Zitat:
Zitat von
BirgitL
Teddy :umarm: du behandelst mit Grapefruitkernextrakt? Whow - interessant - habe gerade heute vormittag eine große 250-ml-Flasche bestellt, das ist ja echt gegen alles gut - ein wahres Wundermittel fürs Immunsystem :good:.
Denke, liebe mandarine :umarm:, dass wenn die Parasiten weg sind, es besser werden wird. Vielleicht kann er aber auch wegen der Zahnproblematik nicht so kauen, wie es erforderlich wäre :rw:.
Meinem Bauchpatienten Finn geht es dank der von der Tierärztin empfohlenen "viel-mehr-Heu/-viel-weniger-Frischfutter/-nichts-Blähendes-Ernährung" richtig gut - Bella natürlich auch - und die Köttelchen sehen klasse aus, kugelrund und wohlgeformt.
Es gibt für beide tgl. "eine Portion" (mit Leinkuchenbröseln ummanteltes) Rodicare Hairball, was sehr gerne gegessen wird. Hab gleich ´ne 100-ml-Flasche gekauft.
Finn bekommt auch Vitamin B (von rodicare) aber das nimmt er leider nicht freiwillig. Es soll gut für den Darm sein, die TÄ-in hat es mir für Finn angeraten.
Bella mag es gern (gemischt mit Leinkuchenbröseln); Überlege noch, wie ich es stressfrei in Finn ´rein kriegen kann ..... :gruebel: derzeit geht es nur mit Spritze ....:secret:.
Ganz liebe Grüße und weiterhin gute Besserung :wink1:
Birgit
Hallo Birgit,
ja, ich verwende den GKE schon seit vielen Jahren. Er hat mir immer gute Dienste geleistet. Er wirkt zuverlässig gegen Üilze und auch gegen Bakterien. Man kann ihn sehr gut auch äußerlich bei Hautveränderungen wie Ekzemen und Entzündungen einsetzen.
Wichtig dabei ist aber, dass man nur welchen aus kontrolliertem Anbau und garantiert aus schadstofffreier Herstellung kauft. Und da gibt es hier meines Wissens aktuell nur den Citrobiotic. Von allen anderen im Internet preisgünstig angebotenen würde ich dringend abraten, da sie sehr schadstoffbelastet sein können.
https://www.deutsche-apotheker-zeitu...-1998/uid-3792
http://www.citrobiotic.de/citrobiotic/
http://www.citrobiotic.de/informationen/
Die Verwendung ist einfach. Aber man sollte ihn nicht unverdünnt anwenden, da er dann die Schleimhäute reizen kann. Ich habe mir ein Buch darüber gekauft. Aber auch im Netz findet man sicher Hinweise zur Anwendung.
Nichts falsch machen kann man mit 5 -10 auf eine halbe Tasse Wasser äußerlich. Innerlich gebe ich meinen Kaninchen eine 1:1 Mischung aus Wasser und Apfelsaft in der Menge, die pro Tag getrunken wird. Das sind hier 20 ml Apfelsaft und 20 ml Wasser und dazu 4 Tropfen GKE. Das trinken sie über den Tag verteilt. Bleibt was über mache ich die Lösung wieder frisch. Man kann dies begeleitend zu anderen Medikamenten geben. Es behindert sich nicht. Bei Hefen gebe ich es 6 Wochen lang, dann sind sie sicher weg. Dazu reduziere ich kohlenhydratreiches Futter ein wenig, aber ich lasse es nicht weg. Es funktioniert auch damit.
Auch Bakterien, wie Campylobakter bei Menschen kann man damit weg bekommen. Ebenso Candidapilze.