Ich hab keine Ahnung, wo die sich verstecken. Guck mal hier unter "ZORs Schlafplätze". In Zürich leben etwa 1'200 Füchse, schätzt man so. Und das ist eine relativ kleine Stadt, für deutsche Verhältnisse.
Druckbare Version
Ich hab keine Ahnung, wo die sich verstecken. Guck mal hier unter "ZORs Schlafplätze". In Zürich leben etwa 1'200 Füchse, schätzt man so. Und das ist eine relativ kleine Stadt, für deutsche Verhältnisse.
Ich habe nun nochmal gegoogelt.
In Schwabmünchen (mein Wohnort) wurde mal 1 Fuchs gesichtet im Nov 12. Der wurde aber von der Feuerwehr weggebracht. Aber ist auch egal, tagsüber taucht hier keiner auf.
Die Katzen machen mir wirklich am meisten Sorgen.
Was die Katzen betrifft, sieht es bei mir ähnlich aus wie bei mausefusses...
http://up.picr.de/15094128ne.jpg
http://up.picr.de/15077102ws.jpg
http://up.picr.de/14663772ip.jpg
http://up.picr.de/14438348io.jpg
http://up.picr.de/15582540yh.jpg
http://up.picr.de/14137620mv.jpg
http://up.picr.de/14137610uh.jpg
Das sind meine eigenen Katzen. Die Nachbarn haben auch noch eine, die ist etwas größer, aber lässt sich selten bei den Kaninchen blicken, da Schiss. Die Katzen kommen auch durch die Öffnung der Kaninchen ins Gehege. Eine schläft dort sehr gern.
Wenn die Kaninchen auf Konfrontationskurs gehen, nehmen die Katzen Reißaus. Kaninchen, die nicht vor ihnen weglaufen, sind suspekt... und wecken auch keinen Jagdtrieb.
Um Füchse, die tagsüber aufkreuzen, würde ich mir in der Stadt mehr Sorgen machen als auf dem Land. Sie sind die Nähe der Menschen viel mehr gewöhnt und haben eher ihre Scheu verloren. Wenn hier im Dorf Hühner, Enten und Co. Fuchs oder Marder zum Opfer fielen, dann immer nachts, wenn sie nicht richtig weggesperrt waren - obwohl sie tagsüber auch ungesichert draußen waren und der Fuchs sicherlich die Gelegenheit gehabt hätte. In der Stadt würde es mich dagegen nicht unbedingt wundern, wenn dort tagsüber einer aufkreuzt.
Edit: Was die Sache mit dem Netz betrifft... Bei uns ist der Grünkohl gegen Schmetterlinge eingenetzt und eine der Katzen ist auch schon draufgesprungen und durchgebrochen. Was sie im Übrigen nicht davon abhält, weiter die Hängematte-Qualitäten der Maschen testen zu wollen.
ne, ich glaube trotzdem nicht, daß hier ein Fuchs auftaucht, auch nachts nicht. Meine Ängste gehören den Katzen, ganz evtl. den Greifvögeln und den Katzen tagsüber und nachts den Mardern, Siebenschläfer und sowas...
Aber eigentlich strebe ich mal Freilandhaltung im Garten an. *seufz* Das wäre so schön, aber ich weiß nicht... Bis soweit ist, dauerts eh noch.
Beobachte deine Kaninchen mit den Katzen mal. Solange du keine Jungtiere hast oder Minizwerge, sollten die nicht ins Beuteschema der Katzen passen und ihnen Respekt einflößen. Jungkater sind evtl. eine Ausnahme, da sie noch nicht wissen, was Respekt heißt.
Ja, stimmt schon. Wobei die Katzen, denen meine Kaninchen zu nahe kommen, grundsätzlich Reißaus nehmen.
Ich glaube nicht, dass die Katzen den Kaninchen was tun werden, ich glaube die Katzen müssten eher vorm Kaninchen Angst haben.
Ich habe auch ne kleine Katze die meine Kaninchen in ihrem offenen Gehege häufig besucht.
Sie schläft dann jeweils in der einen Ecke und die Kaninchen entspannt in der Anderen.
Nur wenn die Katze das Futter wegessen (!) möchte haben die Kaninchen damit ein Problem :D
Ich glaube junge Katzen sind weniger das Problem denn sie sind ja wahrscheinlich etwa gleich gross.
