Eine von meinen Katzen hat auch schonmal Flöhe. SPpot-On drauf, fertig. Ich hatte auch mal ein paar Bisse, erledigte sich nach dem Spotten von selbst
Die anderen Tiere habe ich nie behandelt, nicht mal die andere Katze, und auch nicht die Umgebung.
Druckbare Version
Eine von meinen Katzen hat auch schonmal Flöhe. SPpot-On drauf, fertig. Ich hatte auch mal ein paar Bisse, erledigte sich nach dem Spotten von selbst
Die anderen Tiere habe ich nie behandelt, nicht mal die andere Katze, und auch nicht die Umgebung.
Ich war heute beim Hautarzt, angeblich sind es keine Flöhe, sondern Pelzmilben was nicht besser ist.
Auch als Pseudokrätze bekannt.
Ich hab die Stiche überall. Die Kinder auch.
Sobald wir zu den Kaninchen gehen kommen mehr dazu.
So,dann war ich beim Tierarzt, der meinte alles Quatsch.
Würde nicht stimmen was der Hautarzt erzählt.
Es wären Flöhe.
Ich weiß langsam nicht mehr was Sache ist.
Pelzmilben würden Sinn machen.
Foggern traue ich mir nach den schlechten Erfahrungen gestern nicht.
Wir haben gesprayt und dabei 14 Garnelen im Aquarium tot aufgefunden oder halb verendend.
Nie wieder. Wir haben nur an den Fußleisten gesprüht und dachten, das würde reichen. Pustekuchen. Dabei haben wir nicht mal viel gesprüht.
Niemals würde ich das bei den Kaninchen machen. Da mache ich mir lebenslang Vorwürfe wenn dann was passiert.
Wie auch immer wir haben jetzt Stronghold bekommen und auch schon in den Nacken ins Fell gemacht.
Hilft das und wie lange dauert das? Wir machen das im Intervall.
Ich wüsste eben gerne mal was es ist.
Ob wir es mit Flöhen zu tun haben oder nicht.
Hautarzt meinte, bei Pelzmilben bräuchte ich auch nicht putzen und waschen.
Wer hat noch Stronghold genutzt außer dem Erfahrungsbericht hier, der sehr gut war? Was muss ich beachten? Leider lecken sich die Viehcher immer gegenseitig ab. Stronghold mögen sie nicht.
Wir haben unsere Kaninchen nicht in Innenhaltung, sondern draußen in einem Innenhaus.
Foggern kommt für mich nicht in Frage, außer es kriechen Wanzen an der Tapete runter.
Ist mir mit Lebensmitteln und den Kindern zu stressig alles umzuräumen. Das Spray war schon heftig und in den Zimmern riecht jetzt übel.
Erfahrungsberichte mit Stronghold stehen doch zur Genüge hier im Thread...
Das weiß ich und habe es auch dankend zur Kenntnis genommen im letzten Beitrag.
Meine Frage ist, was macht man wenn die sich gegenseitig ablecken?
Hattest du das Aquarium während des Sprühens abgedeckt? Während der Anwendung und eine gewisse Zeit danach sollten nämlich keine Tiere im Raum sein.
Wegen dem Stronghold... Ich habe die Kaninchen dafür kurze Zeit getrennt, bis es trocken war. Danach putzen sie sich dort auch nicht mehr gezielt.
Zur Hälfte war es abgedeckt. Wir hatten denke ich auch die Wirkung der Sprühdosen unterschätzt.
Mich macht das so traurig. Die armen Viehcher.:bc:
Deshalb möchte ich das ungern bei den Kaninchen versprühen.
Du hättest es komplett abdecken müssen. Bei dem Ardap steht das auch extra drauf. Ohne das Spray wäre ich die Vogelmilben wohl nie los geworden. Ich habe die Tiere umquartiert, nach dem Sprühen ca. 2 Stunden den Raum verlassen, dann gelüftet und alle Flächen, mit denen die Tiere in Berührung kommen, mit Essigwasser abgewischt und dann durften die Tiere wieder einziehen. Bei mir hat keiner Schaden davon genommen... Außer den Vogelmilben :D
Deswegen steht auch in den Produktbeschreibungen das man Aquarien abdecken und die Pumpe ausstellen soll.
Bei Flöhen könnte man Flohkot aus dem Fell auskämmen. Dieser auf einem weissen Papiertuch mit Wasser benetzt bildet einen roten Hof (weil Flohkot aus Blut besteht).
Bei Pelzmilben sieht man unter einer guten, hellen Lampe die Milben an den Haaren rumklettern. Pelzmilben sind übrigens auch nicht schlimm (nur bei stärkerem Befall). Sie ernähren sich von Zellflüssigkeit (der Stich erregt kaum Aufmerksamkeit) und leben auf dem Wirt.
Man kann sie per Tesafilm-Abkltaschprobe unter einem Mikroskop angucken.
Meine haben ständig Pelzmilben, die immer wieder mit dem Heu einziehen.
Ich wurde von den Viechern noch nie angestrochen.
