Ist sie nicht wunderschön?
Druckbare Version
Ist sie nicht wunderschön?
Sie ist zauberhaft...:herz:
und sie frisst...
So, nun ein etwas ausführlicherer Bericht:
Susann und ich haben uns heute Morgen um 10 bei unserer TÄ getroffen, da ich glücklicherweise erreichen konnte, später auf Arbeit zu sein. Ich wollte einfach alles mit eigenen Ohren hören und die Kleine wiedersehen.
Leider war wie Susann bereits sagte das RÖ-Bild der Ärztin zuvor nicht aussagekräftig, also wurde noch ein seitliches Bild gemacht, welches ich nächste Woche gern mal hochladen kann (heut hab ich vergessen, es mitzunehmen).
Die TÄ meinte, nur durch ein MRT könnte man 100%ige Gewissheit haben, aber für sie ist es in erster Linie ein Bandscheibenvorfall am Übergang von der Wirbelsäule zum Kreuzbein.
Die Bandscheibe verengt den Wirbelkanal so stark, dass sie auf alle 12 Nerven drückt, welche dort austreten. Das heißt, sie hat ihre Ausscheidungen nicht unter Kontrolle und muss mehrmals täglich gebadet und getrocknet werden. Außerdem sind die Hinterbeine so gut wie gelähmt, das heißt, sie zuckt zwar noch und baut bei Gegendruck etwas Widerstand auf, schleift sie aber bewegungslos hinter sich her und robbt durch den kleinen Käfig. Unsere TÄ meinte, sie solle sich ruhig bewegen, da sie bereits einen Dekubitus hat und auch ihr Genitalbereich logischerweise sehr unschön aussieht. Sie lagert sich ganz brav selbständig um, sodass man nur ab und an mal ihre Böbbel wegräumen muss.
Leider macht uns die TÄ wenig Hoffnung, da seit 3 Wochen keine Behandlung stattgefunden hat und das Krankheitsbild wenig Chance auf Heilung verspricht.
Nach der Überlegung und einem Telefonat mit Jenny W. (vielen Dank nochmal!) haben Susann und ich uns entscheiden, ihr diese Chance entgegen dem Rat unserer TÄ zu geben. Sie wirkt so aufgeweckt, ist neugierig und frisst unermüdlich, sodass nicht erkennbar ist, dass sie sich aufgibt. Wer 3 Wochen in diesem Zustand so ausharrt, hat diese Chance einfach mehr als verdient!
Da ich diese Prozedur mit Baden und co. bereits einmal hinter mir habe, habe ich Susann angeboten, Mathilda (ja, so heißt der "kleine" Sonnenschein) zu mir zu nehmen. Da 3,88 kg schwer zu händeln sind, benötigt man auch 4 Hände für ihre Hygieneeinheit. Und wer wäre besser geeignet, als ein Krankenpfleger? Gleich eine fachmännische Dekubitusuntersuchung durchgeführt. :good:
Liebe Susann, vielen Dank für dein Vertrauen und die Bereitschaft, Mathilda in unsere Hände zu geben! Ich möchte auch unbedingt sagen, dass ich keineswegs an deiner Kompetenz zweifle oder dir nicht vertraue, sondern lediglich nach Faktenlage dir dieses Angebot gemacht habe. :kiss:
Am Samstag müssen wir wieder zu unserer lieben TÄ, hoffentlich gibt es bis dahin ein Funken Besserung.
Sie bekommt
Meloxicam als Schmerzmittel
Marbocyl als Antibiotikum
Carprosol als schwellungslinderndes Mittel
heute Vitaminkomplex i.m., am morgen Vitamine oral
ProPre-Bac
Traumeel-Salbe für ihre wunden Stellen
ganz viel Hoffnung, Liebe und Zuwendung. :herz:
Jetzt heißt es Daumen- und Pfotendrücken und ganz viel positive Energie nach Leipzig schicken, ok? :umarm:
Danke Susann, dass wir die Fahrt und den TA-Besuch heute zusammen so gut gemeistert haben. Das ist mal ein Kennenlernen. :kiss:
...Hab ichs nicht gesagt? Krissie ist der Oberknaller :herz::kiss:
Danke für den langen Bericht und Eure Entscheidung für Mathilda...:flower::flower:
Genauso hätte ich mich auch entschieden...
Ich wünsche ihr vom ganzen Herzen, daß sie es schafft, und die Möglichkeit auf
ein glückliches Leben hat...
