinn und man kann viel genauer die Problematik erkennen und die Medis besser dosieren. Geschoren wurde Finn für den US nicht. Ich drücke die Daumen, dass euch der US voran bringt und Melli mit Medikamenten wieder fitter wird.
Die Tierklinik Stommeln hat mich angerufen, dass ich mit Melissa schon am Freitag um viertel vor 12 zum Herz-Utraschall kommen kann :froehlich::froehlich::froehlich: , es hat tatsächlich jemand abgesagt *g*; habe dann auch gleich die Röntgenbilder und die Ergebisse der Blutuntersuchung zur TK Stommeln geschickt.
Heute Morgen um 20 nach 6 kam Melli aus dem Gartenhaus ´rausgeschossen zusammen mit Mats. Sie konnte es (bei draußen - 2 Grad) kaum abwarten endlich in den Garten zu kommen.
Bis 9:00 Uhr ging es rein und raus und dann hat sie sich oben auf der oberen Etage des Stalles, Seite an Seite mit Mats die warme Morgensonne auf den feinen Pelz scheinen gelassen - ich glaube, Melissa kann das Leben wieder genießen *g*.
Melli frisst immer noch nicht so ganz viel und sie lässt das Normale Futter (Kohlrabiblätter, Salat, Möhren) immer noch liegen und nimmt von Fenchel, und Möhrengrün noch recht wenig aber sie nimmt gerne Dill, Apfelbaumblätter, Brombeerblätter. Aber sie frisst viel Heu, getrocknete Kräuter, Cunis (in Wasser eingeweichte Cunis mag sie nicht) und auch Rasen.
Das Dimeticon Albrecht und das Rodicare Akut lasse ich jetzt ausschleichen, das Emeprid geb ich schon seit gestern nicht mehr.
Die Medis nimmt sie immer noch absolut widerwillig, und sie wehrt sich immer noch, als ob ich sie umbringen wollte.
Aber sie lässt sich streicheln, kommt auch manchmal wieder zu mir, wenn ich ins Gartenhaus komme weil es meistens ja was Leckeres gibt :herz:.
___________________________________________
Habe gerade noch in der TK Kaiserberg, bei Dr. Kr. (dem Kleintierkardiologen) einen Termin 13.07., 10:20 Uhr vereinbart, falls die TK Stommeln nicht so recht klar kommen sollte. Ist aber noch sehr weit hin also bin ich froh, den zeitnahen Termin in Stommeln bekommen zu haben. Kann den Termin in Duisburg immer noch absagen, haben wir so vereinbart.
Der frühstmögliche Termin bei Dr. Kr. wäre der 06.07.2017 aber zu einer Uhrzeit die mitten im Berufsverkehr liegt.
Das liest sich doch wieder recht prima. Melissa ist klug: Dill und Brombeerblätter sind "1a" für den Bauch. Lass sie nur machen. Meine fressen nach/bei Bauchgeschichten ähnlich (auch die Trockenkräuter, besonders Breitwegerich). Es wird was dran sein. Du könntest noch versuchen, ob du frischen Wegerich für sie findest, wenn du was tun möchtest.
herzlichen Dank liebe Fabienne :umarm: für dein Beispiel, wie kommt ein Hasi nur an eine Herzerkrankung :ohje: na ja, wahrscheinlich genau wie ein Mensch ... ein heftiger, unbehandelter Infekt der sich aufs Herz geschlagen hat kann ja z. B. einer der vielen Auslöser sein ...
Melissa ist heute gut drauf und ich hab ihr eben von meiner "Laufstrecke" wieder frische Haselnusszweige mitgebracht über die sie gleich hergefallen war.
Ja, liebe Gertrud :umarm:, Melissa ist pfiffig; denke auch, sie weiß, was ihr gut tut. Leider fing mit frischen gesammelten Kräutern die ganze Misere an, sodass ich mich nicht mehr traue, "Wiese und Kräuter" zu sammeln weil hier (gefühlt) jeder einen Hund hat und ich nun Angst habe, dass überall (am See, in den Parks und am Wegrändern Hundepippi; an Feldrändern auch noch Pestizide usw. drauf sind .... Kam eben wieder am schönstern Spitz- und Breitwegerich sowie wundervollem Löwenzah vorbei und hab ihn stehen gelasen ....
Hatte auch im letzten Sommer durchs "Wiese sammeln" immer wieder Bauch, die damals noch 5 Langöhrchen hatten sich quasi abgewechselt. Aber nach einem Tag war das meistens wieder überstanden, nur Melli war damit 3 Wochen krank (mit Aufgssung - das volle Programm, damals im August) ...
