Stimmt :freun:
Druckbare Version
Stimmt :freun:
Bei mir auch negativ, obwohl es NUR Blinddarmkot ist.
Man sollte ja auch dabei sagen, ob es normaler Durchfall ist - der normale Kot, oder nur Blinddarmkotmatsch, oder eben beides.
Ja, klar. Euch meinte ich damit jetzt nicht. Erfahrungsgemäß ist es halt nicht unwahrscheinlich, dass der ein oder andere stille Mitleser das Thema Kotuntersuchung bisher noch gar nicht im Kopf hatte, wenn er in einem solchen Thread nach Antworten sucht. Z.B. Neu-Kaninchenhalter. Manche lassen z.B. nie auf Bakterien untersuchen, weil sie davon ausgehen, dass in einer normalen Kotuntersuchung alles drin ist (das ging mir ganz am Anfang zumindest so). Gerade bei so einem nervenraubenden Thema ist es daher vielleicht nicht schlecht, wenn man da ab und an auf eine KU hinweist.
Oh man, Ihr Ärmsten :umarm: Ihr habt mein tiefstes Mitgefühl :umarm:
Ja, das wär schon schön. Wenn man nichts findet macht es das so unwägbar. Wenn man ehrlich ist...ausser durch Ernährung die ganze Geschichte zu unterstützen kann man eh nichts machen, wenn man nichts findet. Es werden immer wieder Schübe auftreten, ohne, dass man nachvollziehen kann, woran es jetzt liegt. Finde ich bei Mia absolut frustrierend...immer gesund gewesen, ne Verdauung wie ein Pferd gehabt und ...zack...sowas. Ätzend...:girl_sigh:
wir waren heute fast matschfrei:cheer2::dance2::party:
:froehlich::froehlich::froehlich:
ich hab jetzt auch mal die abendration um 100 gramm erhöht todesmutig:rw: damit die beiden herren auch noch was abkriegen
Na dann hoff ich mal mit Dir, dass es gut geht
...................hier war bei Funny heute auch fast Matschfreie Zone und das nach der gestrigen Katastrophe
............es lassen sich einfach keine Hinweise finden, Fütter wie immer :girl_sigh:
Mia hat wieder rumgesaut. :scheiss: Also doch wieder Tepiche waschen heute abend...mmpf.
Ohje dass tut mir leid Astrid :umarm:
Ja danie, dass haben wir aber schon öfter festgestellt :freun:
Die dumme Nuss hat auch noch die Babywickelunterlage, die ich an den Lieblingsmatschplätzen mittlerweile auslege weggebuddelt, damit auch ja alles auf den Teppich geht. :rollin: Na ja, was solls...:girl_sigh:
Hab grad beschlossen, die Teppiche einfach umzudrehen. :good: Morgen ist ja auch noch ein Tag...
Funny buddelt die Tücher die ich speziell für sie auslege auch immer weg, aber immer erst dann, wenn sie schon einmal drauf gemacht hat
............als wolle sie sagen, auf dieses dreckige Ding geh ich doch nicht noch einmal, also weg damit :girl_haha:
:rollin:
Funny war heute morgen wieder Matschkotfrei :froehlich:
Super, ich freu mich ganz doll mit Dir :froehlich::umarm:
Timmy seit 3 tagen :froehlich:
:froehlich:
Erstmal lieben Dank für Eurer Mitdenken!! :flower::flower:
Im Sommer ad lib Wiese hat er es auch manchmal, nur nicht so häufig wie im Winter :girl_sigh:
Ich "experimentiere" auch immer mal mit weniger SBK, mit weniger Möhre.... aber so eine wirkliche Erkenntnis gabs noch nicht :girl_sigh:
Fenchel frisch gibts hier insofern nicht, als dass die Knolle nicht gegessen wird und das Grün an meinen Knollen hier max. 1 Daumenlänge hergibt - dafür ist mir das einfach zu teuer, denn ich mag den nicht essen.