Süßes Mädchen, ich freu mich so für die Kleine, dass sie so liebevoll umsorgt wird..:umarm:
Ich hatte schon mal einen mit Bandscheibenvorfall, der robbte. Es gab neben Schmerzmittel glaube ich Silicea und cartilago i. M. gespritzt und Physiotherapeuten täglich bzw nächtlichen. Hat lange gedauert, doch so einige Wochen, aber er hoppelte wieder. Ok, er lief schräg, aber er hoppelte und rote schon fast, als dann... Eine Aufgasung...
Und eine andere, die zunehmend robbte. Der vermeintliche Bandscheibenvorfall stellte sich als Lymphom heraus. Aber sie hat noch lange mir ihrem Partner glücklich gelebt, kam an's Gitter und riss den Mund auf für die Medikamente... Klar müsste täglich geputzt werden bei Inkontinenz, aber für den Sonnenschein doch gern. Ich habe noch eine hochwertige Dekubitusdecke, wenn du sie ausleihen willst (ruf an oder WhatsApp).
... da liest man mal einen Tag nicht mit .... DANKE :umarm::umarm: ihr habt das toll gemacht und Mathilda verdient eine Chance.Sie wird es euch danken mit viiiiiel Liebe :herz:
Ach herjemine, die arme arme maus.
Jenny hatte mich freitag wegen der tk in leipzig angeschrieben, wer dienst hat. Ich bin froh das ihr nicht in die tk gefahren seid. Die haben nicht wirklich ahnung von kaninchen, und schon gar nicht der notdienst... :x
Ich danke jedem einzelnen der hier mit geholfen hat oder noch mit hilft.
Ich drücke der maus hier alle daumen!!
Was mir noch einfällt, ihr könntet zusätzlich noch traumeel s.c. Injizieren. Das würde der maus sicher nicht schaden. :)
und wenn es irgendwas gibt, was man tun kann, mit materieller spende oder so, lasst es mich bitte wissen!
Ich denke an euch!
Jenny W.? Ich habe doch gar nicht geheiratet... :rollin:
Auch wenn die Chance gering ist, bin ich ganz bei Euch. Drei Wochen hat das Mäuschen so tapfer ausgehalten, da sollte sie doch zumindest die Chance bekommen! :good:
Wir drücken ganz doll die Daumen und hoffen auf ein kleines Wunder. :umarm:
Danke Euch beiden. :kiss:
Upsi, vertippt. :D:
Sorry, Jenny G.! :taetschl:
Mathilda frisst wirklich gut und ihre Böbbel sind zahlreich und wohl geformt.
VetBed ist bestellt, also wenn sich da außer Jenny H. Noch jemand an den Kosten (30€ für eins, dass wir durch 3 teilen können) beteiligen möchte, dann natürlich liebend gern.
Vielen Dank für das Hilfsangebot!
Kristin, dann lass mir mal deine Kontodaten und einen genauen Preis zu kommen :)
Dann überweise ich dir was :)
Daumen sind weiter gedrückt!!! :)
Ich empfehle eine richtige Dekubitusdecke aus der Humanmedizin. Manche sind bis 90°c waschbar, gut bei Kokzidien/Würmern (deren Eier sterben erst bei 90°C). Sie leiten Feuchtigkeit nach unten, also Handtücher darunter legen, Hasi oben bleibt trocken. Einziger Nachteil: man darf sie nicht schleudern und muss sie nach dem trocknen bürsten, damit ihre gute Funktionalität erhalten bleibt. Diese ist unübertroffen.
Meine VetBeds wurden geschleudert und kamen noch in den Trockner, beides haben sie problemlos mitgemacht...
Ich habe heute die ganze zeit über die maus nach gedacht..
Gibt es keine Möglichkeit für die maus eine Bandscheiben OP durch zu führen`?
Bzw evtl wirklich das MRT zu machen um erst ein mal zu sehen ob man den Bandscheibenvorfall wirklich Konservativ behandeln kann oder ob nur die OP Erlösung bringt?
Bei dem Hund meiner Bekannten hatte damals die Konservative Variante mit der Behandlung von dem Medikament Onsior super angeschlagen... in der Klinik habe ich auch viele Erfolge bei einer solchen OP beobachten, naja bei Hunden.
Wenn der Vorfall schon zu schwerwiegend ist kann es durch aus sein das nur die OP helfen könnte..
ich möchte euch keines Falls rein reden :rw: das ging mir einfach nur durch den Kopf als ich mich mit meiner Kollegin, welche zusätzlich Osteopathien ist, unterhalten hatte über die Maus.
