Achso und Kerbel hat sich unser Sensibelchen (Bauch, Matsche, Ketten...) immer rausgesucht... Ich denk die wird wissen was sie tut. :rollin:
Druckbare Version
Achso und Kerbel hat sich unser Sensibelchen (Bauch, Matsche, Ketten...) immer rausgesucht... Ich denk die wird wissen was sie tut. :rollin:
muss mich dann mal auf eine gute Kräuterquellensuche mache....:-)
Das hängt davon ab, auf was man untersucht. Manche Erreger (Kokis, Giardien) werden zyklisch ausgeschieden, andere nicht. Daher sammelt man bei einer Komplettuntersuchung 3 Tage.
Bzw.: Bei einer großen KU wird neben der bakteriologischen & mykotischen Untersuchung im Normalfall auch auf Endoparasiten untersucht.
ich wollte durch kräuter ergänzen. Ist das nicht nötig?
Thymian, Oregano und Majoran? Irgendwer schrieb auch etwas vom Majoran?? Ich mache das nun drei wochen und gebe dann nochmal ne Kotprobe ab.
majoran hilft auch gegen kokis ist dem oregano verwandt *g* und solange du kokis hast würde ic auch zusätzlich xdiese kräuter füttern
Habe noch ein paar Fragen:
1.) Pino macht ja riesen Böbbel.... Habe heute einen böbbel zerlegt. Er besteht nur aus Haaren, die total verfilzt sind. Richtig viele Haare. Unterstütze ja derzeit noch mit Malt (Er bekommt bestimmt 3 cm täglich....). Vor drei Wochen hat die TA auf dem Röbild ja gesehen, dass der Bauch voll mit Haaren ist. Denke sie gehen nun etwas ab.... Wielange kann es dauern (mit Umstellung der Fütterung) bis ein Haarballen weg ist.
2.) Habe Fiene gerade die Geschlechtsecken gesäubert. Die waren total zugekrustet. Als ich sie sauber gemacht hatte (puhhh, das stinkt) hat Pino sie anschließend gescheucht. woran hat das wohl gelegen? Sie lieben sich eigentlich ja.....
Ps: Pino liebt die Kräuter. Toller Tipp... Fiene mag gerne frische Minze:-)
Zu 2)
Wenn die Geschlechtsecken frisch gesäubert sind (womöglich noch mit "duftendem" Öl riechen sie nicht mehr so intensiv (wie du festgestellt hast :girl_haha: ) nach sich selbst, sondern halt anders.
Das wird sich sicherlich schnell wieder legen :umarm:
wenn die haare jetzt in den kötteln sind und er keine köttelketten köttelt ist er auf jeden fall schon mal auf einem guten weg, bis der darm sich von den ganzen strapazen der letzten tage erholt kanns schon ein bissl dauern, aber wenn du weiterhin frische kräuter und frische wiese und blattgemüse gibst, wird ihm das sehr helfen, das die haare besser raustransportiert werden. ich denk mal langsam dürfte ja auch schluß sein mit fellwechsel, dann nehmen die nasen ja gott sei dank auch nicht mehr soviel fell auf.
was das zweite angeht, wie es dangel schon sagte andere gerüche und schon kanns losgehen mit der jagerei
aber das wird immer mal wieder vorkommen, meine beiden lieben sich abgöttisch hält aber meinen mo nicht davon ab sein mottchen nachts auch mal durch die gegend zu jagen:rollin:
Das Blättrige tut ihm wirklich sehr gut. Er macht auch schon richtig Bocksprünge. Habe ihn auch jeden Tag gebürstet und ihm morgens und abend mit nassen Händen gestreichelt. Man, was ich da alleine schon an Fell rausgeholt habe.... Das Malt gebe ich noch ein bissel weiter? Ebenso Bezopet?
Pino mampft wie ein Scheunendrecher:D Futtern sie von dem Blättrigen mehr als vom Knolligen? Ich seh ihn nur mampfen
1) Ich würde keine Maltpaste geben, vor allem nicht wenn es eh schon ein Hefenproblem gibt. Die Maltpaste enthält Zucker, die Wirksamkeit ist überhaupt nicht bewiesen.
Um verschluckte Haare abzutransportieren ist frische Wiese bzw. Heu geeignet, unterstützen kann man mit hochwertigem Öl, z.B. Leinöl.