Grünkohl gabs auch in den letzten Wochen, hat auch nichts daran geändert.... hachja :girl_sigh:
Also die Löwenzahnwurzeln hab ich auch schon mal weggelassen - das hat nichts gebracht. Selleriegrün gibts hier auch häufig sehr viel - hatte ich vergessen ;)
Warum soll ich denn die Möhre reiben anstatt im ganzen Stück zu geben? :hä:
Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.
OT: Interessant ist in dem Zusammenhang das hier zum Thema gekochte Möhre.
Was ich schon mal gelesen habe, ist, dass auf Sellerie sehr oft allergisch reagiert wird. Das ist wohl auch beim Menschen so, dass Sellerie häufig Allergien auslöst. Dazu können dann wohl auch Kreuzallergien zu Hasel, Birke und Beifuß auftreten.
sellerie ist hier schon seit langem weg von der futterliste, weils da wie bei kohlrabi sofort losging mit matsch:girl_sigh:
mit haselnussblättern hatte ich eigentlich noch nie probleme, sellerie gibts schon seit 2 jahren nicht mehr, haselnuss gibts erst seit einem jahr
Also bei mir wird gern in auch in größeren Mengen Staudensellerie mit vielen Blättern dran verdrückt
....................bisher konnte ich bei Funny da auf jeden Fall noch keinen zusammenhang mit dem Matschkot festsellen...................denn den mit vielen Blättern dran bekomm ich auch nur im Winter beim Türken.........die Stengel ansich und auch im Frühjahr/Herbst wird der gänzlich ignoriert
Sehr schön :froehlich::umarm:
Ich freu mich für alle heutigen Matschkotfreien. :froehlich:
Krümel hat mir auch einen weiteren freien Tag geschenkt.
Wow 30 Seiten....ich wollte euch auch mal meine Erfahrungen sagen.
Ich habe auch im Winter immer mal wieder Probleme mit Matschkot zu kämpfen. Dieses Jahr schon weniger, da ich fast nur noch Blättriges füttere.
Vom meinem TA habe ich gegen Matschkot "FibroSan Futterzellulose" bekommen. Und ich muss sagen, bei mir hat es richtig gut gewirkt. So habe ich meine größte Matschkotpatientin Trixi (die 12 Jahre alt ist) "gesund" bekommen.
Trixi hatte immer schon (seit ich sie bekommen habe vor 1,5 Jahren) Matschkot, wahrscheinlich durch einen zerstörten Darm (10 jahre Trofu). Wir haben schon alles versucht, selbst im Sommer, bei reiner Wiesenfütterung hatte sie Matschkot (Kokis o.ä. waren durch Kotprobe ausgeschlossen). Ja, dann hat mein TA gemeint, das wäre ein Mittel/Pulver für die ganz "harten" Fälle, aber ich muss sagen, es funktioniert. Es ist reine Futterzellulose. Wenn sie oder einer meiner anderen Ninchen Matschkot hat, gebe ich 1x tägl. ca. 1/2 TL von dem Pulver zwischen 2 Apfelscheiben, dann wird es meistens auch vom Patienten gefressen.
Die Gabe ist relativ "schwierig" mit einer Spritze in Wasser aufgelöst klappt nicht, am Besten man streut es übers Futter bzw. halt über einen Apfel oder was wasserhaltigen (Gurke) streuen....Das gebe ich dann 1-2 Wochen und bin danach erstmal für eine Gewisse Zeit Matschkot frei.
Mit Trixi bin ich nun schon über 1 Monat Matschkot Frei.
Leider hat mein Lucky seit ein paar Tagen damit Probleme, aber seit gestern gebe ich Ihm nun auch das Pulver und heute habe ich schon kein Matschkot mehr rumliegen gesehen!
Ich bin von dem Pulver begeistert....:froehlich:
Lustige praktische Pülverchen.
Manche Darmproblemtiere, gerade die chronisch Kranken die ihre Darmflora gar nicht in den Griff bekommen, reagieren super auf Stullmisan Pulver.
von dem pulver hab ich noch nie gehört, danke chris für den tipp:freun: