Habe heute (Wald /) -Ziest (Lippenblütler) gefunden, ist der verfütterbar?
Druckbare Version
Habe heute (Wald /) -Ziest (Lippenblütler) gefunden, ist der verfütterbar?
@Eisbiene:
1. Beinwell, wenig in guter Mischung
2. Labkraut, kannst verfüttern
3. könnte Wiesenkerbel sein, Foto vom Stiel wäre gut
4. Acker-oder Sumpfschachtelhalm
5. dunkles Hornkraut, kannst verfüttern
Hey ihr Lieben,
War heut wieder sammeln ... bin aber noch total unsicher. Vor allem, obs die gleichen Pflanzen wie gestern sind :D
http://i50.tinypic.com/b5fhhk.jpg
http://i46.tinypic.com/23vdf8p.jpg
So ... und die ist neu:
http://i47.tinypic.com/io22jp.jpg
Danke ihr lieben :umarm:
Nummer 3 ist glaub ich keine Wiesenkerbel - das blüht noch nicht so lange. Aber ich mache noch mal neue Bilder
Nummer 1 von Franziska habe ich heute auch entdeckt - bin ich sehr gespannt *g*
Ich tippe auf Echte Nelkenwurz
http://i50.tinypic.com/b5fhhk.jpg
Blühender Giersch *g*
http://i46.tinypic.com/23vdf8p.jpg
Schafgarbe
http://i47.tinypic.com/io22jp.jpg[/QUOTE]
neue bilder und fragen .. bitte um aufklärung, danke
kenn ich gar ned ..
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3330366530.jpg
margerite??
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6161383730.jpg
keine ahnung ..
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6137353930.jpg
danke dir :good: darf ich was davon geben??
Den kannst Du verfüttern. Er hat zwar nicht so tolle Heilwirkungen wie der Echte Ziest (dieser ist gut gegen Durchfall, Bauchschmerzen, Atemwegsbeschwerden und Schleimhautentzündungen oder Erkältungen; er enthält reichlich Diterpen-Bitter- und Gerbstoffe sowie Flavonoide), aber schmeckt den Nins trotzdem*g*.
Das wächst im heimischen Garten:
Was ist verfütterbar:
1.
Anhang 39784
2.
Anhang 39790
Anhang 39788
3. das hatte ich schonmal eingestellt, da konnte mir nur leider keiner helfen. Jetzt mal mit Größenvergleich:
Anhang 39791
Anhang 39787
4. Vergiss mein nicht??????
Anhang 39789
Anhang 39785
5.
Anhang 39786
6.
Anhang 39793
Anhang 39792
@ nane, 4 und 5 sind vergißmeinnicht ,
6 ist gänsefuß
nr.2 kenn ich, der name fällt mir nicht ein.
kann man alles mit verfüttern.
bei nr.3 grüble ich immer noch.:ohje: zeitweise tippte ich auf veilchen, aber dafür sind die blätter zu groß.
nr.1 kann ein klatschmohn werden. gruß lori
2 könnte ein Weidenröschen werden, davon gibts eingie Arten, aber ich mein, daß es auch noch etwas gibt, was ähnlich im Wuchs war.
Lori, Veilchenblätter sind nicht nur viel kleiner sonden auch ganz anders in Aufbau und Struktur.
Ich würd da wenns möglich ist weiterhin warten, was draus wird, das interessiert mich auch.
Nicole, Giersch stimmt schon, der Holunder ist anders aufgebaut.
genau @ birgit, die nr.2 ist ein (kleinblütiges?) weidenröschen. das wächst manchmal wie unkraut, habe das auch im garten.
bei nr.3 bin ich ja auch gespannt, vielleicht bildet sich mal eine blüte. gruß lori
Dürfen Nins Binsen fressen?
super, danke :froehlich::froehlich:
Ist schonmal gut, dass ich das alles (außer erstmal der unbekannten Nr. 3) über das Ninchengehege entsorgen kann :rollin:
Muss ich hier Mengen beachten oder ist es in einer guten sonstigen Mischung egal wieviel ich dazulege?
