Die Konsistenz ist anders, dadurch schmekcts nicht ganz echt. Wenn Du es Deinem mann unterjubelst, kannst ja mal probieren. :)
Druckbare Version
Hallo,
ich habe nun schon 2mal versucht vegane Lasagne zu machen und bin 2mal daran gescheitert :scheiss:
1mal Spinatlasagne - da kommt sonst Frischkäse zum Spinat und klar, oben drauf auch zum Überbacken Käse.
Ohne Frischkäse, sondern mit Soja wie Creme Fraiche, bekam das ganze offenbar keine Bindung. Es war eher Spinatsuppe mit Lasangeplatten drin und die Hefeflocken, die ich oben drüber gestreut hatte schmecken irgendwie... wie Pappe.
Wie bekomme ich Bindung in den Spinat? Aber so, dass er trotzdem cremig bleibt? Und was kann ich zum Überbacken nehmen?
Die zweite Variante war einfach Vegetarische Bolognese und Lasgneplatten dazu oben auf Bechamelsauce aus Mehl, Hafermilch und Gemüsebrühe gemacht, natürlich gewürzt.
Das Resultat war grässlich.. Tomatensuppe mit Lasangeplatten als Einlage.. und ne übelse weisse Pampe oben auf..
Meine selbstgemachten Königsberger Klopse aus Soja waren.. uuuuahhhh..*grr* Die Klopse, die ich vor dem Verfall im Wasserbad retten konnte, habe ich dann in der Pfanne gebraten. Aber ich hätte sie ruhig untergehen lassen können... :girl_sigh:
Das Rezept war aus einem Tofu-Kochbuch, nicht vegan. Das im Rezept enhaltene Ei habe ich einfach weggelassen. Daher vermutlich die Bindungsunfähigkeit. Eiersatz habe ich noch keinen finden können. Was kann ich alternativ nehmen?
Verflucht, so macht Kochen keinen Spaß und Essen schon gar nicht.
Da schmiere ich mir derzeit meine Schnittchen und habe festgestellt: Die Streichcreme von Alnatura "Aubergine" ist köstlich!
Aber was warmes braucht der Mensch.. ich jedenfalls :rw:
ich hätte ein rezept für vegetarische lasagne... waren mal cannelloni, aber ich war zu faul, die zu füllen :rw:
soll ichs mal reinstellen?
Entweder mit Kokusmilchcreme oder mit ner mehlpampe binden ich wäre für letzteres.
Hirse.Zitat:
Eiersatz habe ich noch keinen finden können. Was kann ich alternativ nehmen?
Ich liebe die Tomate-BasilicumZitat:
Da schmiere ich mir derzeit meine Schnittchen und habe festgestellt: Die Streichcreme von Alnatura "Aubergine" ist köstlich!
Da gibts doch noch 1000 Varianten mehr als Auflauf! Kartoffeln mit Gemüse, Nudeln mit Gemüsebolognese (yummi), etc. pp.Zitat:
Aber was warmes braucht der Mensch.. ich jedenfalls :rw:
Aber ich hab neulich nen schönen veganen Auflauf gemacht, ich hab irgendwo das Rezept aufgeschrieben (selbst ausgedacht), ich suchs Dir mal raus.
Sojasahne klappt bei Lasagne eigentlich ganz gut?
Wie denn Hirse - vorher kochen oder einfach mit rein?
Keine Ahnung, muss ich Mama mal fragen. Beim backen zumidnest soll Hirse sehr guter Eiersatz sein.
Frag mal. Kann mir das bei Hirse von der Konsistenz her gut vorstellen, aber die Frage ist, ob das Mitbacken ausreicht oder die Dinger dann noch zu körnig sind.
Hatte ich auch gehofft :rw:
Ich werd´s mal testen und ein schnelles Ersatzgericht an der Hand haben.. für den Fall der Fälle...
Danke für Deine Antworten Kathrin :umarm:
Ja, eine vegane Lasagne war gesucht.. / versucht. Wollte die mir bekannten und bei uns gemochten Rezepte einfach ummodeln.
*Rezeptbuchkram*...
Für ca. 3-4 Personen, je nach Hunger...
Zutaten:
1 Zwiebel
1-2 Paprika
1 große Zucchini
3 Möhren
(oder Gemüse nach Belieben; kann man ja ausprobieren)
2 Becher Schmand
150g Reibekäse
Sauce:
1Pck passierte Tomaten
Knoblauchzehen n.B.
Olivenöl
Tomatenmark
Gewürze n.B.