hier war was doppelt ... - Sch ... Technik :rw:
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
Melissa ist wieder fit, kommt morgens und Abends auf den Rasen, derzeit untersucht sie Bella und Blues Gartenhaushälfte, da die Beiden im noch nicht für sie ständig zugänglichen Freigehege sind (das wird sich bald ändern, Bella und Blue bekommen einen eigenen Ein-/Ausgang am Gartenhaus in ihr eigenes Freigehege, sodass sie tagsüber immer raus und rein können.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Einige von euch kennen diesen Thread: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=133941 aber die Gittertrennung lasse ich definitiv jetzt dauerhaft da ich Melli keinen Stress mehr zumuten möchte. Bella und Blue fletschen Melli manchmal durchs Gitter an. Allerdings wird auch Mats, der immer mal ein der zwei Stunden rüber darf und mit Bela und Blue "ein Herz und eine Seele ist" durchs Gitter angezickt. Denke, dass gar nicht viel passieren würde, sie würden die Rangordnung mit Melli klären und dann wäre es wahrscheinlich auch gut aber sie würden sie vielleicht etwas mobben und sie soll ja ihre Lebensfreude nicht verlieren. Es ist echt schade die Hoffnung auf "wieder eine Gruppe" aufzugeben. Mats allerdings darf jeden Tag ein oder zwei Stunden bei Bella und Blue im Gehege verbringen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Melli findet das immer bersonders sehr spannend die sonst abgesperrte Zone zu untersuchen.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sie frisst zwar noch immer nicht alles aber ich biete ihr ja unterschiedliches an. Kohlrabiblätter und Möhren werden weiterhin ignoriert und auch von Fenchel wird nur das Grün und das Inere gegessen. Auch Endiviensalat und frischer Spinat werden auf der "Melli-und Mats-Seite" liegern gelassen (Bella und Blue - die Rabaukenmädels - mögen ALLES).
Was Melissa besonders gerne mag sind Apfelbaumblätter, Haselnussblätter und Blätter der Hainbuche.
Zweige von Haselnuss und Hainbuche sind leicht auf meinen laufstrecken zu beschaffen aber Apfelbaumblätter bekommt sie nur wenige, da unsere zwei-einhalb Apfelbäumchen ("zwei-einhalb" weil einer davon ein Zierapfel ist) noch sehr klein sind und ich davon noch nicht so viel abreißen kann.
Weiterhin mag sie getrocknete Kräuter wie Spitzwegerich, Breitwegerich und Löwenzahn. Getrocknete Brennnesselblätter mag sie nicht so gerne.
Ich weiß, dass gerocknete Kräuter zuvie Zucker enthalten daher bekommt sie diese auch rationiert aber derzeit noch mehr als sie eigentlich solte aber sie muss Gewicht zulegen und mehr fressen.
Sie frisst auch Rasen (unter den sich inzwischen immer mehr "gutes Unkraut" mischt :secret:*g*:good:"
Heute geht´s zum Herz-Ultraschall und Dr. B., mit dem ich gestern telefoniert habe sagte, dass ihr EC-Titer auch ordentlich erhöht ist - irgendwas mit 1 zu 640 (???) - aber das war eh klar, denn auch bei Moppel bei dem wir damals u. a. den EC-Titer bestimmen ließen war dieser erhöht also habe ich den "EC-Erreger" hier im "Bestand". Aber so lange sie keine neurologischen Ausfallerscheinungen hat muss man nicht auf EC behandeln sagte Dr. B.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Und alles Gute für den US nachher!
Danke schön, liebe Gertrud :umarm::flower:
wir sind jetzt vom Herz-US zurück und es war gut, dass wir die Untersuchung durchgeführt haben. Nach Duisburg werden wir wohl nicht müssen.
Es waren wiedermal 130 Euro, die zwar schwer zu verkraften sind aber durchaus angemessen für diese umfangreiche und aufwändige Untersuchung sind. Sie wurde von beiden Seiten geschallt und der Kardiologe hat sich unglaublich viel Zeit genommen und mir alles ganz genau erklärt und auf dem Bildschirm gezeigt. Er war ganz begeistert von Melissa und wie gut sie "mitgearbeitet" hat. Ich habe Mellis Köpfchen gehalten und durfte assistieren - zusammen mit einem Helfer der ihre Hinterbeinchen fest hielt und sie dadurch stabilisierte.
Die Herzklappen schließen gut und das Herz schlägt regelmäßig und kräftig. Aber beide Herzseiten sind vergrößert und es hat sich auch etwas Flüssigkeit (Wasser" eingelagert, welches wir jetzt heraus bekommen müssen.
Wahrscheinlich hatte sie mal eine Herzmuskelentzündung (wie schon vermutet) daher das vergrößerte Herz und wir haben es hier mit einen Zufallsbefund zu tun.
Die Inappetenz kam von der "Bauchgeschichte" und diese Herzvergrößerung hätte wahrscheinlich jetzt noch keine Probleme bereitet aber dann irgendwann schon; gut also, dass wir so früh mit der Behandlung beginnen konnten, so eskaliert das Ganze erst gar nicht :good:.
In einem Monat soll ich nochmal wiederkommen zu einem erneuten US, damit man sehen kann, ob das angesammelte Wasser vollständig ´raus ist. Sie bekommt ja Entwässerungsmedis und wir gehen davon aus, dass sie diese nicht ewig brauchen wird.
Auf der Wiese vor der Tierklinik (für Hunde nicht zugänglich) durfte ich mir hinterhert einen große Tasche "Wiese" (Löwenzahn, sonstige Wiesenkräuter etc.) pflücken über die sich auch Melissa, eben als wir wieder zu Hause waren, gleich hergemacht hat.
Ganz viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Gut, dass ihr jetzt Gewissheit habt. :umarm:Jetzt also abwarten und Tee trinken, aber Melissa scheint ja echt eine kleine Tapfer-Maus zu sein.
Super, das freut mich, zu lesen!
Nun geht's aufwärts!
Tapfere Me!li :good:
Das freut mich für euch :umarm:
Bei uns hat die Entwässerung recht schnell angeschlagen und dann ging es wirklich bergauf für ihn. Hoffe, das ist bei deinee Maus auch so :umarm:
Ich weiß nicht, ob ich es schon geschrieben hatte, auch die Köttel wurden wieder größer und der Appetit ist gestiegen. Das hing alles irgendwie zusammen.