Sie werden vermutlich versuchen mit ihnen zu spielen aber ihnen nichts antun. :D
Ich habe hier deutlich verschiedene Reaktionen beobachtet.
Fliehen die Kaninchen vor den Katzen werden sie interessant und es wird auch auf diese gelauert.
Sind sie hingegen neugierig bishin zu aggressiv gegenüber den Katzen legen diese eher den Rückwärtsgang ein. Ein besonderes Problem sind bei mir auch die Langhaarkaninchen..
Mein Kater findet dort die im Wind wehenden Haare leider sehr interessant und wenn er eine Gelegenheit hat da dran zu kommen pfötelt er da auch gerne dran rum, solange das Kaninchen ihn lässt.
Meine aktuellen Tiere würde ich definitiv nicht mit einer Katze allein lassen, auch nicht für 5 Minuten, da 2 vor diesen flüchten und der Dritte lange Haare hat. Bei einigen meiner früheren Kaninchen hatte ich da jedoch absolut keine Bedenken, die sind auch zusammen mit der Katze durch die Klappe ins Haus gegangen, wenn ihnen danach war und es wurde eher die Katze in Mitleidenschaft gezogen, als die Kaninchen.
Eine Verletzung an einem Kaninchen durch eine Katze (oder sonstige Raubtiere) hatte ich innerhalb von 10 Jahren mit Tagsüber Freilauf nochnie, aber ich würde nicht ausschließen, dass nichts passieren könnte.
Meine Kaninchen haben meinen Katzen Respekt beigebracht.
Seitdem kann auch unser im Garten lebendes Wildkaninchen direkt neben den Katzen sitzen. Da würde keiner mehr auf die Idee kommen ein Kaninchen zu ärgern oder zu jagen.
Ich habe festgestellt, dass Kaninchen Katzen auch unterscheiden können. Bei meinen Katzen reagiert keines meiner Kaninchen mehr. Kommt Nachbarskater wird mein Kastrat zum Wolpertinger und hängt fast zähnefletschend im Gehegegitter........wenn da kein Gitter wäre würde ich der Katzennase ade sagen :rw:
Generell würde ich aber zumindest immer eine Abdeckung auf den Freilauf machen. Eine normale Katze sollte das Netz schon abhalten.
Wenn die Katze ist wie mein sehr kleiner Kater, dann frickelt die sich irgendwie durch das Netz durch. Fängt an mit "hach wie lustig, da kann man drin rumrollen" und irgendwann hat sie den Dreh 'raus.
:keule: nur weiter, nur weiter, was willst Du mir sagen...
Ich beobachte die Wildkaninchen in den Vorgärten/ im Park nebendran seit Jahren - und sie werden leider auch von den freilaufenden Katzen hier gejagt. Sowohl von den beiden Katzen, die hier zum Haus gehören, als auch von mindestens zwei weiteren Katzen. Die Haupttechnik dabei ist aber das Ansitzen direkt am Bau/ Versteck, bei einem genügend großen Auslauf haben die Katzen keine Chance, die Kaninchen zu erwischen.
Anhang 77804
Anhang 77803
Unter den Hecken sind die Löcher der Wildi-Bauten. Alle Wildis saßen und lagen auf der Wiese rum und liefen trotz Spaziergängern wie mir nicht zum Bau zurück, bis sich die Graue da zeigte.
Wie kannst Du so etwas sagen :bc:
Tut mir doch auch weh! :bc:
:rollin::rollin::rollin:
och april :taetschl::taetschl::taetschl:
:rollin::rollin::rollin:
Tja eine Katze ist bei mir im Garten leider auch das Problem - und aus Beobachtung weiss ich, dass sie die Kaninchen als Beute/Spielzeug betrachtet... Die Katze wäre sogar fast ins Wohnzimmer hinterhergerannt - da wars ihr egal, dass ich daneben stand und sie ist sonst recht scheu und haut lieber ab wenn jemand raus kommt. Es gibt eig auch nur noch eine Stelle wo sie in den Garten kommt, aber die bekomme ich einfach nicht dicht ohne eine 2m hohe Absperrung. Aber direkt an der Terrasse zu den Nachbarn kann ich nicht alles anbringen... Ansonsten ist mein Garten eig recht gut abgesichert denk ich - enge Häuserschlucht, liegt auf dem Tiefgaragendach, 2m über der Erde + 1m Zaun.