:flower:
Druckbare Version
Da ist man mal ein paar Stunden ohne Strom und dann sind gleich so viele Antworten da :D
Wir haben im Haus Pelletsheizung, die Heizpellets stauben aber ziemlich... Mehr als Sägespäne, finde ich. Hmm.
Das Granulat ist bestimmt auch etwas 'freundlicher' zu den Füßchen, oder? Klar kommt dann auch noch Stroh oder so drüber, aber vom Prinzip her, ist es weicher als Pellets ?!
@ Marianne: Ja, ich bin aus Bayern *g* Und bei BayWa hab ich eben meine Sägespäne bisher gekauft, Raiffeisen wüsst ich nämlich bei uns gar keinen, nächste Anlaufstelle wär hald dann FN.
Muss morgen eh noch mal hin, dann schau ich gleich mal, was die so da haben.
Nicht direkt weicher, aber viel weniger spitz und garstig...wie soll ich sagen?Zitat:
Das Granulat ist bestimmt auch etwas 'freundlicher' zu den Füßchen, oder? Klar kommt dann auch noch Stroh oder so drüber, aber vom Prinzip her, ist es weicher als Pellets ?!
Stell es Dir vor wie zerschlagene Holzpellets......
Ich hab den Barfußtest mit meinen weicheifüßen gemacht: auf dem Granulat kann ich stehen, auf den Pellets nicht.:rw:
Na, was willst du dann mehr?! :D Dann kannst du die ja quasi aus eurem Lager "löffeln" und dann staubt´s auch nicht mehr so...
Genau, weil die so hart sind, mache ich immernoch Hanfstreu drüber, dann geht´s. Nur die Pellets würde ich auch nicht raten, da gibt´s wunde Stellen an den Hasifüßchen. Du kannst ja, wie geschrieben, auch Stroh drübermachen, aber ich bin kein Freund von Stroh - ist also jedem seine Entscheidung.
Das habe ich mir bei deinem Wohnort schon gedacht. ;)
Ja, ich gehe immer zu BayWa, weil die es ganzjährig haben (Aber das fällt ja bei dir weg, wenn du ein Pelletlager hast).
Und das Zeug (also die Pellets), was du beim FN bekommst, ist ja im Endeffekt auch nichts anderes - nur teurer. :)
[QUOTE=mausefusses;2910511]Zitat:
Ich hab den Barfußtest mit meinen weicheifüßen gemacht: auf dem Granulat kann ich stehen, auf den Pellets nicht.:rw:
:rollin:
finde ich klasse, dass du so viel engagement zeigst für deine Nasen!
Hab auch die Holzpellets/Heizpellets. wenn die aus sind, dann hol ich im dm die ökokatzenstreu, sind auch holzpellets.
Brauche für meine 2 Nins 3-4 Säcke a 10 kg im Monat,obwohl ich nur alle 2 Tage klo sauber mache und nur 2 kleine habe...
Bleiben bei euch auch so viele Pellets unbenutzt? meine 2 setzen sich nur jeder in seine ecke zum pinkeln, einer links, einer rechts, die Mitte is immer sauber und unbenutzt :girl_sigh:
Mag dann aber auch nicht mit dem Löffel die unbenutzten Pellets rausholen und wiederverwenden :ohje:
LG Jackrabbit
Ich streu recht dünn ein, wechsel aber täglich. Komme mit 30kg Holzpellets bei drei Zwergen ca. 4 Wochen aus. Da bleibt kaum was unbenutzt, aber es erscheint mir auch nicht zu stark verschmutzt. Hab mittlerweile einfach genau die richtige Menge gefunden, die rein muss :D
Ich benutze auch Holzpellets, und darüber kommt ne - dünne- Schicht Stroh.
Ich hatte auch eine Zeit die Holzpellets aus dem Baumarkt, war damit aber sehr unzufrieden, da sie meiner Meinung schon sehr satuben und stinken. Die beim dm stauben meiner meinung nach nicht so sehr und riechen auch nicht so intensiv nach Holzspäne.
na ja Holzpellets aus dem Baumarkt sind auch nicht gleich Holzpellets die eine gute Qualität haben... da gibts nämlich auch massive Unterschiede...
bei den Holzpellets von DM ist irgendetwas zugesetzt.... es rieht nämlich so als ob da Duftstoffe zugesetzt wären... die sind auch von der Farbe so wie sonst keine anderen....
Gruss
ich hatte erst die aus dem DM (die mit der katze drauf) und nun die heizpellets, ich hab da abgesehen vom preis garkeinen unterschied feststellen können:rw:
Cat's Best klumpt definitiv (und ist deshalb eigentlich auch nicht kaninchengeeignet), haben wir auch mal für unsere Katzen genutzt. Aber dieses DM-Holzpellet-Katzenstreu kenn ich noch garnicht. Muss ich mir mal ansehen. Wäre vielleicht eine Alternative für unsere Kaninchen, nicht aber für die Katzenklos, da sollte es schon klumpen. :)
Holzpellets klumpen auch wenn sie arg feucht sind :D
dann mach mal eine ecke richtig nass mit wasser und lass es stehen... es entsteht ein Holzwasserklumpen :D
wenn es zuviel Wasser ist dann wird es natürlich ein Brei....
Was heisst "lass es stehen"? Bis es getrocknet ist, oder wie? Das Problem an klumpender Einstreu ist gerade, dass sie bei Zugabe von Nässe SOFORT Klumpen bildet... was bei Aufnahme durch ein Kaninchen eben zum Darmverschluss bei Selbigem führen kann.
Wenn Deine Holzpellets ähnliche Eigenschaften haben wie Klumpstreu, gibts im Großraum Stuttgart wohl andere Pellets als in NRW...