2) Das Tier verliert mit der Reinigung seinen Geruch, benutze da unten bitte nichts was parfümiert ist.
also die wirksamkeit von maltpaste ist zumindest bei mir bewiesen, weil ich damit immer wenn mo verstopfungen hatte , ich das allein mit maltpaste gelöst bekommen habe*g*
aber da pino ja nun wieder köttelt würde ich jetzt auch nix mehr geben
ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass es scheinbar doch was hilft. Bambi hatte eine lange Zeit lang, meist immer im Fellwechsel Bauchschmerzen und Schwierigkeiten beim Kotabsatz. Seitdem sie im Fellwechsel täglich Maltpaste bekam, hatte sich das gelegt. Seit ich glaube 2 Fellwechseln hat sie aber auch ohne täglich Maltpaste keine Probleme. Hat sich scheinbar irgendwie von selbst gelegt.
ich denk nur sie sollte jetzt nicht noch munter durchmische und jetzt wieder was anderes geben, der arme pino hat soviel durcheinander schlucken müssen in der vergangenen zeit, dass ich jetzt nicht nochmal was neues wie öl oder so geben würde. am besten, vermutlich sind wir und da einig mausse, wäre es ihm jetzt mal garnix zu geben außer gutem strukturreichem futter, vor allem da er ja wieder große köttel köttelt
Gar nichts geben würde ich mal richtig gut finden.
Als Futter würde ich das XXX empfehlen, da ist das Leinöl bereits drin. Außerdem ist da ein wenig Johannisbrot drin was sehr gut für die Verdauung ist....
Wo bekommt man den das XXX? Habe aktuell erstmal Allgäuheu bestellt:froehlich:
liest sich super. Füttert ihr das täglich?
ich geb es garnicht weil mir da zuviel trockengemüse drin ist, also von dem was ich auf bildern gesehen habe. ich fütter täglich eine kleine menge j.r.farms grainless herbs und selbst da sammele ich noch das meiste an trockengmüse raus, weil mein mo immer mal probleme mit blasenschwamm hat. ansonsten hauptsächlich frische wiese
Ich füttere es auch nicht mehr, ich hatte das 1x bestellt, mir sind zuviele Dickmacher enthalten. Ich füttere auch das JR Farm grainless Herbs, aber nur im Winter, weil sie das bei Wiesenfütterung gar nicht wollen.
Ich füttere es täglich, ich hab mich für das Junior entschieden.
Getrocknetes Gemüse ist da überhaupt nicht viel drin. Wirklich nennenswert an "Dickmachern" sind nur die Gerstenflocken vorhanden.
Ich hab sonst in meiner Samenmischung Haferflocken gehabt, die hab ich da nun rausgenommen....daher paßt es für mich.
Meine Tiere sind alles andere als rundlich, die bewegen sich ja den ganzen Tag im Garten. Ich gebe 1 hand voll davon am Tag für 8 Tiere.
Anm.: Oftmals wirken Maltpasten mit Hilfe von enthaltenem Paraffin.
@scarlett: Ich würde versuchen, die Ernährung zeitnah auf artenreiche Wiese zur freien Verfügung umzustellen. Dann sparst du dir früher oder später höchstwahrscheinlich eine Menge an Medis :)
Wobei man das dann ja "pur" geben kann und nicht als Zuckerpaste.Zitat:
Anm.: Oftmals wirken Maltpasten mit Hilfe von enthaltenem Paraffin.
Die Anwendung von Paraffin ist umstritten, würde ich wirklich nur in Absprache mit dem TA machen.
Das sehe ich auch so!Zitat:
Ich würde versuchen, die Ernährung zeitnah auf artenreiche Wiese zur freien Verfügung umzustellen. Dann sparst du dir früher oder später höchstwahrscheinlich eine Menge an Medis
Ich werde irre mit dem Pino. Nun war alles ok, seit heute wieder massiv BDK. Sein ganzer Po ist voll. Pfui, wie das riecht..... nasezuhalte
Ich habe das Gefühl, dass der Herr bestimmte Futtersachen nicht verträgt. Ich muss mich da mal durchprobieren..... Momentan habe ich Spitzwegerich als Trockenkräuter in Verdacht oder aber Apfelzweige....