Daumen werden weiter gedrückt :herz:
Mathilda hat heut vorsichtig Bekanntschaft mit Max gemacht, damit beide nicht so allein sind. Sie sind dadurch total aufgeblüht und Mathilda hat es sehr genossen, ihren Käfig mal zu verlassen und auf nem Teppich zu robben. :herz:
Leider sieht Mathildas Hinterteil wirklich schlimm aus, ihr Fell geht ihr samt oberster Hautschicht verloren. Morgen wird ihr eine hoffentliche Wundercreme in einer Salbenmanufaktur angerührt. :froehlich:
Mathilda ist so unglaublich tapfer. Ein wirklicher Schatz, den ich ganz fest ins Herz geschlossen hab.
Dafür gibt es eine Wundersalbe: Desitin.
Die ist toll, die Haut kann unter der Salbe abheilen und der Urin läuft an der Salbe runter, so dass keine neuen Wunden entstehen. Ich nutze die schon lange bei so Intensivpatienten und bisher waren auch alle zufrieden, denen ich den Tipp unserer Tierärztin weiter gegeben habe.
Ich denke an die tapfere Maus und hoffe weiter auf ein Wunder... :umarm:
Krissi, mein Ole robbt ja auch eher als Laufen. Wir hatten im Herbst das gleiche Problem, dass er sich angepinkelt hat und war unten rum dann kompleltt nackt, incl. Fuß. Aber fand ich fast besser wie nasses stinkendes Fell. Wir haben dann Babywaschlappen genommen und ne Babysalbe mit Zink. Ist alles schön nachgewachsen.
Danke, was du alles für Mathilda machst :umarm:
Mathilda... Ihr Name bedeutet in etwa "die mächtige Kämpferin".
Dann haben wir ihr ja ganz intuitiv den richtigen Namen gegeben ❤️
Anhang 136944Anhang 136945Anhang 136946Anhang 136947Hallo ihr Lieben, nun mal wieder ein kleines Update:
Mathilda ist total aufgeweckt, genießt jede Zuwendung und robbt neugierig durchs Wohnzimmer.
Wir haben jetzt eine absolute Wundersalbe, dank der es hoffentlich bald Besserung an Ihrem wunden Popo gibt. Gebadet wird sie mit einer Ringelblumenseife, auch das ist wesentlich besser als nur Wasser. Und auf ihren Dekubitus/ oder Bissverletzung? Kommt Sheabutter mit Jojobaöl, sodass sich die Kruste langsam löst.
Auch haben wir ihr das Fell etwas geschert, damit Luft an ihre Haut kann und das kurze Fell viel leichter trocknet.
Sie liegt jetzt auf dem Vetbed, was sie ganz toll findet. Leider muss jeden Tag gewechselt werden, da sie immer schön ihren Blinddarmkot breitmatscht. :froehlich:
Da ich für schlappe 18€ noch ein zweites VetBed erstanden habe, kann sie auch ein wenig mobiler werden. Sie nutzt die Gelegenheit, um alles um sie herum fleißig mit ihrem Kinn zu markieren und legt sich zwischendurch immer etwas geschafft vom vielen Robben neben mich, um sich streicheln zu lassen. :herz:
Sie ist so unglaublich tapfer! :taetschl:
Und, das allerbeste: seit gestern spreizt sie ihre Zehen bei der Physiotherapie und ich hab den Eindruck, dass sie wieder etwas mehr Kraft hat. :froehlich:
Gibt es unter euch eine ganz erfahrene Pflegestelle, wo sie hin kann?
Ich möchte sie wirklich nicht loswerden, aber vielleicht hat hat jemand noch mehr Ahnung und Zeit als ich.
Ich hoffe, dass unsere TÄ ihr am Samstag diese Chance noch gibt, denn in winzigen Schritten wird es besser, hoffe ich.
Ich finde, sie sieht sehr zufrieden und entspannt aus......:taetschl:
Ganz tolle Fortschritte...
:herz:so tolle Fortschritte, kleine Kämpferin :herz:
Ich finde, du machst das ganz toll, Krissi :kiss:
Das klingt doch in allem gar nicht mal so schlecht! 15€ hab ich dir nun auch endlich überwiesen *g*
Leider hab ich weder die Zeit noch den wirklichen Platz für die Süße... so gerne ich auch würde. :love:
ich drücke euch dennoch ganz fest die daumen! :herz::rw:
das mit dem Blinddarmkot kenn ich übrigens auch - Ole robbt da regelmäßig durch und verschmiert es dann schön auf Teppich und im Fell. Ich freu mich so über ihre Fortschritte :umarm:
Was bedeutet die Abkürzung? "Die kleine tapfere Mathilda hat übrigens NEV..."?