Parmesan
Lasagneblätter
Das Gemüse in feine Würfel scheiden. In heißem Olivenöl ca. 10 Min dünsten. Kräftig salzen und pfeffern. Das Gemüse mit Schmand und Käse gut mischen. (Das alleine schmeckt schon sooo gut!)
Den Knoblauch pressen und in heissem Olivenöl kurz andünsten. Mit den Tomaten ablöschen. Ca 5 Min köcheln lassen . Mit Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Abwechselnd die Gemüsemischung, die Tomatensauce und Lasagneplatten schichten ( so wie man möchte :-) ).
Zum Schluss kommt Tomatensauce. Mit Parmesan bestreuen.
Bei 180° ca 30-40 min im Ofen backen...
Ist natürlich nach Belieben zu verändern *g*
sorry hab ich net gesehen... mit vegan hab ich so gar keine erfahrung :rw:
du musst vielleicht in den thread nebenan gehen, das ist der "vegane"
ich hatte mir mal die seite irgendwann gespeichert, da ist diese lasagne
http://blog.irgendwasnettes.de/2010/12/vegan-lasagne/
sieht aber auch sehr tomatensuppig aus... wobei mich das nicht stören würde
aber probiert hab ich vegane lasagne noch nicht.
Eine Lasagne mit Pilzen hört sich super an,die werde ich auch mal nachkochen.
Bis jetzt habe ich die meist mit Räuchertofu gemacht,aber was dann oben drauf sollte,war meist ein Problem.Außerdem möchte ich nicht so viel Soja essen.
Liebe Grüße Sandra
Wenn es ganz schnell gehen soll um was suppiges nachzubinden: Kartoffelpürreeflocken. Die kann man (wie Brotbröseln auch) auch als Krustenersatz beim Überbacken nehmen.
Und Alternativen zu Eiersatz werden auf dem "Backpapier" von Peta vorgestellt:
http://www.peta.de/web/backpapier.4956.html
Luca unser 11 jähriger Sohn ist Vegetarier.Im Moment artet das allerdings nach meinem Empfinden etwas aus.Er liest auf jeder Käsepackung nach was da drin ist.Mittlerweile mag er auch kein Käse,Butter und Co.mehr essen.
Ganz ehrlich er ist in der vollen Entwicklungsphase und ich weiss nicht welche Auswirkungen das haben könnte.
Vegetarier zu sein ist ok,bin ich ja auch.
Er macht es mir momentan nicht leicht.:ohje:
Bei alles-vegetarisch gibts von Heirler "wie Frischkäse" mit Kräutern. Der ist vegan und schmeckt superlecker.
Ich lebe ( bis auf 3 kleine Ausrutscher ) seit dem 30.07. vegetarisch.
Ich bin sehr stolz drauf. Aber manchmal fehlt Fleisch mir doch. Und oft träume ich sogar davon :rw:
Erst habe ich meinen Freund motiviert, mitzumachen,
und jetzt ist er derjenige, der mich motiviert, weiterzumachen.
Ich weiss, hier ist der Rezeptethread ... aber ich wollte es mal gesagt haben :flower:
Ich hab mit ca 6 Jahren aufgehört, Fleisch zu essen. Meine Eltern fanden das gar nicht witzig. Sie wollten mich zwingen, Fleisch zu essen....
Ergebnis: ich bin seit 23 Jahren Veggie :D...
Und ich lebe noch! Sogar recht gesund abgesehen von meiner Fruktoseintoleranz :ohje:
Fazit: Ich glaube, der eigene Körper sagt einem schon, was man braucht, wenn man lernt, auf ihn zu hören. Man kann sich auch als Veggie/Veganer richtig oder falsch ernähren.
:freun:
Ich bin seit dem 21 September letzten Jahres Veggi...
Bei mir ist es aber so, dass ich z.B. angebratenes Fleisch richtig widerlich finde durch den verbrannten Leichengeruch...
Genauso mag ich Fleisch nicht mehr anfassen und riechen...
Sehen auch nicht wirklich, mir fehlt es überhaupt nicht:froehlich:
Ich sag nur: Wiener Schnitzel ala vegan oder Weizennuggets. Wenn cih einen Hieper habe, derzeit oft, auf Fleisch, dann gibts entweder Nuggets oder ich mach das Schnitzel. Es ist nicht das Fleisch, was fehlt, sondern der Geschmack und die Konsistenz. Zumindest bei mir und man muss nur sein eigenes gutes Ersatzprodukt finden.
Ich bin seit März 2010 Veggie, mit immer öfteren Ausflügen in die rein pflanzliche Ernährung
Ich sag mal so, bis zu einem gewissen grade geht es ja, auch andere Produkte weglassen. Am abendbrotstisck muss man sich ja nciht den Käse nehmen, sondern z.B. Gurke oder Tomate aufs Brot etc. Dann kann man zumindest reduzieren.