Beratung beim Haut- und beim TA war ja richtig top :good:
Bei Flöhen ist es wohl typisch, das sie mehrmals hintereinander zubeißen ... Dann hat man viele rote aneinandergereihte Punkte (Flohstrasse).
Von Pelzmilben wurde ich noch nie gestochen.
Bzgl. keine/wenig Chemie verwenden: selber hatte ich bisher noch keine Flöhe, ausser an den Katzen. Deswegen habe ich ganz viel dazu gelesen. Es gibt viel mehr Negativberichte, wo es nicht gereicht hat, nur die Tiere zu behandeln.
Habt ihr ne Ahnung woran das liegt?
Zu den Pelzmilben kann ich dir nichts sagen.
Die Flohstiche waren bei uns erst vereinzelt am ganzen Körper, eine richtige Straße gab es nicht, aber es waren immer mehrere in einem Bereich. Später hatten wir die Stiche dann nur noch an den Beinen, da gehen sie wohl bevorzugt hin. Und es hat unerträglich gejuckt, nicht zu vergleichen mit Mückenstichen...
Danke für eure vielen Beiträge.
Mich nervt das Thema einfach nur noch an.
Mein Mann hat heute morgen fast einen Allergieschock bekommen durch das Zeug, obwohl wir schon die letzten Tage gesprüht haben.
Er ist eher empfindlich und ich dachte trotz Lüften vorhin wir müssen ins Krankenhaus, weil er schlecht Luft bekam.
Wir haben schon 2 Tage gelüftet dafür und vorgestern und gestern gesprüht.
Danach kann ich mir nicht vorstellen das Zeug jemals nochmal zu nehmen.
Es ist auch langsam kein Zustand mehr. Die Waschmaschine läuft hier auf Dauerbetrieb. Die Kinder sind zerstochen, inklusive mir. Meinen Partner lassen sie kurioserweise aus.
Es ist bei über 200 Quadratmetern ein Ding der Möglichkeit alles zu säubern und auszusprühen.
Irgendwo müssen wir ja auch schlafen.
Jedes Mal wenn ich denke, jetzt müsste alles sauber sein, ist irgendwer wieder zerstochen. Es ist wie die Pest.
Und jeder sagt was anderes. Der Tierarzt schwört darauf, dass es Flöhe wären.
Der Hautarzt erzählt mir was von Pelzmilben und das wir in 14 Tagen wiederkommen sollen, wenn es nicht besser wird und er dann Antibiotikum verschreibt.
Irgendwo habe ich was von Bettwanzen gelesen und dass die schlimmer als Kakerlaken wären.
Was dagegen spricht ist, dass die Stiche nicht nur nachts auftreten und auch nicht unbedingt als Straßen.
Es erinnert eher an einen Floh.
Ich hab mich wegen der Thematik vorhin schon mit meinem Mann gezofft, bevor ich zur Arbeit bin, weil ich meinte, dann müssen wir den Kammerjäger holen.
Da meinte er, nur über seine Leiche.
Er ist ja bei dem normalen Spray schon halb erstickt. Dann zieht er aus.
Ich wüsste auch nicht wie wir das bezahlen sollen. Ich hab von Preisen bis zu 1000 Euro für ein Zimmer gelesen.
Wir haben hier über 12 Zimmer. :ohje:
Ich dreh echt durch.
Die Kaninchen kratzen sich gar nicht. Ich gehe da mittlerweile nur noch mit Handschuhen rein, weil der Arzt meinte, sind es Pelzmilben, dann liegt die Übertragung am Kontakt.
Ich war früher auch nicht so was Tiere und Kontakt angeht, aber nach der Situation gerade würde ich nie wieder Katze oder Hund mit ins Bett nehmen.
Ich weiß nicht was das ist, aber so schlimm war es nie und ich bin früher aus dem Bauernhof groß geworden.
Kammerjäher hat bei uns für 160 qm ca. 250 Euro gekostet. Ruf doch einfach mal an und schildere eure Lage (auch das mit deinem Mann) und dann werden die ja schon sagen können, ob sie euch helfen können und was es ungefähr kostet. Ist ja auch kein Zustand...
Bei Bettwanzen müsst ihr mal alles an Polstern (Bett, Sofa usw.) abrücken und umkrempeln.
Wenn ihr keine Wanzen findet, werdet ihr aber den Kot finden.
Und wenn es doch Krätze ist? Irgendwo hab ich gelesen, dass die dieses Jahr total den Aufschwung hat...
Kann gerade nicht alles nochmal durchlesen (bin auf der Arbeit) - aber ist es richtig, dass ihr bisher keine Flöhe gesichtet habt ? Wenn ihr so zerstochen seid, muss der Befall schon enorm sein und dann würdet ihr auch Flöhe finden. Von daher denke ich eher nicht an Flöhe sondern an Milben oder dergleichen. Wichtig wäre daher erstmal die tatsächliche Ursache und den Herd zu finden, damit gezielt behandelt werden kann. Bevor es immer schlimmer wird, würde ich mir den Rat eines Schädlingsbekämpfers einholen.