In Berlin gibt es einen Neurologen für Tiere, der (vor ein paar Jahren) tageweise in verschiedenen TA Praxen arbeitete. Bin unsicher, ob man den Namen nennen darf hier...
NEV heißt NotfallErstVersorgung, das heißt wenn das Tier bei einer Aktiven unterkommt bekommt sie die notwendigen TA-Kosten erstattet...
Kaninchengott sei Dank, ich dachte, es sei noch eine Krankheit... Puuuhhh... Glück gehabt.
Es gibt auch Rollstühle für Ninchen wie für Dackel, aber ich weiß nicht, ob sowas indiziert ist beim Bandscheibenvorfall.
Die tapfere Mathilda hat sogar den KS-Status bekommen. :secret:
Sie darf ab sofort bepatet werden :wink1: und aus diesem Grund habe ich ihren Thread mal zu den Patentieren verschoben.
Wie geht es ihr denn, hat der Tierarzt ihr Aufschub gegeben? Sie verdient viiiiiiiiiele Chancen.
Hallo ihr Lieben,
wir freuen uns sehr, dass Mathilda vom Kaninchenschutz den KS-Status bekommen hat und nun beratet werden kann.
Die Zaubermaus hat es einfach verdient, von uns jede Unterstützung zu bekommen!
Am Samstag stand der nächste Tierarztbesuch an.
Sie hat deutliche Fortschritte gemacht, was für eine Woche schon sehr beachtlich ist. Auch ihre Wunde heilt super. Leider ist unsere Tierärztin sehr verhalten, da manche Muskelgruppen noch gar nicht reagieren und wohl innerhalb der nächsten Woche ansprechen müssten, da sie sonst keine Chance mehr auf ein Hoppeln für Mathilda sieht.
Außerdem hat sie einen ziemlich tiefen Dekubitus (wenn auch klein) auf der anderen Seite über dem Hüftgelenk. Deshalb darf Mathilda jetzt die meiste Zeit auf dem großen Vetbed verbringen, damit sie ihre Druckstellen entlastet. Zu viel robben darf sie aber auch nicht, damit sie sich nicht aufreibt.
Gebadet wird momentan meist nur einmal am Tag, nach dem Blinddarmkotausscheiden. Das ist auch besser für ihre Haut. Den Rest erledigen zwischendurch Feuchttücher.
Es ist wirklich an der Zeit, mal DANKE zu sagen.
DANKE an meinen Freund, der ohne zu zögern zugesagt hat, Mathilda bei uns aufzunehmen. Er badet sie jeden Tag mit, hält sie fest, wenn sie ihre Medikamente braucht (sie hat einen unbändigen Willen, mir die Medigabe so schwer wie möglich zu machen).
Er sammelt zwischendurch die Murmeln ein, wischt den Popo, cremt sie ein. Und wenn ich nach dem Baden mit ihr auf der Couch kuscheln darf, wechselt er das Vetbed und die Wickelunterlagen.
Ich glaube, ich hab alles richtig gemacht :herz:
DANKE auch an Susann G., welche mich auf Mathilda aufmerksam gemacht und sie mit abgeholt hat. Danke, dass du als seelische und moralische Unterstützung mit zum Tierarzt kommst.
Danke für 35€ Fahrtgeld und 10€ für das Vetbed. Und natürlich für die große Portion Löwenzahn!
DANKE auch an Jenny H. und Vivian L. für 10€ und 15€ für das Vetbed!
Und DANKE für all die lieben Worte von euch!
Es ist nicht leicht, Mathilda so zu sehen. Sie gibt einem aber so viel Dankbarkeit und zeigt einen so großen Lebenswillen, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann, sie gehen zu lassen.
Ich habe Mathilda in der einen Woche so fest in mein Herz geschlossen, dass ich alles versuchen werde, ihr kleines Leben zu retten und es ihr so schön wie möglich zu machen!
Und nun noch eine kleine Bitte: Hat jemand von euch ein Vetbed übrig? Oder besser 2? Wir brauchen auf jeden Fall noch mindestens 2, da sie oft ihrem Blinddarmkot darauf verteilt.
Ansonsten werde ich den Zooplus-Umsatz in die Höhe treiben :D
Herzlichen Glückwunsch Tildalein, ich wünsche dir viele viele Paten!:herz:
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? Ich finde den Namen Mathilda nicht bei den Patentieren