Und wenn man einfach alles, was man an unveganen Produkten vorgesetzt bekommt verweigert, sollten die Eltern es irgendwann kapieren/akzeptieren. Hätte bei meinen zuindest funktioniert, denke ich.
Aber um zu eigentichen Thema zurückzukommen, ma ein Rezept.
Hier mal etwas, was es bei uns jeden Freitag gibt. *jammi*
Pellkartoffeln mit Quark vegetarisch
Zutaten
10 Kartoffeln
500g Magerquark
Milch
Salz
Pfeffer
scharfe Paprika
Kümmel
Dill
Petersilie
Schnittlauch
Lainöl
Zwiebel
saure Gurken
Kartoffeln waschen und mit Schale kochen.
In eine Schüssel Quark und die Gewürze geben. Kräuter im sommer am besten frisch, im Winter weglassen oder getrocknet. Milch drauf, zusammenrühren.
Zwiebeln klein Schneiden. Auf dem Teller dann geschälte Pellkartoffel, 2 Löffel Quark, etwas Lainöl, wer mag Zwiebeln drauf, Salz, saure Gurke in Scheiben schneiden, ebenfalls drauf. Guten Appetit.
Ich hatte bois jetzt erst eine Sorte Nuggets, aber die waren eklig. Aber gibt ja genug andere Produkte, von daher stört es (mich) nicht weiter.
was leckeres, was wir neulich hatten. :herz:
Stopffutter mit Gurkensalat vegetarisch oder vegan
für 8 Portionen
8 Kartoffeln
1 große Zweibel
etwas Öl (das Stino billigöl)
Salz
1 grüne Gurke
1/2 Zitrone
Zucker
Pfeffer
Milch oder Reismilch (geht sicher auch mit Sojamilch)
8 Eier (veganer lassen die weg)
Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Gurke schälen und in Scheiben schneiden/Raspeln. In eine Schüssel damit. Etwas Zucker, Pfeffer, Salz drauf. Ziehen lassen. Die halbe Zitrone auspressen und ebenfalls auf die Gurken. Ziehen lassen.
Zwiebel schneiden und klein Würfeln. Viel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebeln glasig/goldbraun braten.
Die Kartoffeln abgießen und stampfen. Dann die Zwiebeln mit dem Öl in die Kartoffeln geben und abermals stampfen/rühren.
Die 8 Eier in eine Pfanne, Salz drauf, verrühren, sodass man Rührei hat.
Nun noch die Milch/Milchersatz auf die Gurken geben, so dass die schön drin schwimmen.
Kartoffelbrei auf den Teller, Rührei obendrauf. Für Veganer kenne ich da keine Alternative, da würd ich die Eier einfach weg lassen. In ein Schälchen den Gurkensalat (geht am besten mit ner Kelle).
Guten Appetit.
ich mag die nuggets von vegetaria
ich hatte als ich mit 13 beggi wurde auch so probleme mit meinen eltern, die haben das auch gar nicht verstehen wollen und annehmen können
habe mich dementsprechend relativ lange zeit nur von beilagen ernährt...
dann lieber auf eine gesunde vegetarische oder auch vegane ernährung beim Kind achten, statt ablehnen, dann kommt so was raus, dass das kind nur beilagen oder auch mal nichts isst, das ist wohl dann ungesünder als ne ausgewogene vegetarische oder vegane kost
wegen des käses, hier gibt es ne liste welche firmen käse ohne tierisches lab herstellen
http://www.kaeseseite.de/kvege.htm
Wenn er das grad selbst sieht, dann wäre es doch klasse, wenn ihr das Thema gemeinsam angeht. Z.B. das Laab erklären. Ich glaube, viele Kinder würden freiwillig keinen Käse mehr anrühren, wenn man ihnen erklärt, dass dafür kleine Kälbchen sterben (also, bei den Sorten mit Laab).
Steht denn das Laab immer drauf? :kotz:
Das weiß ich nicht. Auf unseremGrillkäse im Frostschrank steht es. Muss ich damals beim einkaufen übersehen haben. :kotz:
Aber steht, denke ich, nicht überall drauf.
Da fand ich den Link oben von Feuerkind toll. :good: Hab direkt nachgeschaut und gesehen, dass "unser" Lactosefreier Käse ohne Lab ist.
nein steht leider nicht immer drauf, aber bei einigen schon
also eigentlich findet man in jedem laden nen käse auf dem steht dass er nur mit mikrobiellem lab hergestellt ist
einen anderen grund zu lesen was in käse drin ist würde mir jetzt nicht einfallen?