Ich denke jetzt mal über die Anschaffung eines 4qm großen mobilen Geheges nach....das stell ich dann einfach auf die Unkrautflächen und lass die Ninis die Arbeit machen :D:D.....mal meine Nachbarn fragen was sie für solche Unkrautvernichter pro Stunde zahlen würden:rw::rw:
dürfen Kaninchen Raps fressen?
Also, es gibt ganz viele Bilsen! Die genauen Inhaltsstoffe kenne ich nur von der Flatter-Binse, die ist prima bei Nieren-Kaninchen, sie enthält viel Kieselsäure und Gerbstoffe. Ich nehme mal an, daß dies bei anderen Binsensorten ähnlich ist, kann es Dir aber nicht mit Sicherheit sagen.
Als ich begannm die Kaninchen da laufen zu lassen, war es noch nicht so. Da gab es nur wenig Gundermann, Günsel und Hahnenfuss. Aber dadurch, dass meine Kaninchen da jeden Tag grasen und sie weder Gundermann, noch den Hahnenfuss und Günsel in ihrem Gehege für fressbar halten (andere Hahnenfussarten fressen sie) konnten sie sich die beiden Pflanzen im Laufe der Jahre immer mehr verbreiten.
Mittlerweile herrscht hier eine regelrechte Gundermannplage im Freilauf, die sich nicht einmal durch vertikulieren und Anssähen schnellwachsender Pflanzen dauerhaft beheben liess.
Die Kaninchen dürfen natürlich immer noch täglich draussen laufen (ist ja ihr Gehege) und sie leisten auch alle Arbeit, dass die Gundermannplage so bleibt :girl_sigh:. Ab und zu killen sie beim Buddeln mal eine Pflanze, aber im grossen und ganzen Halten sie den Gundelreben und Hahenfusspflänzchen weiter einfach die Kokurrenz vom Leib und verhelfen ihnne zu optimalen Lebensbedingungne, weil sie fein säublerlich alles andere rundherum abfressen und das Unkraut verschonen.
das fürht zum Ergebniss, dass wir im Kaninchengehege auch Rasenmähen müssen. Aber wenigstens sieht das Gehege sonst schön grün aus. ;)
Liebe Grüsse
Lina
Muss nochmal nachhaken.
Ist das Fingerkraut? Anhang 39921
Es wächst bodendeckend auf einer Wiese und hat gelbe Blüten.
Jupp :)
Ja, du kannst es ins Gemisch packen. Ich finde die Blattform recht charakteristisch / unverwechselbar. Bzw. ich kenne keine als giftig geltende Pflanze, die dem kriechenden Fingerkraut zum verwechseln ähnlich sieht.
Supi, danke :kiss:
Huhu,
da meine Pflückwiese gemäht wurde:scheiss:, hab ich mich gestern auf die Suche nach einem Ersatz gemacht und auch was ganz in meiner gefunden, was zumindest als Ausweich ok ist. Aber: bin nun verwirrt:rw:... Das ist Breitwegerich, oder? Der ist da teilweise so viel riesiger als auf der anderen Wiese, ca. Handflächengroß. Kann das sein? Danke schon mal:flower:!
Anhang 39928
Ja das ist Breitwegerich. Wegerich kann man ganz gut daran erkennen, dass er beim Abreißen "Fäden" zieht.
Also kann ich davon ausgehen, dass es nicht schlimm ist, wenn ich Binsen im Gemisch dabei habe?
Eine meiner Pflückwiesen liegt an einem Bach, dort wachsen einige Pflanzen die nassen Boden bevorzugen. Binsen habe ich wohl letztes Mal als Gras mitgenommen. :rw:
Dort scheint es auch Sauergräßer zu geben.
Heute habe ich wieder einige für mich fremde Pflanzen mit Nachhause gebracht.
Ich hoffe Ihr könnt mir beim bestimmen helfen.*g*
1.)
2.)
3.)Ich glaube das ist eine Farn Art.Ist das verfütterbar?
4.)Diese Pflanze hat feine Lila Blüten
5.)
2. ist Wolfsmilch, giftig
3. Farne sollte man nicht füttern
4. eine Wickenart, verfütterbar
5. könnte Rainfarn sein, gilt als giftig, einige geben es im großen Gemisch