Zitat aus meinem Vetpharm-Link:
Kaninchen / Hase - Selamectin
dermal / topisch
- 6 mg/kg (Norrby 1976)
Ohrmilben
- Körpergewicht < 2,5 kg: 15 mg/Tier als Spot on (Beck 2004; Schall 2005)
- Körpergewicht 2,6 - 5 kg: 30 mg/Tier als Spot on (Beck 2004)
- Körpergewicht 2,6 - 5 kg: 45 mg/Tier als Spot on (Schall 2005)
- 6 - 18 mg/kg einmalig, als Spot on (Kurtdede 2007; McTier 2003)
Räudemilben
- 6 - 18 mg/kg einmalig, als Spot on (Kurtdede 2007)
- 8 - 14 mg/kg 2 × im Abstand von 30 Tagen (Farmaki 2009)
Raubmilben (Cheyletiella)
- 12 mg/kg einmalig als Spot on (Kim 2008b)
- 6,2 - 20 mg/kg 1 - 3 × im Abstand von 2 - 4 Wochen, als Spot on (Mellgren 2008)
Wenn du auf die Vetpharmseite aus dem Link gehst, kannst du dich links durch die Schaltflächen auf alles was du wissen mußt, durch klicken.
Stronghold tötet die Parasiten auf dem Tier relativ schnell ab, in der Umgebung dauert es ein bißchen länger, bis alle dort vorhandenen von dem Wirkstoff abbekommen haben. Das Mittel its sehr zuverlässig. Es wirkt wie du oben siehst, auch gegen Milben und natürlich Flöhe und auch Zecken. Ein bißchen Geduld man dann also haben nach der Anwendung.
Ich habe Stronghold nach 4 Wochen wiederholt zur Sicherheit. Aber da waren schon keine Flöhe mehr zu sehen. Bei uns hat das sehr zuverlässig und am Tier sehr schnell gewirkt. Habe die Tiere nach der Anwendung 4 Std. getrennt. Danach haben sie daran nicht geleckt. In der Umgebung dauerte es ca. 1 Woche, bis ich keine Eier oder Larven mehr fand. Testen kannst du das mit durchsichtigem Klebeband, einfach auf die Fläche drücken, abziehen und gegen Licht halten. Die Floheier sind weiß, rund und kleiner als ein Salzkorn. Du kannst beim Kaninchen auf dem unteren Rücken das Fell Stück für Stück scheiteln. Wenn du da schwarze Krümel findest, dann ist das wahrscheinlich Flohkot. Wenn du diese Krümel naß machst werden sie rot, wenn es Flohkot ist. Das wurde weiter oben schon gesagt.
Das Milben solche Stiche hinterlassen, auch beim Menschen, kann ich nicht bestätigen. Stark juckende Stiche kenne ich vor allem von Flöhen, vor allem lange anhaltend. Sie sind kleine runde Stellen, meist kleiner als 1 cm, etwas dicker in der Mitte und sehr rot. Milben hatte ich auch schon mal und da hat sich keiner gekratzt.
Das Sprayen gefährlich werden kann, hatte ich auch schon erwähnt... Da muss man dann halt abwägen, welches Risiko man eingehen will. Spray hält sich ja nicht nur in der Atemluft, es setzt sich an allen festen Materialien ab und dünstet dort weiter aus. Ich erinnere mich an einen Fall, da wurde eine Wohnung unbewohnbar, nach Pyrethroidspray gegen Parasiten an den Katzen. Die Bewohnerin erlitt schwere Nervenschäden. Nervenschäden bei Menschen kommen häufiger vor durch diese Sprays. Derartige Sprays sind für Fische und Wassertiere eigentlich immer tödlich. Stronghold übrigens auch, wenn man die Ampullen nicht richtig entsorgt.
http://www.cbgnetwork.org/Ubersicht/...rethroide.html
Krätze oder Räude sind Grabmilben, die unter der Haut schmarotzen. Das gibt viele, ganz kleine rote Stellen. Äußerlich auf der Haut sind keine Milben erkennbar: https://www.onmeda.de/krankheiten/kraetze.html
Das kommt sicher auf die Milbenart an. Wie geschrieben... Mein Hamster hatte die rote Vogelmilbe. Diese Art hält sich in der Umgebung auf und sucht bevorzugt Nachts den Wirt auf. Die kleinen Biester konnte man mit bloßem Auge erkennen, gerade wenn sie schon "gespeist" haben, dann sind sie nämlich rot. Mein Hamster hat sich richtig blutig gekratzt und ich war auch übersät von Stichen/Bissen. Das waren kleine rote Punkte, die höllisch jucken.
Aber ihr hattet keine Probleme selbst oder?
Jetzt war den ganzen Nachmittag nichts. Sobald ich bei den Kaninchen war, 3 neue Stiche.
Stronghold haben wir gestern in den Nacken gegeben.
Aber die scheinen noch nicht weggegangen zu sein.
Muss ich das jetzt gleich wiederholen oder soll ich 3 Wochen warten?
Ich werde noch verrückt.
Leider sperrt sich mein Mann total gegen den Kammerjäger.
Er hat nachgelesen und ohne Chemie geht's wohl nicht, sodass er dann wieder Probleme mit den Luftwegen hätte.:ohje: