Zitat von
Simone H.
Ich habe den subjektiven Eindruck, dass oft zu schnell zwangsernährt wird, wenn das Kaninchen einmal nichts frisst. Inappetenz hat normalerweise ihren Grund (z.B. dass der Körper gerade mit etwas beschäftigt/ausgelastet/überfordert ist), rein gefühlsmäßig erscheint es mir da nicht immer sinnvoll, den Patienten direkt zum Fressen zu zwingen (und Stress auszusetzen). Zumal für die Verdauung vom Körper wieder vermehrt Energie aufgewandt werden muss und Päppelbrei eine relativ ungeeignete Nahrung darstellt. Ich würde zunächst eher versuchen, den Patienten zum Trinken zu animieren und verschiedene, feste Nahrung bereit stellen.
Auf der anderen Seite gilt es natürlich im Krankheitsfalle auch in Hinblick auf die Fütterung den richtigen Moment zu erwischen, bevor die Situation ggf. ins Negative kippt. Und einem mir anvertrauten Tier beim Verhungern zuschauen würde ich z.B. auch nicht.
Ich finde auch, dass man die Ursache für die Inappetenz (schnellstens herausfinden und) mit berücksichtigen sollte. Bei einem Kaninchen, das gerade einen Zahn gezogen bekommen hat, liegt m.E. eine ganz andere Situation vor, wie bei einem Patienten mit einer Magenüberladung.